Email-Adresse enquiry@pellet-richi.com
Telefon / WhatsApp 0086 - 13838389622
RICHI Die Palmfaserpelletmaschine ist eine Pelletieranlage zur Verarbeitung von Palmenabfällen und Palmölfabrikabfällen wie Palmfasern, Palmnussschalen, Palmkernschalen, leeren Fruchtbündeln, Palmblättern usw. Für verschiedene Arten von Palmabfallrohstoffen, RICHI wird für Kunden ein komplettes Set aus EFB-Pelletanlagen und PKS-Pelletanlagenprozessen von 1-100 t/h entwerfen und eine einzelne Palmpelletmaschine und ein komplettes Set an Verarbeitungsdienstleistungen für die Pelletproduktionslinie bereitstellen. Derzeit wurde unsere EFB-Pelletmaschine nach Malaysia, Indonesien, Thailand, Kolumbien und an andere Orte exportiert.
01
Leere Fruchtbündel (EFBs)
Im Gegensatz zu Palmkernschalen und -fasern können leere Fruchtstände nicht nur verbrannt, sondern auch direkt zur Düngung in den Palmengarten zurückgeschickt werden.
02
Palmkernschale (PKS)
Bei herkömmlichen Abfallbehandlungsmethoden werden die gepressten Fasern und Schalen von Palmölmühlen häufig als Brennstoff für Dampfkessel verwendet. Nach der Verarbeitung zu Granulat hat es einen höheren Heizwert und ist umweltfreundlicher. Allein diese beiden festen Brennstoffe können genug Energie erzeugen, um den Verbrauchsbedarf von Palmölmühlen zu decken.
Modell | MZLH320 | MZLH350 | MZLH420 | MZLH520 | MZLH768 | MZLH858 |
---|---|---|---|---|---|---|
Kapazität | 300-400kg / h | 500-700kg / h | 1.0-1.2 t / h | 2.0-2.5 t / h | 2.5-4 t / h | 3-4.5 t / h |
Power | 37kw | 55kw | 90kw | 110 / 132kw | 250 / 280kw | 280kw |
Letztes Pellet | 6-12mm | 6-12mm | 6-12mm | 6-12mm | 6-12mm | 6-12mm |
Körpergewicht | 2500 kg | 3500 kg | 4000 kg | 4500 kg | 5000 kg | 5500 kg |
Abmessungen | 22200 x 900 x 1300 mm | 2500 x 1100 x 1600 mm | 2800 x 1150 x 1730 mm | 3000 x 1260 x 1860 mm | 3300 x 1500 x 2000 mm | 3500 x 1600 x 2180 mm |
Im Allgemeinen erfolgt die Produktion von EFB-Pellets in großem Maßstab. Daher ist unsere Ringmatrizen-EFB-Pelletmaschine die am besten geeignete Maschine zum Komprimieren der hochdichten EFB-Faser. Durch den Einsatz eines hochpräzisen Zahnradantriebs ist die Leistung im Vergleich zum Riemenantrieb um etwa 20 % höher. Es werden importierte hochwertige Lager und Öldichtungen verwendet, um einen effizienten, stabilen und geräuscharmen Betrieb zu gewährleisten.
Das gemischte oder temperierte pulverisierte Palmfaser-/Palmschalenmaterial gelangt durch die Rutsche durch die Abdeckung der Kompressionsform und wird durch die Schwerkraft, die durch die Rotation der Ringmatrize erzeugte Zentrifugalkraft und die Wirkung des Zuführschabers gleichmäßig in die beiden Pressbereiche in der Ringmatrize der Palmkernkuchen-Pelletmaschine (PKC) geleitet.
Unter der starken Extrusion der Walzen der Palmfaserpellet-Maschine wird das Material allmählich verdichtet und in die Matrizenöffnung der Ringmatrize extrudiert, um es zu formen. Da die Extrusion des Materials zwischen den Matrizenwalzen kontinuierlich erfolgt, tritt das geformte Material kontinuierlich aus der Matrizenöffnung aus. Die Säule wird entladen, und dann wird ein Fräser in die erforderliche Partikellänge geschnitten, und dann gelangt es in den nächsten Prozess der Palmpellet-Produktionslinie.
