Österreich 5t/h Biomasse-Holzpelletanlage wird zur Herstellung von 8mm Holzpellets verwendet. Von Design, Konstruktion, Tiefbau, Motoren bis hin zur Holzpellet-Maschine werden alle von beauftragt RICHI. Das Projekt verfügt über eine Personalkapazität von 6 Personen, mit einer einzelnen Schicht von 8-16 Stunden und einer effektiven Arbeitszeit von 300 Tagen pro Jahr. Nach Abschluss des Projekts wird die jährliche Produktion von Biomassepellets 20,000 Tonnen betragen.
Mit dem rasanten Wachstum der Weltwirtschaft und der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen steigt auch die Nachfrage nach neuer Energie. Konventionelle Energie (Kohle, Öl, Erdgas) ist nicht erneuerbar und ungleich verteilt. Konventionelle Energie verursacht bei der Verbrennung ernsthafte Umweltverschmutzung und Schäden für den Menschen. In den letzten Jahren ist Biomasse-Pelletsbrennstoff allmählich auf dem Energiemarkt aufgetaucht.
Dieser Pelletbrennstoff hat die Vorteile, dass er wirtschaftlich und billig ist, eine breite Rohstoffquelle bietet und bequem zu transportieren ist, was einer umfassenden Ressourcennutzung förderlich ist. Der Kunde dieses Projekts investierte 420,000 US-Dollar in den Bau eines umweltfreundlichen Biomassepelletprojekts mit einer Jahresproduktion von 20,000 Tonnen.
Dieses Projekt verwendet Baumstämme, Sägespäne, Holzspäne und Äste als Produktionsrohstoffe und verarbeitet jährlich 20,000 Tonnen Biomassepellets. Daher hat das Projekt eine gute industrielle Grundlage und breite Marktaussichten und bietet gute wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile.
Name:
Holzpelletanlage
Land:
Österreich
Datum:
Dezember 2018
Volumen
5T / H
Pelletgröße:
8 mm
Der Installationszeitraum:
30 Tage
Zertifizierung::
CE & SGS & ISO
Richtpreis:
420,000 USD
Während der Einrichtung dieses Projekts für eine 5 Tonnen pro Stunde produzierende Holzpelletfabrik in Österreich forderte der Kunde, dass die Montage so schnell wie möglich abgeschlossen werden sollte, um mit der Produktion von Holzpellet beginnen zu können. Daher war die Zeit vom Aufbau der Holzpellet-Produktionslinie bis zur Herstellung von Holzpellet sehr kurz, aber wir haben das Projekt einer automatischen Holzpelletanlage mit 5 Tonnen pro Stunde trotz eines engen Zeitplans erfolgreich abgeschlossen und die einmalige Abnahme bestanden.
Derzeit läuft die Holzpellet-Produktionsanlage dieser österreichischen 5t/h Biomasse-Holzpelletfabrik reibungslos und alle Daten haben die Vertragsanforderungen erfüllt. Von Design, Konstruktion, Tiefbau, Motoren bis hin zur Holzpellet-Maschine werden alle von beauftragt RICHI. Basierend auf der integrierten Lösung weist die Baueffizienz der Holzpellet-Produktionslinie mit 5 t/h für das Holzpelletwerksprojekt eine hohe Effizienz auf, die Bauzeit ist kurz und die Holzpellet-Produktion erfolgt schnell.
Zweitens müssen die Kunden weniger Aufwand betreiben und müssen nur Anforderungen sowie Kontroll- und Abnahmelinks vorlegen, und alle spezifischen Baulinks für Holzpelletfabrikprojekte werden Richi Machienry anvertraut. Wir nutzen unser Fachwissen und unsere umfassende Erfahrung mit schlüsselfertigen Holzpelletfabriken, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen.
Die wesentlichen Roh- und Hilfsstoffe, die für dieses Projekt jährlich benötigt werden, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Ordnungsnummer | Name | Einheit | Jährliche Nutzung | Bemerkungen |
1 | Altholzscheit | t / a | 10000 | Solid |
2 | Holzspäne und Sägemehl | t / a | 10000.087 | Solid |
Energieverbrauch | ||||
1 | Elektrizität | 10,000 kWh/a | 20 | Zu nahegelegenen Schaltkreisen führen |
2 | nutzung von | m3/a | 90 | Versorgung über das Leitungswassernetz |
Bei den Rohstoffen handelt es sich hauptsächlich um trockene Biomasse, von der einige einen geringen Feuchtigkeitsanteil (ca. 5 %) aufweisen. Die transportierten Materialien werden für kurze Zeit im Rohstoffbereich gelagert und dann in die Produktion gegeben. Im Produktionsprozess findet kein Fermentationsprozess statt, daher entstehen keine Gase wie Schwefelwasserstoff.
