At RICHI MASCHINEN: Wir bieten Ihnen umfassende, schlüsselfertige Lösungen für Fischfutterproduktionslinien, die alle Ihre Anforderungen erfüllen. Unsere hochwertigen Lösungen in der Fischfutterverarbeitung setzen Maßstäbe und überzeugen Anwender weltweit.
Die Produktionslinie für Fischfutter ist ein professionelles, automatisiertes Produktionssystem. Durch Rohstoffvorbehandlung (z. B. Zerkleinern, Mischen), Konditionieren, Pelletieren/Extrudieren, Trocknen, Kühlen, Besprühen (Öl/Vitamin) und Verpacken werden Fischmehl, Getreide, Proteinquellen und Zusatzstoffe zu granuliertem, gepufftem oder mikronisiertem Futter verarbeitet, um den Wachstumsanforderungen verschiedener Fischarten (z. B. Süßwasserfischen, Meeresfischen, Garnelen und Krabben) gerecht zu werden. Das Futter zeichnet sich durch hohe Wasserstabilität, präzise Nährstoffverhältnisse sowie effiziente Verdauung und Aufnahme aus und ermöglicht die Herstellung von sinkendem, schwimmendem und funktionellem Futter (z. B. zur Stärkung der Immunität und zum Schutz der Leber).
Wir unterstützen Sie über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Fischfutterproduktionslinie. Weltweit stehen Ihnen über 200 Spezialisten zur Seite. Unser Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung neuer Lösungen für Ihre Fischfutterproduktionslinie, individuelle Anwenderschulungen sowie die Wartung Ihrer Maschinen und die Anpassung Ihrer bestehenden Fischfutterlinien an neue Aufgaben und veränderte Marktanforderungen.
RICHI MASCHINEN___
Die Produktionslinie für Aquakulturfutter kann eine Vielzahl von Spezialfutterarten verarbeiten, darunter schwimmendes extrudiertes Futter (geeignet für oberflächenfressende Fische), sinkendes Pelletfutter (für Bodenfische und Garnelen), langsam sinkendes Futter (speziell für Fische der mittleren und oberen Schicht), Mikropelletfutter (Starterfutter für Jungfische), Funktionsfutter (wie etwa zur Stärkung des Immunsystems und zum Schutz der Leber), Spezialfutter für Garnelen und Krabben (proteinreich und wasserbeständig) und Sprühfutter (auf die Oberfläche aufgetragenes Öl oder Vitamine). Damit wird der gesamte Bedarf der Süßwasser- und Meerwasseraquakultur gedeckt und verschiedene Partikelgrößen (0.1–12 mm) und Nährstoffverhältnisse können individuell angepasst werden.
Die Produktionslinie für Aquakulturfutter eignet sich für Investitionen von Aquakulturbetrieben und -unternehmen (die selbst hochwertiges Futter produzieren müssen), Futtermittelherstellern (Erweiterung des Produktsortiments), Agrarinvestoren (Ausbau der Aquakulturkette), Biotechnologieunternehmen (Forschung und Entwicklung funktioneller Futtermittel) und staatlichen Förderprojekten (Förderung der ökologischen Zucht). Sie eignet sich insbesondere für Betreiber mit Rohstoffressourcen, technischen Reserven oder Kanalvorteilen in Gebieten mit dichten Wassernetzen, Küstengebieten oder aufstrebenden Zuchtmärkten.
Tilapia
Welse
Karpfen
Code
Lachs
Forelle
Shrimp
Gestreifter Bass
Amberjack
Stör
Krabbe
Languste
Fischfutterfabriken
Fischfarm
Trockenland-Fischfarm
Biotechnologieunternehmen
Vieh- und Geflügelfuttermühle
möchten Sie ein Aquafutter-Produktionsunternehmen gründen?
Die Produktionslinie für schwimmendes Fischfutter ist ein fortschrittliches Verarbeitungssystem zur Herstellung verschiedener Arten von schwimmendem Fischfutter. Dank eines einzigartigen Extrusionsverfahrens können extrudierte Futtermittel mit hervorragenden Schwimmeigenschaften und hoher Verdaulichkeit hergestellt werden, die den Fressgewohnheiten und Ernährungsbedürfnissen verschiedener Fische entsprechen. Sie wird hauptsächlich in kommerziellen Fischfarmen, Futtermittelverarbeitungsbetrieben, Zierfischzuchtanlagen und speziellen Aquakulturbetrieben eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: 0.3–15 mm schwimmendes Futter für Wassertiere wie Karpfen, Graskarpfen, Karausche, Barsch, Mandarinfisch, tropische Fische, Stör, Fischbrut, Frösche, Schildkröten usw.
Hauptprozessablauf: Ultrafeines Mahlen von Rohstoffen → präzises Dosieren → Mischen und Rühren → Konditionierungsbehandlung → Extrusions-Puffing → Trocknen und Kühlen → Fettsprühen → Sieben und Verpacken
Die Produktionslinie für sinkendes Fischfutter ist ein Verarbeitungssystem, das auf die Herstellung verschiedener Arten von sinkendem Wasserfutter spezialisiert ist. Sie nutzt fortschrittliche Granulationstechnologie und kann hochdichtes und hochstabiles sinkendes Futter entsprechend den Fütterungseigenschaften und Nährstoffbedürfnissen verschiedener Bodenfische produzieren. Sie wird hauptsächlich in Futtermittelfabriken, Garnelen- und Krabbenfarmen, Bodenfischzuchtanlagen, Meeresfischzuchtbetrieben und speziellen Wasserfarmen eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: 0.3–8 mm sinkendes Futter für Wassertiere wie Gelbwels, Wels, Zackenbarsch, Steinbutt, Krabben, Seegurken, Schalentiere, Lachs, Forelle und Fischbrut.
Hauptprozessablauf: Ultrafeines Mahlen von Rohstoffen → präzise Dosierung → Mischen und Rühren → Konditionierungsbehandlung → Ringmatrizengranulation → Niedertemperaturtrocknung → Sieben und Verpacken. (Extrusionstechnologie kann zur Verarbeitung von sinkendem Fischfutter verwendet werden.)
Die Garnelenfutter-Produktionslinie ist ein hochwertiges Futtermittelverarbeitungssystem, das speziell für die verschiedenen Anforderungen der Garnelenzucht entwickelt wurde. Es nutzt fortschrittliche Mikropartikel-Formungstechnologie, um hochwertiges Futter für alle Wachstumsstadien von der Garnelenbrut bis zur erwachsenen Garnele zu produzieren. Es wird hauptsächlich in Futtermittelfabriken, industriellen Garnelenfarmen, Süßwassergarnelenzuchtanlagen, Garnelenbrut-Zuchtzentren und hochwertigen Garnelenzuchtbetrieben usw. eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: Garnelenbrut-Mikropartikelfutter (0.1–0.3 mm), Junggarnelen-Schrotfutter (0.3–0.8 mm), Garnelenzuchtfutter (0.8–1.5 mm), Sinkfutter für erwachsene Garnelen (1.5–2.5 mm), Spezialfutter für Saatgarnelen, Spezialfutter für Süßwassergarnelen, Garnelenfutter mit Spezialrezeptur
Hauptprozessablauf: Ultrafeines Mahlen von Rohstoffen → Präzises Wiegen und Dosieren → Hochgeschwindigkeitsmischen → Granulieren → Mehrschichtbeschichten → Trocknen bei niedriger Temperatur → Sieben und Sortieren → Vakuumverpacken. (Extruder können zur Verarbeitung von Garnelenfutter verwendet werden.)
Die Produktionslinie für Zierfischfutter ist ein hochwertiges Futterverarbeitungssystem, das speziell für Zierfische entwickelt wurde. Sie kann verschiedene Futtermittel produzieren, die den Ernährungsbedürfnissen und Fressgewohnheiten verschiedener Zierfischarten gerecht werden. Sie wird hauptsächlich in Zierfischfutterproduktionsbetrieben, professionellen Zierfischfarmen, Aquarienfutterversorgungszentren und hochwertigen Zierfischzuchtanlagen eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: Flockenfutter für tropische Fische, schwimmendes Granulatfutter für Goldfische, Spezialfutter für Koi, Mikrogranulat für kleine tropische Fische, sinkendes Flockenfutter für Bodenfische, Starterfutter für Jungfische, Algen-Patch-Futter, Spezialfutter
Hauptprozessablauf: Ultrafeines Mahlen von Rohstoffen → präzises Wiegen und Dosieren → Mischen bei niedriger Temperatur → Extrusionsformen → Beschichtungsbehandlung → Trocknen bei niedriger Temperatur → Farbspritzen → Sieben und Verpacken.
Das Rohstoffverhältnis und die Prozessgestaltung der Produktionslinien für Aquafischfutter können angepasst werden. Je nach Maßstab kann zwischen einer halbautomatischen oder vollautomatischen Konfiguration gewählt werden. Umweltschutzausrüstungen wie Staubentfernung und Desodorierung müssen vorhanden sein. Verlassen Sie sich auf RICHI MASCHINEN für einen erfolgreichen Fischfutterhersteller. Unsere fortschrittlichen technologischen Lösungen und umfassenden Schulungen sichern Ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Fischfuttermarkt.
RICHI bietet seinen Kunden integrierte Produktionslinien für Aquafischfutter und eine schnelle Markteinführung ihrer Produkte. Wir schaffen eine neue Zukunft für integrierte Produktionslinien mit funktionaler Modularität, größerer Erweiterungsflexibilität und Automatisierungs-Upgrades. Durch modulare Designs bieten wir eine umfassende, auf die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produktionsausrüstung für Aquafischfutter. Unsere Lösungen sind auf verschiedene Produktionsmaßstäbe zugeschnitten und gewährleisten Effizienz, Zuverlässigkeit und höchste Qualität – unterstützt durch unser umfassendes Servicenetzwerk.
Mit einem umfassenden Service und Support passen wir uns Ihren Bedürfnissen und Anforderungen an. RICHI bietet Prozessschulungen, Know-how-Transfer, Installation der Fischfutteranlage und vieles mehr. Egal, ob Sie eine große Fischfutterlinie oder eine kleine Fischfutterverarbeitungsanlage bauen möchten, ob Sie eine Fischpelletanlage oder eine Fischfutterextrusionsanlage bauen möchten, die beste Lösung muss von RICHI MASCHINEN.
Haben Sie ein Projekt für eine Fischfutterproduktionsanlage?
Die Produktion von Fischfutter beginnt mit der Vorbereitung der Rohstoffe, darunter Fischmehl, Sojamehl, Rapsmehl, Mais, Weizenmehl, Kleie, Vitaminvormischung, Mineralien, Lockstoffe, Öle usw. Wenn die Rohstoffe in die Fabrik gelangen, müssen sie Qualitätskontrollverfahren durchlaufen, um ihren Feuchtigkeits- und Proteingehalt sowie Verunreinigungen festzustellen und festzustellen, ob sie schimmelig sind.
Um die Rohstoffe künftig effizient mischen und verfeinern zu können, müssen die Rohstoffe mit größeren Partikeln (wie Getreide und Sojamehl) zunächst zerkleinert werden. Beim Grobmahlen werden die Rohstoffe üblicherweise mit einer Hammermühle zu 3–5 mm großen Partikeln zermahlen. Dies trägt zur Vergrößerung der spezifischen Oberfläche und zur Verbesserung der Effizienz der anschließenden Feinmahlung bei.
Aufgrund des empfindlichen Verdauungssystems von Fischen muss das Futter ultrafein gemahlen werden (D90 ≤ 100 μm) und eine hohe Feinheit aufweisen, um die Verdaulichkeit des Futters und die Stabilität im Wasser zu verbessern. Dieser Link verwendet eine ultrafeine Mühle, die bei niedrigen Temperaturen und geschlossenen Bedingungen arbeitet, um Wärmeverlust von Nährstoffen und Fettoxidation wirksam zu verhindern.
Geben Sie verschiedene pulverförmige Rohstoffe, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und funktionelle Additive gemäß dem Formelverhältnis in einen Hochleistungsmischer, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Gleichzeitig können Lockstoffe und Öle durch das automatisierte Mikroadditionssystem und das Flüssigkeitssprühsystem präzise zugegeben werden.
Das gemischte Pulver wird in einem Extruder bei hoher Temperatur und hohem Druck zu Fischfutterpellets verarbeitet. Durch Anpassung der Zylindertemperatur, der Schneckenstruktur und der Formform können die Schwimm- und Sinkeigenschaften des Futters gesteuert werden, um schwimmendes, sinkendes oder langsam sinkendes Fischfutter zu erzeugen.
Der Feuchtigkeitsgehalt des extrudierten Fischfutters ist hoch (2028 %). Daher ist es notwendig, den Feuchtigkeitsgehalt durch einen kontinuierlichen oder mehrschichtigen Bandtrockner auf 1012 % zu senken. Während des Trocknungsprozesses muss die Heißlufttemperatur kontrolliert werden (in der Regel 80–120 °C), um das Material gleichmäßig zu erhitzen und Nährstoffverluste, Futterverformungen oder Risse zu vermeiden.
Die getrockneten Pellets müssen in das Vakuumsprühsystem gelangen, um Öl, Lockstoffe, funktionelle Additive usw. hinzuzufügen und so die Energiedichte und Schmackhaftigkeit des Futters zu verbessern. Im Vergleich zur Ölzugabe in der Mischphase wird das Öl in diesem Abschnitt durch Unterdruck in die Pellets eingespritzt. Dadurch wird eine höhere Adsorptionsrate erreicht und das Öl fällt nicht so leicht ab.
Die Zufuhrtemperatur liegt nach dem Sprühen immer noch über der Raumtemperatur und muss durch einen Gegenstromkühler langsam abgekühlt werden, um die Zufuhrtemperatur zu senken und Kondensation und Schimmelbildung zu vermeiden. Die fertigen Pellets werden anschließend mit einem Sieb gesiebt, um Pulver, übergroße oder unregelmäßige Partikel zu entfernen und so ein einheitliches Aussehen und eine konstante Partikelgröße zu gewährleisten.
Das gekühlte und gesiebte Fischfutter wird automatisch zur Verpackungsabteilung transportiert. Das automatische Wiege- und Verpackungssystem füllt das Futter in Säcke mit dem festgelegten Gewicht (z. B. 5 kg, 20 kg, 50 kg) und schließt die Näh-, Etikettier- und Codierprozesse ab. Für Kunden, die Massenlieferungen benötigen, können auch Tankwagen oder Tonnensackverpackungssysteme eingesetzt werden.
Das verpackte Fertigfutter muss in einem trockenen, gut belüfteten Lager gelagert werden. Das Lager sollte mit feuchtigkeits-, nagetier- und insektensicheren Vorrichtungen ausgestattet sein, und Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten in einem angemessenen Bereich gehalten werden. Stapeln und kennzeichnen Sie die Produkte nach Produktionschargen, um die Rückverfolgbarkeit der Produkte zu gewährleisten.
Dieses Design stammt aus unserem brasilianischen Projekt zur Fischfutterproduktion. Die Produktionslinie ist speziell für die Verarbeitung von extrudiertem Tilapia-Futter (1.5–2 t/h) und Geflügelfutter (5–6 t/h) ausgelegt und verwendet eine lokale, hochwertige Rohstoffmischung: Fischmehl (15–20 %), Sojamehl (25–30 %), Mais (20–25 %), Weizenmehl (10–15 %) und Vormischung (5 %). Der Nährstoffanteil kann je nach Zuchtstadium angepasst werden.
Brasilien hat sich in den letzten Jahren als weltweit bedeutendes Aquakulturland rasant entwickelt, insbesondere die Tilapia- und Garnelenzucht hat kontinuierlich zugenommen. Nach Angaben des brasilianischen Ministeriums für Fischerei und Aquakultur lag der nationale Bedarf an Fischfutter im Jahr 2023 bei über 800,000 Tonnen, wovon etwa 60 % auf Importe angewiesen sind.
Gleichzeitig verfügt Brasilien über reiche landwirtschaftliche Ressourcen, darunter hochwertige Futtermittelrohstoffe wie Sojabohnen und Mais, und bietet gute Voraussetzungen für den Aufbau einer lokalen Fischfutterindustrie. Vor diesem Hintergrund beschloss ein Futtermittelunternehmen in Santa Catarina, in den Bau einer Produktionslinie für Fischfutter mit einer Kapazität von 1.5–2 Tonnen pro Stunde zu investieren, um die dringende Nachfrage nach hochwertigem Fischfutter auf dem Inlandsmarkt zu decken.
Neben Tilapiafutter und Geflügelfutter kann die Produktionslinie auch eine Vielzahl anderer Produkte herstellen: Garnelenfutter, Zierfischfutter, spezielles Wasserfutter usw. Durch die Anpassung der Rezeptur und der Prozessparameter kann der Nährstoffbedarf verschiedener Wassertiere gedeckt werden.
Die Hauptausrüstung umfasst unter anderem einen Wassertropfenbrecher, einen Doppelwellenmischer, einen Doppelschneckenextruder, einen Bandtrockner, ein Vakuumsprühsystem, einen Gegenstromkühler und eine vollautomatische Verpackungsmaschine. Alle Geräte sind feuchtigkeits- und hitzebeständig, und die elektrische Anlage verfügt über einen Spannungsstabilisierungsschutz. Die Steuerung verfügt über eine portugiesische Bedienoberfläche und eine Fernüberwachungsfunktion.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt großes Potenzial auf dem brasilianischen Markt. Basierend auf 1.8 Tonnen Fischfutter pro Stunde und 5.5 Tonnen Geflügelfutter pro Stunde kann die Jahresproduktion 12,000 Tonnen Fischfutter und 40,000 Tonnen Geflügelfutter erreichen. Unter Berücksichtigung staatlicher Steuererleichterungen, günstigerer Rohstoffkosten und der aktuellen Futtermittelpreise beträgt die erwartete Amortisationszeit der Investition nur 2.5 bis 3 Jahre.
Dieses Design stammt aus unserem russischen Fischfutter-Produktionslinienprojekt. Die Produktionslinie ist speziell für die gleichzeitige Produktion von vier Arten hochwertiger Futtermittel konzipiert: schwimmendes Kaltwasserfischfutter (für Lachs und Forelle), sinkendes Fischfutter (für Störe), hochwertiges Tierfutter und Futter für Wassergarnelen. Dabei kommen lokale, hochwertige Rohstoffrezepturen aus Russland zum Einsatz: Fischmehl (20–30 %), Weizen (25–35 %), Sojamehl (15–20 %), Krillmehl (5–10 %) und spezielle Vormischungen (3–5 %).
Als bedeutendes Aquakulturland auf dem eurasischen Kontinent hat Russland in den letzten Jahren die Kaltwasserfischzucht rasant weiterentwickelt, insbesondere die Lachs-, Forellen- und Störzucht. Laut Statistiken der russischen Fischereibehörde liegt der jährliche Bedarf an Fischfutter im Land bei über 500,000 Tonnen, wobei 80 % der hochwertigen Spezialfuttermittel importiert werden müssen.
Gleichzeitig wächst der russische Markt für Tiernahrung jährlich um 12 %, und es besteht eine starke Nachfrage nach hochwertigem extrudiertem Tierfutter. Vor diesem Hintergrund beschloss ein Futtermittelunternehmen in der Region Krasnodar, in den Bau einer multifunktionalen Futterproduktionslinie mit einer Kapazität von 1.5–2 Tonnen pro Stunde zu investieren, um die Produktionslücke bei hochwertigem Aquarien- und Tierfutter in Russland zu schließen.
Das Design dieser Produktionslinie weist viele herausragende Vorteile auf: vier intelligente Schaltsysteme für Produktlinien, die Umstellungszeit überschreitet nicht 15 Minuten; doppelter Ultrafeinmahlprozess gewährleistet die Feinheit der Rohstoffe; Niedertemperaturverarbeitungstechnologie schützt wärmeempfindliche Nährstoffe; Frostschutzdesign passt sich dem strengen kalten Klima Russlands an; Energierückgewinnungssystem reduziert den Energieverbrauch um 35 %; vollautomatische Steuerung erfordert nur 8-10 Bediener.
Neben den vier entwickelten Hauptprodukten kann die Produktionslinie auch eine Vielzahl anderer hochwertiger Futtermittel herstellen: Zierfischfutter, spezielles Wasserfutter, funktionelles Tierfutter usw. Durch die Anpassung der Prozessparameter können die individuellen Bedürfnisse verschiedener Kunden erfüllt werden.
Die Hauptausrüstung umfasst unter anderem eine Feinmahlanlage, ein Präzisionsmischsystem, einen Doppelschneckenextruder, einen Garnelenfutter-Pelletierer, einen Bandtrockner, ein Vakuumsprühsystem und eine intelligente Verpackungslinie. Alle Geräte sind kältebeständig und die elektrische Anlage mit einer Heizvorrichtung ausgestattet. Das Steuerungssystem nutzt ein fortschrittliches DCS-System für eine vollautomatische Prozesssteuerung.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt in Russland und den umliegenden Märkten erhebliche Vorteile. Obwohl die Produktionskapazität nur 1.5–2 Tonnen pro Stunde beträgt, weist das Produkt einen hohen Mehrwert auf. Bei einer Produktionsleistung von 1.8 Tonnen pro Stunde kann der jährliche Produktionswert 18 Millionen US-Dollar erreichen. Unter Berücksichtigung staatlicher Subventionen, Importsubstitutionsprämien und Produktportfoliovorteilen beträgt die geschätzte Amortisationszeit der Investition nur 2–2.5 Jahre.
Dieses Design stammt aus unserem Projekt zur Verarbeitung von Fischfutter in Bangladesch. Die Produktionslinie ist speziell für die Herstellung von extrudiertem Fischfutter (0.5–0.6 t/h) und Hühnerfutter (1–2 t/h) ausgelegt. Dabei kommen lokal verfügbare Rohstoffe zum Einsatz: Fischmehl (10–15 %), Reiskleie (25–30 %), Sojamehl (20–25 %), Mais (15–20 %) und Vormischung (5 %). Die Nährstoffzusammensetzung kann je nach Zuchtart angepasst werden.
Bangladesch ist ein weltweit bedeutendes Land für Aquakultur und verfügt über mehr als 4 Millionen Hektar Binnengewässer sowie eine sich rasant entwickelnde Aquakulturindustrie. Laut Statistiken des bangladeschischen Ministeriums für Fischerei und Viehzucht liegt der jährliche Bedarf an Fischfutter im Land bei über 1.5 Millionen Tonnen. Die lokale Produktionskapazität kann jedoch nur etwa 30 % davon decken und ist zu einem großen Teil auf Importe angewiesen.
Gleichzeitig wächst auch die Geflügelzucht jährlich um 8 %, und die Nachfrage nach Futtermitteln steigt weiter. Vor diesem Hintergrund beschloss ein Agrarunternehmen in Chittagong, in den Bau einer multifunktionalen Futterproduktionslinie mit einer Kapazität von 0.5–0.6 t/h zu investieren, um den lokalen Bedarf an Fisch- und Geflügelfutter gleichzeitig zu decken.
Das Design dieser Produktionslinie bietet viele praktische Vorteile: Das Trockenextrusionssystem reduziert den Energieverbrauch und reduziert den Betriebsaufwand; das flexible Schaltkonzept der dualen Produktlinien verbessert die Anlagenauslastung; die modulare Struktur ist leicht zu warten und zu erweitern; die Stromversorgung ist optimiert, um sich an instabile Netzbedingungen anzupassen; die Bedienung ist einfach und erfordert nur 6–8 Mitarbeiter. Besonders hervorzuheben ist, dass die Produktionslinie vom bangladeschischen Fischereiministerium die „Zertifizierung für hochwertige Futtermittelproduktion“ erhalten hat.
Neben dem entwickelten Fischfutter und Hühnerfutter kann die Produktionslinie auch eine Vielzahl anderer Futtermittel herstellen: Garnelenfutter, Entenfutter, spezielles Wasserfutter usw. Durch die Anpassung der Form- und Prozessparameter können die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Kunden erfüllt werden.
Zur Hauptausrüstung gehören unter anderem eine Hammermühle, ein Vertikalmischer, ein Trockenextrusionssystem, ein Bandtrockner, eine Sprühvorrichtung und eine automatische Verpackungsmaschine. Alle Geräte sind feuchtigkeitsgeschützt, und die elektrische Anlage verfügt über einen Spannungsstabilisierungsschutz. Die Steuerung ist einfach aufgebaut und mit einer bengalischen Bedienungsanleitung ausgestattet.
Aus Sicht der Gewinnaussichten verfügt das Projekt über ein gutes Marktpotenzial in Bangladesch. Basierend auf 0.55 t/h Fischfutter und 1.5 t/h Hühnerfutter kann die Jahresproduktion 400 Tonnen Fischfutter und 1,200 Tonnen Hühnerfutter erreichen.
Unter Berücksichtigung staatlicher Subventionen, günstigerer Rohstoffkosten und aktueller Futtermittelpreise beträgt die erwartete Amortisationszeit der Investition nur 18 bis 24 Monate. Dank der kontinuierlichen Entwicklung der Aquakultur- und Geflügelzucht in Bangladesch wird diese kleine multifunktionale Futtermittelproduktionslinie stabile Erträge erzielen. Der Erfolg dieses Projekts wird ein nachahmenswertes Modell für die Entwicklung kleiner Futtermittelfabriken in Bangladesch darstellen.
Dieses Design stammt aus unserem US-amerikanischen Aquakulturfutterverarbeitungsprojekt. Die Fischfutterproduktionslinie ist speziell für die Herstellung von schwimmendem Fischfutter (3 t/h) sowie Vieh- und Geflügelfutter (2 t/h) konzipiert und basiert auf einer wissenschaftlichen Formel: Fischmehl (15–25 %), Sojamehl (20–30 %), Weizen (15–20 %), Fischöl (5–8 %) und speziellem Vormix (3–5 %). Die Nährstoffzusammensetzung kann je nach Zuchtobjekt angepasst werden.
Als weltweit führender Anbieter von Futtermitteltechnologie für Aquakulturen verfügen die USA über eine ausgereifte Aquakulturindustrie und ein umfassendes Standardsystem für Futtermittel. Laut Angaben der American Feed Industry Association liegt der jährliche Verbrauch von Fischfutter in China bei über 1.2 Millionen Tonnen, wovon 65 % auf hochwertiges extrudiertes Futter entfallen.
Gleichzeitig ist die Vieh- und Geflügelzucht in den USA enorm und produziert jährlich über 200 Millionen Tonnen Futtermittel. Vor diesem Hintergrund entschied sich ein Futtermittelhersteller in Idaho für den Bau einer 5-Tonnen-Futterproduktionslinie mit zwei Prozessschritten. Ziel ist es, den Bedarf der Aquakultur sowie der Vieh- und Geflügelzucht an hochwertigem Futter gleichzeitig zu decken.
Neben dem entwickelten Fischfutter sowie Vieh- und Geflügelfutter kann die Futterproduktionslinie auch eine Vielzahl von Produkten mit hoher Wertschöpfung produzieren: spezielles Fischfutter, Heimtierfutter, Versuchstierfutter usw. Durch die Anpassung der Prozessparameter können die individuellen Bedürfnisse verschiedener Kunden erfüllt werden.
Die Hauptausrüstung umfasst unter anderem eine Feinmahleinheit, ein Präzisionsmischsystem, einen Doppelschneckenextruder, einen Ringmatrizengranulator, einen Mehrschichttrockner, ein Vakuumsprühsystem und eine intelligente Verpackungslinie. Alle Geräte bestehen aus lebensmittelechten Materialien, und die elektrische Anlage entspricht den UL-Standards. Die Steuerung nutzt eine fortschrittliche SPS für eine vollständige Prozessautomatisierung.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt erhebliche Vorteile auf dem US-Markt. Basierend auf drei Tonnen Fischfutter pro Stunde und zwei Tonnen Viehfutter pro Stunde kann die Jahresproduktion 3 Tonnen Fischfutter und 2 Tonnen Viehfutter erreichen. Angesichts des hohen Preises des US-Marktes für hochwertiges Futter, der Skaleneffekte und der Vorteile des Produktportfolios beträgt die geschätzte Amortisationszeit der Investition nur drei bis dreieinhalb Jahre.
Dieses Design stammt aus unserem Projekt für eine Fischfutterproduktionslinie in Kirgisistan. Die Produktionslinie ist speziell für die Herstellung von extrudiertem Regenbogenforellenfutter (2–2.5 t/h) sowie Pelletfutter für Vieh und Geflügel (1–1.5 t/h) konzipiert. Dabei kommen lokal verfügbare Rohstoffe zum Einsatz: Fischmehl (15–20 %), Weizen (30–35 %), Sojamehl (20–25 %), Sonnenblumenmehl (10–15 %) und Vormischung (3–5 %). Die Nährstoffzusammensetzung kann je nach Zuchtstadium angepasst werden.
Als wichtiges Binnenland in Zentralasien hat Kirgisistan in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung in der Aquakultur verzeichnet, insbesondere die Zucht von Regenbogenforellen und Graskarpfen hat kontinuierlich zugenommen. Laut Statistiken des kirgisischen Landwirtschaftsministeriums liegt der jährliche Bedarf an Fischfutter im Land bei über 50,000 Tonnen. Die lokale Produktionskapazität reicht jedoch nicht aus und ist zu 90 % auf Importe aus Russland und China angewiesen.
Gleichzeitig verzeichnet die Vieh- und Geflügelzucht des Landes ein stetiges Wachstum, und der Futtermittelmarkt bietet großes Potenzial. Vor diesem Hintergrund beschloss ein Agrarunternehmen in der Region Issyk-Kul, in den Bau einer 3–4 Tonnen/Stunde starken, zweistufigen Futtermittelproduktionslinie zu investieren. Ziel ist es, die Lücke in der heimischen Produktion hochwertiger Aquarienfutter zu schließen und den Bedarf der Vieh- und Geflügelzucht zu decken.
Neben dem entwickelten Futter für Regenbogenforellen sowie Vieh- und Geflügelfutter kann die Produktionslinie auch eine Vielzahl anderer Produkte herstellen: Kaltwasserfischfutter, Zierfischfutter, spezielles Vieh- und Geflügelfutter usw. Durch die Anpassung der Form- und Prozessparameter können die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Kunden erfüllt werden.
Die Hauptausrüstung umfasst unter anderem eine Feinmahlanlage, ein Präzisionsmischsystem, einen Doppelschneckenextruder, einen Granulator für Vieh- und Geflügelfutter, einen Bandtrockner, ein Vakuumsprühsystem und eine intelligente Verpackungslinie. Alle Geräte sind kältebeständig, und die elektrische Anlage ist mit einem Spannungsstabilisator ausgestattet. Die Steuerung verfügt über russische und kirgisische Bedienoberflächen für die einfache Bedienung durch lokale Techniker.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt in Kirgisistan und den umliegenden Märkten großes Potenzial. Basierend auf 2.2 Tonnen Fischfutter pro Stunde und 1.3 Tonnen Viehfutter pro Stunde kann die Jahresproduktion 15,000 Tonnen Fischfutter und 9,000 Tonnen Viehfutter erreichen. Unter Berücksichtigung staatlicher Subventionen, Importsubstitutionsprämien und lokaler Rohstoffkostenvorteile beträgt die geschätzte Amortisationszeit der Investition nur 2.5 bis 3 Jahre.
Dieses Design stammt aus unserem chilenischen Projekt zur Entwicklung einer Produktionslinie für Fischfutter. Die Produktionslinie ist speziell für die Herstellung von Lachs-Extrudatfutter (50–60 kg/h), Hühner-Pelletfutter (40–50 kg/h) und Geflügelmehl (30–40 kg/h) ausgelegt und verwendet die hochwertigen lokalen Rohstoffe Chiles: Fischmehl (20–30 %), Weizen (25–35 %), Sojamehl (15–25 %), Krillmehl (5–10 %) und spezielle Vormischungen (3–5 %).
Chile zählt zu den bedeutendsten Aquakulturländern Südamerikas und ist mit einer jährlichen Produktion von über 800,000 Tonnen weltweit führend in der Lachszucht. Laut Statistiken des chilenischen Amtes für Fischerei und Aquakultur liegt der jährliche Bedarf des Landes an hochwertigem Fischfutter bei über 1.2 Millionen Tonnen, die lokale Produktionskapazität reicht jedoch nur für etwa 30 %.
Gleichzeitig verzeichnet die chilenische Geflügelzucht ein stetiges Wachstum, und die Nachfrage nach Futtermitteln ist stark. Vor diesem Hintergrund beschloss ein aufstrebendes Futtermittelunternehmen in Los Lagos, in den Bau einer multifunktionalen Kleinfutterproduktionslinie mit einer Kapazität von 120–150 kg/h zu investieren, um den Bedarf lokaler kleiner und mittlerer landwirtschaftlicher Betriebe an hochwertigem Futter zu decken.
Neben dem entwickelten Lachsfutter, Hühnerfutter und Geflügelpulver kann die Produktionslinie auch eine Vielzahl anderer Produkte herstellen: Forellenfutter, Garnelenfutter, spezielles Geflügelfutter usw. Durch Ändern der Form und Anpassen der Prozessparameter kann sie den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Kunden gerecht werden.
Die Hauptausrüstung umfasst: ein einfaches SPS-Dosiersystem, einen Doppelwellenmischer, einen trockenen Einschneckenextruder, einen SZLH250-Pelletizer, einen kleinen Trockner, eine Sprühvorrichtung und eine automatische Verpackungsmaschine. Alle Geräte sind korrosionsbeständig und die elektrische Anlage mit einem Spannungsstabilisierungsschutz ausgestattet. Die Steuerung ist einfach und intuitiv und verfügt über eine spanische Benutzeroberfläche.
Aus Sicht der Gewinnaussichten verfügt das Projekt über ein gutes Marktpotenzial in Südchile. Basierend auf 50 kg/h Lachsfutter, 45 kg/h Hühnerfutter und 35 kg/h Geflügelpulver kann die Jahresproduktion 400 Tonnen Lachsfutter, 360 Tonnen Hühnerfutter und 280 Tonnen Geflügelpulver erreichen.
Unter Berücksichtigung staatlicher Subventionen, lokaler Produktionsvorteile und aktueller Futtermittelpreise beträgt die erwartete Amortisationszeit der Investition nur 18–22 Monate. Dank der kontinuierlichen Entwicklung kleiner und mittlerer landwirtschaftlicher Betriebe in Chile wird diese flexible und effiziente Produktionslinie für kleine Futtermittel stabile Einnahmen erzielen, 8–10 Arbeitsplätze schaffen und die Entwicklung der lokalen ländlichen Wirtschaft fördern. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts wird ein nachahmenswertes Modell für die Entwicklung kleiner Futtermittelfabriken in Chile schaffen.
Dieses Design stammt aus unserem indonesischen Fischfutterproduktionslinienprojekt. Die Produktionslinie ist speziell für die Herstellung von sinkendem Fischfutter (8–12 t/h) wie Tilapia und Garnelenfutter (2.5–5 t/h) ausgelegt und verwendet lokal verfügbare Rohstoffe: Fischmehl (15–25 %), Sojamehl (20–30 %), Reiskleie (15–20 %), Maniokmehl (10–15 %) und spezielle Vormischungen (3–5 %).
Als größter Archipelstaat Südostasiens verfügt Indonesien über ausgedehnte Aquakulturgewässer und eine sich rasant entwickelnde Aquakulturindustrie. Laut Statistiken des indonesischen Ministeriums für Meeresangelegenheiten und Fischerei liegt der jährliche Bedarf an Fischfutter im Land bei über 3 Millionen Tonnen, wovon mehr als 60 % auf sinkendes Fischfutter entfallen.
Gleichzeitig verzeichnete auch die Garnelenzucht eine jährliche Wachstumsrate von 8 %. Vor diesem Hintergrund beschloss ein großes Futtermittelunternehmen auf Java, in den Bau einer Hochleistungs-Produktionslinie für Aquarienfutter mit einer Kapazität von 8–12 t/h zu investieren, um die steigende Nachfrage nach sinkendem Fisch- und Garnelenfutter zu decken.
Das Design der Produktionslinie bietet viele innovative Vorteile: Das dreistufige Konditionierungssystem verbessert den Verkleisterungsgrad der Stärke deutlich; der doppelte Zerkleinerungsprozess gewährleistet die optimale Feinheit der Rohstoffe; das intelligente Dosiersystem ermöglicht eine präzise Nährstoffkontrolle; das feuchtigkeits- und wärmebeständige Design passt sich dem tropischen Klima an; die Energierückgewinnungsanlage reduziert den Energieverbrauch um 25 %; und der Automatisierungsgrad beträgt bis zu 85 %. Besonders hervorzuheben ist, dass die Produktionslinie die „Quality Aquatic Feed Certification“ des indonesischen Fischereiministeriums erhalten hat.
Neben dem entwickelten Futter für sinkende Fische und Garnelen kann die Produktionslinie auch eine Vielzahl anderer Produkte herstellen: Welsfutter, Mischfutter, spezielles Wasserfutter usw. Durch die Anpassung der Rezeptur und der Prozessparameter können die vielfältigen Bedürfnisse verschiedener Zuchtarten erfüllt werden.
Die Hauptausrüstung umfasst unter anderem eine Hochleistungszerkleinerungseinheit, ein Mehrbehälter-Dosiersystem, einen Dreischicht-Konditionierungsgranulator, einen Hochleistungskühler, eine intelligente Siebanlage und eine automatische Verpackungslinie. Alle Geräte sind korrosionsbeständig, und die elektrische Anlage verfügt über einen Spannungsstabilisierungsschutz. Das Steuerungssystem verfügt über eine indonesische Bedienoberfläche und eine Fernüberwachungsfunktion.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt großes Potenzial auf dem indonesischen Markt. Basierend auf 10 Tonnen Fischfutter pro Stunde und 3.5 Tonnen Garnelenfutter pro Stunde kann die Jahresproduktion 70,000 Tonnen Fischfutter und 25,000 Tonnen Garnelenfutter erreichen. Unter Berücksichtigung staatlicher Subventionen, lokaler Rohstoffkostenvorteile und der aktuellen Futterpreise beträgt die geschätzte Amortisationszeit der Investition nur 2 bis 2.5 Jahre.
Dieses Design stammt aus unserem Projekt zur Fischfutterproduktion im Iran. Die Produktionslinie ist flexibel konzipiert und ermöglicht es dem Kunden, sowohl schwimmendes Fischfutter (für Arten wie Karpfen und Tilapia) als auch Garnelenfutter (für Litopenaeus vannamei) zu produzieren und so einen vielfältigen Kundenstamm zu bedienen.
Die iranische Aquakulturindustrie verzeichnete in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum. Dies ist auf die steigende Inlandsnachfrage nach Fisch- und Garnelenprodukten sowie staatliche Initiativen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit zurückzuführen. Die strategische Lage des Landes nahe dem Kaspischen Meer und dem Persischen Golf bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Fischzucht, insbesondere für Arten wie Regenbogenforellen, Karpfen und Weißbeingarnelen (Litopenaeus vannamei).
Viele lokale Landwirte sind jedoch auf importiertes Futter angewiesen, was die Produktionskosten erhöht und die Rentabilität mindert. Unser iranischer Kunde hat diese Lücke erkannt und plant den Aufbau einer kleinen, aber effizienten Produktionslinie für Fisch- und Garnelenfutter, um lokale Aquakulturbetriebe mit hochwertigem und kostengünstigem Futter zu versorgen.
Der iranische Aquakultursektor wächst, wobei Garnelenexporte ein wichtiger Umsatztreiber sind. Lokal produziertes Futter kann die Kosten für Landwirte drastisch senken und so eine starke Marktnachfrage sichern. Die Möglichkeit, sowohl schwimmendes als auch sinkendes Futter zu produzieren, ermöglicht es dem Kunden, ein breites Spektrum an landwirtschaftlichen Betrieben zu bedienen. Angesichts der staatlichen Unterstützung der heimischen Futterproduktion und der steigenden Nachfrage nach hochwertigem Futter wird erwartet, dass sich diese Produktionslinie innerhalb von zwei bis drei Jahren gut amortisiert.
Diese Produktionslinie für Fisch- und Garnelenfutter mit einer Kapazität von 2 t/h ist eine kostengünstige, hocheffiziente Lösung, die auf die Anforderungen der iranischen Aquakultur zugeschnitten ist und Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Rentabilitätspotenzial bietet.
RICHIDas vielfältige Produktportfolio von umfasst ein breites Spektrum an Extrusions- und Pelletiertechnologien, Mahl-, Misch-, Trocknungs-, Sprüh- und Automatisierungslösungen sowie Etikettier-, Inspektions- und Verpackungssystemen. Bedarfsgerechte Lösungen für unterschiedlichste Verarbeitungs- und Verpackungsanforderungen – vom Rohstoff bis zur Abfülltechnik – ergänzen unser Produktangebot optimal. Unsere umfassende Expertise im Bereich Fischfutterproduktionslinien und Automatisierung garantiert maximale Leistung, Prozesssicherheit und Effizienz.
RICHIDas Engagement von garantiert höchste Qualität, dass Ihre Produktionslinie für Aquafischfutter pünktlich und nach höchsten Branchenstandards geliefert wird. Unser Engagement für Präzision und Qualität gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Fertigungsprozesse. Profitieren Sie von unserer umfassenden Unterstützung und einer effizienten, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Produktionslinienlösung.
Richi-Maschine
Der RICHI MACHINERY bietet Ihnen ein umfassendes Maschinenportfolio für die Fischfutterproduktion, das perfekt auf Ihre Verarbeitungsanforderungen abgestimmt ist – vom Fischfutterwolf bis zum Fischfuttermischer, von der Fischfutterpelletmaschine bis zum Fischfuttertrockner, vom Feinmahler bis zum Fischfuttersprüher, vom Doppelschnecken- bis zum Einschnecken-Fischfutterextruder, von der Siebmaschine bis zur Verpackungsmaschine sowie Förderbänder in verschiedenen Größen. Darüber hinaus umfasst unser Portfolio effizient optimierte Sonder- und Spezialmaschinen für spezifische Anwendungen im Bereich der Spezialaquarienfutter.
Wir haben weltweit zahlreiche Projekte zur Produktion von Fischfutter für verschiedene Rohstoffe und Kundenbedürfnisse realisiert. Wenn Sie einen Partner für die Umsetzung Ihres Projekts zur Verarbeitung von Fischfutter suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Ob kleines oder großes Projekt – wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Kontaktieren Sie uns noch heute und besprechen Sie gemeinsam, wie wir Ihr Projekt erfolgreich gestalten können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne. