Dies ist unsere sechste Produktionslinie für Holzpellets in Kanada. Wir haben derzeit mehr als 20 Produktionslinien für Biomassepellets nach Kanada exportiert, die eine Verarbeitungsskala von 0.3 bis 15 t/h abdecken. Der Rohstoff dieser kundenspezifischen Holzpellet-Produktionsanlage für 2 bis 3 t/h in Kanada besteht aus 50 % feuchten Holzspänen und 50 % feuchtem Sägemehl und die endgültige Größenanforderung beträgt 6 bis 12 mm.
Nach Kundenwunsch konfigurieren wir die wichtigsten Holzpellet-Herstellungsgeräte mit dieser Holzpellet-Produktionslinie (Gesamtleistung: 385 kW) und umfassen eine heiß verkaufte Holzhackmaschine von höchster Qualität Holzhammermühle für Holzsägemehl, Schieber, Holzsägemehl Rotationstrockner, Lagerbehälter, Industrie Holzpelletmühle Maschine, Holzpellet-Kühler, automatische Holzpellet-Absackmaschine und andere Zusatzgeräte.
Da das Endprodukt für den Verkauf verwendet wird, um die 2-3t/h Kanada zu erhöhen Produktionslinie für Holzpellets Effizienz, wir haben speziell für unsere Kunden ein automatisches Verpackungssystem konfiguriert. Dies ist eine Holzpelletanlage mit 2-3 t/h und einem komplizierten Holzpellet-Herstellungsprozess. Die Installationszeit beträgt 60 Tage. Im späteren Betrieb sind etwa 5 Personen erforderlich, um den normalen Betrieb der superneuen Holzpelletanlage sicherzustellen.
Name:
Holzpelletanlage
Land:
Kanada
Datum:
August 1, 2018
Volumen
2-3T / H.
Pelletgröße:
6-10mm
Der Installationszeitraum:
60 Tage
Werkstattgröße (L*B*H):
26m * 20m * 12m
Richtpreis:
180,000 USD
Bei diesem Projekt für eine Holzpelletanlage in Kanada werden zwei neue Fabrikgebäude mit einer Gesamtbaufläche von 1,500 Quadratmetern errichtet. Ein Gebäude wird als Produktionswerkstatt mit zwei Produktionslinien für Biomassepellets genutzt.
Zu den wichtigsten Produktionsanlagen gehören Brecher, Primärsiebmaschinen, Holz Biomassepelletmaschines usw. Nach Abschluss des Projekts können jährlich 10,000 Tonnen Biomassepellets produziert werden. Die spezifischen Konstruktionsinhalte finden Sie in der folgenden Tabelle.
Projektkategorie | Name des Einzelprojekts | Inhalt und Umfang eines Bauvorhabens |
Hauptprojekt | Produktionswerkstatt | 1 Produktionswerkstatt mit einer Baufläche von 750 m2. In der Werkstatt gibt es 2 Produktionslinien für Biomassepellets. Die wichtigsten Produktionsgeräte umfassen Brecher, Primärsieb, Pelletmaschine usw. |
Hilfstechnik | Lagerbereich für Rohstoffe | Gesamtfläche von 160 m2, gelegen im südlichen Teil der Produktionshalle, dient zur vorübergehenden Lagerung von Roh- und Hilfsstoffen |
Lagerbereich für Fertigprodukte | Gesamtfläche von 80 m2, gelegen im mittleren und östlichen Teil der Produktionswerkstatt, dient zur vorübergehenden Lagerung von Fertigprodukten | |
Büro | Gesamtfläche von 150m2, im nördlichen Teil der Produktionshalle gelegen, wird für das tägliche Verwaltungsbüro genutzt | |
Lager- und Transporttechnik | Warehouse | 1 Gebäude mit einer Baufläche von 750 m² im nördlichen Teil der Fabrik, das hauptsächlich zur Produktlagerung genutzt wird |