Rohstoffe wie Altholz sind stark jahreszeitabhängig. Daher sollte in der regnerischen Sommersaison darauf geachtet werden, dass die Materialien während der Lagerung trocken bleiben. Gemäß unseren Vorschlägen hat der Kunde den Boden gehärtet und die Luftdichtheit zwischen den Rohstoffen verstärkt, um die Trockenheit der Rohstoffe aufrechtzuerhalten und die Konformität der nachfolgenden Prozessproduktion sicherzustellen.
Prozessablauf einer 5t/h Holzpelletfabrik in Österreich:
Rohmaterial → Hacken → Zerkleinern → Entfernen von Verunreinigungen → Sieben → Färben → Pelletieren → Kühlen → Verpacken → Lagern → Ausliefern
Verschiedene Arten von Waldabfällen gelangen in die Schneidemaschine, um in kleine Holzspäne geschnitten zu werden. Die Größe der Holzspäne beträgt 20 bis 30 mm und die Dicke beträgt etwa 5 bis 10 mm. Anschließend wird das Rohmaterial mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 40% durch einen dreischichtigen Trommeltrockner auf etwa 15% getrocknet und schließlich granuliert. Der Durchmesser des verarbeiteten Endprodukts beträgt 6 bis 10 mm. Nach der Granulierung durch Holzpelletmühle, dann gekühlt, wird es in kleine Beutel mit einem Verpackungsmaß von 20–50 kg/Beutel verpackt, sodass es leicht zu transportieren und zu verkaufen ist.
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Holzpelletfabrik mit einer Stundenleistung von 5 t/h. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt ca. 1250 kW. Die Werkstatt erstreckt sich über eine Fläche von 3000 Quadratmetern, einschließlich Rohstofflager und Fertigproduktlager. Das ganze Holz Biomasse-Pelletanlage Das Produktionssystem ist kompakt gestaltet, vernünftig aufgebaut und erfüllt die Anforderungen des Umweltschutzes.
Was wird benötigt, um in Österreich eine Holzpelletanlage mit einer Kapazität von 5 Tonnen pro Stunde in Betrieb zu nehmen? Nachfolgend finden Sie eine Liste der Geräte für eine Produktionslinie für Holzpellet mit einer Kapazität von 5 Tonnen pro Stunde.
Hauptausrüstungen für Holzpelletfabriken | Modell | Anzahl |
---|---|---|
Holzhackmaschine für Äste | JLBX-218 | 1 |
Holzsägemehl-Zerkleinerer | SFSP66 * 80 | 2 |
Rotationstrockner für Holzsägemehl | ф2400*100000 *3 Schicht | 1 |
Maschine zur Herstellung von Holzpellets | MZLH-520 | 2 |
Kühlmaschine | SKLN17 * 17 | 1 |
Vibrationssiebmaschine | TDZS80 | 1 |
Packmaschine | DCS-50 | 1 |
Becherwerk | TDTG40 / 23 | 1 |
Förderbänder | PDS650 | 2 |
Der Rohstoffbereich in der bestehenden Werkstatt befindet sich auf der Ostseite der Werkstatt. Als temporärer Lagerort für Materialien kann er die Materialversorgung verbessern. Darüber hinaus kann der Platz durch die Platzierung der Werkstattmaschinen voll ausgenutzt werden, was eine Garantie für die Verbesserung der Produktionseffizienz der Werkstatt darstellt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Plangestaltung dieser österreichischen Holzpellet-Produktionslinie dem Produktionsablauf entsprechend angeordnet ist, mit klaren Funktionsaufteilungen, reibungslosem Verkehr, kompaktem Layout und kurzen dekorativen Rohrleitungen; der Personen- und Warenfluss ist reibungslos und die Besonderheiten der Maschinenbauindustrie, Sicherheitsabstände, Gesundheitsschutz, Frachttransport und Brandschutzanforderungen werden vollständig berücksichtigt. Zwischen den einzelnen Gerätebereichen besteht ausreichend Sicherheitsabstand, um gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden, und die Plangestaltung ist grundsätzlich sinnvoll.
Die Projektanlage umfasst eine Fläche von 3,000 m2, einschließlich Büros, Produktionsflächen, Rohstoffflächen, Fertigproduktflächen, allgemeinen Lagerflächen für feste Abfälle usw. Die Projektzusammensetzung ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Projektkategorie | Projektname | Projektinhalt |
Hauptprojekt | Produktionsbereich | 1. Stock, Stahlkonstruktion, Gebäudefläche ca. 500 m², ausgestattet mit Brechern, Pulverisierern, Granulatoren usw., die hauptsächlich zur Produktherstellung verwendet werden. |
Lager- und Transportprojekt | Rohstoffbereich | 1. Stock, Stahlkonstruktion, Gebäudefläche ca. 300 m², auf der Ostseite der Produktionshalle gelegen, dient zur Lagerung von Roh- und Hilfsstoffen. |
Fertigproduktbereich | 1. Stock, Stahlkonstruktion, Gebäudefläche von ca. 450 m², wird zur Produktlagerung genutzt. | |
Hilfsprojekt | Büro | 1. Stock, Ziegel-Beton-Konstruktion, Gebäudefläche ca. 80 m², wird für die Produktionsverwaltung genutzt. |
Ruhezone | 1-stöckiger Ziegel-Beton-Bau mit einer Baufläche von ca. 50 m², zum Ausruhen der Mitarbeiter. | |
Öffentliche Bauarbeiten | Wasserversorgung | Die Wasserversorgung erfolgt über das Werkswassernetz, der Frischwasserverbrauch liegt bei 90m3/a. |
Energieversorgung | Bei diesem Projekt werden die umliegenden Stromleitungen genutzt, der jährliche Stromverbrauch liegt bei 200,000 kWh/a. | |
Abfluss | Es wird ein System zur Ableitung von Regen- und Abwasser eingesetzt und das häusliche Abwasser wird in der Klärgrube behandelt und anschließend zur Kompostierung transportiert. | |
Umweltschutzprojekt | Benzin verschwenden | Der Staub aus dem Zyklonsammel- und Granulierprozess dieses Projekts wird in einem eigenen Staubsammler behandelt und anschließend zusammen mit dem von der Luftsammelhaube gesammelten Brechstaub, Bandförderstaub, Zuführstaub und Brechstaub durch ein 15 m hohes Abluftrohr abgeleitet. |
Abwasser | Regenwasser und Abwasser werden getrennt, häusliches Abwasser wird abtransportiert und nach der Behandlung in einer Klärgrube kompostiert. | |
Lärm | Für die Ausrüstung werden Maßnahmen zur Schalldämmung und Vibrationsreduzierung ergriffen und die Ausstattung der Transportfahrzeuge streng überwacht. | |
Feste Abfälle | Der Hausmüll wird abtransportiert und von der Müllabfuhr verarbeitet, der von der Staubabsaugung aufgefangene Staub wird gesammelt und in der Produktion wiederverwendet. |
Dieses Projekt wird in einem EU-Land gebaut und muss strenge Umweltschutzstandards einhalten. Entsprechend den lokalen Standards und Kundenanforderungen konfigurieren wir für Kunden die folgende Umweltschutzausrüstung:
Inhalt | Emissionsquelle | Name des Schadstoffes | Präventions- und Kontrollmaßnahmen |
Luftverschmutzer | Stauberzeugende Prozesse wie Zerkleinern, Riementriebfallen und Pulverisieren | Feinstaub | Gasauffanghaube + Beutelstaubsammler + 15m hohes Abluftrohr |
Zyklonsammelprozess | Feinstaub | In sich geschlossener Staubsammler + Beutelstaubsammler + 15 m hohes Abluftrohr | |
Granulationsprozess | Feinstaub | In sich geschlossener Staubsammler + Beutelstaubsammler + 15 m hohes Abluftrohr | |
Wasserschadstoffe | Häuslichem Abwasser | CSB, BSB5, SS, Ammoniakstickstoff | Häusliches Abwasser wird in Klärgruben behandelt und zur Kompostierung transportiert |
Feste Abfälle | Leben | Lebensmüll | Regelmäßig der Sanitärabteilung für Transport und Behandlung anvertraut |
Produktion | Vom Staubabsaugsystem gesammelter Staub | Nach der Sammlung wieder in der Produktion verwendbar | |
Verkauft nach Abholung | |||
Lärm | Betriebsdauer | Geräuschemissionen | Ergreifen Sie Maßnahmen zur Schalldämmung und Vibrationsreduzierung und führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um einen Betrieb in schlechtem Zustand zu vermeiden |
Hier ist eines der umweltfreundlichsten Länder der Welt – Österreich. Neben einer hohen Abfallverwertungsquote von 98.5 % sind Biomassepellets der zweitgrößte Faktor für Österreichs Aufnahme in die Liste der umweltfreundlichsten Länder der Welt. Die österreichische Regierung erhebt Energie- und Umweltschutzanpassungssteuern, um die Nutzungskosten der Endverbraucher von Holzpellets niedriger zu halten als die von konventionellen Energiequellen. Daher ist die Verwendung von Holzpellets in Österreich weit verbreitet.
