Email-Adresse enquiry@pellet-richi.com

Telefon / WhatsApp 0086 - 13838389622

Produktionslinie für Strohpellets

Startseite > Holzpelletmühle >
Produktionslinie für Strohpellets
Anwendung: Biokraftstoff- und Futtermittelproduktion
Volumen 0.6-90T / H.
Der Installationszeitraum: 7-90 Arbeitstage
Rohes Material: Ernteabfälle
WhatsApp: +86 138 3838 9622

Die Produktionslinie für Strohpellets ist ein komplettes System, das verschiedene Erntestrohhalme zerkleinert, komprimiert und zu Pellets formt. Normalerweise umfasst es Reinigung, Zerkleinerung, Granulierung, Kühlung, Siebung, Verpackung und andere Schritte. Das Grundprinzip ist: Durch mechanische Beanspruchung werden die Rohstoffe mechanischen Einflüssen wie Extrusion und Reibung ausgesetzt, sodass ihr eigener Feuchtigkeitsgehalt allmählich abnimmt und stabile Pellets ohne Wasser oder mit extrem niedrigem Feuchtigkeitsgehalt entstehen. Diese Produktionslinie wird hauptsächlich in den Bereichen Futtermittel, Biomassebrennstoff usw. eingesetzt, wodurch Ressourcen effektiv genutzt und die Umweltverschmutzung verringert werden kann. In Zukunft wird die Produktionslinie für Strohpellets breitere Anwendungsaussichten haben und eine wichtige Rolle im Bereich Umweltschutz und Energieeinsparung spielen.

24 Stunden Beantwortung technischer Anfragen

Anwendung der Strohpellet-Produktionslinie

Eine Strohpellet-Anlage kann Ernteabfälle wie Maisstroh, Reisstroh, Baumwollstroh, Sojabohnenstroh, Flachsstroh usw. direkt zu Pellets verarbeiten, die hauptsächlich in den Bereichen Futtermittel, Biomassebrennstoff usw. verwendet werden. Bei der Verarbeitung dieser verschiedenen Arten von Strohpellets ist der Prozess der Strohpellet-Produktionsanlage unterschiedlich.

Anwendung der Strohpellet-Produktionslinie
  • Futter:
    Nachdem die Strohpellet-Produktionslinie grobe Rohstoffe wie Stroh zu Pellets verarbeitet hat, können der Nährstoffgehalt und der Geschmack des Futters verbessert, die Produktionsleistung des Viehs gesteigert und die Kosten der Futterproduktion gesenkt werden.
  • Biomassebrennstoff:
    Die Strohpellet-Verarbeitungslinie verarbeitet Ernteabfälle wie Stroh zu Pellets, die zur Herstellung von Biomasse-Pelletsbrennstoff verwendet werden können, Ernteabfallressourcen effektiv nutzen und die Umweltverschmutzung reduzieren.
  • Andere Anwendungen:
    Neben Futter- und Biomassepelletbrennstoff gibt es für Strohpelletmaschinen auch andere Anwendungsbereiche, beispielsweise als organischer Dünger, für pharmazeutische Zwischenprodukte und in anderen Bereichen.

Strohpellets werden im täglichen Leben häufig verwendet. Normalerweise können Strohpellets als Einstreu, Tierfutter und Heizbrennstoff für den Haus- und Industriegebrauch verwendet werden.

Projekte für Produktionslinien für Strohpellets

Derzeit wird unsere Ausrüstung zur Produktionslinie für Strohpellets in viele Gebiete mit reichen Strohvorkommen exportiert, beispielsweise nach Indien, Usbekistan, Südafrika, in die Vereinigten Staaten, nach Russland, Thailand, Brasilien, Argentinien, Australien und in andere Länder.

  • Produktionslinie für Strohpellets in Australien (für Futtermittel)

    Produktionslinie für Strohpellets in Australien (für Futtermittel)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Brasilien (für Futtermittel)

    Produktionslinie für Strohpellets in Brasilien (für Futtermittel)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Vietnam (für Futtermittel)

    Produktionslinie für Strohpellets in Vietnam (für Futtermittel)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Argentinien (für Futtermittel)

    Produktionslinie für Strohpellets in Argentinien (für Futtermittel)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Russland (für Futtermittel)

    Produktionslinie für Strohpellets in Russland (für Futtermittel)

  • Produktionslinie für Strohpellets in den USA (für Futtermittel)

    Produktionslinie für Strohpellets in den USA (für Futtermittel)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Usbekistan (für Futtermittel)