Rohstofflagerplatz | Auf einer Fläche von 600 m2, auf der Nordseite des Fabrikgebäudes gelegen, wird es für die Stapelung von Rohmaterial verwendet | |
Öffentliche Bauarbeiten | Wasserversorgungsprojekt | Wasser kommt aus dem städtischen Wasserversorgungsnetz |
Entwässerungsprojekt | Regenwasser und Abwasser werden getrennt, Regenwasser wird in die umliegenden Gräben abgeleitet, Abwasser wird in Klärgruben vorbehandelt und zur landwirtschaftlichen Düngung verwendet und nicht ins Freie abgeleitet. | |
Stromversorgungsprojekt | Bezug aus dem städtischen Stromnetz, der geschätzte jährliche Stromverbrauch liegt bei 40,000 kWh | |
Umweltschutzprojekt | Abwasserbehandlung | Nachdem das häusliche Abwasser zunächst in der Klärgrube auf dem Fabrikgelände gereinigt wurde, wird es regelmäßig entfernt und zur Düngung von Ackerland verwendet und nicht ins Freie abgeleitet. |
Abgasbehandlung | Das Materialförderband ist vollständig umschlossen; der Staub aus den Zerkleinerungs-, Primärreinigungs- und Granulierungsabschnitten wird von der Gassammelhaube gesammelt und dann von einer Reihe von Beutelstaubsammlern behandelt und durch ein 15 m hohes Abluftrohr in die Luft abgegeben. | |
Geräuschpegelkontrolle | An geräuschintensiven Geräten werden Vorrichtungen zur Vibrationsreduzierung installiert und die Lärmemissionen in Fabriken werden durch Schalldämmung und Lärmreduzierungsmaßnahmen in Fabrikgebäuden auf die Einhaltung der Norm sichergestellt. | |
Behandlung fester Abfälle | Die im Granulierungsabschnitt erzeugten nicht qualifizierten Produkte und der vom Beutelstaubsammler gesammelte Staub werden als Rohstoffe in der Produktion wiederverwendet, und der Hausmüll wird der Sanitärabteilung zur regelmäßigen Entfernung und Behandlung anvertraut. |
Ordnungsnummer | Name | Jahresverbrauch | Bemerkungen |
1 | Hackschnitzel | 3100 t / a | Gekaufte |
2 | Sägespäne | 7000 t / a | Gekaufte |
3 | nutzung von | 240 t / a | Aus dem städtischen Wasserversorgungsnetz |
4 | Elektrizität | 40,000kW·h/a | Aus dem städtischen Stromnetz |
Ausrüstungsliste | Modell | Leistung (KW) |
---|---|---|
Elektrische Holzhäcksler | JLBX-216 | 55 |
Holzhacker Hammermühle | SFSP 66*80 | 75 |
Pulsstaubsammler | TBLMa.36b | / |
U-Schneckenförderer | TLSSU30 | 3 |
Industrieller Rotationstrockner für Sägemehl | 1500 * 150000 | 15 |
Zyklon | f800 | / |
Becherwerk | TDTG40 / 23 | 3 |
Holzpelletmaschine | MZLH520 | 132 |
Kühlmaschine | SKLN14 * 14 | 1.5 |
Vibrationssiebmaschine | TDZS63 | 0.18 |
Packmaschine | DCS-50 | 1.5 |
Gürtel und Nähmaschine | DCS-50 | 0.55 |
Bei diesem neuen Projekt einer Holzpelletanlage mit 2-3 t/h zum Verkauf in Kanada ist der Werkstattteil das größte Problem. Der Kunde hat eine sehr spezielle Werkstatt, und sie ist sehr klein. Die Werkstattgröße beträgt 26 m x 20 m x 12 m (L x B x H). Daher ist es sehr schwierig, eine vollautomatische Holzpellet-Produktionslinie mit 2-3 Tonnen pro Stunde in einem Fabrikgebäude zu bauen, das bereits eine Höhenbegrenzung hat. Daher müssen wir das Holz anpassen. Biomasse-Pelletanlage passend zu dieser Werkstatt.