Österreich ist eines der elf größten Verbraucherländer für Holzpellets in der EU und einer der neun größten Pelletproduzenten in der EU. Der Holzpelletmarkt in diesem Land ist relativ isoliert und stützt sich zur Selbstversorgung hauptsächlich auf die eigene Holzpelletproduktion. Das Projekt einer Biomasse-Holzpelletfabrik mit einer Kapazität von 11 Tonnen pro Stunde in Zusammenarbeit mit österreichischen Kunden soll 5 mm große Holzspänepellets verarbeiten, die in Österreich hauptsächlich zum Heizen kleiner privater Wohnhäuser und mittelgroßer Industriekessel verwendet werden.
Heutzutage wurden zahlreiche umweltfreundliche Energiequellen entwickelt. Die meisten davon sind zudem billiger als herkömmliche Energiequellen. Holzpellets sind heute eine der beliebtesten alternativen Energiequellen. Sie sind nicht nur sicherer für die Umwelt, sondern auch viel billiger als Gas, Kohle und Öl. Wenn Sie unternehmerisch denken, ist dies offensichtlich eine Geschäftsmöglichkeit, die Sie nutzen sollten. Zunächst müssen Sie die Kosten für den Bau einer hochmodernen, hochwertigen Holzpelletfabrik ermitteln.
Um einen guten Kostenvoranschlag zu erhalten, müssen Sie bei der Planung der Gründung einer eigenen Holzpelletfabrik zur Herstellung von Holzpellets die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Dies hängt von dem Rohmaterial ab, das Sie verwenden möchten. Dies liegt daran, dass sich Maschinen zur Herstellung von Holzpellets je nach Art des zu verwendenden Ausgangsmaterials unterscheiden. Weichholz beispielsweise benötigt ein höheres Kompressionsverhältnis als Hartholz. Aus diesem Grund erfordert jede Holzart unterschiedliche Arten von Geräten zur Verarbeitung von Holzpellets.
Sie sollten auch die Größe des Rohmaterials für die Holzpelletfabrik berücksichtigen, das Sie verwenden möchten. Wenn Sie Holzstämme verwenden möchten, sollten Sie eine Hammermühle für Sägemehl kaufen, da eine gewöhnliche Mühle diese Materialgröße nicht verarbeiten kann. Ein weiterer Faktor ist die Menge des Rohmaterials für die Holzpelletfabrik, die Sie gleichzeitig verarbeiten möchten. Wenn Sie große Mengen Holzpellets produzieren möchten, sollten Sie größere und modernere Anlagen zur Herstellung von Holzpellets kaufen.
Sobald Sie sich für die Ausrüstung für die Holzpelletfabrik entschieden haben, müssen Sie auch die Kosten für die Biomasserohstoffe berechnen, die Sie für die Gründung Ihres Unternehmens benötigen. Die Kosten für die Rohstoffe für die Holzpelletfabrik richten sich nach der Art des Ausgangsmaterials, das Sie verwenden möchten. Entscheiden Sie, ob Sie Holz oder Frischfaser als Material verwenden möchten. Frischfaser ist wesentlich teurer und kostet 70 bis 80 US-Dollar pro Tonne. Holz hingegen kostet 55 bis 65 US-Dollar pro Tonne.