Die Herstellung von Abfallpellets durch Umwandlung von Abfällen aus der Rohpalmölindustrie und der Biodieselproduktion in komprimierte Pellets eignet sich zur Verbrennung als Energiequelle. Der Prozess ist einfach und erfordert keine Wärmezufuhr oder chemische Veränderung.
Der Energiegehalt von Pellets aus Glycerin und Biomasse beträgt 19.7 MJ/kg Pellet und ist damit höher als bei einigen anderen Abfällen wie Trockenholz, Haushaltsmüll, Altholz und Tierkot.
Die efb Biomasse-Pelletanlage Der Pelletierungsprozess besteht aus mehreren Schritten, darunter Vorbehandlung des Rohmaterials, Pelletierung und Nachbehandlung. Die folgende Abbildung zeigt das Schema des Palmpellet-Herstellungsprozesses.
Im Allgemeinen ist eine effiziente Verarbeitung von EFB-Pellets allein mit einer Maschine für Palmfaserpellet nicht möglich. Außerdem sind Geräte zur Herstellung von EFB-Pellets erforderlich, wie z. B. eine hochwertige Hammermühle für EFB-Sägemehl, hocheffiziente Holzspäne, ein EFB-Rotationstrockner mit hoher Trocknungseffizienz, eine EFB-Pelletkühlmaschine, eine Pellet-Siebmaschine, eine Absackmaschine für Biomassepellets usw.
Im Allgemeinen sind 50,000 bis 3 Millionen USD erforderlich, um eine EFB-Pelletanlage mit einer Kapazität von 1 bis 100 Tonnen pro Stunde zu errichten. Bei der wirtschaftlichen Analyse der EFB-Pelletbrennstoffproduktion muss das Verhältnis von Kosten, Umsatz und Gewinn je nach Pelletierungsprozess berücksichtigt werden. Diese Parameter sind:
Darüber hinaus müssen bei der Machbarkeitsstudie zu EFB-Pellets Kosten und Preis pro Energieeinheit, Markt und die Bedürfnisse der Zielverbraucher (d. h. Privathaushalte, Industrie) berücksichtigt werden. Aus der Kostenanalyse für pelletierten Brennstoff geht hervor, dass die Kosten für pelletierten Brennstoff niedriger sind als die Kosten für normale, in der Industrie verwendete Kohle.
Hier ist ein Beispiel für das Design einer Palmfaserpelletanlage mit einer Kapazität von 5 Tonnen pro Stunde:
Zerkleinerungsabschnitt – Reinigungsabschnitt – Trocknungsabschnitt – Granulierabschnitt – Kühlabschnitt – Verpackungsabschnitt
Der Palmenabfall wird in einem Trommelzerkleinerer grob zerkleinert und anschließend in einem speziellen Palmenzerkleinerer zu feinem Pulver zerkleinert. Anschließend wird er durch ein Primärreinigungssieb in den Dreischicht-Trommeltrockner gegeben, um die Rohstoffe mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 50 % bis etwa 15 % zu trocknen. Abschließend wird er mit einer Palmfaserpelletmaschine granuliert.
Der Durchmesser der verarbeiteten Fertigproduktpellets beträgt optional 6–10 mm. Nach der Granulierung werden die Pellets gekühlt. Schließlich werden sie mit einer kleinen Beutelverpackungswaage in 20–50 kg/Beutel verpackt, was den Transport und Verkauf erleichtert.
Das Projekt ist eine Palmenverschwendung Produktionslinie für Biomassepellets mit einer Leistung von 5 Tonnen pro Stunde. Die Kosten für die EFB-Pelletanlage betragen 300,000–450,000 USD. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt etwa 890 kW.
Die Werkstatt erstreckt sich über eine Fläche von 2,400 Quadratmetern, einschließlich Rohstofflagern und Fertigproduktlagern. Die gesamte Linie ist kompakt gestaltet, hat eine vernünftige Struktur und erfüllt die Anforderungen des Umweltschutzes. Und gemäß den Kundenanforderungen für das Richtungsdesign.