    Produktionslinie für Strohpellets in Usbekistan (für Futtermittel)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Südafrika (für Futtermittel)

    Produktionslinie für Strohpellets in Südafrika (für Futtermittel)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Neuseeland (für Futtermittel)

    Produktionslinie für Strohpellets in Neuseeland (für Futtermittel)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Kanada (für Biokraftstoff)

    Produktionslinie für Strohpellets in Kanada (für Biokraftstoff)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Indonesien (für Biokraftstoff)

    Produktionslinie für Strohpellets in Indonesien (für Biokraftstoff)

  • Produktionslinie für Strohpellets in Großbritannien (für Biokraftstoff)

    Produktionslinie für Strohpellets in Großbritannien (für Biokraftstoff)

Wenn Sie an unserem Heupelletmaschinenprojekt interessiert sind und mit der Heupelletverarbeitung beginnen möchten, kontaktieren Sie uns für Gerätedetails und ein Angebot.

Prozessdesign einer Produktionslinie für Strohpellets

Entsprechend der unterschiedlichen Verwendung von Strohpellets werden die Produktionslinien für Strohpellets hauptsächlich in Produktionslinien für Strohbrennstoffpellets und Produktionslinien für Strohfutterpellets unterteilt. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in zwei verschiedene Arten der Verarbeitungstechnologie für Strohpellets:

01

Verarbeitungstechnologie der Produktionslinie für Strohbrennstoffpellets

Bei der Strohverfestigungsformtechnologie werden landwirtschaftliche Abfälle wie Reisstroh, Weizenstroh und Maisstroh als Rohstoffe verwendet und mithilfe einer speziellen Strohpelletmaschine zerkleinert, komprimiert und mit anderen Verfahren zu einem festen Biomassebrennstoff gepresst, der direkt verbrannt werden kann.

Prozessdesign einer Produktionslinie für Strohpellets
Prozessdesign einer Produktionslinie für Strohpellets
Prozessdesign einer Produktionslinie für Strohpellets
  1. Schneiden oder zerkleinern Sie das Stroh, um es in einen Rollschneider und -brecher zu pressen, und achten Sie darauf, dass die Länge weniger als 30 mm beträgt.
  2. Das zerkleinerte Stroh wird über ein Förderband zum Trommeltrockner geleitet. Der Feuchtigkeitsgehalt wird im Bereich von 10-15 % kontrolliert.
  3. Nach der Trocknung werden die Rohstoffe nach der Siloentladung aufgeschüttet und zwischengelagert bzw. in einem Silo gelagert.
  4. Das Material wird zum Einfüllstutzen des Strohhalms geleitet. Biomassepelletmühle Maschine durch das Zuführband. Die Maschine dreht sich durch die Hauptwelle und treibt die Walze zum Drehen an. Nachdem sich die Walze gedreht hat, wird das Material gezwungen, in Blöcken aus dem Matrizenloch herausgedrückt zu werden und fällt aus der Auslassöffnung.
  5. Anschließend werden die Pellets über ein spezielles Förderband zum Pelletkühler befördert.
  6. Nachdem die Pellets abgekühlt sind, werden sie zum Abfüllen an die Verpackungswaage oder Tonnen-Absackmaschine weitergeleitet.
Prozessdesign einer Produktionslinie für Strohpellets

Der verfestigte Biomasse-Pelletsbrennstoff hat ein hohes spezifisches Gewicht und ein kleines Volumen, was die Lagerung und den Transport erleichtert. Es ist ein hochwertiger fester Brennstoff mit einem Heizwert von 3200-4500 kcal. Er ist brennbar, hat einen geringen Aschegehalt und ist kostengünstig. Er kann Brennholz, Rohkohle und andere Brennstoffe ersetzen und wird häufig in Heizungen, Haushaltsöfen, Industriekesseln, Biomassekraftwerken usw. verwendet.

Als neuer Energieträger wird Strohpelletbrennstoff in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner hohen Dichte, seines hohen Heizwerts, seiner regelmäßigen Form und seiner guten Fließfähigkeit sehr praktisch, eine automatische Verbrennungssteuerung zu realisieren, was Unternehmen viel Energiekosten sparen kann.