Bei dieser kanadischen Projektkooperation für eine 2-3 Tonnen pro Stunde produzierende Holzpelletmaschine sind das exquisite Design des Holzpellet-Herstellungsprozesses und ein starkes Produktionsteam sehr wichtige Faktoren, um die Kunden zu beeindrucken. Die fertigen Biomassepellets dieses kanadischen Holzpelletwerksprojekts werden hauptsächlich für den Export verwendet und unterliegen hohen Qualitätsanforderungen. Umweltschutz und Energieeinsparung sind in die Gestaltung des Geschäftsplans für das Holzpelletwerk integriert.
Das Staubentfernungssystem durchläuft die gesamte Holzpellet-Produktionskette, um eine Null-Verschmutzung und Null-Emissionen zu erreichen und die lokalen Vorschriften der Kunden zu erfüllen. Umweltschutzanforderungen, das maßgeschneiderte Design der Holzpellet-Produktionsanlage und die schöne Installation der Holzpellet-Anlage erfüllen nicht nur die Anforderungen des Kunden, verbessern die Kapitalrendite des Kunden, sondern zeigen auch die Professionalität von Richi Machinery bei dem Projekt „Schlüsselfertige Holzpellet-Anlage zum Verkauf in Kanada“, das über dem Niveau der gleichen Branche liegt.
Das Projekt „2-3 t/h Holzpelletanlage in Kanada“ ist eine Anlage, die Holzpellets herstellt und sie in Säcken verpackt und verkauft, sowohl für gewerbliche Zwecke als auch für den Eigenbedarf. Normalerweise gibt es je nach Produktionsmaßstab zwei Arten von Pelletanlagen: die große Pelletanlage und die kleine Pelletanlage. Dieses Projekt hat eine kleine Kapazität. Die Frage, wie man Holzpellets herstellt, ist buchstäblich der komplette Herstellungsprozess der 2-3 t/h Holzpelletanlage zum Verkauf in Kanada.
Die Vorbereitung der Rohstoffe ist das Erste, was wir tun, wenn wir Holzpellets herstellen. Für diese kanadische Holzpelletanlage mit einer Kapazität von 2–3 t/h ist die Rohstoffmenge nicht groß. Wenn die Holzpellets für den Eigengebrauch bestimmt sind, sind die Rohstoffe normalerweise Ernteabfälle auf dem Ackerland. Wenn die kleine Holzpelletfabrik Holzpellets für gewerbliche Zwecke herstellt, sind die Rohstoffe normalerweise die Holzspäne, die in einem nahegelegenen Sägewerk gesammelt werden.
Für große Holzpelletanlagen in Kanada wird die Vorbereitung des Rohmaterials jedoch zu einem ernsthaften Problem, das sich direkt auf die Kapazität der Pelletanlage auswirkt. Da der Bedarf an Rohmaterial für eine große Holzpelletanlage enorm ist, reicht die Holzspänemenge eines Sägewerks für eine große Pelletanlage nicht aus. Daher verwendet eine große Pelletanlage in Kanada normalerweise Holzstämme und Äste als Rohmaterial, oder man sucht sich ein Sägewerk und schließt mit ihm einen langfristigen Liefervertrag für Holzspäne ab.
Wenn die Rohstoffe für eine große Holzpelletanlage bereit sind, muss zunächst die Größe des Rohmaterials reduziert werden. Die Rohstoffe zur Herstellung von Holzpellets dürfen nicht mehr als 5 mm im Durchmesser haben, daher müssen die Stämme und Äste in kleine Stücke zerkleinert werden. In dieser Phase verwendet die Holzpelletanlage normalerweise einen Holzhäcksler, ein gängiges Zerkleinerungsgerät, das die Holzstämme und Äste in kleine Holzspäne mit einem Durchmesser von höchstens 40 mm schneiden kann, um sie weiterzuverarbeiten.
Im Gegenteil, dies ist kein notwendiger Schritt für dieses 2-3t/h Kanadaholz Biomassepelletmühle Anlage. Wenn die Pelletanlage Holzspäne als Rohstoff verwendet, bedeutet dies, dass der Rohstoff bereits in den Sägewerken in kleine Stücke verarbeitet wurde, sodass die Holzhäcksler nicht erneut verwendet werden müssen, um den Rohstoff zu zerkleinern.
