RICHI LOGO

Holzpelletmühle

Eine Holzpelletmühle ist eine Maschine zum Pelletieren verschiedener Holzrohstoffe. Sie wird häufig in der Brennstoffpelletproduktion, im Forstrecycling und in der Katzenstreuproduktion eingesetzt. RICHI Das MASCHINENANGEBOT umfasst verschiedene Holzpelletmühlen – optimiert für alle Anforderungen an die Pelletierung organischer Abfälle.

Pelletmaschine für organische Düngemittel

Hersteller von Holzpelletmühlen

Eine Holzpelletmühle ist eine Spezialanlage zur Verarbeitung von Holzpellets. Sie kann land- und forstwirtschaftliche Abfälle unterschiedlicher Art, Form, Größe und Feuchtigkeit als Rohstoffe verwenden. Sie ermöglicht die Pelletverarbeitung aus einem oder mehreren Materialien. Der weltweit beliebteste moderne Pelletierer, die Ringmatrizen-Holzpelletmühle, befindet sich in einer Weiterentwicklung. Effizienz ist der Schlüssel zur Erfüllung der Anforderungen der Holzpelletindustrie, wie maximaler Durchsatz, Erhöhung der Formrate und der Lebensdauer der Ringmatrizen. Die neue MZLH-Reihe bietet Leistung und Verfügbarkeit auf nachhaltigere Weise. Unsere Holzpelletmaschine ist nach höchsten technischen Standards konstruiert, um hohen Leistungen über einen langen Zeitraum standzuhalten.

Holz ist mit Abstand einer der ältesten und am häufigsten vorkommenden Biomasserohstoffe. Neben Holz können auch andere Forstproduktrückstände wie Baumkronen, Äste, Rinde, Holzabfälle und Sägewerksabfälle als Biomasseenergiequellen genutzt werden. Unsere Anlagen eignen sich zudem für die Verarbeitung vieler spezieller Rohstoffe wie landwirtschaftlicher Abfälle, EFB, Bambus, Altpapier, Kartons, Kohle, Pyrolysekohle, Aktivkohle, Tiermist, Bentonit, Zeolith, Altreifen, RDF usw.

Ob Sie eine komplette Holzpelletanlage oder einen Holzpelletbetrieb betreiben, RICHI MACHINERY ist Ihr zuverlässiger Partner. Unsere ISO- und CE-zertifizierten Anlagen und Teile sind dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Pelletierung auf Langlebigkeit ausgelegt. Mit dem umfassendsten Service und Support der Branche helfen wir Ihnen, Ihr Unternehmen auf ein neues Niveau zu heben. Kontaktieren Sie uns noch heute!

MZLH

Ausrüstungsmodell

0.2 - 4.0

Produktionskapazität (T/H)

1.5 - 8.5

Kosten (Zehntausend USD)

RICHI

Unternehmen & Marke

Anwendungen der Holzpelletmühle

Holzpelletmühlen werden hauptsächlich zur Verarbeitung verschiedener Holzpellets eingesetzt. Die verarbeiteten Pellets werden hauptsächlich als Brennstoff (als Ersatz für traditionelle Energieträger wie Kohle und Erdgas), Tierstreu (Katzenstreu, Einstreu für Ställe und Geflügelfarmen), Industrierohstoffe (Aktivkohle, Zellulose-Ethanol usw.), Brennstoff für Kamine, Grillkohleersatz usw. verwendet.

Im Allgemeinen investieren die folgenden Kunden in Holzpelletmühlen und Holzpelletierungssysteme:

  • Holzverarbeitende und forstwirtschaftliche Betriebe: Sägewerke, Möbelfabriken, Sperrholzfabriken, Papierfabriken und andere holzverarbeitende Unternehmen.
  • Biomasse-Energieerzeuger: Energieunternehmen, Kraftwerke, ländliche Genossenschaften, Familienwerkstätten usw.
  • Landwirtschafts- und Viehzuchtbetreiber: große landwirtschaftliche Betriebe (wie Milchviehbetriebe, Hühnerfarmen), Reitvereine, Anbieter von Tierbetten, Katzenstreuunternehmen, Unternehmen für Tierbedarf usw.
  • Industriekessel und Heizungsunternehmen: Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, Textilfabriken und andere Industrieunternehmen, die eine stabile Wärmequelle benötigen. Regionale Wärmeversorgungsunternehmen (z. B. Zentralheizungssysteme)
  • Andere: Haushalte und Kleinverbraucher, Regierungen und gemeinnützige Organisationen, Händler und Exporteure, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen und Universitäten usw.
RICHI MASCHINEN
Holzpelletanlage
Sägewerke
Forstunternehmen
Möbelfabriken
Biomassekraftwerke
Altholzrecyclingunternehmen
Kommunale Gartenabfallbehandlung

[Video] Einführung in die Holzpelletmühle

In diesem Video wird jeder Teil des Holzes Biomassepelletmaschine Wir stellen Ihnen kurz vor. In diesem Video erfahren Sie mehr über die Komponenten einer Holzpelletmaschine. Holen Sie das Beste aus Ihrem Holzpelletkreislauf heraus. Ob Sie Ausfallzeiten minimieren, die Kapazität erhöhen, Ihre Kosten pro Tonne senken, die Nachhaltigkeit verbessern oder spezifische Pelletieranforderungen erfüllen möchten – RICHI kann dich unterstützen.

【Video】Probelauf einer Holzpelletmühle

Dies ist ein Testvideo einer Holzpelletmaschine. In der Regel testen wir die Anlage vor dem Versand entsprechend den Kundenanforderungen. Unabhängig von Materialart und Härtegrad hilft Ihnen unser breites Angebot an Anlagen, Ersatzteilen und Dienstleistungen, optimale Kosten pro Tonne mit zuverlässigen Lösungen zu erzielen. Auch die Produktion von Holzpellets der Güteklassen ENplus A1 und DINplus ist möglich.

Arten von Holzpelletmühlen

Was möchten Sie produzieren? Aus welchem ​​Material? Wie viel? Wie viele Endprodukte? Welche Größe soll Ihr Endprodukt haben? Konzentrieren Sie sich auf eine Anwendung oder möchten Sie Ihr Angebot erweitern? Wir bieten verschiedene Typen von Holzpelletmühlen an. Alles beginnt mit der richtigen Auswahl an Ausrüstung und Serviceleistungen für Ihre Bedürfnisse.

  • Je nach Anwendbarkeit der Rohstoffe können Holzpelletmühlen in Sägemehlpelletmaschinen, Hackschnitzelpelletmaschinen, Holzpelletmaschinen, Holzpalettenpelletmaschinen usw. unterteilt werden.
  • Je nach Leistung (Kapazität) können Holzpelletmühlen in kleine, mittlere und große Modelle unterteilt werden, 1 t/h, 2 t/h, 3 t/h usw.
  • Je nach Partikelgröße können Holzpelletmühlen in 6-mm-Holzpelletmühlen, 8-mm-Holzpelletmühlen, 10-mm-Holzpelletmühlen usw. unterteilt werden.
  • Je nach technischer Struktur können Holzpelletmühlen in Pelletmaschinen mit horizontaler Ringmatrizenform, Pelletmaschinen mit vertikaler Ringmatrizenform, Pelletmaschinen mit flacher Matrizenform usw. unterteilt werden.
  • ...

Unsere Holzpelletmühlen sind für unterschiedliche Holzpelletaufgaben, Anwendungen und Materialarten konzipiert. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Ausrüstung für Ihre Anforderungen. Egal, welche Anforderungen Sie an Ihre Holzpelletausrüstung stellen, unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Holzpellets
Holzpellet

Rohstoffe für die Holzpelletierung

Die bei der Herstellung von Holzpellets verwendeten Rohstoffe stammen hauptsächlich aus Nebenprodukten der Forstwirtschaft und Holzverarbeitungsindustrie oder aus speziell angepflanzten Energiewäldern, darunter direkte Rohstoffe aus der Forstwirtschaft (Sägemehl, Holzhackschnitzel, Waldreste), Nebenprodukte der Holzindustrie (Holzspäne, Verschnitt, Sperrholz-/MDF-Abfälle), Energiewälder und schnell wachsende Baumarten (Weide, Pappel, Eukalyptus, Kiefer, Fichte), landwirtschaftliche Abfälle (Maisstängel, Reishülsen, Zuckerrohrbagasse, Erdnussschalen, Sonnenblumenschalen, Palmkernschalen, Olivenzweige, Weinreben usw.), Recyclingholz (Bauschuttholz, Paletten, Verpackungskartons, Parkäste, Strauchschnitt) usw.

Wie oben ersichtlich, bestehen die Rohstoffe für Holzpellets hauptsächlich aus Forst- und Holzverarbeitungsrückständen, ergänzt durch Energiewälder und landwirtschaftliche Abfälle. Sie können einen einzelnen Rohstoff oder mehrere Rohstoffe gleichzeitig verwenden. Bei der Auswahl der Rohstoffe sollten Kosten, Nachhaltigkeit, Verbrennungseffizienz und lokale Ressourcenausstattung umfassend berücksichtigt werden.

Landwirtschaftlicher Abfall


Holz Sägemehl


wood

Hackschnitzel


wood

Baumwurzel


wood

Recyceltes Holz


wood

Holzstreifen


wood

Besatz für die Stadtbegrünung


wood

Baumstumpf


wood

Holzpaletten


wood

Forstwirtschaftliche Rückstände


wood

Holzbrett


wood

Möbelabfälle


Anpassung an individuelle Anforderungen

At RICHI Als Unternehmen wissen wir, dass es keine Einheitslösung gibt. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Kunden zugeschnitten sind. Ob Produktionskapazität, Rohstoffarten, Rohstoffzustand, zu verarbeitende Produktart, Struktur der Holzpelletanlage oder Integration in bestehende Systeme (sei es unsere oder die eines anderen Herstellers) – unser Expertenteam arbeitet eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.