02

Verarbeitungstechnologie der Produktionslinie für Strohfutterpellets

Aufgrund der ähnlichen Zusammensetzung von Stroh und Holz kann Stroh zur Herstellung von Graszellstoff oder zur Verarbeitung zu Strohpellets verwendet werden. Je nach den Besonderheiten des Strohs kann der Granulierungsprozess von Stroh wie folgt zusammengefasst werden:

Verarbeitungstechnologie der Produktionslinie für Strohfutterpellets
Verarbeitungstechnologie der Produktionslinie für Strohfutterpellets
Verarbeitungstechnologie der Produktionslinie für Strohfutterpellets
  1. Phase der Rohstoffaufbereitung:
    Stroh enthält in der Regel viel Staub, der durch die Erntemethode beeinflusst wird. Daher muss Stroh von Verunreinigungen wie Staub und anderen Fremdkörpern wie Steinen, Metallen und solchen, die den Pelletierer während der folgenden Verfahren beschädigen könnten, befreit werden, die die Qualität der Strohpellets beeinträchtigen könnten.
  2. Zerkleinerungsphase:
    Strohbiomasse ist ein röhrenförmiges Material mit einem Durchmesser von 4–8 mm und einer Wandstärke von etwa 0.3–0.6 mm. Mit einer röhrenförmigen/röhrenförmigen Struktur kann Stroh leicht verarbeitet werden und die gewünschte Partikelgröße erreichen. Normalerweise umfasst das Strohmahlen das Schneiden und Zerkleinern von Stroh.
  3. Trocknungsphase:
    Normalerweise wird Stroh in Form von luftgetrockneten Säcken mit einem Feuchtigkeitsgehalt von etwa 15 % geliefert, was für die Herstellung von Strohpellets geeignet ist. Daher wird der Trocknungsprozess von Strohpellets weggelassen. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Strohs jedoch hoch ist, ist der Trocknungsschritt erforderlich.
  4. Konditionierung:
    Stroh muss speziell aufbereitet werden, um die gewünschte Härte zu erreichen. Die Strohaufbereitung umfasst die Anwendung von Dampf (und/oder Wasser) und die Zugabe von Bindemitteln oder Zusatzstoffen. Die Aufbereitung ist erforderlich, um die erforderliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu erreichen, um Duktilität zu erreichen und Lignin zu schmelzen, das als Bindemittel wirkt. Bindemittel werden benötigt, um die Härte der Pellets zu erhöhen und den Verschleiß während des Pelletierungsprozesses zu verringern.
  5. Granulation:
    Beim Granulierungsprozess muss der Einfluss von Faktoren wie Materialfeuchtigkeit, Dichte, Pelletgröße, Faserstärke, natürlichem Klebstoff usw. auf die Granulierungsqualität berücksichtigt werden. Häufige Probleme beim Prozess der Strohpelletierung sind Verstopfung und Bruch von Pelletformen, Überhitzung, hohe Energiekosten oder schlechte Pelletqualität sowie hoher Wartungsaufwand bei Pelletisierern. Um die oben genannten Probleme zu vermeiden, ist ein hochwertiger Pelletisierer erforderlich.
  6. Kühlung und Siebung:
    Die frisch extrudierten Strohpellets sind heiß und weich und müssen gekühlt werden, um die ideale Härte zu erreichen. Gleichzeitig dient das Sieb am Kühler dazu, die Pellets auszusieben, die den Formeffekt nicht erreichen.
  7. Verpackung des fertigen Produkts:
    Die abgekühlten Pellets müssen über ein professionelles Randbandförderband zum Fertigpelletbehälter befördert, anschließend aus dem Fertigpelletbehälter entladen und mit einer Verpackungswaage verpackt werden.

Unabhängig von Ihrem Rohmaterialverhältnis und dem Zustand Ihres Rohmaterials sowie von der Größe und Kompressionsrate der Strohpellets, die Sie verarbeiten möchten, können wir den entsprechenden Prozess der Strohpellet-Produktionslinie Ihren Anforderungen entsprechend anpassen und die gesamte Ausrüstung für die Produktionslinie herstellen, installieren und debuggen.

Wie baut man eine komplette Produktionslinie für Strohpellets?