Bei großen Holzpelletanlagen in Kanada müssen die Rohstoffe nach der ersten Größenreduzierung getrocknet werden. Um hochwertige Holzpellets herzustellen, muss der Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials zwischen 8 % und 12 % liegen. Daher muss das Rohmaterial in einen Holzspänetrockner gegeben werden, um seinen Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. Der am häufigsten verwendete Trockner für große Holzpelletanlagen ist der Rotationstrommeltrockner, der die kostengünstigste Wahl für große Holzpelletmühlen darstellt. Der Trocknungsprozess ist auch ein notwendiger Schritt für dieses Projekt einer Holzpelletanlage in Kanada mit einer Kapazität von 2–3 t/h, um kommerzielle Holzpellets herzustellen.
Bei großen Holzpelletmühlen in Kanada wird das Rohmaterial nach dem Trocknungsprozess gesiebt, um Verunreinigungen wie Steine und Metallpartikel vom Holzrohmaterial zu trennen. Diese Verunreinigungen können zu mechanischen Ausfällen der Pelletmühlen führen. Wenn also das Rohmaterial der Holzpelletmühle durch diese Feststoffpartikel verunreinigt sein könnte, müssen Sie das Rohmaterial sieben, bevor Sie es in die Holzpelletpresse geben.
Die Maschinen für den ersten Siebvorgang sind normalerweise ein Entsteiner oder ein Magnetabscheider. Für diese kleine Holzpelletanlage mit einer Kapazität von 2-3 t/h, die in Kanada zum Verkauf steht, ist dies aufgrund des begrenzten Kapitals kein notwendiger Schritt.
Das Mahlen ist auch ein Schritt zur Größenreduzierung bei der Herstellung von Holzpellets. Es ist ein notwendiger Schritt sowohl für große als auch für kleine Holzpelletanlagen in Kanada. Während des Mahlvorgangs werden die Rohstoffe in eine Holzpellet-Hammermühle gegeben, die die Rohstoffe in kleinere Stücke mit einem Durchmesser unter 5 mm mahlt.
Die Hammermühle für Holzsägemehl kann jedoch nur Holzrohstoffe mit einem Durchmesser von höchstens 50 mm verarbeiten. Deshalb können die Holzstämme und Äste nicht direkt in die Hammermühle für Holz eingeführt werden, sondern müssen zuerst im Holzhäcksler verarbeitet werden.
Nach dem Mahlprozess haben die Holzrohstoffe die Größe und Feuchtigkeit erreicht, die für die Herstellung von Holzpellets erforderlich sind. Daher besteht der nächste Schritt darin, die Rohstoffe zu Holzpellets zu pelletieren. Die Maschine, mit der die Rohstoffe zu Holzpellets pelletiert werden, heißt Holzpelletiermaschine. Es gibt zwei Arten von Holzpelletiermaschinen, Ringmatrizen Sägemehl-Pelletpresse und Flachmatrizen-Pelletmühle. Ringmatrizen-Pelletmühlen haben eine Kapazität von 0.3 - 5 Tonnen pro Stunde und werden für alle Arten von Holzpelletanlagen verwendet.
Nach dem Pelletierungsprozess ist das Holzpellet sehr empfindlich. Es wurde im Projekt der Holzpelletmühle in Kanada immer wieder gepresst, wodurch es heiß und leicht verformbar wurde. Um dem Holzpellet seine richtige Festigkeit und Temperatur wiederzugeben, wird es direkt nach dem Pelletierungsprozess in einen Pelletkühler geleitet.
Die Arten von Holzpelletkühlern können in drei Typen unterteilt werden: Horizontalkühler, Vertikalkühler und Gegenstromkühler. Alle können zum Kühlen von Holzpellets verwendet werden, aber ich empfehle den Gegenstromkühler, da er der fortschrittlichste Pelletkühler auf dem Markt ist.