EINEN EXPERTEN KONTAKTIEREN

Es wird davon ausgegangen, dass Holzpelletmühlen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen werden. Lassen Sie uns gemeinsam die Entwicklung der Energiewissenschaft und -technologie vorantreiben und gemeinsam eine grüne und nachhaltige Produktionsumgebung schaffen. Mit einem guten Ruf für Zuverlässigkeit und Exzellenz, RICHI Machinery ist Ihr Lieferant für hochwertige Holzpelletmühlen. Unsere Maschinen zur Herstellung von Holzpellet sind auf optimale Leistung ausgelegt und gewährleisten eine gleichmäßige und effiziente Pelletproduktion. Was zeichnet RICHI Unser umfassender Ansatz ist einzigartig – wir bieten auch komplette Lösungen für Holzpelletmühlen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von der ersten Planung und Installation bis hin zur laufenden Unterstützung und Wartung sind wir Ihrem Erfolg verpflichtet.

Holzpelletlinie

RICHI MASCHINEN

Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle

Unser umfangreiches Sortiment an Holzpelletmühlen wurde für die anspruchsvollsten Anwendungen in der Brennstoff-, Forst-, Recycling- und anderen Branchen mit reichlich Holzabfällen entwickelt. Wir sind stolz darauf, vielfältige Lösungen für die Holzpelletierung anbieten zu können, unterstützt durch ein globales Servicenetzwerk. Unser erfahrenes Ingenieurteam berät Sie gerne und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für einzelne Holzpelletmühlen und ganze Anlagen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen kompetenten Service und die Lieferung von Verschleißteilen.

Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle
Das Hauptwellensystem der Holzpelletmühle verwendet eine doppelte Stützstruktur ohne Wackeln, um eine höhere Extrusionskraft der Ringmatrize zu bieten. Die Steuervorrichtung der Ringmatrize und der Walze ist extern, um eine Spalteinstellung ohne Betriebsunterbrechung zu ermöglichen.
Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle
Die Ringmatrize ist das Herzstück der Holzpelletmühle und zählt zu den verschleißärmsten Ersatzteilen. Dieses Modell ist mit verschiedenen Öffnungen zwischen Φ2 und Φ14 mm erhältlich. Der Anwender kann je nach Bedarf die passende auswählen, um den optimalen technischen und wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.
Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle
Stärken Sie die Arbeitsfestigkeit der Hauptarbeitsteile durch Materialien, Wärmebehandlung und andere Prozesse, um die Granulierungsanforderungen von Holzpellets zu erfüllen.
Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle
Die international fortschrittliche Kompensations-Serpentinenfederkupplung zeichnet sich durch eine neuartige Struktur, Kompaktheit, Sicherheit und geringe Ausfallsicherheit usw. aus.
Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle
Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle
Die Tür ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und kann dauerhaft verwendet werden. Die Schneidvorrichtung dient zur Steuerung der Länge der fertigen Holzpellets. Dies geschieht durch Anpassen des Abstands zwischen Schneidvorrichtung und Ringmatrize, um unterschiedliche Längen der Holzpellets zu erhalten.
Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle

Das Material wird über den frequenzgeregelten Zuführförderer in den Aufbereiter transportiert. Dieses Modell verwendet eine fortschrittliche Motorzufuhr mit variabler Frequenz, Überlastschutzvorrichtungen und Maschinen außerhalb der Verschachtelungsorganisation.

Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle

Siemens ist einer der weltweit größten Elektro- und Elektronikkonzerne. Elektromotoren von Siemens stehen für Qualität, Innovation und höchste Effizienz.

Technische Eigenschaften der Holzpelletmühle

Im Getriebeteil der gesamten Maschine werden hochwertige importierte Lager und Öldichtungen verwendet, um Effizienz, Stabilität und Geräuscharmut zu gewährleisten.

Vorteile der Holzpelletmühle

Fortschrittliche Technologie

Das Holz Biomassepelletmühle setzt auf fortschrittliche Granulierungstechnologie, die Schüttgüter in Pelletform umwandelt und so die Auslastung von Holzabfällen verbessert. Zuführung, Pressen, Kühlen und Verpacken können in einem Paket erledigt werden.

Aus Abfall werden Schätze

Wandeln Sie Holzverarbeitungsrückstände (wie Sägemehl, Abfälle) und land- und forstwirtschaftliche Abfälle (wie Äste und Stroh) in hochwertige Pelletbrennstoffe um, um die Abfallansammlung und die Verbrennungsverschmutzung zu reduzieren.

Erneuerbare Energie

Die in der Holzpelletmühle verwendeten Rohstoffe sind nachwachsende Rohstoffe wie Holzabfälle und Bambusabfälle, die die Umwelt kaum belasten und nach Gebrauch wiederverwendet werden können, was dem aktuellen Entwicklungstrend des grünen Umweltschutzes entspricht.

Hohe Effizienz

Die Holzpelletmühle kann Rohstoffe unterschiedlicher Formen zu sauberen Pellets pressen, was die Rohstoffausnutzung und Produktionseffizienz verbessert und die Produktionskosten erheblich senken kann.

Energiesparendes Design

RICHI Holzpelletmühlen nutzen Frequenzumwandlungstechnologie und intelligente Steuerungssysteme, um den Energieverbrauch zu senken, und die Wärmerückgewinnungsrate einiger Modelle kann über 90 % erreichen.

Niedrige Ausfallrate

Schlüsselkomponenten (wie Walzen und Formen) verwenden eine Abschrecktechnologie aus legiertem Stahl mit einer Lebensdauer von mehr als 500 bis 1000 Stunden und einfacher Wartung. Das SPS-System überwacht Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit, passt den Formdruck automatisch an und verhindert Verstopfungen oder Überlastungen.

Vorteile der Holzpelletmühle

Wie es funktioniert

 

Die Holzpelletmühle besteht hauptsächlich aus einem Zufuhranschluss, einer Kompressionskammer, einem Auslassanschluss und einem elektrischen Steuersystem. Unter ihnen ist die Kompressionskammer das Kernstück des Granulators. Sie besteht aus mehreren Kompressionsformen und kann Holzabfallmaterialien wie Sägemehl zu Pellets komprimieren. Die Qualität und Quantität der Kompressionsformen sind wichtige Faktoren, die die Leistung der Holzpelletmühle beeinflussen.

Mithilfe der Schwerkraft, der durch die Rotation der Ringmatrize erzeugten Zentrifugalkraft und des Zuführschabers werden die dampfkonditionierten Pulvermaterialien gleichmäßig in die beiden Pressbereiche in der Ringmatrize geleitet. Dabei handelt es sich um einen keilförmigen Raum, der durch die Ringmatrize und die beiden Walzen gebildet wird.

Durch den starken Druck zwischen Ringmatrize und Presswalzen werden die Materialien nach und nach verdichtet, in die Matrizenöffnung der Ringmatrize gepresst und in der Matrizenöffnung zu Pellets geformt.

Da die Extrusion des Materials zwischen der Matrize und der Walze kontinuierlich erfolgt, wird das geformte Material kontinuierlich in Form einer Säule aus der Matrizenöffnung ausgetragen und anschließend durch den Schneider in Partikel der erforderlichen Länge geschnitten.

 

Parameter und Spezifikationen

At RICHIWir bieten ein vielfältiges Portfolio an Maschinen und Zerkleinerungsanlagen für Holzpelletmühlen, die für den Einsatz unter härtesten Bedingungen konzipiert sind. Unsere Holzpelletmühlen setzen Maßstäbe in puncto Produktion und Effizienz. Unsere leistungsstarken Holzpelletierer verfügen über modernste Funktionen, von Zwangszuführung über ein frequenzgeregeltes Zuführsystem bis hin zu Automatisierungs- und Telematiksystemen. Welches Modell am besten zu Ihnen passt, erfahren Sie direkt bei uns. RICHI Unsere Ingenieure geben Ihnen professionelle Empfehlungen. (Neben den folgenden Standardmodellen bieten wir auch individuelle Einzelleistungen an.)

Modell MZLH320 MZLH350 MZLH420 MZLH520 MZLH678 MZLH768
Kapazität (t / h) 0.2 ~ 0.3 0.3 ~ 0.5 1.0 ~ 1.2 1.5 ~ 2.0 2.5 ~ 3.0 3.0 ~ 4.0
Hauptmotorleistung (kw) 22 37 90 132 185 250
Hauptmotorenserie 8P
Durchmesser der Ringmatrize (mm) 320 350 420 520 673 762
Durchmesser des fertigen Pellets (mm) 4 - 12
Gerätekonfiguration Material der Ringmatrize: 42CrMo
Futtertrog aus Edelstahl: mit Antibackfunktion
Tür des Pelletierraums: 6 mm / SUS304
Zwangsförderung: Schneckengetriebe
Getriebe: HT250
Zahnrad: 42CrMo
Getriebewelle: 42CrMo
Spindel: 42CrMo
Leerschaft: 42CrMo
Lager: Die Lager für Getriebewelle und Hauptwelle sind von SKF, und die Druckrollenlager sind hochwertige Lager aus dem Inland
Öldichtung: Deutschland/Taiwan
Mechanischer Überlastschutz: Sicherheitsstift
Antrieb mit Serpentinenfederkupplung
Schmiersystem: Konfigurierbares automatisches Öleinspritzsystem

Alle Pelletmühlentypen für Ihren Holzpelletbedarf

Modell - MZLH320

  • Kapazität (T/H): 0.2-0.3
  • Hauptleistung (KW): 22
  • Innendurchmesser der Ringmatrize (mm): 250
  • Kosten: 15,000-18,000 $
+ INFO

Modell - MZLH350

  • Kapazität (T/H): 0.3-0.5
  • Hauptleistung (KW): 37
  • Innendurchmesser der Ringmatrize (mm): 320
  • Kosten: 20,000-25,000 $
+ INFO

Modell - MZLH420

  • Kapazität (T/H): 1-1.2
  • Hauptleistung (KW): 90
  • Innendurchmesser der Ringmatrize (mm): 350
  • Kosten: 29,000-32,000 $
+ INFO

Modell - MZLH520

  • Kapazität (T/H): 1.5-2
  • Hauptleistung (KW): 132
  • Innendurchmesser der Ringmatrize (mm): 420
  • Kosten: 45,000-50,000 $
+ INFO

Modell - MZLH678

  • Kapazität (T/H): 2.5-3
  • Hauptleistung (KW): 185
  • Innendurchmesser der Ringmatrize (mm): 520
  • Kosten: 67,000-70,000 $
+ INFO

Modell - MZLH768

  • Kapazität (T/H): 3-4
  • Hauptleistung (KW): 250
  • Innendurchmesser der Ringmatrize (mm): 673
  • Kosten: 80,000-85,000 $
+ INFO

Sie suchen einen kompetenten Partner für die Holzpelletproduktion? Dann sind Sie bei uns richtig!