Bei der Schätzung der Rohstoffkosten sollten Sie auch die Verarbeitungskosten der Holzpelletfabrik berücksichtigen. Rohstoffe für Holzpelletfabriken haben je nach Feuchtigkeitsgehalt unterschiedliche Produktionskosten. Ausgangsstoffe haben normalerweise einen Feuchtigkeitsgehalt von 40 bis 60 %. Je höher der Feuchtigkeitsgehalt, desto höher sind die Produktionskosten der Holzpelletfabrik, da sie viel mehr Zeit und Energie zum Trocknen benötigen. Holz hat einen viel geringeren Feuchtigkeitsanteil als Frischfasern und ist daher viel billiger zu verarbeiten.
Dies ist ein weiterer Faktor, der bei der Gründung eines eigenen Holzpellet-Produktionsbetriebs berücksichtigt werden muss. Die Verarbeitung einer Tonne Rohstoff kostet etwa 10 US-Dollar. Dies variiert jedoch je nach Standort Ihrer Holzpelletfabrik. Die Energiekosten sind in europäischen Ländern höher als in den USA und Kanada.
Dies ist eine weitere wichtige Zahl, die Sie in Ihren Kostenvoranschlag für den Bau Ihrer Holzpelletfabrik einbeziehen sollten. Für jede Tonne, die Ihre Holzpelletfabrik verarbeitet, fallen Wartungskosten in Höhe von etwa 5 USD an.
Darüber hinaus gibt es noch mehrere andere Holzpelletfabrik Kosten, die von der Kapazität Ihrer Holzpellet-Produktionsanlage abhängen. Diese sind: Diese variieren je nach Standort und Arbeitsmodell Ihres Holzpellet-Produktionsbetriebs. Bevor Sie beginnen, müssen Sie dies ebenfalls in Ihr Budget einkalkuliert haben, sonst können Sie Ihre Lieferungen nicht durchführen. Es kostet ungefähr 2.5 $, eine Tonne Holzpellets für den Versand auf die Schiene zu verladen. Sie sollten bei Ihren Transportplänen auch die Kosten für die Schieneninfrastruktur berücksichtigen.
Diese Kosten können durch Skaleneffekte gesenkt werden. Wenn Ihre Holzpelletfabrik beispielsweise 150000 Tonnen Holzpellets pro Jahr produziert, betragen Ihre Arbeitskosten 10 USD pro Tonne. Wenn Ihre Holzpelletfabrik 100000 Tonnen produziert, betragen die Arbeitskosten 15 USD pro Tonne.
Zu guter Letzt sind die Gesamtkosten für den Bau Ihrer professionellen, direkt ab Werk angebotenen Holzpelletanlage zu berücksichtigen. Dies ist ein wichtiger Kostenfaktor und sollte auch bei der Preisgestaltung Ihrer Holzpelletfabrikprodukte berücksichtigt werden.
Diese Liste soll Ihnen den Einstieg in die profitable Produktion und den Verkauf von Holzpellets erleichtern. Sie sollten auch einen Branchenexperten zu Rate ziehen. Er wird Ihnen nicht nur die oben genannten Punkte genauer erklären, sondern Ihnen auch Insiderinformationen über die Branche geben. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrem Geschäftsplan für Holzpellets und Ihrem Projektvorschlag für eine Holzpelletfabrik helfen werden! Kontaktieren Sie uns gerne Richi-Maschinen!
Die richtige Kombination aus zuverlässigen, hochwertigen Pelletiermaschinen und Pelletiersystemen sowie kompetenter Unterstützung ist für Ihren Erfolg entscheidend. Sehen Sie sich an, wie unsere End-to-End-Lösungen für Futterpelletanlagen unseren Kunden geholfen haben, ihre Leistung zu optimieren.
Unsere maßgeschneiderten und zukunftssicheren Komplettlösungen für Pelletanlagen werden mit Ihnen im Mittelpunkt entwickelt. Von der Vision bis zur Realität und darüber hinaus bleibt unser Team mit Ihrem verbunden. So haben Sie die Gewissheit, einen Experten an Ihrer Seite zu haben.
