RICHI LOGO

Produktionslinie für organische Düngemittel

At RICHI MASCHINEN: Wir sind bestrebt, umfassende, schlüsselfertige Produktionslinienlösungen für organische Düngemittel bereitzustellen, die jeden Aspekt Ihrer Anforderungen bei der Düngemittelherstellung berücksichtigen.

RICHI MASCHINEN

Von der Idee bis zur Fertigstellung, alles aus einer Hand

Unsere Produktionslinie für organische Düngemittel umfasst die Verarbeitung verschiedener Düngemittel wie Vieh- und Geflügelmist, land- und forstwirtschaftliche Abfalldünger, bioorganische Düngemittel, Mehrnährstoffdünger, NPK-Dünger, Mischdünger usw. Unser Expertenteam ist spezialisiert auf die Entwicklung vollständig integrierter Produktionslinien, die fortschrittliches Design organischer Düngemittelanlagen mit präziser Fertigung verbinden. Diese Kombination gewährleistet maximale Effizienz und Skalierbarkeit Ihrer Produktionslinie für organische Düngemittel.

Wenn wir ein neues Design-Build-Projekt starten, planen und analysieren wir jedes Element der vorgeschlagenen Entscheidung, um sicherzustellen, dass es Ihr aktuelles Geschäftsmodell verbessert und spezifische Probleme in Ihrem Produktionsprozess löst. Jeder Aspekt der Planungsphase wird mit Blick auf Ihr Unternehmen konzipiert, sodass Sie potenzielle Engpässe oder Verzögerungen im Voraus vermeiden können.

RICHI MASCHINEN___

Komplette Produktionslinie für organische Düngemittel Lösungen – Rohstoffe, Anwendungen und Typen

Die Produktionslinie für organische Düngemittel wandelt natürliche Rohstoffe wie landwirtschaftliche Abfälle, Vieh- und Geflügelmist sowie Lebensmittelreste durch eine Reihe von Prozessen wie Fermentation, Zerkleinerung, Granulierung, Trocknung, Siebung, Kühlung, Beschichtung und Verpackung in hochwertige organische Düngemittel um.

Es eignet sich für ökologische Landwirtschaft, Obst- und Gemüseanbau, Landschaftsbau und Bodensanierung und unterstützt Landwirte, landwirtschaftliche Genossenschaften und Umweltschutzunternehmen bei der Nutzung von Abfallressourcen, der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und der Förderung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung. Kunden können Art und Verhältnis der Rohstoffe frei wählen, und wir passen den Düngeprozess individuell an.

 

Tierkot

Tierkot

 
Agrarabfälle

Agrarabfälle

 
Stroh

Strohhalm

 
Küchenabfälle

Lebensmittelabfälle

 
Muscheln

Shells

 
Brauereiabfälle

Brauereiabfälle

 
Schlamm

Schlamm

 
Gartenabfälle

Gartenabfälle

 
Seetang

Seetang

 
Bagasse

Bagasse

 
Zellstoffabfall

Zellstoffabfall

 
Rübenschnitzel

Rübenschnitzel

 
Finden Sie die richtige Pelletmühlenausrüstung
Tierfarmen

Tierfarmen

Landwirtschaftliches Unternehmen

Landwirtschaftliches Unternehmen

Nahrungsmittelfabrik

Nahrungsmittelfabrik

Kläranlage

Kläranlage

Abfallbehandlungsanlage

Abfallbehandlungsanlage

Möchten Sie ein Unternehmen zur Herstellung von organischem Dünger gründen?

Produktionslinie für Geflügelmistdünger
Produktionslinie für Geflügelmistdünger

Die Geflügelmist-Produktionslinie ist ein Düngemittelverarbeitungssystem, das Geflügelmist (Hühnermist, Entenmist, Gänsemist, Vogelmist, Taubenmist usw.) in stickstoffreichen organischen Dünger umwandelt. Der verarbeitete Dünger kann auf Ackerland, in Obstgärten, im Gewächshausanbau und im ökologischen Landbau eingesetzt werden.

Verarbeitbare Düngemittelarten: pulverförmiger organischer Dünger und körniger organischer Dünger

Hauptprozessablauf: Vorbehandlung (Dehydratation) → Fermentation (Wende-/Trogtyp) → Zerkleinern → Mischen (N/P/K) → Granulieren → Trocknen → Kühlen → Sieben → Verpacken

Produktionslinie für Kuhdungdünger

Die Kuhdung-Produktionslinie ist ein Verarbeitungssystem, das Kuhdung in organischen Dünger umwandelt. Der verarbeitete Dünger kann für Feldfrüchte, Weiden und ökologische Landwirtschaft verwendet werden, um den organischen Substanzgehalt im Boden zu erhöhen.

Verarbeitbare Düngemittelarten: pulverförmiger organischer Dünger und körniger organischer Dünger

Hauptprozessablauf: Fest-Flüssig-Trennung → Kompostierung, Fermentation (15–20 Tage) → Zugabe von Huminsäure → Granulierung → Trocknung (≤ 30 % Feuchtigkeit) → Verpackung

Produktionslinie für Kuhdungdünger
Produktionslinie für Pferdemistdünger
Produktionslinie für Pferdemistdünger

Die Pferdemist-Produktionslinie nutzt den hohen Fasergehalt von Pferdemist und ist ein umfassendes Düngemittelsystem zur Herstellung von losem Bodendünger. Der verarbeitete Dünger kann im Gartenbau, im Blumenanbau und zur Verbesserung sandiger Böden eingesetzt werden.

Verarbeitbare Düngemittelarten: Rohfaser-Biodünger, pulverförmiger Biodünger und körniger Biodünger

Hauptprozessablauf: Entfernung von Verunreinigungen (Entfernung von Streu) → aerobe Fermentation → Sieben → Mischen (Anpassen des C/N-Verhältnisses) → Extrusionsgranulierung → Verpackung

Produktionslinie für Viehdungdünger

Die Produktionslinie für Viehdung kann verschiedene Vieh- und Geflügelmistarten (Schweinemist, Schafmist, Kaninchenmist, Kamelmist, Eselmist usw.) umfassend verarbeiten und so organische Düngemittel im großen Maßstab produzieren. Diese Anlage zur Herstellung organischer Düngemittel wird hauptsächlich in Großbetrieben eingesetzt, die Düngemittelfabriken und ökologische Landwirtschaft betreiben.

Verarbeitbare Düngemittelarten: allgemeiner organischer Dünger, individueller Formeldünger (für verschiedene Kulturen), organischer Pulverdünger und organischer Granulatdünger

Hauptprozessablauf: Gemischte Rohstoffe → Hochtemperaturfermentation (Abtötung von Krankheitserregern) → Alterung → Zerkleinerung → Granulierung (optional) → Qualitätsprüfung → Verpackung

Produktionslinie für Viehdungdünger
Produktionslinie für landwirtschaftliche Abfalldünger
Produktionslinie für Düngemittel aus landwirtschaftlichen Abfällen

Die Produktionslinie für landwirtschaftliche Abfalldünger kann landwirtschaftliche Abfälle wie Stroh, Schalen und Sojabohnenmehl in Dünger umwandeln und so Ressourcen recyceln. Diese Art von Anlage zur Herstellung von organischem Dünger wird hauptsächlich im Getreideanbau sowie im Obst- und Gemüseanbau eingesetzt. Zu den verfügbaren Rohstoffen gehören Stroh, Reisschalen, Zuckerrohrbagasse, Pilzreste, Sägemehl usw.

Verarbeitbare Düngemittelarten: Strohkompost, Dünger auf Biokohlebasis (kombiniert mit Karbonisierungstechnologie), pulverförmiger organischer Dünger und körniger organischer Dünger

Hauptprozessablauf: Zerkleinern → Kompostieren (Zugabe von Kompostiermitteln) → Wenden → Nährstoffanpassung → Pulverisieren/Granulieren → Verpacken

Produktionslinie für Düngemittel aus Lebensmittelabfällen

Die Produktionslinie für Lebensmittelabfälle kann Lebensmittelabfälle verarbeiten, die Deponiemenge reduzieren und zur Herstellung von hochwertigem organischem Dünger genutzt werden. Diese Art von Produktionslinie für organischen Dünger wird hauptsächlich in städtischen Abfallbehandlungszentren und Gemeinschaftsfarmen eingesetzt. Zu den wichtigsten verwendeten Rohstoffen zählen Küchenabfälle, Gemüsemarktabfälle, Fettabscheidung usw.

Verarbeitbare Düngemittelarten: Flüssigdünger (anaerobe Vergärung), Festdünger (aerobe Kompostierung), pulverförmiger organischer Dünger und körniger organischer Dünger

Hauptprozessablauf: Sortieren (Entfernen von Kunststoffen usw.) → Zerkleinern → Dehydratisieren → Fermentieren (Hinzufügen von EM-Bakterien) → Desodorieren → Granulieren → Verpacken

Produktionslinie für Düngemittel aus Lebensmittelabfällen
Produktionslinie für Schlammdünger
Produktionslinie für Schlammdünger

Die Schlammdünger-Produktionslinie dient hauptsächlich der sicheren Behandlung von kommunalem/industriellem Schlamm und wird zur Bodenverbesserung eingesetzt, nachdem Schwermetalle die Standards erreicht haben. Diese Art von Düngemittelproduktionsanlage wird hauptsächlich für Waldflächen und den Anbau von Non-Food-Pflanzen eingesetzt (muss Umweltschutzstandards erfüllen).

Verarbeitbare Düngemittelarten: Schlammkompost (Klasse A/B Standard), Schlammmischdünger (Mischstroh), Pulverdünger und Granulatdünger

Hauptprozessablauf: Dehydration → Schwermetallerkennung → Mischkonditionierer → Hochtemperaturfermentation → Stabilisierungsbehandlung → Granulierung → Verpackung

Produktionslinie für Bio-Düngemittel

In Biodüngeranlagen werden hauptsächlich Düngemittel mit funktionellen Mikroorganismen hergestellt, die bodenbürtige Krankheiten hemmen und das Pflanzenwachstum fördern können. Sie eignen sich besonders für den Anbau hochwertiger Nutzpflanzen (Gemüse, chinesische Heilmittel).

Verarbeitbare Düngemittelarten: Einzelstammdünger, mikrobieller Mehrnährstoffdünger (synergistischer Effekt mehrerer Bakterien), organischer Pulverdünger und organischer Granulatdünger

Hauptprozessablauf: Fermentation organischer Rohstoffe → Sterilisation → Beimpfung mit mikrobiellen Wirkstoffen → Trocknung bei niedriger Temperatur (zum Schutz der Bakterienaktivität) → Beschichtung → Verpackung

Produktionslinie für Bio-Dünger
Produktionslinie für Mehrnährstoffdünger
Produktionslinie für Mehrnährstoffdünger

Die Anlage zur Herstellung von Mehrnährstoffdüngern dient hauptsächlich der Herstellung von Mehrnährstoffdüngern mit Stickstoff, Phosphor, Kalium und Spurenelementen, um den Nährstoffbedarf von Nutzpflanzen vollständig zu decken. Die in dieser Produktionslinie verarbeiteten Düngemittel werden hauptsächlich für Feldfrüchte und Marktfrüchte verwendet.

Verarbeitbare Düngemittelarten: Stickstoffreicher Dünger (geeignet für Blattgemüse), ausgewogener Dünger (15-15-15), organischer Pulverdünger und organischer Granulatdünger

Hauptprozessablauf: Rohstoffverhältnis → Mischen → Schmelzen → Sprühgranulation/Hochturmgranulation → Kühlen → Coaten → Sieben → Verpacken

Möchten Sie ein Hersteller von organischem Dünger werden?

Das Rohstoffverhältnis und das Prozessdesign der Produktionslinien für organische Düngemittel können angepasst werden. Je nach Maßstab kann eine halbautomatische oder vollautomatische Konfiguration gewählt werden. Außerdem müssen Umweltschutzeinrichtungen wie Staubentfernung und Desodorierung vorhanden sein. Verlassen Sie sich auf RICHI MASCHINEN für einen erfolgreichen Biodüngerhersteller. Unsere fortschrittlichen technologischen Lösungen und umfassenden Schulungen sichern Ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Düngemittelmarkt. Wir bieten komplette, schlüsselfertige Produktionslinien für die Herstellung von Biodünger, Bio-Dünger, Mehrnährstoffdünger und Kompost. Wir passen die Linie individuell an Ihre Kundenbedürfnisse an, um stets die beste Lösung zu bieten.

Produzieren Sie organischen Dünger mit modernster Technologie

Entdecken Sie unser Angebot an schlüsselfertigen Produktionslinien für organische Düngemittel, die jeden Aspekt der Düngemittelherstellung optimieren. Unsere Lösungen sind auf verschiedene Produktionsmaßstäbe zugeschnitten und gewährleisten Effizienz, Zuverlässigkeit und höchste Qualität – unterstützt durch unser umfassendes Servicenetzwerk. Mit umfassendem Service und Support passen wir uns Ihren Bedürfnissen und Anforderungen an. RICHI bietet Prozessschulungen, Know-how-Transfer, Installation der Biodüngeranlage und vieles mehr. Egal, ob Sie eine große Biodüngeranlage oder eine kleine Biodüngeranlage bauen möchten, ob Sie eine Düngemittelpelletanlage oder eine Düngemittelmischanlage bauen möchten, die beste Lösung muss kommen von RICHI MASCHINEN.