Sprechen Sie mit einem Experten

RICHI Die Geräte sind darauf ausgelegt, den größtmöglichen Kundennutzen zu bieten.

Bisher haben wir weltweit Holzpelletanlagen errichtet, unter anderem in Indonesien, den USA, Thailand, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Australien, Malaysia, Italien, Brasilien, Russland, Argentinien, Kolumbien, Südafrika, Japan, Mexiko, Tunesien, Kasachstan, Tansania, Rumänien, Serbien, Litauen, Frankreich, Großbritannien, Marokko, den Philippinen, Vietnam, Südkorea, Ghana, Portugal, Chile und weiteren Ländern. Getreu unserem Leitbild „Vision of Pelleting“ setzen wir unsere Ideen und Visionen modernster Holzpelletierungstechnologien kontinuierlich und erfolgreich in zukunftsweisende und innovative technische Lösungen um. So begeistern wir unsere Kunden immer wieder aufs Neue. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Einblick in die erfolgreiche Realisierung und Umsetzung von Kundenprojekten.

Holzpelletmühle zu verkaufen Deutschland

Holzpelletmühle zu verkaufen Deutschland

Dieses deutsche Projekt zur Verarbeitung von Holzpellets hat eine Leistung von 2–3 t/h. Als Rohstoffe verwendet der Kunde Sägewerksreste. Das gekaufte Holzpelletmühlenmodell ist MZLH520, 1 Stück.

Holzpelletmühle Maschine zu verkaufen Indonesien

Holzpelletmühle Maschine zu verkaufen Indonesien

Dieses indonesische Holzpelletprojekt hat eine Leistung von 1–1.5 t/h. Die vom Kunden verwendeten Rohstoffe sind EFB und Gummiholzabfälle. Die gekaufte Holzpelletmühle ist das Modell MZLH420, 1 Stück.

Hartholz-Pelletmühle zu verkaufen Brasilien

Hartholz-Pelletmühle zu verkaufen Brasilien

Dieses brasilianische Holzpellet-Verarbeitungsprojekt hat eine Leistung von 2 t/h. Die vom Kunden verwendeten Rohstoffe sind Eukalyptus und Bagasse. Das gekaufte Holzpelletmühlenmodell ist MZLH520, 1 Stück.

Elektrische Holzpelletmühle in Rumänien

Elektrische Holzpelletmühle in Rumänien

Dieses rumänische Holzpellet-Verarbeitungsprojekt hat eine Leistung von 2–2.5 t/h. Die vom Kunden verwendeten Rohstoffe sind Eichen- und Kiefernholz. Die gekaufte Holzpelletmühle ist ein Modell vom Typ MZLH520 (1 Stück).

Biomasse-Holzpelletmühle zu verkaufen Kanada

Biomasse-Holzpelletmühle zu verkaufen Kanada

Dieses kanadische Holzpellet-Verarbeitungsprojekt hat eine Leistung von 2–3 t/h. Als Rohstoffe verwendet der Kunde Kiefern-/Fichtensägemehl. Die gekaufte Holzpelletmühle ist ein Modell vom Typ MZLH520 (1 Stück).

Kommerzielle Holzpelletmühle in der Türkei

Kommerzielle Holzpelletmühle in der Türkei

Dieses türkische Projekt zur Verarbeitung von Holzpellets hat eine Leistung von 3 t/h. Als Rohstoffe verwendet der Kunde Kiefern- und Haselnusszweige. Die gekaufte Holzpelletmühle ist ein Modell vom Typ MZLH678 (1 Stück).

Holzpelletmühle zu verkaufen in den Vereinigten Staaten

Holzpelletmühle zu verkaufen in den USA

Dieses amerikanische Holzpelletierungsprojekt hat eine Leistung von 10 t/h. Als Rohstoffe verwendet der Kunde Kiefern- und Eichenhartholz. Die gekaufte Holzpelletmühle ist das Modell MZLH520 mit 4 Einheiten.

Holzpelletmühle zu verkaufen Australien

Holzpelletmühle zu verkaufen Australien

Dieses australische Projekt zur Verarbeitung von Holzpellets hat eine Leistung von 2–2.5 t/h. Der vom Kunden verwendete Rohstoff ist Eukalyptus. Das gekaufte Holzpelletwerk ist ein MZLH520-Modell (1 Stück).

Holzpelletmühle Maschine zu verkaufen Österreich

Holzpelletmühle Maschine zu verkaufen Österreich

Dieses österreichische Projekt zur Verarbeitung von Holzpellets hat eine Leistung von 5 t/h. Als Rohstoff verwendet der Kunde Fichten-/Lärchensägemehl. Die gekaufte Holzpelletmühle ist das Modell MZLH520, 2 Einheiten.

Industrielle Holzpelletmühle zu verkaufen in Kolumbien

industrielle Holzpelletmühle zu verkaufen Kolumbien

Dieses kolumbianische Holzpelletprojekt hat eine Leistung von 16 t/h. Als Rohstoffe verwendet der Kunde Ölpalmenabfälle und Eukalyptus. Die gekaufte Holzpelletmühle ist das Modell MZLH768 mit 4 Einheiten.

Ringmatrizen-Holzpelletmühle zu verkaufen in Polen

Ringdüsen-Holzpelletmühle zu verkaufen, Polen

Dieses polnische Projekt zur Verarbeitung von Holzpellets hat eine Produktionskapazität von 4 t/h. Der Kunde verwendet als Rohstoff eine Mischung aus Kiefer und Birke. Die gekaufte Pelletmühle ist das Modell MZLH768, 1 Stück.

Holzpelletmühle Maschine zu verkaufen Südafrika

Holzpelletmühle in Südafrika

Dieses südafrikanische Projekt zur Verarbeitung von Holzpellets hat eine Produktionskapazität von 1 t/h. Die vom Kunden verwendeten Rohstoffe sind Akazie mearnsii und Kiefer. Das gekaufte Holzpelletwerk ist ein MZLH420, 1 Stück.

Biomasse-Holzpelletmühle für Malaysia

Biomasse-Holzpelletmühle für Malaysia

Dieses malaysische Holzpelletprojekt hat eine Produktionskapazität von 0.5 t/h. Die vom Kunden verwendeten Rohstoffe sind EFB, Palmfasern und Gummibaumholz. Das gekaufte Holzpelletwerk ist ein MZLH350, 1 Stück.

Holzpelletmühle zu verkaufen Neuseeland

Holzpelletmühle zu verkaufen Neuseeland

Dieses neuseeländische Projekt zur Verarbeitung von Holzpellets hat eine Produktionskapazität von 8 t/h. Der vom Kunden verwendete Rohstoff ist Pinus radiata. Die gekaufte Holzpelletmühle ist das Modell MZLH520 mit 4 Einheiten.

Industrielle Holzpelletmühle zu verkaufen Argentinien

industrielle Holzpelletmühle zu verkaufen Argentinien

Dieses argentinische Projekt zur Verarbeitung von Holzpellets hat eine Leistung von 15 t/h. Als Rohstoffe verwendet der Kunde Eukalyptus/Weide. Die gekaufte Holzpelletmühle ist das Modell MZLH678 mit 5 Einheiten.

Kommerzielle Holzpelletmühle zu verkaufen in Großbritannien

kommerzielle Holzpelletmühle zu verkaufen in Großbritannien

Dieses britische Projekt einer Holzpelletanlage hat eine Leistung von 12 t/h. Als Rohstoffe verwendet der Kunde Kiefer/Fichte. Die gekaufte Holzpelletmühle ist das Modell MZLH768 mit drei Einheiten.

Große Holzpelletmühle zu verkaufen Russland

große Holzpelletmühle zu verkaufen Russland

Dieses russische Holzpellet-Verarbeitungsprojekt hat eine Leistung von 16 t/h. Als Rohstoffe verwendet der Kunde Forstabfälle. Die gekaufte Holzpelletmühle ist das Modell MZLH768 mit 4 Einheiten.

Komplette Holzpelletmühle zu verkaufen Vietnam

komplette Holzpelletmühle zu verkaufen Vietnam

Dieses vietnamesische Holzpelletprojekt hat eine Leistung von 8 t/h. Die vom Kunden verwendeten Rohstoffe sind eine Mischung aus Gummibaumholz und Reishülsen. Die gekaufte Holzpelletmühle ist das Modell MZLH520 mit 4 Einheiten.