At RICHIgehen wir über den Projektabschluss hinaus. Mit RICHI Servicee, wir sind Ihr engagierter Partner für den Erfolg. Verlassen Sie sich auf uns für fachkundige Beratung, minimale Ausfallzeiten und optimierte Produktivität. Wählen Sie RICHI für unübertroffenen Service und Support.
Erfüllen Sie globale Produktanforderungen und Qualitätsstandards mit branchenführendem Design, Engineering, Ausrüstung und Bauleistungen für Pelletanlagen für Pelletverarbeiter.
Ihr Partner auch nach Projektende
2000+ Fälle
RICHI ist der weltweit führende Designer, Hersteller und Erbauer von Pelletanlagen und hat über 2000 Projekte in 140 Ländern auf 6 Kontinenten abgeschlossen.
Mehr lesenSteigern Sie die Produktivität, Rentabilität und Sicherheit Ihrer Anlage durch die Integration hochwertiger Geräte in Ihre Pellet-Produktionslinie. RICHI ist Chinas führender Hersteller von Pelletanlagen geworden. Gleichzeitig RICHI hat wertvolle Partnerschaften mit den weltweit führenden Komponenten- und Rohstoffherstellern aufgebaut, um Ihnen die beste Technologie, Automatisierung und Effizienz im Bereich Pelletieranlagenmaschinen bieten zu können.
Seit fast 30 Jahren RICHI liefert erstklassige Pelletanlagenausrüstung und -dienstleistungen an Kunden aus einer Vielzahl von Branchen, Größen und mit unterschiedlichen Anforderungen. Wir sind stolz auf das Wissen und die Fähigkeiten jedes Teammitglieds – von unserem technischen Vertriebsteam bis zu unseren Prozessdesigningenieuren. Sie können sich darauf verlassen RICHI Maschinen, die Ihren Betrieb auf die nächste Stufe in puncto Innovation, Qualität und Erfolg bringen.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Pellet-Produktionsanlagenprojekt? Kontaktieren Sie uns noch heute.
TIERFUTTER
BIOMASSE
WOOD
ORGANISCHER DÜNGER
AQUAFUTTER
KATZENSTREU
RECYCLING VON HAUSHALTSABFÄLLEN
SPEZIELLE PELLETPRODUKTION
RICHI Machinery liefert weiterhin erstklassige Pelletmühlenausrüstung, Pelletanlagentechnik und Projektlösungen, die unseren Kunden in den Branchen Tierfutter, Holzabfälle, landwirtschaftliche Abfälle, organische Düngemittel, Katzenstreu und spezielle Pelletprodukte einen Mehrwert bieten. Im Laufe der Jahre haben wir RICHI Machinery hat eine starke Marke aufgebaut und ist zum branchenführenden Hersteller von Pelletmaschinen geworden. Wir legen Wert auf Integrität, versprechen Qualität und legen Wert auf Ihren Erfolg.
Mehr lesenMit unserem kompetenten Team setzen wir Ihre verfahrenstechnischen Anforderungen an Pelletpressen- und Pelletieranlagensysteme passgenau um. Ganz gleich in welcher Branche Sie tätig sind – wir verstehen Ihre Bedürfnisse und liefern Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
At RICHIQualität steht an erster Stelle. Unsere Pelletmaschine und die dazugehörige Pelletlinie unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Verlassen Sie sich auf Produkte, die langlebig, sicher und effizient sind.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Pelletmaschinen und Pelletproduktionslinien haben wir uns in verschiedenen Branchen einen Ruf als zuverlässiger Partner erarbeitet. Dank unserer Fachkompetenz können wir ein breites Anwendungsspektrum abdecken.
Wir bieten nicht nur erstklassige Pelletieranlagen, sondern sind auch Experten für die Planung, den Bau, die Installation und die Wartung von Anlagen von Grund auf. Unsere Expertise liegt in der Prozessplanung von Pelletieranlagen. Wir finden die effizienteste, produktivste und rentabelste Art, Ihre Materialien in einem End-to-End-Zyklus zu handhaben.
Der Kontakt mit uns ist ein effektiver Weg, um alle Ihre Probleme zu lösen. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse oder Fragen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktinformationen, dann RICHI Technische Berater senden Ihnen Design, Angebot und Videos an Ihre Mailbox. Sie können uns auch direkt über WhatsApp kontaktieren: +86 13838389622
Copyright©2015-2024 von HENAN RICHI MACHINERY CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.