In dieser Phase unterscheidet sich der Zweck des Holzpellet-Siebens vom ersten Sieben. Dieser Schritt findet nur in der kommerziellen Holzpelletanlage zum Verkauf in Kanada statt. Da der Feingehalt von kommerziellen Holzpellets streng begrenzt ist, werden die Holzpelletprodukte nach dem Abkühlprozess des Holzbrennstoffpellet gesiebt, um die Feinpartikel von den gut verarbeiteten Holzpellets zu trennen. Für den letzten Siebprozess ist das Vibrationssieb ein übliches Gerät für kanadische Holzpelletanlagen mit 2-3 t/h.
Sobald die Pellets geformt und abgekühlt sind, werden sie in Säcke verpackt oder lose gelagert. Die meisten privaten Pelletnutzer kaufen Pellets tonnenweise, also 50 Säcke zu je 40 Pfund, die auf einer Palette verpackt sind. Die Pellets können auch mit einem Lieferwagen in kleine Silos außerhalb des Hauses des Nutzers gebracht werden. Pellets können unbegrenzt gelagert werden, müssen aber trocken gehalten werden, um eine Verschlechterung zu verhindern.
Oben sind die Herstellungsverfahren der automatischen Biomasse-Brennstoff-Holzpelletanlage mit einer Kapazität von 2-3 Tonnen pro Stunde, die in Kanada zum Verkauf steht, aufgeführt. Aufgrund der unterschiedlichen Verwendung können die Herstellungsverfahren für Holzpellets in echten Holzpelletanlagen etwas anders sein. Wenn das Holzpellet beispielsweise für den Eigengebrauch hergestellt wird, sind mehrere Schritte nicht erforderlich. Möglicherweise ist es nicht erforderlich, die Holzhackmaschine zu verwenden, da die Materialien in der richtigen Größe direkt in die Holzpellet-Hammermühle gegeben werden können.
Auch die Kühl- und abschließenden Siebprozesse sind nicht notwendig, da die Holzpellets in der Scheune gestapelt werden. Wenn die Holzpellets jedoch für kommerzielle Zwecke hergestellt werden, benötigen sie auch eine geeignete Verpackung. Daher benötigt die kanadische Holzpelletfabrik auch eine Verpackungsmaschine, um die Holzpellets in Großgebinde oder Einzelhandelssäcke zu verpacken.
Zu den wichtigsten Schritten und Überlegungen beim Start einer Holzpellet-Produktionslinie in Kanada gehören:
Mit den oben genannten Schritten können Sie ein Projekt zur Herstellung einer Holzpellet-Produktionslinie in Kanada erfolgreich umsetzen.
Um die Kosten für die Pelletierung in einer kanadischen Biomasse-Holzpelletanlage zu verstehen, sollten Sie wissen, wo während des Pelletierungsprozesses in einer kanadischen Holzpelletanlage die Kosten liegen. Werfen wir einen Blick auf den typischen Aufbau einer Biomasse-Holzpelletanlage.
Aus dem Layout-Flussdiagramm der kompletten kanadischen Holzpelletanlage zur Herstellung von Pellets aus Biomassebrennstoff können wir erkennen, dass der Bau einer professionellen kompletten Holzpelletanlage eine Reihe von Maschinen erfordert, anstatt ein Holz Sägemehlpelletmühle nur Maschine. Und in diesem Prozess der am besten konzipierten kanadischen Holzpelletanlage für Energiepellets werden die Kosten für die Pelletierung der Biomasse-Holzpelletanlage von vielen Faktoren beeinflusst.
Diese Kosten variieren von Ort zu Ort. Was wir anbieten können, sind die Energiekosten. Im Allgemeinen betragen die Energiekosten der Biomasse-Holzpelletanlage 110-190 kWh/t. Sie können je nach Biokraftstoffrohstoffen und der Produktivität der Biomasse-Brennstoff-Holzpelletanlage leicht unterschiedlich sein. Erweiterung des Holzes Produktionslinie für Biomassepellets Durch den größeren Produktionsumfang können die Kosten weiter gesenkt werden.