Biomassepellet-Projekt anzeigen

WAS UNSERE KUNDEN ZU SAGEN HABEN

„Vielen Dank an die RICHI Team. Die Unterstützung des Teams bei der Lösung meiner Probleme und Fragen wurde sehr geschätzt, ebenso wie die Bereitschaft, mir bei Bedarf zu helfen. Wie wir besprochen haben, bin ich sehr beeindruckt von der RICHI Die Arbeit an der Pelletmühle und das Fertigungsteam haben hervorragende Arbeit geleistet. Die Ausrüstung ist von sehr hoher Qualität, einschließlich hochwertigem Stahl, Anlagenlayout und Installation. Das Fertigungsteam hat mir bei allen Fragen zur Holzpelletmühle gerne weitergeholfen, und die Zusammenarbeit mit Ihnen war mir eine Freude.“

Glen Robles

Technischer Leiter eines Holzpelletwerks in den USA

Ihr zuverlässiger Partner in der Holzpelletverarbeitung

Maßgeschneidertes, schlüsselfertiges Design/Hochwertige Ausrüstung/Fachmännische Installation/Umfassende Schulung und Unterstützung
At RICHI MACHINERY – wir setzen auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, um Ihren Kunden ein Premiumprodukt zu liefern. Unsere Lösung für die Holzpellet-Produktionsanlage gewährleistet einen nahtlosen Übergang von der Projektidee bis zur Fertigstellung. Unser Prozess beginnt mit einem Ziel und ist erst mit der erfolgreichen Auslieferung des Holzpelletprodukts abgeschlossen. RICHI Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Produktion zu optimieren.
 
RICHI MASCHINEN

Warum sollten Sie sich für eine Ringmatrizen-Holzpelletmühle entscheiden?

Ein umfassendes Sortiment an Ringmatrizen-Holzpelletmühlen für anspruchsvollste Anwendungen. Sie verarbeiten selbst abrasivstes Hartholz ohne Materialermüdung. Robust genug für diese Anwendungen und leistungsstark genug für Sie, egal was Sie pelletieren. Viele Kunden vergleichen Ringmatrizen-Pelletmühlen mit Flachmatrizen-Pelletmühlen und Schneckenextrusions-Pelletmühlen. Hier stellen wir Ihnen diese Geräte kurz vor.

Ringdüsen-Holzpelletmühle

Ringmatrizen-Holzpelletmühlen bestehen hauptsächlich aus einer Ringmatrizen- und einer horizontalen Druckwalzenstruktur. Das Rohmaterial wird durch die Matrizenöffnung gepresst, um Form zu erhalten. Hoher Druck (100–300 bar) und hohe Temperaturen (60–90 °C Reibungswärme) plastifizieren Lignin und sorgen für eine natürliche Bindung. Geeignet für verschiedene Produktionsskalen (0.2–10+ Tonnen/h).

Industriedesign, die Kapazität einer einzelnen Maschine kann 4–5 Tonnen/h erreichen, viel mehr als bei einer Flachmatrize.

Durch Hochdruckformen werden die Pelletdichte (≥ 1.0 g/cm³) und die Haltbarkeit (≥ 97.5 %) verbessert und die ENplus/DINplus-Zertifizierungsanforderungen erfüllt.

Der Stromverbrauch der Einheit beträgt 70–100 kWh/Tonne, was im Vergleich zu einem Schneckenextruder (≥ 20 kWh/Tonne) eine Energieeinsparung von mehr als 120 % bedeutet.

Bei der Ringmatrize wird 42CrMo verwendet, das eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist und 800–1000 Stunden erreichen kann, während die Flachmatrize nur 300–500 Stunden hält.

Unterstützt vollautomatische PLC-Steuerung (Zuführung, Schmierung, Alarm), geeignet für die kontinuierliche Pelletproduktion.

Flachdüsengranulator/Spiralextrusionsgranulator

Die Flachmatrizen-Holzpelletmühle verfügt über eine vertikale Druckwalze und eine horizontale Matrize mit einfacher Struktur. Die Schneckenextrusionsmaschine presst das Rohmaterial unter hoher Temperatur und hohem Druck durch die Schneckenwelle. Diese Geräte eignen sich nur für kleine landwirtschaftliche Betriebe und die experimentelle Produktion.

Die maximale Produktionskapazität liegt normalerweise bei ≤ 1 Tonne/h und kann damit den industriellen Bedarf nicht decken.

Bei einer Flachmatrizenpresse ist der Formdruck niedrig und die Pellets sind zerbrechlich (Haltbarkeit ≤ 95 %); die Pellets aus einem Schneckenextruder weisen eine ungleichmäßige Dichte auf.

Schneckenextruder sind auf hohe Temperaturen und hohen Druck angewiesen, was zu einem Stromverbrauch von ≥120 kWh/Tonne und hohen Betriebskosten führt.

Flachmatrizen werden häufig ausgetauscht (insbesondere bei der Verarbeitung von Hartholz) und Schneckenextruderschnecken neigen zur Korrosion (faserreiche Rohstoffe).

Flachmatrizengranulatoren reagieren empfindlich auf Feuchtigkeitsgehalt, Schneckenextruder sind nur für spezielle Biomasse geeignet.

SCHLÜSSELFERTIGE PRODUKTIONSLINIEN
FÜR HOLZPELELT

UNSERE ERFAHRUNG, IHR VORTEIL

RICHI Wir bieten unseren Kunden eine komplette Produktionslinie für Holzpellets zur Herstellung von Brennstoffen, Tierstreu, Katzenstreu, Düngemitteln usw. Wir fertigen maßgeschneiderte Holzpelletanlagen nach Kundenwunsch. Unser Unternehmen bietet maßgeschneiderte Projektplanung und umfassende schlüsselfertige Anlagenlösungen, einschließlich Planung, Konstruktion, Fertigung, Lieferung und Kundendienst. Nach der Installation übernimmt unser Serviceteam die Fehlerbehebung, Tests und Optimierung, einschließlich Geräteanpassung, Systemfehlerbehebung, Fehlerbehebung und Parameteroptimierung.

PERSONALISIERTER SERVICE

Individuelle Holzpelletanlagen werden nach den spezifischen Anforderungen des Kunden konfiguriert. Jede Komponente ist maßgeschneidert für einzigartige Teile oder anspruchsvolle Herstellungsprozesse. Wir entwickeln maßgeschneiderte Holzpelletlösungen, die auf Ihre Produktanforderungen, Rohstoffe, Anlagengröße und -struktur, Ihr Investitionsbudget und andere spezielle Prozessanforderungen abgestimmt sind. Wir entwerfen eine komplette Holzpellet-Produktionslinie oder einzelne Systemmodule, z. B. Pelletier-, Zerkleinerungs-, Trocknungs-, Kühl- oder Verpackungssysteme. Ob Sie eine komplette Anlage oder eine einzelne Einheit benötigen, wir entwickeln gerne eine maßgeschneiderte Lösung für Sie.

Design einer Anlage zur organischen Düngung

Technologischen Prozesses

Der Standardprozess zur Holzpelletverarbeitung umfasst im Allgemeinen die Rohstoffaufbereitung, -reinigung, -zerkleinerung, -trocknung, -granulierung, -kühlung, -siebung und -verpackung. Der Verarbeitungsablauf von Holzpellets ist je nach Rohstoff unterschiedlich. Darüber hinaus können verschiedene Systeme flexibel an Kundenbedürfnisse angepasst werden. Wenn Sie ein Unternehmen zur Holzpelletverarbeitung gründen möchten, kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses, individuelles Flussdiagramm.

1-Vorbereitung

Vorbereitung
Bereiten Sie die Rohstoffe entsprechend den tatsächlichen Bedingungen vor. Zu den üblichen Rohstoffen zählen hauptsächlich Forstrückstände (Sägemehl, Holzspäne, Äste usw.), Holzverarbeitungsabfälle (Späne, Abfälle) und Energiewälder (schnell wachsender Eukalyptus, Weide usw.).

2-Reinigung

Reinigung
Entfernen Sie Verunreinigungen (wie Schlamm, Metall, Kunststoff usw.) aus Rohstoffen. In diesem Abschnitt werden hauptsächlich Geräte wie Magnetabscheider (zum Entfernen von Eisenspänen), Vibrationssiebe (zum Abtrennen grober Verunreinigungen) und Zyklonstaubsammler (zum Entfernen leichter Rückstände wie Blätter und Staub) ausgewählt.

3 Zerkleinern

Vernichtend
Die Rohstoffe werden auf weniger als 3–5 mm zerkleinert, um eine gleichmäßige Partikelbildung zu gewährleisten. Je nach Rohstoff kommen unterschiedliche Brecherkombinationen zum Einsatz. Sägemehl, Reishülsen usw. müssen in der Regel nicht zerkleinert werden. Die Größe der Partikel nach dem Zerkleinern beeinflusst die Formgeschwindigkeit.

4 Mischen

Vermischung
Stellen Sie sicher, dass die Rohstoffzusammensetzung einheitlich ist (z. B. durch Mischen von Sägemehl verschiedener Baumarten oder Hinzufügen von Klebstoffen). In vielen Projekten ist dieser Prozess optional. Verwendet der Kunde nur einen Rohstoff, ist dieser Abschnitt nicht erforderlich.

5-Trocknung

Trocknen
Reduzieren Sie den Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe auf 10–20 % (ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt führt zu losen Partikeln, ein zu niedriger kann die Haftung beeinträchtigen). Je nach Kundenbedarf stehen in der Regel Rotationstrockner (Heißluftheizung mit Gas/Biomassen, geeignet für die Großproduktion) und Bandtrockner zur Verfügung.