1-2T / H.
3-4T / H.
5-6T / H.
7-8T / H.
9-10T / H.
10-12T / H.
12-15T / H.
15-20T / H.
20-25T / H.
25-30T / H.

Haben Sie ein Projekt für eine Anlage zur Herstellung organischer Düngemittel?

Kosten für die Errichtung einer Düngemittelfabrik
Mit 30 Jahren Erfahrung, RICHI MACHINERY unterstützt Sie mit seinem Know-how bei jedem Produktionsschritt, der Kostenoptimierung und der individuellen Anpassung Ihrer Produktionslinie und einzelner Maschinen, damit Sie in der Produktion von organischem Dünger führend sind. Wie stellt man organischen Dünger her? Werfen wir einen Blick auf den Standardprozess zur Herstellung von organischem Dünger.

Rohstoffe

Bereiten Sie Rohstoffe wie Vieh- und Geflügelmist, Stroh, Reishülsen, Pilzreste, Küchenabfälle, Schlamm, Huminsäure usw. vor.

Vorbehandlung

Reinigen und zerkleinern Sie einige Rohstoffe. Mischen Sie Kot und Hilfsstoffe gleichmäßig. Passen Sie den Wassergehalt so an, dass der Wassergehalt der Mischung bei 50 bis 60 % liegt.

Fermentation

Gärung in Trog, Miete oder Reaktor. Regelmäßiges Wenden des Haufens (alle 2–3 Tage) oder Zwangsbelüftung, um den Sauerstoffgehalt ≥ 5 % zu halten.

Vernichtend

Verwenden Sie einen Düngerbrecher für halbfeuchtes Material oder einen Kettenbrecher, um das fermentierte, agglomerierte Material auf eine Feinheit von ≤ 5 mm zu zerkleinern.

Granulation

Die zerkleinerten Materialien werden unter hohem Druck extrudiert, um 2–6 mm großes Düngemittelgranulat zu bilden. Um die Rundheit des Granulats zu verbessern, kann eine Rundungsmaschine ausgewählt werden.

Trocknen

Verwenden Sie einen Trommeltrockner mit einer Heißlufttemperatur von 80 bis 120 °C. Nach dem Trocknen beträgt der Feuchtigkeitsgehalt der Partikel ≤ 12 bis 15 %, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Beschichtung

Um ein Verklumpen und eine langsame Nährstofffreisetzung zu verhindern, kann eine Beschichtungstechnologie gewählt werden, d. h. das Aufsprühen von Mineralöl oder biologisch abbaubaren Filmmaterialien (wie z. B. Beschichtungen auf Stärkebasis) auf die Düngemittelpartikel.

Kühlen und Sieben

Der Gegenstromkühler dient zum Abkühlen auf Raumtemperatur, um das Risiko einer Heißlagerung zu verringern. Das Vibrationssieb dient zur Klassifizierung, wobei qualifizierte Partikel verpackt und das Pulver zur Granulierung zurückgeführt wird.

Verpackung und Lagerung

Die verpackten Produkte werden automatisch gewogen (25 kg/Sack oder Tonnensack) und durch Nähen versiegelt. Die verpackten Produkte werden im Fertigproduktlager gelagert.

Fertiges Produkt

Kennzahlen für fertigen organischen Dünger: Organische Substanz ≥ 30 %, Gesamtnährstoffe (N+P₂O₅+K₂O) ≥ 4 %. Je nach Rohstoff und Produkttyp variiert die Prozessgestaltung.

Möchten Sie Ihren Produktionsprozess für organischen Dünger anpassen?

Sprechen Sie mit einem Experten

kundenspezifisches Design einer Produktionslinie für organischen Dünger

Dies ist ein Prozessdesign für eine Produktionslinie für pulverförmigen organischen Dünger, die Düngemittel mit einer Größe von 1 mm bis 20 mm verarbeiten kann. In diesem Design umfasst die zu konfigurierende Ausrüstung einen Ballenbrecher, einen Impulsstaubsammler, einen Dosier- und Lagerbehälter, ein Blet-Förderband, eine Mischmaschine, eine Flüssigkeitszugabemaschine, einen Gärtank, einen Rillenkompostwender, einen Vertikalbrecher, eine Trommelsiebmaschine (mit Schlagvorrichtung), eine Edelstahl-Verpackungsmaschine mit Doppelwaage, eine Näh- (oder Heißsiegel-)Maschine, ein MCC-Kontrollzentrum, ein Mimic-Bedienfeld, Kabel, Drähte, Brücken und Rohre, eine tragende Stahlkonstruktion usw.

Flussdiagramm und Prozessbeschreibung der Produktionslinie für organische Düngemittel (5–8 t/h)

  1. Strohhäcksler:zum Zerkleinern von Stroh in 20–30 mm große Späne, mit Staubsammelsystem;
  2. System mit zwei großen Einfülltrichtern:Empfang und Dosierung verschiedener Arten von Zutaten/Materialien vom Lader;
  3. Magnet:zum Reinigen von Eisen und Metall von Materialien;
  4. Flüssigkeitszugabesystem:zur Lagerung und zur automatischen Zugabe von quantifizierbarem Wasser, mikrobiellen Flüssigkeiten....... in den Düngemittelmischer;
  5. Mischsystem:um verschiedene Zutaten und Flüssigkeiten gleichmäßig zu vermischen;
  6. Fermentation:bietet zahlreiche Vorteile für die Bodengesundheit, das Pflanzenwachstum und die ökologische Nachhaltigkeit. Durch mikrobielle Aktivität zersetzen sich organische Materialien zu nährstoffreichem, stabilem Kompost;
  7. großer Einfülltrichter:Empfang verschiedener Arten von Zutaten/Materialien vom Lader;
  8. Magnet:zum Reinigen von Eisen und Metall von Materialien;
  9. erster Vertikalbrecher:um nasse Materialien zu Pulver zu zermahlen;
  10. Trommelsieb:Um Materialien unterschiedlicher Größe zu trennen, gibt es zwei Auslässe, einen zum Austragen von feinerem Pulver, den anderen zum Austragen von Materialien großer Größe.
  11. zweiter Vertikalbrecher:zum Zerkleinern von großem Material aus dem Trommelsieb, um sicherzustellen, dass das gesamte Material kleiner ist;
  12. Verpackungssystem für pulverförmiges Düngemittel aus rostfreiem Stahl 304:um Pulverdünger in Beutelpackungen von 10–50 kg (einstellbar) herzustellen.

Dies ist eine Produktionslinie für organischen Dünger mit einer Leistung von 10–15 Tonnen pro Stunde. Das Verfahren eignet sich zur Verarbeitung von 1–20 mm Pulverdünger und 2–12 mm Granulat/Pelletdünger. Die in dieser Lösung verwendete Ausrüstung umfasst hauptsächlich eine Maschine zur Herstellung von organischem Düngerpellet, einen Ballenbrecher, einen Dosier- und Lagerbehälter, abgedeckte, geschlossene Bandförderer, eine Mischmaschine, eine Flüssigkeitszugabemaschine (Edelstahl 304), einen Gärtank, einen Rillenkompostwender, einen Vertikalbrecher, eine Trommelsiebmaschine (mit Schlagvorrichtung), eine Verpackungsmaschine aus Edelstahl, eine Näh- (oder Heißsiegel-)Maschine, einen Heißluftofen, einen Trommeltrockner (mit „Funkenerkennungssystem“), eine Kühlmaschine, ein Vibrationssieb, ein Z-förmiges Kettenbecherwerk, ein MCC-Kontrollzentrum, ein Mimic-Bedienfeld, Kabel, Drähte, Brücken und Rohre usw.

Flussdiagramm und Prozessbeschreibung der Produktionslinie für organische Düngemittel (10–15 t/h)

  1. Strohhäcksler:zum Zerkleinern von Stroh in 20–30 mm große Hackschnitzel, mit Staubsammelsystem
  2. System mit zwei großen Einfülltrichtern:Empfang und Dosierung verschiedener Zutaten/Materialien vom Lader
  3. Magnet:zum Reinigen von Eisen, Metall aus Materialien
  4. Flüssigkeitszugabesystem:zur Lagerung und zur automatischen Zugabe von quantifizierbarem Wasser, mikrobiellen Flüssigkeiten....... in den Mischer
  5. Mischsystem:zum Vermischen verschiedener Zutaten, Flüssigkeiten gleichmäßig
  6. Fermentation:bietet zahlreiche Vorteile für die Bodengesundheit, das Pflanzenwachstum und die ökologische Nachhaltigkeit. Durch mikrobielle Aktivität zersetzen sich organische Materialien zu nährstoffreichem, stabilem Kompost.
  7. großer Einfülltrichter:Empfang verschiedener Arten von Zutaten/Materialien vom Lader.
  8. Magnet:zum Reinigen von Eisen und Metall aus Materialien
  9. erster Vertikalbrecher:zum Zerkleinern von nassen Materialien in Pulverform
  10. Trommelsieb:Um Materialien unterschiedlicher Größe zu trennen, gibt es zwei Auslässe, einen zum Austragen von feinerem Pulver und einen zum Austragen von Materialien großer Größe.
  11. zweiter Vertikalbrecher:Zum Zerkleinern von großem Material aus einem Trommelsieb, um sicherzustellen, dass das gesamte Material kleiner ist.
  12. Verpackungssystem für Pulverdünger aus Edelstahl 304:um Pulverdünger in Beutelpackungen von 10–50 kg (einstellbar) herzustellen.
  13. Pelletiersystem:Um Pellets herzustellen, beträgt die Formungsrate =>98 %, die Härte der Pellets kann individuell angepasst werden.
  14. Trocknungssystem:zum Trocknen von nassen Pellets auf eine Feuchtigkeit von etwa 8–15 % (einstellbar)
  15. Kühlsystem:um warme Pellets auf Raumtemperatur abzukühlen.
  16. Vibrationssieb:um Pulver aus Pellets der gewünschten Größe herauszusieben, nur um 100 % der Pellets der gewünschten Größe ohne Pulver zu erhalten. (Pulver kann gesammelt und in der Produktionslinie wiederverwendet werden)
  17. Lagerplatz:zur Lagerung fertiger Produkte.
  18. Verpackungssystem:um Pelletdünger in Säcke mit 10–50 kg (einstellbar) zu füllen.

Diese Produktionslinie kann organischen Pulver- und Pelletdünger sowie organischen Verbunddünger (PNK) in Pulver- und Pelletform verarbeiten. Die Größe des verarbeiteten Düngers kann individuell angepasst werden. Die Leistung dieser Produktionslinie beträgt 20–25 t/h. Die Hauptausrüstung dieser Produktionslinie umfasst einen Ballenbrecher, einen Dosier- und Lagerbehälter, ein abgedecktes, geschlossenes Förderband, eine Mischmaschine, eine Flüssigkeitszugabemaschine, einen Gärtank, einen Rillenkompostwender, einen Vertikalbrecher, eine Trommelsiebmaschine, eine Verpackungsmaschine aus Edelstahl, eine Näh- (oder Heißsiegel-) Maschine, eine Bandwaage, einen SPS-Dosierschaltschrank, einen Becherwerk, eine Pelletmaschine, einen Trommeltrockner (mit Funkenerkennungssystem), einen Heißluftofen, einen Zyklon, einen Abgasreinigungsraum, eine Kühlmaschine, ein Vibrationssieb, ein MCC-Kontrollzentrum, ein Mimic-Bedienfeld usw.

20–25 t/h Produktionslinie für organischen Dünger – Flussdiagramm und Prozessbeschreibung

  1. Strohhäcksler: zum Zerkleinern von Stroh in 20-30 mm große Hackschnitzel, mit Staubsammelsystem
  2. System mit zwei großen Einfülltrichtern:Empfang und Dosierung verschiedener Zutaten/Materialien vom Lader
  3. Magnet:zum Reinigen von Eisen, Metall aus Materialien
  4. Flüssigkeitszugabesystem:zur Lagerung und zur automatischen Zugabe von quantifizierbarem Wasser, mikrobiellen Flüssigkeiten....... in den Mischer
  5. Mischsystem:zum Vermischen verschiedener Zutaten, Flüssigkeiten gleichmäßig
  6. Fermentation:bietet zahlreiche Vorteile für die Bodengesundheit, das Pflanzenwachstum und die ökologische Nachhaltigkeit. Durch mikrobielle Aktivität zersetzen sich organische Materialien zu nährstoffreichem, stabilem Kompost.
  7. großer Einfülltrichter:Empfang verschiedener Arten von Zutaten/Materialien vom Lader.
  8. Magnet:zum Reinigen von Eisen und Metall aus Materialien
  9. erster Vertikalbrecher:zum Zerkleinern von nassen Materialien in Pulverform
  10. Trommelsieb:Um Materialien unterschiedlicher Größe zu trennen, gibt es zwei Auslässe, einen zum Austragen von feinerem Pulver und einen zum Austragen von Materialien großer Größe.
  11. zweiter Vertikalbrecher:Zum Zerkleinern von großem Material aus einem Trommelsieb, um sicherzustellen, dass das gesamte Material kleiner ist.
  12. Verpackungssystem für Pulverdünger aus Edelstahl 304:um Pulverdünger in Beutelpackungen von 10–50 kg (einstellbar) herzustellen.
  13. PLC NPK-Dosiersystem: zum Lagern, Wiegen, Dosieren und für NPK-Zutaten, mit Staubsammelsystem:NPK-Mischsystem: Zum gleichmäßigen Mischen von organischem Dünger und NPK, organischer Verbunddünger (PNK) in Pulverform in Beutelpackungen zu 10–50 kg (einstellbar).
  14. Pelletiersystem: Um Pellets herzustellen, beträgt die Formungsrate =>98 %, die Härte der Pellets kann individuell angepasst werden.
  15. Trocknungssystem:zum Trocknen von nassen Pellets auf eine Feuchtigkeit von etwa 8–15 % (einstellbar)
  16. Kühlsystem:um warme Pellets auf Raumtemperatur abzukühlen.
  17. Vibrationssieb: um Pulver aus Pellets der gewünschten Größe herauszusieben, nur um 100 % der Pellets der gewünschten Größe ohne Pulver zu erhalten. (Pulver kann gesammelt und in der Produktionslinie wiederverwendet werden)
  18. Lagerplatz: zur Lagerung fertiger Produkte.
  19. Verpackungssystem:um Pelletdünger in Säcke mit 10–50 kg (einstellbar) zu füllen.

Transformieren Sie Ihre Fertigung mit RICHISchlüsselfertige Produktionslinienlösungen für organischen Dünger!

Meine Biodüngeranlage anpassen
Kosten einer Biodüngeranlage
 

Passgenaues, individuelles Design für jede Anwendung

Unsere Lösungen zur Produktion organischer Düngemittel umfassen umfassende Unterstützung bei der Auftragsfertigung. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir den Produktionsprozess verwalten. Wir überwachen jedes Detail der Installation und Integration und gewährleisten einen reibungslosen Übergang und minimale Störungen Ihres laufenden Betriebs.

RICHIDas Engagement von garantiert höchste Qualität, dass Ihre Produktionslinie für organische Düngemittel pünktlich und nach höchsten Industriestandards geliefert wird. Unser Engagement für Präzision und Qualität gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Fertigungsprozesse. Profitieren Sie von unserer umfassenden Unterstützung und einer effizienten, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Produktionslinienlösung.

Richi-Maschine

EIN KOMPLETTES ANGEBOT AN MASCHINEN ZUR PRODUKTION ORGANISCHER DÜNGEMITTEL

Der RICHI MACHINERY bietet Ihnen ein umfassendes Maschinenportfolio für die Produktion organischer Düngemittel, das perfekt auf Ihre Verarbeitungsanforderungen abgestimmt ist – vom Düngemittelbrecher bis zum Düngemittelmischer, vom Düngemittelgranulator bis zum Gülletrockner, vom Güllekompostwender bis zur Düngemittelbeschichtungsanlage, von der Düngemittelzuführmaschine bis zur Düngemittelsiebmaschine sowie Düngemittelförderanlagen in verschiedenen Größen. Darüber hinaus umfasst unser Portfolio effizient optimierte Sonder- und Spezialmaschinen für spezifische Anwendungen im Bereich Spezialrohstoffdünger.

Brechermaschine für organische Düngemittel Brechermaschine für organische Düngemittel
Mischmaschine für organische Düngemittel Mischmaschine für organische Düngemittel
Wiege- und Dosiersysteme Wiege- und Dosiersysteme
Kompostumsetzer für Mist Mistkompostwender-Ausrüstung
Düngemittel-Siebanlage Düngemittel-Siebanlage
Düngemittelkühlmaschine Düngemittelkühlmaschine
Düngemitteltrocknungsmaschine Düngemitteltrocknungsmaschine
Düngemittelbeschichtungsmaschine Düngemittelbeschichtungsmaschine
Düngemittelabsackausrüstung Absackausrüstung
Mistsackmaschine Mistsackmaschine
Förderband für organischen Dünger Düngemittelförderer
Dampfkessel Dampfkessel
Bucket Elevator Bucket Elevator
Hammermühle Hammermühle
Impulsstaubentfernung Impulsstaubentfernung
Ballenbrecher Ballenbrecher
Strohbrecher Strohbrecher
Mehr Produkte

Projekt einer Produktionslinie für organische Düngemittel

Wir haben weltweit zahlreiche Produktionslinien für organische Düngemittel realisiert und dabei unterschiedliche Rohstoffe und Kundenbedürfnisse abgedeckt. Wenn Sie einen Partner für die Umsetzung Ihres Düngemittelverarbeitungsanlagenprojekts suchen, sind Sie bei uns richtig. Ob kleines oder großes Projekt – wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Kontaktieren Sie uns noch heute und besprechen Sie gemeinsam, wie wir Ihr Projekt erfolgreich gestalten können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne. Bei Fragen, Unterstützung oder der Besprechung Ihres Projekts rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und unterstützen Sie gerne.

1800+

Globale Kunden

2000+

Globale Projekte

140+

Exportländer

Umfassende Dienstleistungen für die Produktionslinie für organische Düngemittel von Anfang bis Ende

Fallstudien

 
4T/H-Produktionsanlage für organischen Dünger in Deutschland

4T/H Anlage zur Herstellung von organischem Dünger in Deutschland

Die Produktionslinie für organischen Dünger in Deutschland wird jährlich 5,000 Tonnen körnigen organischen Biomassedünger und 5,000 Tonnen organischen Pulverdünger produzieren. Als Hauptrohstoffe werden hauptsächlich Vieh- und Geflügelmist sowie Stroh verwendet. Der Feuchtigkeitsgehalt von Vieh und Geflügel ist sehr hoch und erreicht 45–70 %.

4T/H-Produktionsanlage für organischen Dünger in Neuseeland

4T/H-Produktionsanlage für organischen Dünger in Neuseeland

Dies ist eine Anlage zur Herstellung von organischem Dünger mit einer Kapazität von 4 t/h und zugleich unser 20. Pellet-Produktionslinienprojekt in Neuseeland. Das Projekt verwendet hauptsächlich trockenen Schweinemist, Hühnermist, Stroh, Sägemehl usw. als Rohstoffe und wird jährlich 10,000 Tonnen organische Düngemittel produzieren. Das Projekt beschäftigt fünf Mitarbeiter, die 5 Tage im Jahr, 300 Stunden am Tag, arbeiten.

 
 
5-6 T/H Produktionslinie für organischen Dünger in Australien

5-6 T/H Produktionslinie für organischen Dünger in Australien

Aufgrund guter Entwicklungsaussichten investierte der Kunde 320,000 US-Dollar in den Aufbau einer Produktionslinie für organischen Dünger in Australien mit einer Kapazität von 5–6 t/h und einer Jahresproduktion von 15,000 Tonnen. Als Rohstoffe verwendet der Kunde hauptsächlich Fleischrückstände, Schweinemist, Sägemehl, Holzverarbeitungsanlagen, Torf usw.

10-15 T/H Hühnermist-Dünger-Produktionslinie in den USA

10-15 T/H Hühnermist-Dünger-Produktionslinie in den USA

Der Kunde investierte 570,000 US-Dollar in den Aufbau dieser Produktionslinie für organischen Dünger mit einer Jahresproduktion von 30,000 Tonnen. Sie produziert umweltfreundlichen und effizienten Biodünger und organischen Dünger. Dieses Projekt ist ein typisches Beispiel für die Ressourcennutzung von Vieh- und Geflügelmist, da Hühnermist als Hauptrohstoff verwendet wird.

 
 
2T/H Mischdünger-Produktionslinie in Österreich

2T/H Mischdüngeranlage in Österreich

Auf Grundlage einer umfassenden Analyse der Marktkapazität und der Marktentwicklungsaussichten und in Kombination mit den technischen und wirtschaftlichen Bedingungen des Prozesses sowie den Lieferbedingungen der Rohstoffe nutzte der Kunde, ein Biotechnologieunternehmen, ungenutzte Fabrikgebäude und investierte 260,000 USD in den Bau einer Anlage zur Herstellung von Mehrnährstoffdüngern mit einer Kapazität von 5,000 t/a.

1T/H Kleindüngemittelanlage in Großbritannien

1T/H Kleindüngemittelanlage in Großbritannien

Dieses kleine Biodüngerwerk verwendet hauptsächlich Vieh- und Geflügelmist als Hauptrohstoff und nutzt Fermentations- und Umwälzprozesse, ohne dass Zutaten gemischt, granuliert oder andere Prozesse durchgeführt werden müssen. Der Kunde betreibt einen eigenen Bauernhof und die im Projekt verarbeiteten Produkte werden teilweise für den Eigenbedarf und teilweise an umliegende Betriebe verkauft.

 
 
4T/H Biodünger-Produktionsanlage in Algerien

4T/H Biodünger-Produktionsanlage in Algerien

Diese Biodüngeraufbereitungsanlage in Algerien wird in einer Geflügelzuchtanlage errichtet und bereitet deren Mist auf. Das Kundenunternehmen dieses Projekts ist hauptsächlich in der Hühnerzucht, dem Hühnerhandel und dem Eierverkauf tätig. Die Anlage ist seit etwa fünf Jahren in Betrieb und läuft normal. Die aktuelle Zuchtkapazität beträgt rund 5 Tiere.

8T/H Fabrik für organische Düngemittel in Vietnam

8T/H Fabrik für organische Düngemittel in Vietnam

Dieses vietnamesische Düngemittelverarbeitungsprojekt beschäftigt sich mit der Herstellung von organischem Pulverdünger und organischem Düngemittelgranulat. Der Kunde ist ein ökologisches Landwirtschaftsunternehmen, das 430,000 US-Dollar in den Bau einer organischen Düngemittelverarbeitungsanlage und eines Vorbehandlungszentrums mit einer Leistung von acht Tonnen pro Stunde investierte.

 
 
9–10 t/h Anlage zur Verarbeitung organischer Düngemittel im Irak

9–10 t/h Anlage zur Verarbeitung organischer Düngemittel im Irak

Dies ist ein Erweiterungsprojekt im Irak. Der Kunde hat eine Produktionslinie für die jährliche Produktion von 50,000 Tonnen organisch-ökologischem Dünger hinzugefügt, basierend auf der ursprünglichen Produktionslinie für Mischdünger von 8,000 Tonnen. Dies ist RICHIDas zehnte Granulatproduktionslinienprojekt im Irak und das erste Projekt einer Fabrik für organische Düngemittel.

10T/H Kompostherstellungsanlage in Südafrika

10T/H Kompostherstellungsanlage in Südafrika

Dieses Kompostwerk in Südafrika verwendet hauptsächlich Kuh- und Schafmist und produziert pro Stunde zehn Tonnen organischen Dünger. Zu den Baumaßnahmen gehören Produktionswerkstätten, Lagerhallen, Büros, Nebenräume, provisorische Ruheräume für die Mitarbeiter und deren Nebenanlagen.

 
 
2T/H Bio-Dünger-Produktionslinie in Pakistan

2T/H Bio-Düngemittelanlage in Pakistan

Das Projekt einer Biodüngerfabrik in Pakistan verwendet fermentierte und gereifte Blätter, Zweige und Tabakstroh als Rohstoffe und fügt natürliche Huminsäure, biologische Stämme, Zuckerrückstände und Hilfsstoffe hinzu, um organische Düngemittel mit einer Jahresproduktion von 10,000 Tonnen herzustellen.

4T/H Anlage zur Produktion von organischem Dünger in Griechenland

4T/H Anlage zur Produktion von organischem Dünger in Griechenland

Dies ist ein Kompostwerk in Griechenland, das Hühnermist und Stroh als Hauptrohstoffe verwendet. Das Projekt produziert vier Tonnen Dünger pro Stunde, einschließlich Kompostierung und Fermentation. Die Fermentation läuft das ganze Jahr über kontinuierlich und ist 4 Stunden im Jahr in Betrieb.

 
 
4T/H Anlage zur Herstellung von organischem Dünger in den Niederlanden

4T/H Anlage für organische Düngemittel in den Niederlanden

Der Kunde ist ein ökologisches Landwirtschaftsunternehmen aus den Niederlanden, das 350,000 USD in den Bau dieser Produktionslinie für organischen Dünger mit einer Kapazität von 4 t/h investiert hat. Das Projekt befasst sich hauptsächlich mit der Verarbeitung von Düngemitteln und hat eine geschätzte Jahresproduktion von 10,000 Tonnen organischem Dünger und 10,000 Tonnen mikrobieller Düngemittel.

12T/H Biodünger-Pelletanlage im Iran

12T/H Pelletanlage für organische Düngemittel im Iran

Es handelt sich um eine Produktionsanlage für organischen Dünger im Iran. Der Kunde, ein Biotechnologieunternehmen, verarbeitet Strohabfälle und verschiedene Strohsorten sowie Vieh- und Geflügelmist zur Herstellung von organischem Dünger, bioorganischem Dünger, Mehrnährstoffdünger und anderen Düngemitteln. Die Gesamtinvestition in die Ausrüstung beträgt 630,000 US-Dollar.

 
 
6 T/H Düngemittelproduktionsanlage in Kirgisistan

6 T/H Düngemittelproduktionsanlage in Kirgisistan

Es handelt sich um ein Projekt für eine 6-Tonnen-Anlage für organischen Dünger, das von einem großen kirgisischen Zuchtunternehmen finanziert und gebaut wurde. Das Kundenunternehmen betreibt hauptsächlich Großzuchtbetriebe, darunter mehrere Hühnerfarmen. Der in diesen Zuchtfarmen produzierte Hühnermist wird täglich von einem lokalen Unternehmen abtransportiert und dort umweltgerecht entsorgt.

7-8 T/h Mistdünger-Pelletanlage im Senegal

7-8 T/h Mistdünger-Pelletanlage im Senegal

In das Projekt der Düngemittelanlage im Senegal wurde ein senegalesisches Agrartechnologieunternehmen investiert und es wurde von diesem errichtet. Das Unternehmen wurde am 16. März 2022 gegründet. Der Kunde errichtete auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb eine Anlage zur Produktion von organischem Dünger und produzierte aus Mist und Abwasser aus der Vieh- und Geflügelzucht jährlich 20,000 Tonnen organischen Dünger.

 
 
9-10T/H Produktionslinie für organische Düngemittel in Argentinien

9-10T/H Düngemittelproduktionslinie in Argentinien

Das Besondere an diesem Projekt ist, dass Klärschlamm und Kuhdung als Hauptrohstoffe verwendet werden. Um die Marktnachfrage zu decken, investierte der Kunde dieses Projekts, ein argentinisches Handelsunternehmen, 140,000 US-Dollar in den Bau eines „Projekts zur Produktion von organischem Dünger“. Nach Abschluss des Projekts werden jährlich 50,000 Tonnen organischer Dünger produziert.

4T/H Anlage zur Produktion von organischem Dünger in Japan

4T/H Anlage zur Produktion von organischem Dünger in Japan

Der Kunde dieses Gülle-Düngemittel-Projekts ist ein umfassendes Agrarunternehmen mit zwei Viehzuchtbetrieben und einem Obst- und Gemüsebetrieb. Um die Abfälle aus der Vieh- und Geflügelzucht sowie aus der Land- und Forstwirtschaft optimal zu nutzen, investierte er in den Bau dieses Biodüngemittelprojekts mit einer Jahresproduktion von 10,000 Tonnen.

 
 
6T/H Anlage zur Verarbeitung organischer Düngemittel in Tunesien

6T/H Anlage zur Verarbeitung organischer Düngemittel in Tunesien

Es handelt sich um eine Produktionslinie für organischen Dünger mit einer Kapazität von 6 t/h in Tunesien. Das Projekt verwendet Tiermist, Haushaltsschlamm und Küchenabfälle als Rohstoffe und produziert jährlich 45,000 Tonnen biologischen Dünger. Die Gesamtbelegschaft dieses Projekts beträgt 20 Personen, die im Dreischichtbetrieb mit jeweils 8 Stunden und 300 Arbeitstagen pro Jahr arbeiten.

15-18T/H Bio-Dünger-Produktionslinie in Brasilien

15-18T/H Biodünger-Produktionslinie in Brasilien

Dies ist ein großes Biodüngerprojekt. Als Rohstoffe werden hauptsächlich Schweinegülle und Stroh verwendet, und es wird hauptsächlich pulverförmiger Biodünger verarbeitet. Die Umsetzung des Projekts hat einen positiven Kreislauf mit umfassenden Effekten wie Gülle-Biogas-Dünger geschaffen und bringt große wirtschaftliche und soziale Vorteile.

 
 
 

Wir möchten erwähnen, dass wir die Professionalität und das hohe Kompetenzniveau der RICHI Mitarbeiter während der Projektkonstruktion. Wir schätzten die Zusammenarbeit mit RICHI während der Entwicklung dieses Projekts und wir hoffen, diese Beziehung aufrechtzuerhalten.

PROJEKTLEITER (Fabrik für organischen Hühnermistdünger)

Wir sind bestrebt, das Kundenerlebnis und unsere innovativen Lösungen kontinuierlich zu verbessern.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, wir kümmern uns um den Rest
RICHI verfügt über eine lange Geschichte von mehr als 30 Jahren sowohl im Produktionsprozess als auch in der Maschinenproduktion. Unser Maschinenportfolio ist vom Anfang bis zum Ende des Modulproduktionsprozesses vollständig und wir sind der größte Hersteller in China, der die „komplette Linie“ liefert und jede Ausrüstung für jeden Schritt der Linie vollständig im eigenen Haus produziert.
Gemeinsam mit unserem 360° Service & Support unterstützen wir unsere Kunden stets schnell, effizient und zuverlässig bei allen Anliegen und Problemen – egal ob es um planmäßige Wartungen, unvorhergesehene Ausfälle und Reparaturen, Maschinenupgrades oder Schulungen sowie die Betreuung vor Ort geht.
 


 

 

Bauprozess einer Anlage für organische Düngemittel

Im Rahmen von Turnkey Solutions bieten wir hochmoderne und umfassende Lösungen für unsere verschiedenen Maschinen zur Herstellung organischer Düngemittel. Von der Automatisierung einer einzelnen Maschine (Produktionszelle) bis hin zur komplexen und umfassenden Verkettung kompletter Produktionslinien für organische Düngemittel übernehmen wir die gesamte Projektplanung, Implementierung und Betreuung aus einer Hand. Wenn Sie eine Produktionslinie für organischen Dünger planen, setzen wir Ihre Vision in die Tat um. Ob kreatives Vorhaben, Geschäftsinitiative oder persönliches Projekt – unser Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

1

Projektplanung

Führen Sie Marktforschung durch, klären Sie das jährliche Produktionsziel (z. B. 10,000 Tonnen/Jahr), bewerten Sie das Investitionsbudget (Ausrüstung, Grundstück, Arbeitskräfte usw.), wählen Sie den Standort wissenschaftlich aus (in der Nähe des Rohstofflieferanten und mit bequemer Transportmöglichkeit), erstellen Sie den Machbarkeitsstudienbericht und legen Sie den Fabriklayoutplan fest (Rohstoffbereich, Fermentationsbereich, Fertigproduktbereich usw.).

2

Rohstoffbewertung

Bauen Sie eine stabile Rohstoffversorgungskette auf (Vieh- und Geflügelmist, Stroh, Lebensmittelabfälle usw.), testen Sie die Rohstoffzusammensetzung (Feuchtigkeit, Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis, Schwermetallgehalt), entwickeln Sie Vorbehandlungslösungen (Zerkleinern, Mischen, Feuchtigkeitsregulierung), stellen Sie das ganze Jahr über eine stabile Versorgung sicher und vermeiden Sie saisonale Engpässe.

3

Prozessgestaltung

Wählen Sie die Fermentationsmethode (Trog/Stapel/Tank), bestimmen Sie die wichtigsten Geräte wie Drehen, Zerkleinern, Sieben usw., entwerfen Sie den Produktionslinienprozess (Zuführen → Fermentieren → Altern → Verpacken), optimieren Sie die Temperaturregelung, das Belüftungs- und Desodorierungssystem und sorgen Sie für einen effizienten und verbrauchsarmen Betrieb.

4

Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung

Bereiten Sie einen Umweltverträglichkeitsbericht vor, beantragen Sie eine Genehmigung zur Einleitung von Schadstoffen und entwerfen Sie ein Abwasserbehandlungssystem (Absetzbecken) und ein Abgasbehandlungssystem (Biofilter), um die Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen sicherzustellen und spätere Betriebsrisiken zu vermeiden.

5

Anlagenbau

Bauen Sie eine Fermentationswerkstatt (Versickerungsschutz, Belüftung), einen Rohstoffplatz (Regenschutz), ein Fertigproduktlager (Feuchtigkeitsschutz), einen Bürobereich usw. entsprechend der funktionalen Zonierung, um eine sinnvolle Aufteilung zu gewährleisten, die Sicherheitsstandards in der Produktion einzuhalten und Platz für zukünftige Erweiterungen zu reservieren.

6

Geräteeinbau

Installieren Sie Kerngeräte wie Gärwender, Zerkleinerer, Verpackungsmaschinen, debuggen Sie das automatische Steuerungssystem (Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung, Förderband), stellen Sie die reibungslose Verbindung aller Verbindungen sicher und führen Sie einen Probebetrieb durch, um die Parameter zu optimieren.

7

Optimierung der Versuchsproduktion

Führen Sie eine Probeproduktion im kleinen Maßstab (3–5 Chargen) durch, testen Sie die Düngeeffizienz der fertigen Produkte (organische Substanz, NPK-Gehalt), passen Sie Parameter wie Fermentationszeit und Wendehäufigkeit an, formulieren Sie standardisierte Produktionshandbücher und schulen Sie die Bediener.

8

Betrieb und Förderung

Bauen Sie Vertriebskanäle auf (Händler für landwirtschaftliche Materialien, E-Commerce-Plattformen), entwickeln Sie differenzierte Produkte (granulierte Düngemittel, pulverförmige Düngemittel), bieten Sie technische Beratung zur Düngung an, beantragen Sie eine Bio-Zertifizierung, bauen Sie Markeneinfluss auf und erweitern Sie den Markt.

Kosten einer organischen Düngeranlage

Produktionskapazität

1-60T / H.

Investitionskosten

20,000 - 1.5 Millionen

Produkttyp

Pulver & Pellets

Die Investitionskosten für die Produktionslinie für organischen Dünger richten sich nach Kundenbedarf, Rohstoffart, Anlagenkonfiguration und Automatisierungsgrad. Die folgenden Daten dienen nur als Referenz. Ein genaues Angebot kann erst nach Festlegung des Prozessplans und der Anlagenkonfiguration erstellt werden.

Produktionsmaßstab Investitionskosten (USD) Total Power Gewinnzyklus
1-2T / H. 20,000 - 220,000 27-75KW 0.5-3 Jahr
3-4T / H. 40,000 - 350,000 47-75KW
5-6T / H. 60,000 - 480,000 53-165KW
8-10T / H. 10,000 - 600,000 68-259KW
10-12T / H. 150,000 - 800,000 125-410KW
12-15T / H. 200,000 - 1,100,000 358-620KW
15-20T / H. 35,0000 - 1,500,000 545-870KW
Höhere Kapazität bis 60 t/h ... ...
 

FAQ

Sie haben bestimmt viele Fragen zu unserer Produktionslinie für organische Düngemittel. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, unsere technischen Berater werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten!

Ja. Hier finden Sie einige Beispiele. Weitere Beispiele finden Sie in unserem Case Center, wo Sie unsere Projekte zum Bau von Biodüngeranlagen sehen können.

Richi Machinery fertigt und liefert alle wichtigen Verarbeitungsmaschinen für die Produktionslinie für organische Düngerpellets. Wir bieten auch Einzelmaschinen für die Herstellung von organischen Düngerpellets, Mistpellets und schnell wachsenden organischen Düngerpellets an.

Als großer Hersteller von Düngemittelmaschinen, der sich auf die Kundenanforderungen konzentriert, auf Produktqualität setzt und auf Kundendienst besteht, ist Richi Machinery der zuverlässigste Kooperationspartner für Sie! Wir bieten eine umfassende Palette an Maschinen zur Herstellung von organischem und Mischdünger mit hohem Verkaufswert.

10,000 Tonnen pro Jahr Produktionslinie für bioorganische Düngemittel

  • Investition in die Produktionslinie für organische Düngemittel: 1,030,000 USD (der Preis für die Pellet-Linienausrüstung macht 25 % aus)
  • Gesamtbaufläche: ca. 8000m²
  • Projektinhalt: Fermentationswerkstatt, Misch- und Verpackungswerkstatt, Rohstofflager, Produktlager usw.
  • Organische Düngemittelrohstoffe: Tabakstammpulver, Vieh- und Geflügelmist
  • Anwendung: Tabakanbau
  • Organischer Düngemittelprozess: Rohstoffe – Kompostfermentation – Umsetzen/Belüftung/Fortführung der Fermentation – Mischen – Düngemittelgranulierung – Verpackung
  • Hauptausrüstung: Wendermaschine, Mischer, Maschine zur Herstellung von Pellets aus organischem Dünger, Kühlmaschine, Siebmaschine, automatische Verpackungswaage usw.

Projekt zur Herstellung von organischen Düngemittelpellets mit einer Kapazität von 30,000 Tonnen/Jahr

  • Gesamtinvestition in die Produktionslinie für Bio-Pellets: 980,000 USD (18 % des Preises der Produktionslinienausrüstung)
  • Gesamte Grundstücksfläche: 4640m²
  • Organische Düngemittelrohstoffe: Kuhdung, fermentierte Bakterien, Sägemehl, Tabakschaum
  • Projektinhalt: Rohstofflager, Dosierwerkstatt, Verpackungswerkstatt, Fermentationswerkstatt und Bürogebäude etc.
  • Anwendung: Obstbaumpflanzung
  • Herstellungsprozess von organischem Dünger: Rohstoffe – Umsetzen/Mischen – Fermentieren – Granulieren – Verpacken – Produkte
  • Hauptausrüstung: Wendermaschine, Düngemittelgranulator, Transferfahrzeug, Qualitätsprüfausrüstung, elektrischer Schaltschrank, Verpackungswaage usw.

Projekt einer Produktionslinie für bioorganische Düngemittel mit einer Kapazität von 20,000 Tonnen/Jahr

  • Gesamtkosten der Pelletanlage: 1,120,000 USD (der Preis für die Ausrüstung der Pelletproduktionslinie macht 20 % aus)
  • Gesamte Grundstücksfläche: 2800m²
  • Projektinhalt: Rohstoffbereich, Fermentationsbereich, Fertigproduktbereich, Sondermüllbereich und Bürobereich etc.
  • Projektart: alles neu gebaut
  • Anwendung: Landwirtschaftliche Bepflanzung
  • Organische Düngemittelrohstoffe: Pilzrückstände, organischer Schlamm, konzentrierte Flüssigkeit, Fermentationsbakterien, Natriumhydroxid, Natriumhypochlorit
  • Anwendung: Landwirtschaftliche Bepflanzung
  • Prozessablauf: Rohstoffe – Mischen – Aerobe Fermentation – Zweite Reife – Sieben – Produkt
  • Hauptausrüstung: Wendemaschine, Mischer für organischen Dünger, Gabelstapler, Siebmaschine usw.

Projekt einer Pelletieranlage für die jährliche Produktion von 20,000 Tonnen organischem Dünger

  • Gesamtinvestition in das Projekt: 310,000 USD (37 % entfallen auf den Preis der Pellet-Produktionslinie)
  • Gesamte Grundstücksfläche: 1800m²
  • Projektinhalt: Werkstatt zur Herstellung von organischem Dünger, Rohstoffbereich, Fertigproduktbereich und Büro.
  • Die Art des Projekts: Basierend auf dem bestehenden Fabrikgebäude werden einige neue Gebäude gebaut
  • Organische Düngemittelrohstoffe: Hühnermist, Stroh, Pilzrückstände
  • Anwendung: Landwirtschaftliche Bepflanzung
  • Prozessablauf: Rohstoffe-Zerkleinern-Mischen-Kühlen-Granulieren-Sieben-Verpacken-Produkte
  • Hauptausrüstung: Düngemittelbrecher, Förderband, Mischer, Düngemittelgranulatormaschine, Düngemitteltrockner, Pelletkühler, Siebmaschine, automatische Verpackungswaage usw.

Projekt einer Anlage zur Herstellung von organischem Dünger mit einer Kapazität von 60,000 Tonnen/Jahr

  • Kosten der gesamten Produktionslinie für organischen Dünger: 1,030,000 USD (25 % der Kosten für die Pellet-Linienausrüstung entfallen auf diese Kosten)
  • Gesamtbaufläche: 6400m²
  • Projektinhalt: Produktionswerkstatt für Hochturmgranulation, Produktionswerkstatt für Extrusionsgranulation, Fermentationswerkstatt, Rohstofflager, Produktlager usw.
  • Organische Düngerohstoffe: Huminsäure, Bakterienpulver, Löss, Vitamine, Wasser
  • Anwendung: Landwirtschaftliche Bepflanzung
  • Herstellungsprozess von organischem Dünger: Rohstoffe – Kompostfermentation – Granulierung – Kühlung – Siebung – Verpackung – Produkte
  • Hauptausrüstung: Wendermaschine, Dosiersystem, Messsystem, Förderband, Becherwerk, Maschine für organische Düngemittelpellets, Kühlmaschine, Siebmaschine, Verpackung, Waage für Staubentfernungsgeräte usw.

Projekt einer Produktionslinie für organische Düngemittel mit einer Kapazität von 100,000 Tonnen/Jahr

  • Gesamtinvestition in das Projekt: 3,150,000 USD (40 % des Preises für die Ausrüstung zur Herstellung von Pellets für organischen Dünger)
  • Gesamte Grundstücksfläche: 26000m²
  • Projektinhalt: Rohstofflager, Dosierwerkstatt, Verpackungswerkstatt, Fermentationswerkstatt und Bürogebäude etc.
  • Rohstoffe für organische Düngemittel: Schweinemist, Reisstrohpulver, Reiskleie, multiantibakterielle Präparate und N-, P- und K-Elemente usw.
  • Anwendung: Obstbaumpflanzung
  • Prozessablauf bei organischem Dünger: Rohstoffe – Schnellkompostierung – Trocknen, Wenden, Mischen – Nachgärung – Granulierung – Kühlung – Sieben – Verpackung – Produkte
  • Hauptausrüstung: Wendermaschine, Mischer, Trockner, Förderband, Mühle, Pelletiermaschine, Sortiersieb, Kühler, Strohknetmaschine, automatische Verpackungswaage, Staubentfernungsausrüstung, Prüfausrüstung, elektrische Schaltschränke usw.

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltbewusstseins erfährt die Produktion organischer Düngemittel immer mehr Aufmerksamkeit.

Als Hersteller von Anlagen für organische Düngemittel beliefern wir unsere Kunden mit einer kompletten Düngemittelausrüstung, darunter Fermentationsanlagen, Trocknungsanlagen, Granulieranlagen, Siebsysteme, Dosiersysteme usw. In diesem Teil liegt der Schwerpunkt auf den Vorteilen von Produktionslinien für organische Düngemittel.

Ausgabe und Qualität

Unsere Produktionslinie für organischen Dünger verwendet moderne Geräte und eine wissenschaftliche Konfiguration, um eine hohe Leistung und Qualität sicherzustellen. Die Geräte der gesamten Produktionslinie zeichnen sich durch hohe Effizienz und große Produktionskapazität aus und gewährleisten eine hohe Leistung und gute Qualität des organischen Schweinemistdüngers.

Darüber hinaus bieten unsere Geräte auch die Vorteile einer hohen Granulier- und Wendeleistung, wodurch sie den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht werden können.

Design und Betrieb

Die Produktionslinie für organische Düngemittel ist vernünftig konzipiert und einfach zu bedienen. Wir achten auf geringen Staub, geringen Lärm und Umweltschutz bei den Geräten, um sicherzustellen, dass die Umweltbelastung während des Produktionsprozesses so gering wie möglich gehalten wird.

Gleichzeitig ist das Gerätelayout kompakt und die Konfiguration flexibel, sodass Kunden die Geräte problemlos an ihre tatsächlichen Bedürfnisse anpassen können. Die gesamte Produktionslinie ist wissenschaftlich konzipiert und die Schlüsselkomponenten weisen neue strukturelle Designs auf, die die Stabilität und Zuverlässigkeit der Geräte verbessern.

Automatisierung und Intelligenz

Unsere Produktionslinie für organische Düngemittel verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad und einen vollautomatischen Betrieb, wodurch die Arbeitskosten der Kunden gesenkt werden. Die Ausrüstung verwendet fortschrittliche Technologie und intelligente Systeme, um eine automatisierte Produktion und Überwachung zu erreichen. Dies verbessert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern senkt auch die Betriebs- und Wartungskosten.

Energieeinsparung und Umweltschutz

Die Produktionslinie für organische Düngemittel achtet auf Energieeinsparung und Umweltschutz, wendet grüne und umweltfreundliche Produktionsmethoden an und erreicht eine saubere Produktion und null Schadstoffemissionen.

Das vollständig geschlossene Produktionssystem und das automatisierte, umweltfreundliche Design machen den gesamten Produktionsprozess arbeits- und ressourcensparender. Darüber hinaus achten wir auch auf die Lärm- und Staubprobleme der Geräte, um den Kunden eine komfortable Produktionsumgebung zu bieten.

Wartung und Kundendienst

Unsere Produktionsanlagen für organische Düngemittel sind leicht zu warten und einfach zu bedienen und zu warten. Der Austauschzyklus von Verschleißteilen ist lang, was die Nutzungs- und Wartungskosten des Kunden senkt.

Gleichzeitig bieten wir einen umfassenden Kundendienst und eine Maschinenwartungsgarantie, um sicherzustellen, dass sich die Kunden während der Nutzung keine Sorgen machen müssen. Der hohe Automatisierungsgrad sowie die bequeme Installation und Wartung verlängern die Lebensdauer der Geräte und senken die Gesamtinvestitionskosten des Kunden.

<

Investition und Rendite

Die Produktionslinie für organische Düngemittel zeichnet sich durch niedrige Investitionskosten, niedrige Betriebskosten und stabile Produktqualität aus. Unsere Geräte können eine Vielzahl von Produktionsanforderungen erfüllen, verfügen über einen intelligenten Produktionsprozess und können kontinuierlich und mit hoher Intensität arbeiten.

Durch die Verbesserung der Produktionseffizienz und die Senkung der Kosten wurden die Vorteile einer schnellen Produktion, niedriger Investitionskosten, kurzer Zyklen und schneller Renditen erreicht. Gleichzeitig helfen die kompakte Struktur und die geringe Grundfläche dabei, den Kunden Investitionskosten zu sparen.

maßgeschneiderte Dienstleistungen

Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen und technischen Support mit schneller Reaktion, um sicherzustellen, dass die Geräte den Kundenanforderungen entsprechen. Digitale Verarbeitung und höhere Präzision machen die Produktqualität zuverlässiger. Der hochwertige Herstellungsprozess ermöglicht der Maschine eine Lebensdauer von mehr als zwanzig Jahren und bringt den Kunden einen höheren Mehrwert.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Die Produktionslinie für organische Düngemittel legt Wert auf die Sicherheitsleistung der Geräte mit stabiler Struktur und zuverlässiger Leistung. Modulares Design und fortschrittliches Steuerungssystem senken die Arbeitskosten und verbessern die Stabilität des Gerätebetriebs.

Das intelligente Überwachungssystem und die hydraulische Steuerung ermöglichen eine Fernsteuerung und einen hohen Automatisierungsgrad und gewährleisten so einen unbemannten Betrieb vor Ort.

Kurz gesagt, unsere Produktionslinie für organische Düngemittel bietet klare Vorteile in Bezug auf Leistung und Qualität, Design und Betrieb, Automatisierung und Intelligenz, Energieeinsparung und Umweltschutz, Wartung und Kundendienst, Investition und Rendite, maßgeschneiderten Service und technischen Support sowie Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Wir verpflichten uns, unseren Kunden hochwertige Geräte und Qualitätsdienstleistungen bereitzustellen, um ihnen zu einer effizienteren, umweltfreundlicheren und stabileren Produktion organischer Düngemittel zu verhelfen.

Der Prozess zum Aufbau einer Produktionslinie für organische Düngemittel kann in die folgenden Schritte unterteilt werden:

  1. Schematische Darstellung: In den frühen Phasen des Projektstarts ist ein Schemaentwurf erforderlich. Basierend auf den Kundenbedürfnissen, RICHI bietet eine Reihe technischer Lösungen, darunter Technologie zur Herstellung von organischem Dünger, Geräteauswahl, Produktionslinienlayout usw. Kunden können je nach ihrer tatsächlichen Situation die Lösung auswählen, die am besten zu ihnen passt.
  2. Geräteproduktion: Nach der Festlegung des Plans, RICHI Machinery stellt die Ausrüstung gemäß den Anforderungen des Plans her. Zu dieser Ausrüstung gehören Brecher, Mischer, Fermentationsmaschinen, Siebmaschinen usw. Jedes Gerät wird unter strikter Einhaltung der Qualitätsstandards hergestellt, um eine zuverlässige Qualität zu gewährleisten.
  3. Montage vor Ort: Nach Abschluss der Geräteproduktion RICHI schickt Techniker zum Kunden, um die Ausrüstung zu installieren. Die Techniker installieren die Ausrüstung gemäß den Programmvoraussetzungen genau und beheben Fehler an der Ausrüstung, um einen normalen Betrieb der Ausrüstung sicherzustellen.
  4. Produktions-Debugging: Nach Abschluss der Geräteinstallation ist eine Produktionsfehlerbehebung erforderlich. Diese Phase erfordert eine detaillierte Fehlersuche und Prüfung der Geräte, um sicherzustellen, dass Leistung und Qualität der Geräte den Anforderungen entsprechen. Wenn während des Debugging-Prozesses Probleme gefunden werden, RICHI Die Ingenieure werden sich rechtzeitig darum kümmern.
  5. Schulungsservice: Nachdem die Fehlersuche in der Produktionslinie abgeschlossen ist, RICHI wird das Personal des Kunden in der Bedienung und Wartung der Geräte schulen, um sicherzustellen, dass der Kunde die Geräte fachmännisch bedienen und bei der Wartung und Instandhaltung der Geräte gute Arbeit leisten kann.

Im Allgemeinen ist der Prozess der RICHI Der modulare Aufbau von Produktionslinien für organische Düngemittel ist ein anspruchsvoller Prozess, der ein professionelles Team und technische Unterstützung erfordert. RICHI stellt nicht nur hochwertige Ausrüstung, sondern auch eine umfassende Palette von Dienstleistungen bereit, um sicherzustellen, dass Kunden erfolgreich Produktionslinien für organische Düngemittel aufbauen können.

Das Obige beschreibt den Prozess des Aufbaus einer Produktionslinie für organische Düngemittel. Beim eigentlichen Bauprozess von Projekten für organische Düngemittel müssen jedoch viele Faktoren berücksichtigt werden, darunter Rohstoffquellen, Produktionsprozesse, Geräteauswahl, Produktqualität usw.

  • Zunächst einmal ist die Rohstoffquelle die Grundlage für die Produktion von organischem Dünger. Hochwertige Rohstoffe können die Qualität und Wirkung von organischem Dünger sicherstellen. Übliche Rohstoffe für organischen Dünger sind Vieh- und Geflügelmist, Erntestroh, städtischer organischer Abfall usw. Diese Rohstoffe müssen klassifiziert, zerkleinert, gesiebt usw. werden, um die anschließende Fermentation und Verarbeitung zu erleichtern.
  • Zweitens ist der Produktionsprozess der Kern der Produktionslinie für organischen Dünger. Der Produktionsprozess von organischem Dünger umfasst hauptsächlich Fermentation, Zersetzung, Mischung, Granulierung und andere Schritte.
  • Auch die Auswahl der Ausrüstung ist ein nicht zu vernachlässigender Aspekt bei der Herstellung von organischem Dünger. In der Herstellung von organischem Dünger gibt es viele Arten von Ausrüstung, darunter Gärtanks, Kompostwender, Granulatoren, Trockner usw.
    Die Auswahl der Ausrüstung muss umfassend anhand von Faktoren wie Produktionstechnologie, Rohstoffeigenschaften und Produktionsumfang berücksichtigt werden. Eine angemessene Gerätekonfiguration kann die Produktionseffizienz verbessern, die Produktqualität sicherstellen und die Produktionskosten senken.
  • Schließlich ist die Produktqualität die Lebensader einer Produktionslinie für organische Düngemittel. Die Produktionslinie für organische Düngemittel muss ein vollständiges Qualitätsprüfungssystem einrichten, um umfassende Tests und Bewertungen von Rohstoffen, Halbfertigprodukten und Fertigprodukten durchzuführen. Gleichzeitig ist es auch notwendig, die relevanten Normen einzuhalten, um die Qualität und Sicherheit organischer Düngemittel zu gewährleisten.

Neben den oben genannten Aspekten muss beim Bau von Produktionslinien für organische Düngemittel auch auf Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung geachtet werden. Während des Baus und Betriebs von Produktionslinien für organische Düngemittel müssen wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um die Emission von Abgasen, Abwasser und festen Abfällen zu verringern und die umgebende Umwelt zu schützen.

Gleichzeitig ist es auch notwendig, Ressourcen rational zu nutzen, die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und eine nachhaltige Entwicklung der Produktion organischer Düngemittel zu erreichen.

Die Wahl der geeigneten Ausrüstung für die Produktionslinie für organische Düngemittel ist ein wichtiges Bindeglied in der landwirtschaftlichen Produktion und von großer Bedeutung für die Verbesserung der Düngemittelnutzungseffizienz, den Umweltschutz und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Hier erfahren Sie, wie Sie unter den folgenden Gesichtspunkten geeignete Ausrüstung für die Herstellung organischer Düngemittel auswählen.

Verstehen Sie die grundlegenden Arten von organischen Düngemitteln

Es gibt viele Arten von Anlagen für Produktionslinien für organische Düngemittel, darunter Kompostieranlagen, Fermentationsanlagen, Trocknungsanlagen usw. Verschiedene Arten von Anlagen eignen sich für unterschiedliche Produktionsszenarien und -bedürfnisse.

Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, müssen Sie sich über die Leistungsmerkmale, den Anwendungsbereich sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte im Klaren sein, damit Sie eine Auswahl entsprechend Ihrem tatsächlichen Bedarf treffen können.

Berücksichtigen Sie Produktionsumfang und Nachfrage

Produktionsumfang und Nachfrage sind Schlüsselfaktoren bei der Auswahl von Geräten für organische Düngemittel. Generell gilt: Je größer der Produktionsumfang, desto größer der erforderliche Geräteumfang. Gleichzeitig müssen verschiedene Anforderungen im Produktionsprozess berücksichtigt werden, wie z. B. Rohstoffarten, Verarbeitungstechniken, Produktqualität usw.

Nur wenn wir die Produktionsanforderungen und den Produktionsumfang vollständig verstehen, können wir die am besten geeignete Ausrüstung für die Produktionslinie für organische Düngemittel auswählen.

Achten Sie auf die Betriebseffizienz und Stabilität der Geräte

Die Betriebseffizienz und Stabilität der Anlagen zur Herstellung organischer Düngemittel haben einen wichtigen Einfluss auf die Produktionseffizienz und Produktqualität. Bei der Auswahl der Geräte müssen Sie auf deren Energieverbrauch, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Automatisierungsgrad usw. achten.

Gleichzeitig ist es auch erforderlich, den Wartungsaufwand und die Fehlerhäufigkeit der Geräte zu kennen, um einen langfristig stabilen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.

Berücksichtigen Sie die Investitionskosten und den Ertragsvorteil der Ausrüstung

Die Investitionskosten und der Nutzen der Ausrüstung sind wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von Geräten zur organischen Düngung berücksichtigt werden müssen. Generell gilt: Je höher die Investitionskosten der Ausrüstung, desto leistungsfähiger sind ihre Leistung und Funktionen.

Bei der Auswahl der Geräte müssen jedoch auch das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Nutzen der Geräte umfassend berücksichtigt werden, um eine gute Kapitalrendite sicherzustellen.

Verstehen Sie den Service und Support von Gerätelieferanten

Bei der Auswahl der Ausrüstung für eine Produktionslinie für organische Düngemittel müssen Sie auch den Service und die Unterstützung des Ausrüstungslieferanten berücksichtigen.

Ein guter Lieferant sollte in der Lage sein, umfassenden technischen Support, Kundendienst, Wartung und andere Dienstleistungen bereitzustellen, um sicherzustellen, dass die Geräte während des Einsatzes rechtzeitig gewartet und instand gehalten werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für die Produktionslinie für organische Düngemittel zahlreiche Faktoren umfassend berücksichtigt werden müssen, darunter Gerätetyp, Produktionsumfang und -bedarf, Betriebseffizienz und -stabilität, Investitionskosten und Renditevorteile sowie Service und Support des Lieferanten.

Nur wenn wir diese Faktoren umfassend berücksichtigen, können wir die für uns am besten geeignete organische Düngeausrüstung auswählen und die landwirtschaftliche Produktion nachhaltig unterstützen und garantieren.

Im eigentlichen Auswahlprozess empfiehlt es sich, folgende Schritte durchzuführen:

  • Klären Sie Produktionsbedarf und -umfang und bestimmen Sie Art und Umfang der erforderlichen Ausrüstung.
  • Führen Sie eine Marktrecherche zu Geräten zur organischen Düngung durch, um die Leistungsmerkmale, den Anwendungsbereich sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Geräte zu verstehen.
  • Analysieren Sie die Investitionskosten, den Nutzen und die Betriebseffizienz verschiedener Geräte vergleichend und wählen Sie das Gerät mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
  • Informieren Sie sich über den Service und Support der Gerätelieferanten und wählen Sie Lieferanten mit gutem Ruf und Servicegarantie.
  • Kommunizieren und verhandeln Sie vor dem Kauf von Geräten umfassend mit dem Lieferanten, um Liefertermin, Installation und Inbetriebnahme, Kundendienst und andere Angelegenheiten bezüglich der Geräte zu klären.
  • Bedienen und warten Sie das Gerät während der Nutzung strikt gemäß den Betriebsverfahren, um einen langfristig stabilen Betrieb des Geräts zu gewährleisten.

Mithilfe der oben genannten Schritte können wir geeignete Anlagen für die Produktionslinie für organische Düngemittel auswählen, um die Effizienz der Düngemittelnutzung zu verbessern, die Umwelt zu schützen, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und eine bessere Unterstützung und Garantie für die landwirtschaftliche Produktion zu bieten.

  • Zivilbau
    Entwerfen Sie die Grundlage für eine hochwertige Pellet-Linie für organischen Dünger.
  • Hersteller
    Feine Produktion aller Anlagenausrüstungen für die Produktion von organischem Dünger, Bereitstellung hochentwickelter Ausrüstung;
  • Installation
    Professionelles Installationsteam, Anleitung bei jedem Schritt, 24-Stunden-Kundendienst;
  • Trainings
    Die Schulung umfasst drei Phasen: Herstellung, Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung.
  • Produziere
    Bereitstellung technischer Anleitungen, um Kunden bei der Fertigstellung der Produktion zu unterstützen;
  • Reduziert!
    Bereitstellung eines Vertriebsnetzwerks, um Kunden beim Verkauf organischer Düngemittelprodukte zu unterstützen.

Organischer Dünger ist eine Art Dünger, der durch Fermentation, Zersetzung, Granulierung und andere Prozesse aus tierischen und pflanzlichen Rückständen oder Fäkalien als Hauptrohstoff hergestellt wird. Er hat den Vorteil, dass er den Boden verbessert, die Bodenfruchtbarkeit erhöht, den Ernteertrag und die Erntequalität steigert und die Verschmutzung durch chemische Düngemittel verringert.

Mit den Anforderungen einer grünen Landwirtschaft steigt die Marktnachfrage nach organischen Düngemitteln von Tag zu Tag. Allerdings stehen auch Probleme wie unzureichende Versorgung mit Rohstoffen, hohe Kosten und ungleichmäßige Qualität im Vordergrund.

Um diese Probleme zu lösen, haben einige Unternehmen und Institutionen in den Aufbau von Produktionslinien für organische Düngemittel investiert und nutzen dabei fortschrittliche Technologien und Geräte, um eine groß angelegte, standardisierte und automatisierte Produktion von organischen Düngemitteln zu erreichen.

Mit dem zunehmenden Bewusstsein für den Umweltschutz und den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung werden Produktionslinien für organische Düngemittel immer häufiger eingesetzt und weiterentwickelt. In Zukunft werden Produktionslinien für organische Düngemittel die folgenden Entwicklungstrends aufweisen:

  • Intelligenz und Automatisierung:
    Mit der Entwicklung von Automatisierung und intelligenter Technologie werden die Produktionslinien für organische Düngemittel intelligenter und automatisierter, wodurch die Produktionseffizienz verbessert und die Arbeitskosten gesenkt werden.
  • Hohe Leistung und Umweltschutz:
    Bei der Produktionslinie für organische Düngemittel wird stärker auf die Balance zwischen Leistung und Umweltschutz geachtet, um so die Produktionseffizienz zu gewährleisten und gleichzeitig die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
  • Diversifizierung:
    Der Markt für organische Düngemittel wird in Zukunft vielfältiger sein. Dies erfordert von den Produktionslinien für organische Düngemittel eine größere Flexibilität und Vielseitigkeit, um den Anforderungen verschiedener Produkte gerecht zu werden.
  • Politische und finanzielle Unterstützung:
    Die Regierung wird die ökologische Landwirtschaft stärker unterstützen. Dies wird auch zu einer verstärkten politischen Unterstützung und finanziellen Investitionen in die Produktion organischer Düngemittel führen und so die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft fördern.

Kurz gesagt ist die Produktionslinie für organische Düngemittel eine der wichtigsten Möglichkeiten, eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen und die landwirtschaftliche Entwicklung zu fördern, und sie wird in Zukunft noch stärker genutzt und weiterentwickelt werden.

Richi Machinery bietet Prozesslösungen für Anlagen zur Herstellung von organischem Dünger an, die Abfälle in einen kostengünstigen Rohstoff mit nützlichen Bestandteilen für Pflanzen umwandeln.

Die Produktionslinie für organischen Dünger wird üblicherweise verwendet, um verschiedene fermentierte organische Substanzen zu organischen Düngerpellets zu verarbeiten. Dabei wird eine einstufige Formtechnologie verwendet. Tiermist und landwirtschaftliche Abfälle werden als Hauptrohstoffe recycelt. Daher bringt Mist oder Dung nicht nur wirtschaftliche Vorteile für das Unternehmen, sondern leistet auch einen großen Beitrag zu Umweltprojekten für die Menschheit.

Organische Düngemittelrohstoffe beziehen sich auf die Rohstoffe, die für die Herstellung von organischem Dünger erforderlich sind. Häufig verwendete natürliche Düngemittelarten sind Gründünger, menschliche Exkremente, Mist, Kompost, Röstdünger, Biogasdünger und Abfalldünger.

Es gibt viele organische Düngemittelrohstoffe, die in folgende Kategorien unterteilt werden können:

  • Landwirtschaftliche Abfälle: wie Stroh, Sojamehl, Baumwollmehl, Pilzrückstände, Biogasrückstände, Pilzrückstände, Ligninrückstände usw.
  • Vieh- und Geflügelmist: wie Hühnermist, Rinder-, Schaf- und Pferdemist sowie Kaninchenmist;
  • Industrieabfälle: wie z. B. Brennereirückstände, Essigkörner, Maniokrückstände, Zuckerrückstände, Furfuralrückstände usw.;
  • Hausmüll: wie z. B. Küchenabfälle;
  • Städtischer Schlamm: wie Flussschlamm, Abwasserschlamm usw. Umfassende Klassifizierung von organischen Rohstoffen für Düngemittel in China: Pilzrückstände, Seetangrückstände, Phosphor-Zitronensäurerückstände, Maniokrückstände, Furfuralrückstände, Aminosäure-Huminsäure, Ölrückstände, Schalenpulver usw. und Erdnussschalenpulver usw.
  • Entwicklung und Nutzung von Biogasgülle und Biogasrückständen. Biogasgülle und Biogasrückstände erfüllen viele Funktionen, wie etwa die Düngung von Feldern und die Verbesserung des Bodens, die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen sowie die Steigerung der Erträge.

Der Standort der Produktionslinie für organische Düngemittel ist sehr wichtig. Unter Berücksichtigung des Umweltschutzes und der Auswirkungen beim Transport und der Fermentation von Rohstoffen für die Herstellung organischer Düngemittel sollten bei der Auswahl des Standorts einer Fabrik für organische Düngemittel die folgenden Grundsätze beachtet werden:

  1. Gelände:
    Düngemittelfabriken sollten auf hochgelegenem, trockenem, flachem, gut entwässertem Land und mindestens oberhalb der örtlichen historischen Hochwasserlinie gebaut werden. Der Grundwasserspiegel sollte unter 3 m liegen, um die Gefahr von Überschwemmungen während der Regenzeit zu vermeiden.

    Die Fläche vor Ort kann je nach Managementmodell und Fabrik bestimmt werden. Sie umfasst Verarbeitungswerkstätten, Fermentationswerkstätten, Rohstofflager und Fertigproduktlager. Die Aufteilung wird entsprechend der tatsächlichen Situation bestimmt und ist kompakt und vernünftig.
  2. Die organische Düngemittelfabrik sollte nicht zu weit vom Zuchtbetrieb entfernt sein:
    Hühnermist, Schweinemist, Kuhmist, Entenmist und anderer Vieh- und Geflügelmist von Bauernhöfen sind groß und haben einen hohen Wassergehalt, was den Transport erschwert. Wenn die Entfernung zu groß ist, sind die Transportkosten der organischen Düngemittelfabrik zu hoch.

    Pflanzen sollten nicht in Windrichtung gepflanzt werden, da sie sonst leicht mit Krankheiten infiziert werden und es für die Pflanzen schwierig wird, Epidemien zu verhindern.
  3. Abseits der Wohn- und Arbeitsräume der Bewohner:
    Produktionslinien für organische Düngemittel erzeugen während des Produktionsprozesses geruchsintensive Gase und sollten weder in den Wohn- und Arbeitsräumen der Anwohner auftreten noch zum Mittelpunkt der Wohn- und Arbeitsräume werden.
  4. In der Nähe der wichtigsten Rohstoffproduktionsgebiete:
    Reduzierung der Transportkosten und der Transportverschmutzung.
  5. Soziale Bindungen: Soziale Bindungen beziehen sich auf die Verbindungen zwischen der Düngemittelfabrik und der umgebenden Gesellschaft.

    Daher muss der Standort einer Produktionslinie für organische Düngemittel den sozialen und gesundheitlichen Standards entsprechen, damit die Düngemittelfabrik nicht zu einer Verschmutzungsquelle für die umliegende Umwelt wird und nicht durch die umliegende Umwelt verschmutzt wird. Daher sollten Düngemittelfabriken von Wohngebieten ferngehalten werden.
  6. Komfortable Wasser- und Stromversorgung:
    Der Anstoß für den Bau einer Fabrik für organische Düngemittel ist die industrielle Energie. Unter normalen Umständen muss der Transformator den Verbrauch des Motors mit einer Last von 200–300 kW decken. Der Wasserverbrauch im Produktionsprozess von organischem Dünger ist jedoch sehr gering, solange der Wasserverbrauch in Privathaushalten normal ist.

Damit eine Produktionslinie für organische Düngemittel normal funktionieren kann, müssen Wasserquelle und Stromversorgung normal bereitgestellt werden können; die Wasserregulierung in der Fermentationswerkstatt und die Granulierung in der Verarbeitungswerkstatt erfordern eine ausreichende und regelmäßige Wasserversorgung.

Um den Anforderungen der Produktion und Verarbeitung gerecht zu werden, benötigen komplette Verarbeitungsanlagen und einige Einzelmaschinen auch eine stabile Stromversorgung.

Die Planung und der Bau von organischen Düngemittelanlagen weisen im Allgemeinen folgende Besonderheiten auf:

  • Der Bürobereich sollte möglichst weit vom Fermentationsstandort entfernt sein und der Bereich für die öffentliche Unterstützung sollte gegen den Wind liegen. Der Zufuhrkanal für die Fermentationsrohstoffe ist unabhängig, abgelegen und vom Hauptkanal des Unternehmens getrennt.
  • Bei dem Fermentationsrohstoff kann es sich um Fäkalien handeln, und die Geruchsquelle gelangt den ganzen Tag über durch das Fabriktor ins Freie und wieder hinaus, was sehr ungünstig ist.
  • Der Wohnbereich der Mitarbeiter ist vom Fermentationsbereich getrennt; der Bereich für die Rohstoffe, der Bereich für die Fermentationsausrüstung, der Bereich für die Reifung der Halbfertigprodukte, der Bereich für die Tiefenverarbeitung und der Bereich für die Fertigprodukte sollten zusammenhängend und nicht weit voneinander entfernt sein.
  • Darüber hinaus gibt es zwei Hauptglieder bei der Herstellung von organischem Dünger, nämlich den Vorfermentationsprozess und den Tiefenverarbeitungs- und Granulierungsprozess. Der Rohstofffermentationsprozess nimmt eine große Fläche ein, und die Fermentationsmethode und die Fermentationsausrüstung können je nach gekaufter Landfläche und Investitionsmitteln flexibel ausgewählt werden.

Basierend auf unserer obigen Einführung haben Sie anscheinend ein eigenes Verständnis davon, auf welche Aspekte wir beim Bau einer Fabrik für organische Düngemittel achten müssen und wie Sie einen Standort auswählen. Wir hoffen auch, dass unser Artikel für Sie hilfreich sein kann, wenn Sie den Bau einer Fabrik für organische Düngemittelanlagen planen!

Der größte Unterschied zwischen der Produktionslinie für organische Düngemittel und der Produktionslinie für anorganische Düngemittel besteht darin, dass die Rohstoffe für die Herstellung anorganischer Mehrnährstoffdünger die chemischen Rohstoffe Stickstoff und Phosphor sind.

Der Rohstoff für die Produktion von organischem Dünger ist organischer Rohstoff, und der Fermentationsteil ist für die Vorverarbeitung erforderlich, während dies bei anorganischem Mischdünger nicht der Fall ist. Daher muss der Ausrüstungsteil der Produktionslinie für organischen Dünger nur im Frühstadium den Fermentationsteil hinzufügen. Die Ausrüstung im Frühfermentationsteil umfasst einen Kompostwender, einen Gabelstaplersilo, eine Siebmaschine, einen Halbnassmaterialbrecher und ein Förderband.

Die Produktionslinie für anorganische Düngemittel wird auch als Produktionslinie für Mischdünger bezeichnet. Die wichtigsten Rohstoffe sind die chemischen Rohstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Granulierungsmethoden ist die Konfiguration der Produktionslinie für Mischdünger je nach Produktionsinhalt und Produktionsmenge unterschiedlich.

Zur Hauptausrüstung gehören das Dosiersystem, das Zerkleinerungssystem und das Granuliersystem, das Trocknungssystem, das Kühlsystem, das Siebsystem, das Beschichtungssystem, das automatische Verpackungssystem, das Förderband und die Zusatzausrüstung (Ventilatoren, Staubentfernungssysteme und Heizsysteme usw.).

Zu den wichtigsten Granulierungsmethoden gehören Scheibengranulator, Trommelgranulation, Transferdampfgranulation, Sprühgranulation mit umgewandelter Harnstoffschmelze, Ammoniumsäuregranulation, Ammoniakgranulation usw.

Damit können die Kunden Verschwendung bei der Fabrikplanung und bei Investitionen in die Ausrüstung im Frühstadium vermeiden, rational planen, Investitionen reduzieren und die Produktion reibungslos starten. Sie erhalten die beste und hochwertigste Düngemitteltechnologie und Düngemittelformeltechnologie und erzielen bessere Ergebnisse im Management und Verkaufsvorteile.

Um organische Düngemittel und Marktaussichten besser zu verstehen, gezielte Investitionen zu tätigen und schnell in den Gewinnmodus zu wechseln.

Es gibt verschiedene Rohstoffe für die Produktionslinie für organische Düngemittel. Im Frühstadium müssen organische Düngemittelrohstoffe fermentiert werden. Es gibt viele Faktoren, die den Fermentationseffekt beeinflussen, von denen die folgenden die wichtigsten sind.

  1. Feuchtigkeitsgehalt:
    Der Feuchtigkeitsgehalt von aeroben Kompostmaterialien wird im Allgemeinen bei 45-65 % gehalten. Wenn der Wassergehalt zu hoch ist, kann der Sauerstoff in den Zwischenräumen zwischen den Materialien den Sauerstoffbedarf der Mikroorganismen nicht decken. Wenn der Wassergehalt zu niedrig ist, wird die Fließfähigkeit der löslichen organischen Stoffe beeinträchtigt, wodurch die Nährstoffversorgung der Mikroorganismen beeinträchtigt wird.
  2. Sauerstoffmenge und Temperatur:
    Die tatsächliche Belüftungszeit der aeroben Kompostierung wird anhand der Messung der Haufentemperatur gesteuert. Im Anfangsstadium kann die Häufigkeit des Umdrehens des Haufens reduziert werden, um die Haufentemperatur zu erhöhen.
    Wenn die Temperatur auf etwa 70 Grad Celsius ansteigt, sollte der Haufen rechtzeitig gewendet werden, um zu verhindern, dass die Haufentemperatur 70 Grad Celsius übersteigt. Bei Temperaturen über 70 Grad Celsius befinden sich Mikroorganismen im Sporenstadium und ihre Aktivität ist nahezu null.
  3. PH Wert:
    Während des Kompostierungsprozesses ändert sich der pH-Wert des Materials mit den verschiedenen Fermentationsstufen, er hat jedoch die Fähigkeit, sich selbst anzupassen. Ein pH-Wert zwischen 5 und 8 hat keinen Einfluss auf den Kompost. Wenn er von diesem Bereich abweicht, müssen die Materialien angepasst werden, beispielsweise durch Einmischen in den fertigen Kompost. Der pH-Wert am Ende der Kompostierung liegt fast immer bei etwa 8.5.
  4. C/N-Verhältnis:
    Im Allgemeinen wird es bei etwa 25 kontrolliert. Wenn es nicht passt, sollten andere Materialien zur Anpassung hinzugefügt werden.

Generell benötigen die meisten Fabriken für organische Düngemittel Laborprüfgeräte. Zu Beginn des Baus einer Fabrik für organische Düngemittel sollte das Design des Labors für organische Düngemittel bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden.

In der tatsächlichen Produktionsarbeit führen viele Abteilungen und Behörden Tests für organische Düngemittel durch, z. B. Hersteller organischer Düngemittel, unabhängige Prüfbehörden, Marktaufsichtsbehörden, Händler für landwirtschaftliche Betriebsmittel, Tankstellen für Agrartechnologie, wissenschaftliche Forschungsuniversitäten usw. Was sind also die Anforderungen für Tests organischer Düngemittel? Welche Instrumente, Glaswaren und Reagenzien werden benötigt?

Im Allgemeinen werden die für die Prüfung organischer Düngemittel erforderlichen Instrumente und Geräte in vier Kategorien unterteilt:

  1. Probenentnahmegeräte

    Die Probenahmeausrüstung ist relativ einfach und relativ günstig. Es handelt sich hauptsächlich um einen Probenehmer für organische Düngemittel. Es stehen viele Spezifikationen zur Auswahl. Die allgemeine Länge beträgt 1 Meter und der Durchmesser 25 mm. Die Bedienung ist relativ einfach und wird nicht im Detail beschrieben.

  2. Geräte zur Probenvorverarbeitung

    Als wichtiger Bestandteil der Prüfung organischer Düngemittel umfasst die Probenvorbehandlung viele Geräte und Testschritte. Sobald in diesem Schritt Fehler oder große Abweichungen auftreten, werden die Testergebnisse direkt beeinflusst. Die Vorverarbeitung umfasst das Mahlen, Sieben, Trocknen, Wiegen, Auflösen, Reagieren, Anzeigen und andere Schritte der Probe.

    Die beteiligten Instrumente sind: Probenzerkleinerer, Trockenofen mit konstanter Temperatur, Probenteilmaschine, Waage, Elektroofen, Wasserbad, Standardsieb, destilliertes Wasser, Hin- und Heroszillator usw., was eine Menge Ausrüstung erfordert und lange dauert, bis die Erkennung erfolgt.

  3. Prüfgeräte

    Prüfgeräte sind die Kerninstrumente und -ausrüstung des gesamten Prüfprozesses und sind auch für den gesamten Prüfvorgang von entscheidender Bedeutung. Daher wird Benutzern empfohlen, bei leistungsstarken Herstellern und Marken einzukaufen. Übliche Prüfgeräte sind hauptsächlich Schnelltester für organische Düngemittel, Säuremessgeräte, Feuchtigkeitsmessgeräte für organische Düngemittel usw.

  4. Reagenzien

    Im Allgemeinen wird das Gerät mit einer Standardkonfiguration an Reagenzien geliefert: Stickstoff, Phosphor, Kalium und ein kompletter Satz organischer Stoffe. Spurenelemente, Schwermetalle usw. können je nach den unterschiedlichen Anforderungen des Benutzers ausgewählt werden. Die Reagenzien sind mit römischen Ziffern gekennzeichnet und benannt.

    Dies dient hauptsächlich dazu, dem Benutzer die schrittweise Durchführung von Testvorgängen entsprechend der Geräteanleitung zu erleichtern. Theoretisch kann jeder Reagenziensatz vom Benutzer für mehr als 100 Tests verwendet werden, was die Testkosten erheblich senkt.

Oben sind die Instrumente, Geräte und Reagenzien aufgeführt, die bei der Prüfung von organischen Düngemitteln verwendet werden. Die Beschreibung einiger häufig verwendeter Glaswaren wie Reagenzgläser, Reaktionsflaschen, Messzylinder usw. wurde weggelassen.

PERFEKTER SERVICE

Der Erfolg einer Produktionslinie für organische Düngemittel erfordert einen integrierten Ansatz, der alle Aspekte des Projektlebenszyklus berücksichtigt – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb. Wir wissen um die Bedeutung dieses integrierten Ansatzes und setzen ihn seit über 30 Jahren erfolgreich ein. Als führendes Unternehmen im Bereich Pelletanlagenbau bringen wir umfassendes Know-how in jedes Projekt ein, angefangen bei der detaillierten Konstruktion und Projektumfängen in der Vorplanung bis hin zur Projektsteuerung in allen Phasen der Umsetzung.

Debugging

Konsultation und Definitionen

Mit über 30 Jahren Erfahrung können wir Probleme in Ihren Produktionslinien für organische Düngemittel identifizieren und effektive Lösungen anbieten. Wir beraten Sie gerne, egal ob Sie Fragen zur richtigen Lösung für Ihr Problem haben oder einfach die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen besser verstehen möchten.

Debugging

Design und Ingenieurwesen

RICHI Unser Team betreut alle Aspekte des Bauprozesses für organische Düngemittelanlagen, einschließlich Design, Planung, Konstruktion und Bau Ihrer neuen Anlage. Dank unserer Expertise in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Fertigung entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anlage.

Debugging

Geräteherstellung

Unsere selbst entworfenen und hergestellten Geräte und Produkte zur Herstellung organischer Düngemittel werden alle so hergestellt, dass sie den Vorschriften und Qualitätsanforderungen verschiedener Länder entsprechen, was für die Ausführung unterschiedlicher Arten von Düngemittelverarbeitungsanlagen gilt.

Debugging

Prüfgeräte

Damit sich die Kunden nach der Aufbereitung der Geräte umfassend über die Qualität und Funktionsweise der neuen Geräte informieren können, können wir ihnen als Anbieter professioneller Anlagen zur Düngemittelproduktion und technischer Gesamtlösungen nicht nur Testservices für einzelne Einheiten bis hin zu kompletten Systemen anbieten.

Debugging

Lieferung der Ausrüstung

RICHI MACHINERY hat hart daran gearbeitet, jedes Detail perfekt zu machen, insbesondere bei der Vorbereitung und dem Versand der Düngemittelherstellungsanlagen. Bei der Verpackung der Anlagen verwenden wir professionelle Verpackungen und modulare Lösungen, um eine sichere und beschädigungsfreie Lieferung der Anlagen zu gewährleisten.

Debugging

Geräteeinbau

Je nach Kundenbedarf leiten die Installationsingenieure von Richi Machinery den Aufbau der Standortinfrastruktur, die Installation und Inbetriebnahme der Geräte sowie den Probebetrieb der gesamten Produktionslinie für organische Düngemittel.

Debugging

Bedienerschulung

RICHI begleitet Sie vor, während und nach unseren Projekten. Wir trainieren on-the-job, aber auch in unserer Werkstatt, die das Fachwissen zentral bündelt und die Erfahrungen unserer weltweit tätigen Experten und unserer Kunden systematisch analysiert, um Ihr Wissen ständig zu erweitern.

Debugging

Wartung & Support

Angesichts der ständig steigenden Nachfrage und Qualitätsstandards haben viele Pellethersteller Mühe, mit den Anforderungen Schritt zu halten und stehen vor erheblichen technischen Herausforderungen. Rechtzeitige Reparaturen und Wartung sind entscheidend, um kostspielige Ausfallzeiten und Störungen zu vermeiden.

 

unser Service

Als Ihr Experte für Projektabwicklung bieten wir Ihnen die komplette Betreuung von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme. Wir führen alle Projektschritte Ihrer Pellet-Produktionslinie intern durch, von der Planung und Konstruktion bis hin zur Fertigung und Konstruktion. Wir sind überzeugt, dass Service der Schlüssel zu Ihrem Erfolg ist.

Anzeigen
 

RICHI News

Informieren Sie sich noch heute über die neuesten Unternehmensnachrichten, Branchennachrichten und FAQs zum Technologie-F&E-Fortschritt, Projektfortschritt der Pellet-Produktionslinie, Gerätelieferung, Ausstellungsinformationen, Kundenbesuche und Branchentrends unter RICHI MASCHINEN.

Anzeigen
 

Über mich RICHI Maschinen

Seit unserer Gründung im Jahr 1995 sind wir als mittelständisches Unternehmen in China auch der größte Hersteller von Pellet-Produktionslinien in China und stolz auf die Herstellung hochwertiger und maßgeschneiderter Produkte im Bereich des Pelletmaschinen- und Pelletanlagenbaus. Wir haben zwei große Produktionsstandorte. Hergestellt in RICHI,Ausrüstung für ein ganzes Leben. Es ist die Kombination aus Erfahrung und Entwicklung, die Innovation möglich macht. RICHI baut weltweit schlüsselfertige Pelletanlagen, die ökonomisch und ökologisch fortschrittlich sowie sozial verantwortlich sind.

Mehr lesen

Video zur Biomasse-Pelletmaschine

Unsere Lösungen für Pelletieranlagen zur Umwandlung von Abfall in Biomasse in Brennstoff verringern die Nutzung von Mülldeponien und die Treibhausgasemissionen und bieten gleichzeitig eine nachhaltige Energiequelle, die herkömmliche fossile Brennstoffe ersetzen kann.

RICHIDank seiner innovativen Biomassepelletierungstechnologie ist das Unternehmen ein Branchenführer bei der Förderung umweltfreundlicher Prozesse zur Umwandlung von Abfall in Brennstoff und Abfall in Energie und bietet fortschrittliche Lösungen für die Verdichtung, Größenreduzierung und alle Anforderungen der Abfallmaterialverarbeitung. 

Holzpelletanlage

Verbünde dich mit RICHI um auf innovative Lösungen zur Biomasseverarbeitung zuzugreifen, die Ihre Nachhaltigkeitsziele voranbringen. Unsere Technologien stehen an vorderster Front der Energiewende und tragen dazu bei, eine umweltfreundlichere Zukunft aufzubauen.

Biomasse-Pelletanlage
RICHI Maschinen
Richi-Maschinen

POSITION IN DER BRANCHE

Erfüllen Sie globale Produktanforderungen und Qualitätsstandards mit branchenführendem Design, Engineering, Ausrüstung und Bauleistungen für Pelletanlagen für Pelletverarbeiter.

Pelletanlage
Erde

Globale Reichweite, Standort China

Ihr Partner auch nach Projektende

2000+ Fälle

RICHI ist der weltweit führende Designer, Hersteller und Erbauer von Pelletanlagen und hat über 2000 Projekte in 140 Ländern auf 6 Kontinenten abgeschlossen.

Mehr lesen
Pellet-Maschinenanlage

Die richtige Kombination


Mit Biomasse-Pelletmühlen, Hammermühlen, Biomassetrocknern, Kühlern und mehr sowie Ersatzteilen und Service ist unser Biomasse-Portfolio umfangreich und bietet Kunden die Flexibilität, die sie für einen reibungslosen Betrieb benötigen.

Biomassepellets

Industrien, die wir bedienen

Seit fast 30 Jahren RICHI Machinery hatte die Gelegenheit, mit einer Vielzahl von Branchen zusammenzuarbeiten. Dabei lernte er die Komplexität verschiedener Materialien kennen, meisterte einzigartige Branchenherausforderungen und entdeckte dabei innovative Lösungen für Pelletanlagen. Ob Sie mit Futtermitteln, Biomasse, Holz, organischem Dünger oder Katzenstreuprodukten arbeiten, RICHI hat den Anspruch, Ihr Partner für Innovation, Erfolg und betriebliche Spitzenleistung zu sein.

 

TIERFUTTER

BIOMASSE

WOOD

ORGANISCHER DÜNGER

AQUAFUTTER

KATZENSTREU

RECYCLING VON HAUSHALTSABFÄLLEN

SPEZIELLE PELLETPRODUKTION

RICHI MASCHINEN

Gegründet in 1995, RICHI Machinery begann als Hersteller von Pelletmaschinen und Anbieter von Pelletanlagensystemen und wuchs stetig zu dem umfassenden Service- und Ausrüstungsanbieter heran, der er heute ist. Wir sind stolz auf das Wissen und die Fähigkeiten jedes einzelnen Teammitglieds – von unserem technischen Vertriebsteam bis zu unseren Prozessdesigningenieuren. Sie können sich darauf verlassen RICHI um Ihren Betrieb auf die nächste Erfolgsstufe zu bringen.

Mehr lesen

Expertise

Mit unserem kompetenten Team setzen wir Ihre verfahrenstechnischen Anforderungen an Pelletpressen- und Pelletieranlagensysteme passgenau um. Ganz gleich in welcher Branche Sie tätig sind – wir verstehen Ihre Bedürfnisse und liefern Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Qualität

At RICHIQualität steht an erster Stelle. Unsere Pelletmaschine und die dazugehörige Pelletlinie unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Verlassen Sie sich auf Produkte, die langlebig, sicher und effizient sind.

Qualität sichern

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Pelletmaschinen und Pelletproduktionslinien haben wir uns in verschiedenen Branchen einen Ruf als zuverlässiger Partner erarbeitet. Dank unserer Fachkompetenz können wir ein breites Anwendungsspektrum abdecken.

Wir bieten nicht nur erstklassige Pelletieranlagen, sondern sind auch Experten für die Planung, den Bau, die Installation und die Wartung von Anlagen von Grund auf. Unsere Expertise liegt in der Prozessplanung von Pelletieranlagen. Wir finden die effizienteste, produktivste und rentabelste Art, Ihre Materialien in einem End-to-End-Zyklus zu handhaben.

Natürlich können Sie uns bei

Der Kontakt mit uns ist ein effektiver Weg, um alle Ihre Probleme zu lösen. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse oder Fragen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktinformationen, dann RICHI Technische Berater senden Ihnen Design, Angebot und Videos an Ihre Mailbox. Sie können uns auch direkt über WhatsApp kontaktieren: +86 13838389622

Anwendung:

* Die von Ihnen angegebenen Daten werden von uns gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Copyright©2015-2024 von HENAN RICHI MACHINERY CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.