Brechanlage: SFSP66*80, Leistung 75 kW, zwei Sätze. |
Reinigungsgerät: MCY160*300, Leistung 3 kW, Auslegungsleistung: 6 t. |
Trommeltrockner: ф2400*100000*3 Schichten, Leistung 30 kW, (Anfangsfeuchtigkeit des Rohmaterials beträgt 50 %). |
Maschine zur Herstellung von Palmfaser-Pellet (2 Sätze): MZLH520, Hauptmotorleistung 132 kW, Kraftförderleistung, Auslegungsleistung 1 t/Satz. |
Kühlmaschine: SKLN17*17, ausgelegt für die Produktion von 5–6 Tonnen pro Stunde. |
Verpackungsausrüstung: DCS-50, Verpackungsspezifikation 20–50 kg/Beutel, Verpackungsgeschwindigkeit 3–5 Beutel/Minute. |
Je nach Bedarf verschiedener Kunden kann die Lösung die Konfiguration optimieren:
Es ist jedoch klar, dass Länder wie Indonesien, Malaysia und Thailand sehr gut für die Verarbeitung von Palmschalen geeignet sind. Wenn andere Länder diese kostengünstigen Abfallressourcen importieren können, können sie auch zu Biomasse-Brennstoffpellets verarbeitet werden, um die teurere Verarbeitung von Holzpellets zu ersetzen.
Das optimale Verhältnis von Palmpelletbrennstoff, der nur aus Palmfasern hergestellt wird, beträgt 50:10:40; Palmfasern, Wasser und Abfallglycerin. Unter optimalen Bedingungen war die Partikelgröße kleiner als 2 mm, klebriges Glycerin wurde erhitzt.
Aus dem erläuterten optimalen Verhältnis und den Zutaten ergab sich ein Pelletierungsgrad von 62.6 %, eine spezifische Dichte von 982.2 kg/m3, ein Heizwert von 22.5 MJ/kg, ein Feuchtigkeitsgehalt von 5.9194 %, ein Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von 88.2573 %, ein Gehalt an festem Kohlenstoff von 1.5894 % und ein Aschegehalt von 4.2339 %, was über dem Standard lag.
Durch das Einmischen von Palmschalen in den Palmfaserrohstoff wurde der Aschegehalt der Pellets reduziert. Das optimale Rohstoffverhältnis, das den Aschegehalt minimiert, betrug 80 zu 20 Palmfasern und Palmschalen. Durch das Hinzufügen von Palmschalen wurde der Aschegehalt auf 2.5247 % reduziert, was höher war als der Standard für pelletierten Brennstoff, aber dem Standard für gewürfelten Brennstoff entsprach.
Bei diesem Rohmaterialverhältnis betrug die Pelletierungsrate der Palmfaserpelletmaschine 70.5 %, die spezifische Dichte 774.8 kg/m3, der Heizwert 19.71 MJ/kg, der Feuchtigkeitsgehalt 9.8137 %, der Gehalt an flüchtigen Bestandteilen 86.2259 %, der Gehalt an festem Kohlenstoff 1.4356 % und die Druckkraft 4.83 N.
Es wurden Experimente durchgeführt, um Partikelgröße, Verhältnis von Rohmaterial: Wasser: Abfallglycerin, Temperatur des Klebstoffs (Abfallglycerin), Verhältnis von Palmfasern und Palmschalen zu untersuchen, um optimale Bedingungen für die Zutaten für pelletierten EFB-Pelletsbrennstoff zu finden. Die besten EFB-Pellets, die mit einer EFB-Pelletmaschine hergestellt werden, wurden nach Pelletierungsprozentsatz, Dichte, Heizwert, Aschegehalt, Feuchtigkeitsgehalt, flüchtigen Bestandteilen und Gehalt an festem Kohlenstoff bewertet.