6 Pelletierung

Pelletieren
Dies ist der Kernbereich der gesamten Holzpelletverarbeitung und auch der Bereich, in dem sich die Holzpelletmühle befindet. Hier werden Holzspäne unter hohem Druck zu Pellets gepresst. Je nach Rohstoff unterscheiden sich das Formkompressionsverhältnis und die Formtemperatur.

7-Kühlung

Kühlung:
Die Temperatur der Holzpartikel ist direkt nach dem Formen hoch und muss gekühlt werden, um ihre Form zu erhalten und den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. Nach dem Abkühlen beträgt die Partikeltemperatur ≤ Umgebungstemperatur + 5 °C, und der Feuchtigkeitsgehalt wird weiter auf 8–10 % reduziert (Verbesserung der Lagerstabilität).

8 Screening

Schirmungsmaß
Entfernen Sie Bruchstücke und ungeformte Partikel, um die Ausbeute zu verbessern. Der Durchmesserfehler der fertigen Holzpellets beträgt ±0.5 mm, die Länge 10–30 mm. In diesem Abschnitt wird üblicherweise ein Vibrationssieb verwendet (qualifizierte Pellets gelangen in die Verpackung, und die Bruchstücke werden erneut granuliert).

9 Verpackung

Verpackung
Zu den verfügbaren Verpackungsmethoden gehören Kleinbeutelverpackungen (15–25 kg/Beutel, Haushaltsmarkt), Tonnenbeutelverpackungen (500–1000 kg/Beutel, Industriekunden) und Tankwagenverpackungen (direkter Transport zu Kraftwerken). Heißversiegelung ist ebenfalls möglich.

10 Hilfssysteme

Hilfssysteme
Zusätzlich zu den oben genannten Hauptverarbeitungstechnologien sind auch einige Hilfssysteme von entscheidender Bedeutung, darunter Staubentfernungssysteme, automatische Steuerungssysteme, Fördersysteme, Silosysteme usw.

Lösung für die Holzpellet-Produktionslinie anzeigen

Zusatzausrüstung der Holzpelletmühle

Das Angebot für Holzpellethersteller umfasst vorgefertigte und maßgeschneiderte Komplettanlagen und Module (Pelletiersystem, Zerkleinerungssystem, Verpackungssystem usw.). Neben einzelnen Pelletmühlen umfasst das Sortiment auch Geräte wie Schredder, Holzhacker, Hammermühlenbrecher, Holztrockner, Siebe, Zuführanlagen, Förderbänder, Verpackungsmaschinen sowie weitere Ausrüstung und Zusatzmaschinen für Holzpelletproduktionslinien. Viele Maschinen sind auch als mobile oder tragbare Ausführung erhältlich. Unser umfassendes Prozesswissen und unser umfassendes globales Servicenetzwerk runden das Angebot ab. RICHI MACHINERY bietet Ihnen fachkundige Beratung bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung, um ein effizientes, kostengünstiges Holzpellet-Verarbeitungssystem für Ihren speziellen Anwendungszweck zusammenzustellen.

Holzhackmaschine

Holzhackmaschine

Holztrocknermaschine

Holztrocknermaschine

Bandtrocknermaschine

Bandtrocknermaschine

Holzpelletkühler

Holzpelletkühler

Holzsackmaschine

Holzsackmaschine

Tonnen-Beutel-Verpackungsmaschine

Tonnen-Beutel-Verpackungsmaschine

Abstreiferförderer

Abstreiferförderer

Schaltschrank

Schaltschrank

Staubentfernungsausrüstung

Staubentfernungsausrüstung

Holzschredder

Holzschredder

Gurtförderer

Bucket Elevator

Dampfkessel

Dampfkessel

Entrindungsmaschine

Entrindungsmaschine

Holzspalter

Holzspalter

Kleine Hackmaschine

Kleine Hackmaschine

Multifunktionaler Holzbrecher

Multifunktionaler Holzbrecher

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten vielleicht wissen, wie viel Energie Pelletmaschinen verbrauchen, für welche Rohstoffe sie geeignet sind und welche Anforderungen sie an die Rohstoffe stellen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der häufigsten Fragen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns jetzt für technischen Support.

Der Preis einer Holzpelletmühle liegt je nach Gerätetyp, Kapazität, technischer Konfiguration und Marktfaktoren zwischen 15,000 und 85,000 USD.

Preis für eine einzelne Holzpelletmühle (FOB-Preis Qingdao), einschließlich: Anti-Arching-Feeder, Zwangszuführung, Pelletierer, Steuerschrank.

  • MZLH320 (22 kW): 0.2–3 t/h und 14,100–17,000 $
  • MZLH350 (37 kW): 0.3–0.5 t/h und 18,500–22,000 $
  • MZLH420: (90 kW): 1–1.2 t/h und 26,600–32,000 $
  • MZLH520 (132 kW): 1.5–2 t/h und 43,100–50,000 $
  • MZLH678 (200 kW): 2.5–3 t/h und 65,100–70,000 $
  • MZLH768 (315 kW): 3-4T/H & 76,500 - 85,000 $

Die Kosten einer Holzpelletmühle hängen von Faktoren wie Gerätetyp und -kapazität, Material der Kernkomponenten, Automatisierung und intelligenter Steuerung, Marke und Herkunft, Energie- und Umweltschutzkonfiguration, Markt- und Lieferkettenfaktoren usw. ab. Wenn Sie die genauen Kosten einer Holzpelletmühle erfahren möchten, können Sie sich gerne an uns wenden, um ein Angebot für die Holzpelletmaschine, den Versand und andere Informationen zu erhalten.

Holzpelletmühlen haben klare Anforderungen an die Rohstoffgröße, um effizientes Pressen und hohe Pelletqualität zu gewährleisten. Vor dem Einfüllen in die Holzpelletmühle müssen die Rohstoffe die entsprechenden Anforderungen erfüllen. Im Folgenden finden Sie spezifische Anforderungen und zugehörige Details:

1. Kernanforderungen an die Rohstoffgröße

Optimaler Partikelgrößenbereich:

  • 3–5 mm (Länge/Breite): Dies ist die ideale Zufuhrgröße für die meisten Flachmatrizen- und Ringmatrizen-Pelletmühlen. Zu große Matrizen verstopfen die Matrize leicht, zu kleine Matrizen können die Formgebung beeinträchtigen.
  • Dicke ≤1 mm: Wie die natürliche Form von Sägemehl und Spänen, kein zusätzliches Zerkleinern erforderlich.

Ausnahmen:

  • Hartholzrohstoffe (wie Eiche und Birke): erfordern feinere Partikel (≤ 3 mm), da die Holzfasern dicht und schwer zu komprimieren sind.
  • Weichholz oder Stroh: Etwas größere Größen (≤ 8 mm) können toleriert werden, aber der Matrizendruck muss angepasst werden.

2. Die Auswirkungen der unqualifizierten Rohstoffgröße

  • Wenn die Größe des Rohmaterials zu groß ist (> 8 mm): verstopft dies die Matrizenöffnung und verringert die Produktion; der Walzenverschleiß erhöht sich und die Matrizenlebensdauer verkürzt sich; die Partikeloberfläche wird rau und bricht leicht.
  • Bei zu kleiner Rohmaterialgröße (Pulver): - schlechte Fließfähigkeit, ungleichmäßige Zufuhr; geringe Partikeldichte, leichtes Lösen; Anstieg des Aschegehalts bei der Verbrennung.

3. Empfehlung für Vorbehandlungsgeräte

Wenn das Rohmaterial die Größenanforderungen nicht erfüllt, muss es mit den folgenden Geräten vorbehandelt werden:

  • Holzbrecher: Zerkleinert Holzspäne und Äste auf 10–20 mm (Primärverarbeitung).
  • Hammermühle: Mahlen Sie das zerkleinerte Material weiter auf 3–5 mm (geeignet für Hartholz).
  • Trommelsiebmaschine: Trennen Sie qualifizierte und unqualifizierte Partikel und zerkleinern Sie sie in einem Zyklus.

Die Holzpelletmühle benötigt eine Rohmaterialgröße im Bereich von 3 bis 5 mm und kann durch Vorbehandlung und Geräteauswahl flexibel an unterschiedliche Rohstoffe angepasst werden. Eine genaue Größenkontrolle kann die Produktion um mehr als 30 % steigern und die Lebensdauer der Form verlängern.

Die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts der Rohstoffe ist für Holzpelletmühlen von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Formgebungseffizienz, die Pelletqualität und die Lebensdauer der Anlage auswirkt. Im Folgenden finden Sie detaillierte Anforderungen und relevante technische Analysen:

1. Kernfeuchtebedarf

Optimale Reichweite:

  • 10 % – 15 %: Der ideale Feuchtigkeitsbereich für die meisten Ringmatrizen-/Flachmatrizen-Pelletmaschinen.
  • <10 %: Der Rohstoff ist zu trocken, das Lignin lässt sich nur schwer erweichen, die Pellets lösen sich leicht und die Formrate ist niedrig.
  • >15 %: Der Rohstoff ist zu feucht, er bleibt beim Extrudieren leicht an der Form kleben und verstopft, und die Pellets müssen zusätzlich getrocknet werden.

2. Spezielle Rohstoffanpassung:

  • Hartholz (z. B. Eiche, Birke): verträgt aufgrund der dichten Faserstruktur etwas weniger Feuchtigkeit (8 % – 12 %).
  • Weichholz oder landwirtschaftliche Abfälle (wie Stroh, Reishülsen): können auf 12–18 % entspannt werden, aber die Formtemperatur muss erhöht werden.