  • Gibt es Vorzugspolitiken für die Umwelt? Subventionen für die Stromsteuer? Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Umweltschutzbehörde über die Intensität des Kohleverbots, die Einstellung zu Biomasse-Strohpellets als Brennstoff und ob entsprechende offizielle Dokumente vorhanden sind?
  • Untersuchen Sie Qualität, Preis und Menge der Rohstoffe und berücksichtigen Sie auch die Faktoren der langfristigen Versorgung (dh der langfristigen Kontrolle). Anhand der Rohstoffe können wir die Konfiguration der Produktionslinie planen und die Kosten analysieren.
  • Nachdem wir die Rohstoffe bestimmt haben, müssen wir die Strohpelletanlage bestimmen. Das Fabrikgebäude befindet sich im Allgemeinen in der Nähe der Rohstoffe oder ist für den Transport bequem zu erreichen. Am besten ist es, wenn beides vorhanden ist.
  • Transformator. Die Biomassepelletierungsindustrie verbraucht viel Strom. Nachdem Sie die Produktionskapazität ermittelt haben, entscheiden Sie sich für den Kauf eines Transformators, der der Produktionskapazität entsprechend der vom Gerätehersteller angegebenen Geräteleistung entspricht.
  • Beim Kauf von Geräten müssen Sie zunächst die Produktqualität des Geräteherstellers verstehen. In der Netzwerkumgebung ist es oft schwierig, die Qualität des Produkts zu unterscheiden.
    Sie müssen zum Hersteller gehen und sich vor Ort inspizieren lassen und sich nicht vom niedrigen Preis täuschen lassen. Der Strohpelletierer ist ein RICHI Erfindungspatent und wurde mittlerweile auf die 4. Generation weiterentwickelt. RICHI Die leistungsstarke technische Ausstattung der Maschinen unterstützt Sie bei der Herstellung von Pellets.
  • Gerätemontage und Inbetriebnahme: RICHI Maschinen bietet kostenlose Installationsberatung und technischen Support für die gesamte Lebensdauer der Strohpelletanlage.

Ausstattungsliste der Strohpellet-Produktionslinie

Strohballenbrecher

Strohballenbrecher

Volumen
1-20T / H.
Hauptstrom:
30-90KW
Strohbrecher

Strohbrecher

Volumen
0.3-3T / H.
Geschwindigkeit drehen:
22-93 KW
Rotationstrockner für Stroh

Drehtrockner

Volumen
Kundenspezifische
Geschwindigkeit drehen:
3-8 U/Min
Stroh Hammermühle

Stroh Hammermühle

Volumen
3-25T / H.
Hauptstrom:
30-160KW
Strohfutterpelletmaschine

Strohpellets-Maschine

Volumen
0.6-40T / H.
Hauptstrom:
22-280KW
Strohpelletkühler

Strohpelletkühler

Volumen
1.5-18T / H.
Hauptstrom:
0.75-2.05 KW
Strohpellet-Sieb

Strohpellet-Sieb

Volumen
3-20T / H.
Hauptstrom:
1.5-5.5 KW
Absackmaschine für Strohpellets

Absackmaschine für Strohpellets

Geschwindigkeit:
6–12 Beutel/Min
Hauptstrom:
1.1-5KW
  • Reinigungsgeräte: Entfernt Verunreinigungen, Steine, Eisenspäne, Staub usw. aus dem Stroh. Hierzu gehören Reinigungssiebe, Eisenentferner, Permanentmagnetzylinder und andere Geräte.
  • Strohballenpresse: Bei gebündeltem Stroh erfolgt das Aufbrechen und die Grobzerkleinerung des Strohs.
  • Strohtrockner: Einige Strohhalme als Rohmaterial weisen einen hohen Feuchtigkeitsgehalt auf und es ist notwendig, ihren Wassergehalt auf weniger als 15 % zu senken.
  • Strohbrecher: Das von der Strohzerkleinerungsanlage verarbeitete Stroh wird zu Strohpulver.
  • Strohmischer: Das zerkleinerte Material wird in die Mischanlage gegeben und anschließend mit Nährstoffzusätzen versetzt und gleichmäßig vermischt (wird im Allgemeinen nur bei der Verarbeitung von Strohfutterpellets verwendet, ist bei der Verarbeitung von Strohbrennstoffpellets nicht erforderlich).
  • Förderer: Das Material bzw. die Pellets werden durch die Fördereinrichtung zum nächsten Glied transportiert. Zu dieser Art von Ausrüstung gehören im Allgemeinen Schneckenförderer, Becherwerke, Kratzförderer usw.
  • Pelletierausrüstung: Das Material wird zur Pelletiermaschine für Strohpellets transportiert. Die Verarbeitung von Strohbrennstoffpellets erfolgt über eine Maschine zur Herstellung von Strohpellets ohne Aufbereiter, und für die Verarbeitung von Strohbrennstoffpellets wird eine Strohpelletmaschine mit Aufbereiter verwendet.
  • Cooler: Transportieren Sie das Strohfutter nach einer Reihe von Verarbeitungsprozessen zur Kühlanlage zum Kühlen.
  • Untersuchen Sie die Vertriebskanäle und bestimmen Sie die Art des zu produzierenden Futters. Berücksichtigen Sie dabei die Anforderungen an Futterqualität und -leistung und legen Sie die Formel für die Futterverarbeitung fest.
  • Rotationssortiersieb: Die abgekühlten Strohpellets werden gesiebt, geeignete Pellets gelangen in den Verpackungsbereich und nicht geeignete Pellets werden erneut pelletiert.
  • Verpackungsmaßstab: Qualifizierte Strohpellets werden verpackt, und Kunden können je nach Bedarf unterschiedliche Verpackungsspezifikationen wählen. Einige Kunden nutzen auch den Verpackungsbereich, und die verarbeiteten Pellets können direkt im Fertigproduktlager gestapelt oder direkt mit Schüttgut-LKW transportiert werden.

Wie wählt man die Ausrüstung für die Produktionslinie für Strohpellets aus?

01

Bei der Auswahl der Ausrüstung für die Produktionslinie für Strohpellets müssen die folgenden Grundsätze beachtet werden:

  1. Die Produktionsausrüstung muss dem Produktionsprozess und dem Produktionsmaßstab entsprechen.
  2. Die Produktionsausrüstung ist technologisch fortschrittlich und verfügt über effiziente Produktionskapazitäten und Herstellungsverfahren.
  3. Es kann die Produktionskosten senken und die Produktqualität verbessern;
  4. Es verfügt über gute Servicegarantien, um den kontinuierlichen und stabilen Betrieb der Ausrüstung sicherzustellen.
02

Schritte zur Auswahl der Ausrüstung für die Strohpellet-Produktionslinie

  1. Bestimmen Sie den Produktionsmaßstab
    Die Auswahl des Strohs Biomasse-Pelletanlage Bei der Auswahl der Ausrüstung muss zunächst der Produktionsmaßstab bestimmt werden, um die entsprechende Ausrüstungskapazität und -spezifikationen auszuwählen. Gleichzeitig müssen zukünftige Produktionserweiterungspläne berücksichtigt werden, um die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit der Ausrüstung sicherzustellen.
  2. Produkteigenschaften analysieren
    Für unterschiedliche Produkteigenschaften muss eine unterschiedliche Ausrüstung für die Produktionslinie für Strohpellets ausgewählt werden. Beispielsweise sind für Futterstrohpellets ein Mischer und ein Strohpelletierer mit Konditionierer erforderlich. Für die Verarbeitung von Strohbrennstoff ist kein Mischer erforderlich und es muss ein Strohpelletierer ohne Konditionierer ausgewählt werden usw.
  3. Berücksichtigen Sie den Produktionsprozess
    Bei der Auswahl der Produktionsausrüstung muss der Produktionsprozess berücksichtigt werden. Beispielsweise ist für Verarbeitungsprozesse wie Schneiden, Bündelbrechen, Zerkleinern, Pelletieren und Kühlen eine entsprechende Geräteunterstützung erforderlich.
  4. Bewerten Sie Lieferanten
    Bei der Auswahl der Lieferanten für die Ausrüstung zur Herstellung von Strohpellets ist eine umfassende Bewertung erforderlich, die Produktionsstandorte, Produktqualität, Kundendienst usw. umfasst, und es werden Lieferanten mit perfekten Kundendienstgarantien ausgewählt.

Eine wissenschaftliche und vernünftige Auswahl der Ausrüstung für eine Strohpelletanlage ist der Schlüssel zur Gewährleistung von Produktionseffizienz und Produktqualität.

Es ist notwendig, Faktoren wie Produktionsumfang, Produkteigenschaften und Produktionsprozess umfassend zu berücksichtigen und eine detaillierte Lieferantenbewertung durchzuführen, um geeignete Produktionsanlagen auszuwählen und die Produktionseffizienz und Produktqualität zu verbessern.

Preis der Produktionslinie für Strohpellets

Preis der Produktionslinie für Strohpellets

Der Preis einer Produktionslinie für Strohpellets beträgt im Allgemeinen 40,000–2,500,000 USD.

In der boomenden Entwicklung der Strohpellet-Verarbeitungsindustrie ist die Strohpellet-Produktionslinie ein zentrales Fertigungsglied und ihre Preisschwankungen werden umfassend von vielen Faktoren beeinflusst.

Im Folgenden sind die Hauptfaktoren aufgeführt, die den Preis einer Produktionslinie für Strohpellets bestimmen, sowie deren detaillierte Interpretation, sodass jeder einen umfassenden Überblick über den Preis erhält und nicht zu viel Geld für den Kauf einer Produktionslinie für Strohpellets ausgibt.