Kanada ist derzeit der zweitgrößte Holzpellet-Exporteur der Welt. Angesichts eines so starken Entwicklungshintergrunds ist die Entscheidung unseres kanadischen Kunden, in eine Holzpelletanlage zu investieren, offensichtlich sehr vernünftig.
Große Länder wie Kanada, die über eine reiche Holzbiomasse aus der Forstwirtschaft verfügen, schweigen ebenfalls nicht und versuchen, den Weltmarkt für Holzpellets zu erobern und anzuführen. Sogar Kanada hat Europa und Asien als Markt für Holzpellets ins Visier genommen, und zwar Holzpellets aus Westkanada für den japanischen und koreanischen Markt und aus dem östlichen Teil für den europäischen Markt.
Mittlerweile erfordert auch die Innenpolitik Holzpellets, denn das pankanadische Klimaabkommen sieht vor, dass die Kraftwerke bis 2030 ohne Kohle auskommen. Europa ist nach wie vor der wichtigste Markt für Holzpellets aus Kanada und macht 80 % des kanadischen Exportvolumens aus.
Kanada ist ein riesiges Waldland mit einem professionellen Forstsektor und einer gut ausgebauten Infrastruktur, was es zu einem globalen Lieferanten von Holzpellets macht. Die Industrie begann mit der Verwendung von Sägewerksabfällen und deckt noch immer den Großteil ihres Bedarfs. Sie verwendet aber auch Holz mit geringem Wert wie Ernteabfälle, nicht marktfähige Arten und Altholz aus Gebieten, die stark von Insekten, Krankheiten oder Bränden betroffen sind.
Kanadas Wälder sind ein Kronschatz und werden für eine Vielzahl von Werten bewirtschaftet. Aber verlassen Sie sich nicht auf unser Wort. Kanada beherbergt 42 % der zertifizierten Waldfläche der Welt, weit mehr als jedes andere Land. Die überwiegende Mehrheit der kanadischen Holzpellets wird aus Sägewerksrückständen – Sägemehl – hergestellt. Der Rest besteht aus Rückständen aus der Ernte von Sägewerken und Zellstofffabriken oder aus minderwertigem Holz aus Erntegebieten der Forstindustrie, das keinen anderen wirtschaftlichen Wert hat.
Richi-Maschinen ist ein professioneller Hersteller von Holzpelletanlagen und Holzpelletmaschinen. Wir liefern komplette Holzpelletanlagen und -geräte, die das Mahlen, Trocknen und Pelletieren von Holz in einer Spezialpresse umfassen. Während des Extrusionsprozesses wird das Holz unter hohem Druck durch eine Presse gedrückt, wodurch Lignin, der natürliche Klebstoff im Holz, eine knusprige Hülle bildet, die jedes Pellet zusammenhält.
Wenn Sie energiereichen, feuchtigkeitsarmen und gleichmäßig großen Holzbrennstoff produzieren möchten, der eine effiziente und zuverlässige Verbrennung ermöglicht, dann entscheiden Sie sich für Richi Machinery.
Die richtige Kombination aus zuverlässigen, hochwertigen Pelletiermaschinen und Pelletiersystemen sowie kompetenter Unterstützung ist für Ihren Erfolg entscheidend. Sehen Sie sich an, wie unsere End-to-End-Lösungen für Futterpelletanlagen unseren Kunden geholfen haben, ihre Leistung zu optimieren.
Unsere maßgeschneiderten und zukunftssicheren Komplettlösungen für Pelletanlagen werden mit Ihnen im Mittelpunkt entwickelt. Von der Vision bis zur Realität und darüber hinaus bleibt unser Team mit Ihrem verbunden. So haben Sie die Gewissheit, einen Experten an Ihrer Seite zu haben.
At RICHIgehen wir über den Projektabschluss hinaus. Mit RICHI Servicee, wir sind Ihr engagierter Partner für den Erfolg. Verlassen Sie sich auf uns für fachkundige Beratung, minimale Ausfallzeiten und optimierte Produktivität. Wählen Sie RICHI für unübertroffenen Service und Support.