3. Methoden zur Feuchtigkeitskontrolle:

  • Natürliche Trocknung: geeignet für die Produktion im kleinen Maßstab, kostengünstig, aber zeitaufwändig (1–3 Tage an sonnigen Tagen).
  • Trommeltrockner: Wird häufig in großen Produktionslinien verwendet, mit einer Temperatur von 80–120 °C und einer Verarbeitungskapazität von 1–20 Tonnen/Stunde.
  • Konditionierer: Dampf am Einlass der Pelletmaschine hinzufügen (Lignin erweichen und die Formrate verbessern).

4. Verknüpfung von Feuchtigkeits- und Produktionsparametern

  • Formtemperatur: Bei hohem Feuchtigkeitsgehalt muss die Formtemperatur erhöht werden (auf 80–100 °C), um die Verdunstung zu beschleunigen.
  • Kompressionsverhältnis: Bei Rohstoffen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt muss das Kompressionsverhältnis der Form reduziert werden (z. B. von 1:6 auf 1:5), um das Risiko einer Formblockierung zu verringern.
  • Kapazitätsanpassung: Bei jeder Erhöhung der Feuchtigkeit um 2 % verringert sich die Leistung um etwa 5–10 %, und die Förderleistung muss entsprechend reduziert werden.

In der Regel erfordert die Ausrüstung einer Holzpelletmühle eine strenge Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts der Rohstoffe auf 10–15 %, die durch Trocknung, Konditionierung und andere Maßnahmen präzise angepasst werden muss. Ein normgerechter Feuchtigkeitsgehalt kann die Formrate auf über 95 % erhöhen und gleichzeitig den Formverschleiß um 30–50 % reduzieren. Es wird empfohlen, automatisierte Prüfgeräte einzusetzen, um Feuchtigkeitsschwankungen in Echtzeit zu überwachen.

Der komplette Herstellungsprozess von Holzpellets ist unten dargestellt:

  1. Auf dem Weltmarkt werden Holzpellets hauptsächlich aus Sägemehl, Holzspänen und anderen Holznebenprodukten hergestellt. Traditionell befinden sich Produktionsanlagen für Holzpellets in oder in der Nähe von Sägewerken und anderen Holzverarbeitungsbetrieben und stellen einen ergänzenden Absatzmarkt für diese Holzpellet-Produktionsanlagen dar. In diesem Zusammenhang besteht ein erster entscheidender Schritt für Holzpellet-Hersteller darin, die feuchten Holzrückstände zu mahlen und zu trocknen.
  2. Die dafür benötigte Energie wird vor allem durch die Verbrennung von Rinde oder minderwertigem Holz gewonnen, das ebenfalls vor Ort anfällt. In vielen Fällen entsteht durch die Verbrennung der Rinde nicht nur Wärme, sondern auch Strom, der optimal zum Betrieb der Anlage genutzt werden kann. Nachdem der Holzabfall getrocknet ist, wird er in eine Biomasse-Holzpelletmühle eingespeist. Im Holzpellethersteller werden trockene Holzmaterialien durch eine Matrize mit Löchern der erforderlichen Größe (normalerweise 6 mm Durchmesser, manchmal 8 mm oder größer) gepresst, die als Matrize bezeichnet wird.
  3. Der hohe Druck der Holzpelletpresse führt zu einem starken Temperaturanstieg des Holzes, wodurch die Oberfläche leicht plastifiziert wird und ein natürlicher „Kleber“ entsteht, der die Holzpellets beim Abkühlen zusammenhält. Um den Pressvorgang der Holzpellets zu erleichtern und die Qualitätsparameter zu verbessern, können kleine Mengen (max. 2 %) natürlicher Bindemittel wie Stärke hinzugefügt werden, aber es werden keine Klebstoffe in die Zusammensetzung der Holzpellets aufgenommen.
  4. Frisch gepresste Pellets können nun gekühlt und gesiebt werden, um alle Restpartikel zu entfernen. Abschließend können Holzpellets gelagert und/oder mit einer Holzpellet-Verpackungsmaschine verpackt werden, bevor sie an den Endverbraucher geliefert werden.

Normalerweise muss jeder Holzrohstoff vor der Pelletierung in irgendeiner Form verarbeitet werden. Dies kann von der Entrindung bei Verwendung ganzer Stämme (Rundholz) bis hin zum Zerkleinern oder Mahlen von Paletten oder landwirtschaftlichen Produkten reichen. Sobald das Produkt zerkleinert oder gemahlen ist, muss es je nach Erhalt möglicherweise noch in einer Holzpellet-Hammermühle weiterverarbeitet werden.

Ist der Holzabfallrohstoff feucht (über 15 %), muss er getrocknet werden. Nach der Sortierung und ggf. Trocknung ist das Produkt nun bereit zur Pelletierung. Pellets können in einer Vielzahl von Durchmessern und Schüttdichten hergestellt werden, die typischerweise vom Verwendungszweck des Pellets abhängen. Die Ringmatrizenspezifikationen der Holzpelletmühle können angepasst werden, sodass mit derselben Holzabfallpelletmaschine verschiedene Größen hergestellt werden können.

Pellets verlassen die Holzpelletmühle meist heiß (100–170 Grad) und müssen gekühlt werden. Dies geschieht mit einem Pelletkühler, indem Umgebungsluft durch die Pellets gesaugt wird.

Sobald die Holzpellets auf Umgebungstemperatur abgekühlt sind, werden sie gesiebt, um alle Feinteile zu entfernen, die während des Herstellungsprozesses der Holzpellets entstanden sein könnten. Die Holzpellets sind nun bereit, in einer Holzpellet-Verpackungsmaschine verpackt, gelagert oder in großen Mengen verkauft zu werden.

Beim Kauf einer Holzpellet-Fräsmaschine müssen Sie Faktoren wie Geräteleistung, Produktionsanforderungen, Kosteneffizienz sowie langfristigen Betrieb und Wartung berücksichtigen.

1. Passende Rohstoffeigenschaften

Rohstoffarten:

  • Hartholz (Eiche, Birke) erfordert einen höheren Druck (Kompressionsverhältnis ≥1:6), Weichholz (Kiefer) oder Stroh können an gewöhnliche Formen angepasst werden.
  • Gemischte Rohstoffe erfordern Geräte mit einstellbarem Formdruck und mehrstufigen Zerkleinerungsfunktionen.
  • Feuchtigkeitsanforderungen: Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung Rohstoffe mit 10–15 % Feuchtigkeit oder ein passendes Trocknungssystem (+5,000–20,000) verarbeiten kann.
  • Verunreinigungstoleranz: Sand- oder metallhaltige Rohstoffe müssen mit magnetischen Trennvorrichtungen und verschleißfesten Formen ausgestattet sein (+3,000−8,000).

2. Kapazitäts- und Skalenanpassung

  • Die tatsächliche Kapazität beträgt in der Regel 80 % des Nennwerts (unter Berücksichtigung von Rohstoffunterschieden und Ausfallzeiten).
  • Ein Überlastungsbetrieb verkürzt die Lebensdauer der Form um 30–50 %.

3. Qualität der Kernkomponenten

Die Qualität von Kernkomponenten wie Formen und Walzen, Getriebesystemen und der Motorwirkungsgrad wirken sich auf deren spätere Verwendung aus.

4. Automatisierungs- und Steuerungssysteme

Wählen Sie Geräte und Systeme mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad entsprechend unterschiedlicher Anwendungsszenarien und Budgets aus.

5. Energieverbrauch und Betriebskosten

Stromverbrauch des Geräts:

  • Hochwertige Ausrüstung: ≤ 50 kWh/Tonne; Ausrüstung der unteren Preisklasse: ≥ 80 kWh/Tonne (jährlicher Unterschied von 15,000 US-Dollar, berechnet bei 2 Tonnen/Tag).
  • Wärmerückgewinnung: Einige Modelle können die Trocknungswärme zurückgewinnen und so 20–30 % der Brennstoffkosten einsparen.

Kosten für Verschleißteile:

  • Form: 1,000–3,000/Satz, 2–4 Mal pro Jahr ausgetauscht (abhängig von der Härte des Rohmaterials).
  • Rolle: 500–2,000/Paar, 1–2 Mal pro Jahr ausgetauscht.

6. Einhaltung von Umweltschutz und Sicherheit

Staubkontrolle:

  • Zyklon-Staubentfernung (1,000–5,000) vs. Pulsbeutel-Staubentfernung (8,000–20,000, Filtereffizienz 99 %).
  • Lärmnorm: EU verlangt <85 dB (plus Schallschutzabdeckung + 3,000–10,000).
  • Zertifizierungsanforderungen: Für CE- (EU) und EPA- (USA) zertifizierte Geräte gilt ein Aufschlag von 15–25 %, aber Sie vermeiden rechtliche Risiken.

7. Kundendienst und Lieferkette

Garantiebedingungen:

  • Chinesische Marken: 1–2 Jahre (Kernkomponenten), Reaktionszeit 1–7 Tage.
  • Europäische und amerikanische Marken: 3–5 Jahre, längere Reaktionszeit (Ersatzteilpreis 30–50 % höher).

Lokale Unterstützung:

Vergewissern Sie sich, dass der Agent über ein technisches Team verfügt, um nicht auf die Fernanleitung aus dem Ausland angewiesen zu sein.

8. Erprobung und Leistungsüberprüfung

  • Unbedingt zu prüfende Indikatoren: Partikeldichte (≥1.1 g/cm³), Formungsrate (≥95 %), Aschegehalt (≤3 %).
  • Testrohstoffe: Nutzen Sie eigene Rohstoffe zum Testen, um zu vermeiden, dass Lieferanten durch „ideale Rohstoffe“ verwirren.
  • Dauerbetriebstest: Mindestens 4 Stunden ohne Störung, beobachten Sie, ob der Temperaturanstieg und die Vibrationen ungewöhnlich sind.