01

Weiterentwicklung der Gerätetechnologie:

Der Einsatz modernster Schweißtechnologie, präziser Erkennungssysteme und hochautomatisierter Paarungs- und Montageprozesse wird den technischen Inhalt der Strohpellet-Produktionslinie erheblich verbessern und somit zu einer Kostensteigerung führen.

Moderne Steuerungssysteme und Softwarealgorithmen sind für die Gewährleistung von Produktionseffizienz, Produktqualität und -konsistenz von entscheidender Bedeutung, treiben jedoch auch die Gesamtinvestitionskosten für die Ausrüstung in die Höhe.

02

Automatisierungsgrad:

Die Aufrüstung von einer manuellen oder halbautomatischen Produktionslinie zu einer vollautomatischen Produktionslinie für Strohpellets erfordert höhere Investitionen in die Hardwarekonfiguration und eine komplexere Systemintegration, einschließlich, aber nicht beschränkt auf automatisierte Dosierung, automatische Verpackung, Palettiersysteme usw. Je höher der Automatisierungsgrad, desto teurer kann die Strohpelletanlage sein.

03

Personalisierte Anpassung:

Verschiedene Kunden haben unterschiedliche Anforderungen an die Spezifikationen, die Leistung, die Rohstoffarten und die Formeln von Strohpellets.

Daher wird eine maßgeschneiderte Strohpellet-Produktionslinie für spezifische Anwendungsszenarien zusätzliche Design- und F&E-Kosten sowie Kosten für den technischen Support mit sich bringen, was sich auf das Gesamtangebot auswirkt. (Alle kundenspezifischen Designs von RICHI werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Die individuelle Anpassung wirkt sich letztlich auf die Gerätekonfiguration und den Strohhalm aus. Produktionslinie für Biomassepellets Preise)

04

Modulare Designflexibilität:

Die modulare Produktionslinie kann je nach Kundenbedarf flexibel Funktionseinheiten hinzufügen oder entfernen, wodurch eine schnelle Anpassung und Erweiterung möglich ist.

Um den diversifizierten Produktionsanforderungen gerecht zu werden, erfordert die modulare Bauweise jedoch in der Regel höhere F&E-Investitionen, was sich bis zu einem gewissen Grad auch im Endpreis der Strohpellet-Produktionslinie niederschlägt.

05

Kosten für Grundmaterialien und Zubehör:

Hochwertige Produktionslinien für Strohpellets verwenden häufig hochwertigen Stahl, Aluminiumlegierungen und andere Materialien zur Herstellung des Rahmens und der Schutzhülle und verwenden auch importierte Kernkomponenten wie Lager, Motoren, elektronische Komponenten, Sensoren und Steuerungen usw.

Die Auswahl dieser hochwertigen Rohstoffe und Zubehörteile erhöht zweifellos die Grundkosten der Ausrüstung für die Strohpellet-Produktionslinie.

06

Installations- und Debugging-Dienste:

Die Planung und Gestaltung der Produktionslinie vor dem Verkauf, die Installation und Fehlerbehebung sowie die Schulung des Personals erfordern einen hohen Einsatz von Arbeitskräften und Materialressourcen. Die Kosten für diesen Teil sind normalerweise im Gesamtangebot der Ausrüstung für die Produktionslinie für Strohpellets enthalten.

(RICHIDie Planungs- und Schulungsleistungen für Strohpelletanlagen von sind kostenlos. Wenn der Kunde von uns Installations- und Debugging-Dienste benötigt, wird diese Gebühr erhoben.)

07

Wartung und technischer Support nach dem Verkauf:

Ein komplettes Kundendienstsystem, das die Wartung der Geräte, Software- und Hardware-Upgrades, technische Beratung und andere langfristige Garantieleistungen umfasst, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der den Preis von Produktionslinien für Strohpellets beeinflusst.

Starke Lieferanten können in der Regel längere Garantiezeiten und technischen Support bieten, allerdings steigen dadurch auch die Beschaffungskosten entsprechend.

Der Preis einer Produktionslinie für Strohpellets wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter technische Komplexität, Automatisierungsgrad, Anpassungsbedarf, modulares Design, Qualität der Rohstoffe und Zubehörteile sowie Kundendienst.

Bei der Auswahl einer Produktionslinie für Strohpellets sollten Strohpelletverarbeiter umfassende Überlegungen anstellen und Kompromisse eingehen, die auf ihren tatsächlichen Anforderungen, ihrem Budget und ihrer langfristigen Entwicklungsstrategie basieren. Nur durch ein umfassendes Verständnis und die Beherrschung dieser Preistreiber können wir im Marktwettbewerb eine kostengünstige Lösung für eine Produktionslinie für Strohpellets finden.

Marktaussichten und Entwicklungstrends von Strohpellet-Produktionslinien

01

Marktaussichten

Marktaussichten und Entwicklungstrends von Strohpellet-Produktionslinien

Mit dem zunehmenden Bewusstsein für den Umweltschutz hat das Projekt einer Produktionslinie für Strohpellets immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Bei diesem Projekt sollen Ernteabfälle wie Stroh zu effizientem und umweltfreundlichem Kraftstoff oder Futter verarbeitet werden.

Dieses Produkt kann nicht nur auf dem lokalen Markt weit verbreitet eingesetzt werden, sondern kann auch in andere Länder exportiert werden, mit breiten Marktaussichten. Laut Marktanalyse wird die jährliche Wachstumsrate dieser Branche in den nächsten Jahren 30 % übersteigen, und die Gesamtmarktgröße ist riesig.

02

Entwicklungstrend

  • Die Technologie verbessert sich ständig
    Die Technologie der Produktionslinien für Strohpellets hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Immer mehr Unternehmen haben begonnen, sich auf diesem Gebiet zu engagieren, und verschiedene Technologien wurden kontinuierlich verbessert und aufgerüstet. In Zukunft wird mit der kontinuierlichen Verbesserung der Technologie die Qualität und Effizienz von Projekten der Strohpellet-Leichtindustrie weiter verbessert.
  • Günstige Richtlinien
    In den letzten Jahren haben viele Länder zunehmend politische Maßnahmen für grüne und umweltfreundliche Industrien unterstützt, und das Projekt der Produktionslinie für Strohpellets hat auch politische Unterstützung und Belohnungen erhalten. In Zukunft wird die politische Unterstützung weiter zunehmen, was eine positive Rolle bei der Förderung der Entwicklung von Projekten der Strohpellet-Leichtindustrie spielen wird.
  • Umweltbewusstsein stärken
    Mit dem wachsenden Umweltbewusstsein steigt auch die Nachfrage der Menschen nach grünen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten. Das Projekt der Produktionslinie für Strohpellets entspricht modernen Umweltschutzkonzepten und seine Marktaussichten werden immer breiter.
01

Anlageberatung

Das Projekt der Produktionslinie für Strohpellets ist ein Investitionsprojekt mit breiten Perspektiven. Für Anleger wird empfohlen, auf folgende Aspekte zu achten:

  • Achten Sie auf technische Inhalte: Derzeit gibt es viele Marken von Strohpelletmaschinen auf dem Markt, aber ihr technischer Inhalt ist nicht derselbe. Wenn Sie in ein Projekt der Strohpellet-Leichtindustrie investieren möchten, müssen Sie eine Marke mit guter Qualität und fortschrittlicher Technologie wählen.
  • Die Marktnachfrage verstehen: Bevor Sie investieren, müssen Sie die Marktnachfrage nach der Verarbeitung von Strohpellets vollständig verstehen, Markttrends erfassen und sich mit Produktkategorien, Qualitätsanforderungen, Spezifikationen und anderen Informationen auskennen.
  • Produktionskapazität sinnvoll planen: Die Kapazitätsplanung ist ein wichtiger Teil der Projektinvestition in eine Produktionslinie für Strohpellets. Es ist notwendig, eine vernünftige Produktionskapazitätsplanung auf der Grundlage der Marktnachfrage, der Erschwinglichkeit der Investition, der Technologie, der Humanressourcen und anderer Faktoren zu erstellen, um eine reibungslose Umsetzung des Projekts zu gewährleisten.

Im Allgemeinen hat das Projekt einer Produktionslinie für Strohpellets hohe Marktaussichten und einen hohen Investitionswert. Anleger können je nach ihren eigenen Umständen die für sie passende Anlagerichtung wählen.

Warum Richi

Warum Richi wählen?
Warum Richi wählen?

Einführung von RICHI
Festigkeitszertifikat

Richi Machinery ist ein professionelles Produktionsunternehmen, das wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service vereint. Wir haben multifunktionale Pelletierer, Mühlen, Mischer, Trockner und mehr als zehn Kategorien und mehr als 30 Modelle kompletter Maschinenprodukte entwickelt und hergestellt, die in den Bereichen Futtermittel, Biomasse, organischer Dünger, Heimtierbedarf, Feststoffrecycling, chemische Industrie, Straßenbau und anderen Bereichen weit verbreitet sind.

Alle RICHI Die Produkte haben die internationale Zertifizierung für Qualitätssysteme nach ISO9001:2008, die CE-Zertifizierung der EU und die CU-TR-Zertifizierung der Zollunion bestanden und bedienen erfolgreich mehr als 2,000 Kunden in über 100 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt.

Maßgeschneidertes Design und Businessplan

In RICHI, jede Ausrüstung und jede Pellet-Produktionslinie kann individuell angepasst werden. Wir erstellen mehrere Sätze von Pellet-Produktionsprozessplänen zur vergleichenden Analyse entsprechend den tatsächlichen Kundenanforderungen, wählen einen angemessenen Plan aus und realisieren eine private Anpassung.

Unsere Dienstleistungen umfassen alle Aspekte der Gelände- und Umgebungsuntersuchung vor Ort, der Prozessgestaltung der Produktionslinie, der Rohstoffprüfung, der Kostenbedarfsanalyse, des Projektinvestitionsbudgets sowie der Geräteinstallation und -inbetriebnahme.

Maßgeschneidertes Design und Businessplan
Maßgeschneidertes Design und Businessplan
Maßgeschneidertes Design und Businessplan
Maßgeschneidertes Design und Businessplan

Qualitätskontrolle
Richi-Maschinen

Wir halten uns an das Qualitätsmanagementsystem ISO9001 und setzen internationale Standards für Produktdesign und Herstellungsprozesse strikt um. In Bezug auf Managementsysteme gibt es Produktqualitätsverantwortungssysteme, Produktqualitätsverantwortungssysteme und Sicherheitsproduktionsmanagementsysteme; in Bezug auf Managementtools werden zur Qualitätskontrolle QC-Qualitätskontrollmanagement, SPC-statistische Prozesskontrolle, Stichprobenprüfung und Messsystemanalyse verwendet, um eine wirksame Kontrolle des gesamten Prozesses der Geräteproduktion zu erreichen und niemals versteckte Qualitätsrisiken auszulassen, die den Kundenbetrieb beeinträchtigen könnten.

Qualitätskontrolle

Lieferung und Installation

RICHI hat immer dem Geist der Handwerkskunst gefolgt, um jedes Detail gut zu machen, insbesondere bei der Verbindung von Gerätevorbereitung und -lieferung folgen wir dem standardisierten Prozess: Vorbereitungsauftragsprüfung - Fabrikqualitätsprüfung der Ausrüstung - Packliste - erneute Prüfung - wissenschaftliche Verpackung und Transport, um die sichere und zerstörungsfreie Lieferung der Ausrüstung zu gewährleisten.

Nach Kundenwunsch, RICHI Installationsingenieure werden den Aufbau der Infrastruktur vor Ort, die Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung sowie den Probebetrieb der gesamten Produktionslinie während des gesamten Prozesses leiten. Wenn die relevanten Projektindikatoren die Entwurfsstandards erreichen, führt der Kunde die Projektabnahme durch.

Lieferung und Installation
Lieferung und Installation
Lieferung und Installation
Lieferung und Installation
Lieferung und Installation
Lieferung und Installation
Lieferung und Installation
Lieferung und Installation
After-Sales und Schulung

After-Sales und Schulung
Richi-Maschinen

Wir haben ein Team aus fast 100 technischen Ingenieuren aufgebaut, um eine Reihe von Problemen im Projekt zu lösen, von der Beratung, Standortuntersuchung, Probenanalyse bis hin zur Plangestaltung, Installation und Inbetriebnahme sowie Wartung. Wir bieten dem technischen Personal jedes Kunden umfassende und systematische Schulungen an, um die Projektanforderungen des Kunden besser erfüllen zu können.

Nach Abschluss der Technikerausbildung RICHI wird anschließend technischen Support leisten und die Schulungsingenieure werden die Nutzungseffekte des Projekts im späteren Stadium verfolgen, um den stabilen Betrieb des Kundenprojekts sicherzustellen.

Verwandte Projekt
Benutzer-ID=15的表不存在(操作类型=0)
Kontakt

EIN ANGEBOT ERHALTEN

Anwendung:

Anforderungen: (Geben Sie hier Ihre Anforderungen ein, z. B. Ausrüstung, Materialien, Produkttyp, Produktionsgröße usw.)

* Die von Ihnen angegebenen Daten werden von uns gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Copyright © 2015-2023 von HENAN RICHI MACHINERY CO, LTD. Alle Rechte vorbehalten.
×
Füllen Sie das Formular aus, um ein Angebot zu erhalten