Erfüllen Sie globale Produktanforderungen und Qualitätsstandards mit branchenführendem Design, Engineering, Ausrüstung und Bauleistungen für Pelletanlagen für Pelletverarbeiter.
Ihr Partner auch nach Projektende
2000+ Fälle
RICHI ist der weltweit führende Designer, Hersteller und Erbauer von Pelletanlagen und hat über 2000 Projekte in 140 Ländern auf 6 Kontinenten abgeschlossen.
Mehr lesenSteigern Sie die Produktivität, Rentabilität und Sicherheit Ihrer Anlage durch die Integration hochwertiger Geräte in Ihre Pellet-Produktionslinie. RICHI ist Chinas führender Hersteller von Pelletanlagen geworden. Gleichzeitig RICHI hat wertvolle Partnerschaften mit den weltweit führenden Komponenten- und Rohstoffherstellern aufgebaut, um Ihnen die beste Technologie, Automatisierung und Effizienz im Bereich Pelletieranlagenmaschinen bieten zu können.
Seit fast 30 Jahren RICHI liefert erstklassige Pelletanlagenausrüstung und -dienstleistungen an Kunden aus einer Vielzahl von Branchen, Größen und mit unterschiedlichen Anforderungen. Wir sind stolz auf das Wissen und die Fähigkeiten jedes Teammitglieds – von unserem technischen Vertriebsteam bis zu unseren Prozessdesigningenieuren. Sie können sich darauf verlassen RICHI Maschinen, die Ihren Betrieb auf die nächste Stufe in puncto Innovation, Qualität und Erfolg bringen.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Pellet-Produktionsanlagenprojekt? Kontaktieren Sie uns noch heute.
TIERFUTTER
BIOMASSE
WOOD
ORGANISCHER DÜNGER
AQUAFUTTER
KATZENSTREU
RECYCLING VON HAUSHALTSABFÄLLEN
SPEZIELLE PELLETPRODUKTION
RICHI Machinery liefert weiterhin erstklassige Pelletmühlenausrüstung, Pelletanlagentechnik und Projektlösungen, die unseren Kunden in den Branchen Tierfutter, Holzabfälle, landwirtschaftliche Abfälle, organische Düngemittel, Katzenstreu und spezielle Pelletprodukte einen Mehrwert bieten. Im Laufe der Jahre haben wir RICHI Machinery hat eine starke Marke aufgebaut und ist zum branchenführenden Hersteller von Pelletmaschinen geworden. Wir legen Wert auf Integrität, versprechen Qualität und legen Wert auf Ihren Erfolg.
Mehr lesenMit unserem kompetenten Team setzen wir Ihre verfahrenstechnischen Anforderungen an Pelletpressen- und Pelletieranlagensysteme passgenau um. Ganz gleich in welcher Branche Sie tätig sind – wir verstehen Ihre Bedürfnisse und liefern Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
At RICHIQualität steht an erster Stelle. Unsere Pelletmaschine und die dazugehörige Pelletlinie unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Verlassen Sie sich auf Produkte, die langlebig, sicher und effizient sind.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Pelletmaschinen und Pelletproduktionslinien haben wir uns in verschiedenen Branchen einen Ruf als zuverlässiger Partner erarbeitet. Dank unserer Fachkompetenz können wir ein breites Anwendungsspektrum abdecken.
Wir bieten nicht nur erstklassige Pelletieranlagen, sondern sind auch Experten für die Planung, den Bau, die Installation und die Wartung von Anlagen von Grund auf. Unsere Expertise liegt in der Prozessplanung von Pelletieranlagen. Wir finden die effizienteste, produktivste und rentabelste Art, Ihre Materialien in einem End-to-End-Zyklus zu handhaben.
Der Kontakt mit uns ist ein effektiver Weg, um alle Ihre Probleme zu lösen. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse oder Fragen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktinformationen, dann RICHI Technische Berater senden Ihnen Design, Angebot und Videos an Ihre Mailbox. Sie können uns auch direkt über WhatsApp kontaktieren: +86 13838389622
Copyright©2015-2024 von HENAN RICHI MACHINERY CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.