9. Vorschläge zum Beschaffungsprozess

  • Anforderungsliste: Klären Sie Rohstoffe, Produktionskapazität, Budget und Zertifizierungsanforderungen.
  • Lieferantenscreening: Vergleichen Sie 3–5 Lieferanten und fordern Sie Kundenfälle und Testvideos an.

Generell liegt der Schlüssel zum Kauf einer Holzpelletmühle darin, die Anfangsinvestition mit dem langfristigen Nutzen abzuwägen. Wählen Sie Geräte, die mit Ihren eigenen Rohstoffen kompatibel sind, einen zuverlässigen Kundendienst bieten und die niedrigsten Stückkosten ($/Tonne) aufweisen, anstatt nur auf niedrige Preise oder hohe Ausstattungsvarianten zu setzen. Industriellen Anwendern wird empfohlen, modulares Design zu bevorzugen, um zukünftige Erweiterungen zu erleichtern.

Das Kompressionsverhältnis der Holzpelletmühle (d. h. das Verhältnis von Matrizenöffnungslänge zu Durchmesser, z. B. 1:6 bedeutet, dass die Öffnungslänge das Sechsfache des Durchmessers beträgt) muss entsprechend den Eigenschaften der Rohstoffe angepasst werden, um die Formqualität und die Anlagenbelastung auszugleichen. Im Folgenden sind die empfohlenen Kompressionsverhältnisse für verschiedene Rohstoffe aufgeführt:

Rohstofftyp Empfohlenes Komprimierungsverhältnis Anpassungsgrundlage Verwendbare Formöffnung (mm)
Hartholz (Eiche, Birke) 1: 6 ~ 1: 8 Hohe Faserdichte, erfordert höheren Kompressionsdruck 6 - 8
Weichholz (Kiefer, Tanne) 1: 5 ~ 1: 6 Lignin lässt sich leicht erweichen, der Druck kann etwas niedriger sein 8 - 10
Stroh/Reishülsen 1: 4 ~ 1: 5 Lockere Struktur, kann bei zu starker Kompression leicht verkoken 8 - 12
Gemischte Holzspäne 1: 5 ~ 1: 7 Je nach Hartholzanteil anpassen 6 - 10
Rinde/Sägemehl 1: 5 ~ 1: 6 Notwendigkeit, Haftung und Fließfähigkeit auszugleichen 6 - 8

Im Allgemeinen

  • Hohes Kompressionsverhältnis (1:6–1:8) für Hartholz und niedriges Kompressionsverhältnis (1:4–1:6) für Weichholz/landwirtschaftliche Abfälle.
  • Wählen Sie vorzugsweise Formen mit einstellbarem Kompressionsverhältnis (Feineinstellung im Bereich von ±1), um sich an mehrere Rohstoffszenarien anzupassen.
  • Für die industrielle Produktion empfiehlt es sich, eine Bibliothek mit Formen mit unterschiedlichen Kompressionsverhältnissen einzurichten, um Rohstoffschwankungen auszugleichen.

Nach der Form der Pressform können die zum Verkauf stehenden Pelletmühlen wie folgt eingeteilt werden:

In beiden Fällen muss ein rotierendes Element vorhanden sein, das die Matrize oder die Rollen sein kann. Bei flachen Matrizen sind die Rollen das bewegliche Element, während bei der gängigsten Konstruktion von Ringmatrizen die Matrize angetrieben und rotierend ist und sich die Rollen aufgrund der Reibung und Bewegung der Matrize bewegen.

  • Ringmatrizen-Pelletmühlen werden in kleinen, mittleren und großen Pelletproduktionsbetrieben eingesetzt. Mit anderen Worten: Ringmatrizen-Holzpelletierer sind für jede Pelletproduktionsgröße geeignet, es sei denn, es handelt sich um Mengen im zweistelligen Kilogrammbereich oder unter 100 Kilogramm.

    Die Ringmatrize einer Holzpelletmühle ist durchgängig mit radialen Schlitzen versehen. Die Matrize ist vertikal positioniert, das Pulver wird in die Mitte der Matrize eingefüllt und durch Verteiler gleichmäßig verteilt. Zwei oder mehr Walzen pressen das Pulver anschließend durch die Matrizenlöcher. Zwei Schneidemesser lösen die Holzpellets von der Außenseite der Matrize.
  • Flachmatrizen-Holzpelletmühlen sind eine Art selbstgebaute Holzpelletmaschine, die für die Herstellung von Holzpellets in sehr kleinem Maßstab (für den Heimgebrauch, im Minimaßstab) verwendet wird. Flachmatrizen-Holzpelletmaschinen verwenden eine flache Matrize mit Schlitzen. Das Pulver wird in die Oberseite der Matrize eingebracht, und während sich die Matrize dreht, presst eine Walze das Pulver durch die Löcher in der Matrize. Ein Schneidemesser auf der anderen Seite der Matrize schneidet das freiliegende Pellet heraus.
01 RICHI Ausrüstung

Obwohl wir auch Flachmatrizen-Holzpelletiergeräte entwickeln und herstellen, sind die Eigenschaften der Flachmatrizen-Holzpelletherstellungsanlage im Zuge der kontinuierlichen Verbesserung der Holzpellets-Verarbeitungstechnologie nicht so gut wie die absoluten Vorteile der Ringmatrizen-Holzpelletpresse.

Als professioneller Hersteller von Holzpelletmühlen müssen wir allen aufrichtig sagen, dass die Holzgranulatortechnologie voranschreiten muss und der Ringmatrizen-Holzgranulator der letzte Trend ist. Unter Berücksichtigung der Qualität der Ausrüstung, der Haltbarkeit, der Wartungskosten und der Qualität der fertigen Pellets und anderer Aspekte sollten Sie, wenn die von Ihnen benötigte Leistung dies zulässt, versuchen, eine Ringmatrizen-Holzpelletmaschine auszuwählen.

Normalerweise kann man im Internet viele Hersteller von Flachmatrizen-Holzpellets sehen, was viele Kunden, die zum ersten Mal in der Holzpelletverarbeitungsbranche tätig sind, verwirren wird. Tatsächlich empfehlen bekannte und professionelle Hersteller von Holzpelletmühlen nicht, Flachmatrizen-Pelletmühlen für Holz- und Biomassepellets zu kaufen, da die Qualität der tatsächlich verarbeiteten Pellets nicht gut ist und die Leistung nicht mithalten kann.

Wenn Sie die offiziellen Websites von Gruppen wie CPM und Buhler durchsuchen, können Sie leicht erkennen, dass es nur Pelletmühlen mit Ringmatrizen gibt (die auch ein Extruder für Holzpellets oder Extruder für Futterpellets sein können), aber keine Maschinen zur Herstellung von Biomasse-Holzpellets mit Flachmatrizen.

Es gibt verschiedene Matrizentypen von RICHI Ringmatrizen-Pelletmühle für Holzpelletanlagen, die sich hinsichtlich Lochtiefe, Lochabstand, Lochbreite und Matrizenmaterial unterscheiden.

  • Die Tiefe des Lochs hat nichts mit der Länge des Pellets zu tun. Sie bestimmt die Zeit, in der das Material Hitze und Druck ausgesetzt ist. Längere Löcher werden für Materialien mit geringem Ligningehalt empfohlen, um ein besseres Schmelzen und damit ein härteres, dichteres Pellet zu erreichen.
  • Der Steigungswinkel der Bohrung beeinflusst die Pelletkompression und sollte dem Ausgangsmaterial entsprechend ausgelegt sein.
  • Die gängigsten Durchmesser für Biomassepellets sind 6 und 8 mm. Diese Durchmesser sowie die Länge der Pellets sind durch die Pelletnormen begrenzt, um sicherzustellen, dass die Holzpellets durch die Förderschnecken standardisierter Öfen und Kessel gefördert werden können, ohne die Fördersysteme zu verstopfen.

    Die Erfahrung hat gezeigt, dass dünnere Pellets eine gleichmäßigere Verbrennungsrate ermöglichen als dickere, insbesondere in kleinen Öfen. Die Länge der Pellets beeinflusst die Brennstoffzufuhreigenschaften: Je kürzer die Pellets, desto einfacher ist es, einen kontinuierlichen Fluss zu gewährleisten.
  • Ringmatrizen für Holzpelletpressen werden aus verschiedenen Metallarten hergestellt. Matrizen für Holzpelletmaschinen müssen abriebfest, stark genug für die Belastungen bei der Pelletproduktion und korrosionsbeständig sein, ohne die Produktivität negativ zu beeinflussen.

    Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Kohlenstoffstahllegierungen, Edelstahllegierungen und hochchromhaltige Legierungen. Natürlich sorgen die teuersten Materialien für höhere Beständigkeit und Produktivität der Holzabfallpelletmaschinen.

Diese Parameter müssen im Hinblick auf das jeweilige Ausgangsmaterial optimiert werden, um eine gute Produktivität zu gewährleisten und ein Verstopfen der Matrizen der Holzpelletierungsmaschine zu vermeiden. Blockierte Matrizen können auftreten, wenn:
 

  • Der Holzpellet-Rohstoff erzeugt beim Durchgang durch die Matrize einen größeren Widerstand als die von der Walze erzeugte Kraft.
  • Die Matrizenöffnung der Holzpelletmühle ist korrodiert.

Wenn die Ringmatrize der Holzpelletmaschine verstopft, muss das Material ausgebohrt werden. Um diesen Vorgang zu erleichtern, arbeitet man am besten, wenn die Matrize noch warm ist, bevor sich in den Matrizenlöchern harte Pellets bilden.

Die Verwendung von Holzrestpellets wird immer weiter verbreitet, aber die Verwendung als Brennstoffpellets ist immer noch vorherrschend. Daher ist es weiterhin notwendig, die Rohstoffe von Holzpellets zu diskutieren.

Rohmaterial KJ/Kg (KiloJoule/Kg) Kcal/Kg (Kilokalorien/Kg)
  niedrigerer Heizwert höherer Heizwert niedrigerer Heizwert höherer Heizwert
Eichenholz 17400 18800 4159 4493
Birkenholz 18700 20100 4469 4804
Kiefernholz 19500 20800 4661 4971
Douglasienholz 19700 21000 4708 5019
Fichtenholz 18500 19800 4422 4732
Kirschholz 17900 19100 4278 4565
Zypressenholz 21500 23000 5139 5497
Ulmenholz 19000 20500 4541 4900
Eukalyptusholz 18300 19600 4374 4684
Ahornholz 18700 20000 4469 4780
Lärchenholz 18700 20100 4469 4804
Pappelholz 19400 20800 4637 4971
Teakholz 18900 20200 4517 4828
Kokosnussstammholz 16600 17800 3967 4254
Willow Holz 17300 18600 4135 4445
Hartholzrinde 18300 19600 4374 4684
Eichenrinde 18300 19300 4374 4613
Pinienrinde 19700 21000 4708 5019
Fichtenrinde 19100 20300 4565 4852
Zedernrinde 19800 21100 4732 5043
Douglasienrinde 20800 22100 4971 5282
Eukalyptusrinde 17.300 18.500 4135 4422

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, bitte kontaktieren Sie uns

Service und Support

Konsultation und Definitionen

Mit über 30 Jahren Erfahrung identifizieren wir Probleme und bieten effektive Lösungen für Ihre Holzpellet-Produktionslinien. Wir beraten Sie gerne, egal ob Sie Fragen zur richtigen Lösung für Ihr Problem haben oder einfach die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen besser verstehen möchten.

Projektplanung und Budgetierung

Wenn wir mit dem Bau eines neuen Holzpellet-Anlagenprojekts beginnen, plant und analysiert unser Team jeden Aspekt des vorgeschlagenen Designs, um sicherzustellen, dass es Ihr aktuelles Geschäftsmodell verbessert und spezifische Belange des Holzpellet-Produktionsprozesses berücksichtigt.

Design und Ingenieurwesen

RICHI Unser Team betreut alle Aspekte des Bauprozesses einer Holzpelletanlage, einschließlich Design, Planung, Konstruktion und Bau Ihrer neuen Anlage. Dank unserer Expertise in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Fertigung entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anlage.

Geräteherstellung

Unsere selbst entworfenen und hergestellten Geräte und Produkte werden alle so hergestellt, dass sie den Vorschriften und Qualitätsanforderungen verschiedener Länder entsprechen, was für die Ausführung verschiedener Arten von Anlagen zur Verarbeitung von Holzbrennstoffpellets und Anlagen zur Herstellung von Katzenstreu aus Holz gilt.

Lieferung der Ausrüstung

RICHI hat hart daran gearbeitet, jedes Detail perfekt zu machen, insbesondere bei der Vorbereitung und dem Versand der Geräte. Beim Verpacken und Verpacken der Geräte verwenden wir professionelle Verpackungen und modulare Lösungen, um eine sichere und beschädigungsfreie Lieferung der Geräte zu gewährleisten.

Fertigungsdienstleistungen

Wir bieten umfassende Detaillierungs- und Zeichendienste für Stahl an, darunter Detailzeichnungen, Montagepläne, Werkstattzeichnungen, isometrische Details, Fertigungsschnittblätter, Schweißverfahren, Qualitätskontrolldokumentation und Pulverbeschichtung.

Geräteeinbau

Je nach Kundenbedarf leiten die Installationsingenieure von Richi Machinery den Aufbau der Standortinfrastruktur, die Installation und Inbetriebnahme der Geräte sowie den Probebetrieb der gesamten Fabrik zur Herstellung von Holzpellets.

Wartung & Support

Angesichts der ständig steigenden Nachfrage und Qualitätsstandards haben viele Pellethersteller Mühe, mit den Anforderungen Schritt zu halten und stehen vor erheblichen technischen Herausforderungen. Rechtzeitige Reparaturen und Wartung sind entscheidend, um kostspielige Ausfallzeiten und Störungen zu vermeiden.

Evaluierung

Design

Fertigung

Lieferung

Process Engineering

Installation

Trainings

Automation

Video zur Biomasse-Pelletmaschine

Unsere Lösungen für Pelletieranlagen zur Umwandlung von Abfall in Biomasse in Brennstoff verringern die Nutzung von Mülldeponien und die Treibhausgasemissionen und bieten gleichzeitig eine nachhaltige Energiequelle, die herkömmliche fossile Brennstoffe ersetzen kann.

RICHIDank seiner innovativen Biomassepelletierungstechnologie ist das Unternehmen ein Branchenführer bei der Förderung umweltfreundlicher Prozesse zur Umwandlung von Abfall in Brennstoff und Abfall in Energie und bietet fortschrittliche Lösungen für die Verdichtung, Größenreduzierung und alle Anforderungen der Abfallmaterialverarbeitung. 

Holzpelletanlage

Verbünde dich mit RICHI um auf innovative Lösungen zur Biomasseverarbeitung zuzugreifen, die Ihre Nachhaltigkeitsziele voranbringen. Unsere Technologien stehen an vorderster Front der Energiewende und tragen dazu bei, eine umweltfreundlichere Zukunft aufzubauen.

Biomasse-Pelletanlage
RICHI Maschinen
Richi-Maschinen

POSITION IN DER BRANCHE

Erfüllen Sie globale Produktanforderungen und Qualitätsstandards mit branchenführendem Design, Engineering, Ausrüstung und Bauleistungen für Pelletanlagen für Pelletverarbeiter.

Pelletanlage
Erde

Globale Reichweite, Standort China

Ihr Partner auch nach Projektende

2000+ Fälle

RICHI ist der weltweit führende Designer, Hersteller und Erbauer von Pelletanlagen und hat über 2000 Projekte in 140 Ländern auf 6 Kontinenten abgeschlossen.

Mehr lesen
Pellet-Maschinenanlage

Die richtige Kombination


Mit Biomasse-Pelletmühlen, Hammermühlen, Biomassetrocknern, Kühlern und mehr sowie Ersatzteilen und Service ist unser Biomasse-Portfolio umfangreich und bietet Kunden die Flexibilität, die sie für einen reibungslosen Betrieb benötigen.

Biomassepellets

Industrien, die wir bedienen

Seit fast 30 Jahren RICHI Machinery hatte die Gelegenheit, mit einer Vielzahl von Branchen zusammenzuarbeiten. Dabei lernte er die Komplexität verschiedener Materialien kennen, meisterte einzigartige Branchenherausforderungen und entdeckte dabei innovative Lösungen für Pelletanlagen. Ob Sie mit Futtermitteln, Biomasse, Holz, organischem Dünger oder Katzenstreuprodukten arbeiten, RICHI hat den Anspruch, Ihr Partner für Innovation, Erfolg und betriebliche Spitzenleistung zu sein.

 

TIERFUTTER

BIOMASSE

WOOD

ORGANISCHER DÜNGER

AQUAFUTTER

KATZENSTREU

RECYCLING VON HAUSHALTSABFÄLLEN

SPEZIELLE PELLETPRODUKTION

RICHI MASCHINEN

Gegründet in 1995, RICHI Machinery begann als Hersteller von Pelletmaschinen und Anbieter von Pelletanlagensystemen und wuchs stetig zu dem umfassenden Service- und Ausrüstungsanbieter heran, der er heute ist. Wir sind stolz auf das Wissen und die Fähigkeiten jedes einzelnen Teammitglieds – von unserem technischen Vertriebsteam bis zu unseren Prozessdesigningenieuren. Sie können sich darauf verlassen RICHI um Ihren Betrieb auf die nächste Erfolgsstufe zu bringen.

Mehr lesen

Expertise

Mit unserem kompetenten Team setzen wir Ihre verfahrenstechnischen Anforderungen an Pelletpressen- und Pelletieranlagensysteme passgenau um. Ganz gleich in welcher Branche Sie tätig sind – wir verstehen Ihre Bedürfnisse und liefern Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Qualität

At RICHIQualität steht an erster Stelle. Unsere Pelletmaschine und die dazugehörige Pelletlinie unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Verlassen Sie sich auf Produkte, die langlebig, sicher und effizient sind.

Qualität sichern

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Pelletmaschinen und Pelletproduktionslinien haben wir uns in verschiedenen Branchen einen Ruf als zuverlässiger Partner erarbeitet. Dank unserer Fachkompetenz können wir ein breites Anwendungsspektrum abdecken.

Wir bieten nicht nur erstklassige Pelletieranlagen, sondern sind auch Experten für die Planung, den Bau, die Installation und die Wartung von Anlagen von Grund auf. Unsere Expertise liegt in der Prozessplanung von Pelletieranlagen. Wir finden die effizienteste, produktivste und rentabelste Art, Ihre Materialien in einem End-to-End-Zyklus zu handhaben.

Natürlich können Sie uns bei

Der Kontakt mit uns ist ein effektiver Weg, um alle Ihre Probleme zu lösen. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse oder Fragen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktinformationen, dann RICHI Technische Berater senden Ihnen Design, Angebot und Videos an Ihre Mailbox. Sie können uns auch direkt über WhatsApp kontaktieren: +86 13838389622

Anwendung:

* Die von Ihnen angegebenen Daten werden von uns gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Copyright©2015-2024 von HENAN RICHI MACHINERY CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.