Die Partikelgröße von Palmfasern beeinflusst den Pelletanteil und die spezifische Dichte, nicht jedoch den Feuchtigkeitsgehalt und den Aschegehalt der Pellets, die unterschiedliche, unbedeutende Werte aufweisen. Bei Verwendung gemischter Partikelgrößen (<2 mm) weisen die von einer Palmfaserpelletmaschine hergestellten Palmpellets einen Pelletanteil von über 50 % auf.
Darüber hinaus haben die EFB-Pellets eine hohe spezifische Dichte und den geringsten Aschegehalt. Bei kleinen Partikeln (<0.5 mm) sind der Pelletanteil und die Dichte der Pellets höher als bei Partikeln von 0.5 bis 1.0 mm. Es wurde auch festgestellt, dass der Aschegehalt in pelletiertem Palmbrennstoff umso höher ist, je kleiner die Partikel sind.
Ein hoher Wasseranteil senkt den Heizwert von Palmpellets, da bei einem höheren Wasseranteil mehr Energie zum Trocknen des Brennstoffs benötigt wird. Je höher der Anteil an Abfallglycerin, desto höher die Pelletdichte. Der Pelletanteil und der Heizwert steigen ebenfalls mit dem Glycerinanteil. Darüber hinaus erhöht die Zugabe von Glycerin als Klebstoff den Gehalt an festem Kohlenstoff in Palmpellets, verringert jedoch den Pelletanteil.
Im Allgemeinen wirken sich Asche, Schüttdichte, Heizwert, Pelletierungsprozentsatz, Gehalt an festem Kohlenstoff und flüchtige Bestandteile auf unterschiedliche Weise auf die Qualität von EFB-Pellets aus – z. B. verbessert ein geringer Aschegehalt die Brennbarkeit, Brennstoff mit hoher Schüttdichte lässt sich leichter transportieren, der Heizwert muss hoch genug sein, um den Bedarf der Industrie zu decken, ein hoher Pelletierungsprozentsatz ergibt eine höhere Ausbeute beim EFB-Pelletierungsprozess usw.
Darüber hinaus sind Pellets mit hohem Gehalt an festem Kohlenstoff und flüchtigen Bestandteilen, die mit einer Palmpelletmaschine hergestellt werden, leicht zu verbrennen, erzeugen aber mehr Rauch. Pellets mit geringem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen haben dagegen eine höhere Dichte.
Aus dem Experiment geht hervor, dass das optimale Verhältnis zwischen pelletiertem Brennstoffbestandteil und Rohmaterial (Palmfaser): Wasser: Abfallglycerin jeweils 50:10:40 beträgt.
Pellets mit diesem Verhältnis, die als Rohstoff nur Palmfasern enthalten, weisen gemäß Brennstoffnorm in fast allen Parametern eine akzeptable Qualität auf, mit Ausnahme des Aschegehalts, der über der Norm liegt.
Aufgrund von Verpackung, Lagerung und Transport müssen die Palmpellets horizontalen Kräften ausgesetzt sein. Daher muss die horizontale Druckfestigkeit von EFB-Pellets berücksichtigt werden. Es wurde festgestellt, dass Pellets mit einem Rohmaterialverhältnis von 80:20 (Gewichtsprozent) aus Palmfasern bzw. Palmschalen mit einer Rohmaterialpartikelgröße von <2 mm und zugesetztem erhitztem Glycerin im optimalen Verhältnis von 50:10:40 (Gewichtsprozent) Rohmaterial, Wasser bzw. Glycerin eine durchschnittliche horizontale Druckkraft von 5.37 MPa hatten.
Kraftstoff spielt in Haushalten, Unternehmen und der Industrie eine wichtige Rolle. Insbesondere in Unternehmen und Industrie werden etwa 60 % der verbrauchten Energie importiert. Daher muss die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffenergie in Thailand und ähnlichen Ländern die begrenzten Energieressourcen und deren Nutzung berücksichtigen.
Der ausgewählte Brennstoff muss billig, reichlich vorhanden und umweltfreundlich sein. Gemäß der Politik Thailands und anderer Länder, Biokraftstoff als erneuerbare Energie zu fördern, hat die Anbaufläche für Ölpalmen zugenommen. Bei der Produktion von Rohpalmöl fallen große Mengen Palmfasern und -schalen als Abfall an. Um ihren Wert zu steigern, wurden Palmfasern und -schalen als Rohstoffe für pelletierten Brennstoff ausgewählt.
Obwohl die meisten Abfälle aus der Palmölproduktion derzeit genutzt werden, d. h. Palmschalen werden als Brennstoff an andere Industrien verkauft oder als Rohstoff für Pellets verwendet, leere Palmfruchtäste werden für die Pilzproduktion verwendet und Palmfasern dienen in Fabriken als Brennstoff zur Strom- und Dampferzeugung. Viele Palmfasern bleiben jedoch immer noch als Abfall zurück, da sie sperrige Partikel sind, die sich nur schwer transportieren lassen.
Palmfasern sind ein möglicher Rohstoff, der zu Pellets verarbeitet und in Industrieöfen verwendet werden kann. Zahlreiche Untersuchungen haben ergeben, dass Bioabfälle wie Bohnenhülsen, Getreideschalen, Baumwollabfälle, Weizenstroh usw. zu Pellets verarbeitet und als guter Brennstoff verwendet werden können.
Artikel | Wert |
---|---|
Durchmesser des Palm EFB Pellets | 6-10mm |
Feuchtigkeitsgehalt | <12% |
Aschegehalt | 5% |
Flüchtiger Inhalt | 75% |
Kohlenstoffgehalt | 13% |
Wärmewert | 4000 kcal / kg |
Palmfasern enthalten einen sehr hohen Aschegehalt (9.84 %). Sie bestehen aus 43.25 % Kohlenstoff, 28.65 % Sauerstoff, 5.93 % Wasserstoff und die restlichen 0.12 bis 0.39 % sind Schwefel und Stickstoff. Der Heizwert von Palmfasern beträgt rechnerisch 19.62 MJ/kg und ist damit etwas höher als der von Palmschalen (17.776 MJ/kg).
Die chemischen Zusammensetzungen von Palmfasern und Palmschalen sind ähnlich (Tabelle 2). Die wichtigsten chemischen Bestandteile sind SiO2, CaO, Al2O3 und K2O. Es zeigt sich auch, dass Palmfasern mehr Al2O3, SiO2, CaO und Fe2O3 enthalten als Palmschalen.
Zusammensetzung aus Palmfaser und Palmschale | ||
---|---|---|
Ungefähre Analyse (Gew.-%) und endgültige Analyse (Gew.-%) | Palmfaser | Palmenschale |
Feuchtigkeitsgehalt | 11.82 | 19.48 |
Flüchtige Materie | 89.36 | 88.45 |
Kohlenstoff fixieren | 1.26 | 1.01 |
Aschegehalt | 9.84 | 2.72 |
Wasserstoff (H) | 5.93 | 6.46 |
Kohlenstoff (C) | 43.25 | 46.59 |
Schwefel (S) | 0.12 | 0.03 |
Stickstoff (N) | 0.38 | 0.11 |
Sauerstoff(O) | 28.65 | 24.61 |
Heizwert (MJ/kg) 8 | 19.06 | 17.7 |
Chemische Verbindungen aus Palmfasern und Palmschalen | ||
---|---|---|
Zusammengesetzt | Palmfaser | Palmenschale |
Al2O₃ | 0.57 | 0.24 |
SiO₂ | 3.54 | 2.96 |
P₂O5 | 0.19 | 0.59 |
SO₃ | 0.05 | 0.13 |
K₂O | 0.24 | 0.60 |
CaO | 1.15 | 0.48 |
TiO₂ | 0.01 | - |
Fe₂O₃ | 0.24 | 0.08 |
Bei der Umesterung entstehendes Abfallglycerin enthält Alkohol, Katalysatorrückstände, Fett-/Ölrückstände und einige Ester. Der Heizwert von Glycerin ist etwas niedriger als der von Palmfasern und Palmschalen. Ein Kilogramm verbranntes Glycerin liefert 19.71 MJ/kg Energie.
Wenn Sie eine Palmfaserpelletmaschine kaufen oder eine Palmfaserpelletanlage bauen möchten, wenden Sie sich bitte an Richi-Maschinen um Ihren Pellet-Produktionsplan individuell anzupassen.
Einführung von RICHI
Festigkeitszertifikat
Richi Machinery ist ein professionelles Produktionsunternehmen, das wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service vereint. Wir haben multifunktionale Pelletierer, Mühlen, Mischer, Trockner und mehr als zehn Kategorien und mehr als 30 Modelle kompletter Maschinenprodukte entwickelt und hergestellt, die in den Bereichen Futtermittel, Biomasse, organischer Dünger, Heimtierbedarf, Feststoffrecycling, chemische Industrie, Straßenbau und anderen Bereichen weit verbreitet sind.
Alle RICHI Die Produkte haben die internationale Zertifizierung für Qualitätssysteme nach ISO9001:2008, die CE-Zertifizierung der EU und die CU-TR-Zertifizierung der Zollunion bestanden und bedienen erfolgreich mehr als 2,000 Kunden in über 100 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt.
In RICHI, jede Ausrüstung und jede Pellet-Produktionslinie kann individuell angepasst werden. Wir erstellen mehrere Sätze von Pellet-Produktionsprozessplänen zur vergleichenden Analyse entsprechend den tatsächlichen Kundenanforderungen, wählen einen angemessenen Plan aus und realisieren eine private Anpassung.
Unsere Dienstleistungen umfassen alle Aspekte der Gelände- und Umgebungsuntersuchung vor Ort, der Prozessgestaltung der Produktionslinie, der Rohstoffprüfung, der Kostenbedarfsanalyse, des Projektinvestitionsbudgets sowie der Geräteinstallation und -inbetriebnahme.
Qualitätskontrolle
Richi-Maschinen
Wir halten uns an das Qualitätsmanagementsystem ISO9001 und setzen internationale Standards für Produktdesign und Herstellungsprozesse strikt um. In Bezug auf Managementsysteme gibt es Produktqualitätsverantwortungssysteme, Produktqualitätsverantwortungssysteme und Sicherheitsproduktionsmanagementsysteme; in Bezug auf Managementtools werden zur Qualitätskontrolle QC-Qualitätskontrollmanagement, SPC-statistische Prozesskontrolle, Stichprobenprüfung und Messsystemanalyse verwendet, um eine wirksame Kontrolle des gesamten Prozesses der Geräteproduktion zu erreichen und niemals versteckte Qualitätsrisiken auszulassen, die den Kundenbetrieb beeinträchtigen könnten.
RICHI hat immer dem Geist der Handwerkskunst gefolgt, um jedes Detail gut zu machen, insbesondere bei der Verbindung von Gerätevorbereitung und -lieferung folgen wir dem standardisierten Prozess: Vorbereitungsauftragsprüfung - Fabrikqualitätsprüfung der Ausrüstung - Packliste - erneute Prüfung - wissenschaftliche Verpackung und Transport, um die sichere und zerstörungsfreie Lieferung der Ausrüstung zu gewährleisten.
Nach Kundenwunsch, RICHI Installationsingenieure werden den Aufbau der Infrastruktur vor Ort, die Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung sowie den Probebetrieb der gesamten Produktionslinie während des gesamten Prozesses leiten. Wenn die relevanten Projektindikatoren die Entwurfsstandards erreichen, führt der Kunde die Projektabnahme durch.
After-Sales und Schulung
Richi-Maschinen
Wir haben ein Team aus fast 100 technischen Ingenieuren aufgebaut, um eine Reihe von Problemen im Projekt zu lösen, von der Beratung, Standortuntersuchung, Probenanalyse bis hin zur Plangestaltung, Installation und Inbetriebnahme sowie Wartung. Wir bieten dem technischen Personal jedes Kunden umfassende und systematische Schulungen an, um die Projektanforderungen des Kunden besser erfüllen zu können.
Nach Abschluss der Technikerausbildung RICHI wird anschließend technischen Support leisten und die Schulungsingenieure werden die Nutzungseffekte des Projekts im späteren Stadium verfolgen, um den stabilen Betrieb des Kundenprojekts sicherzustellen.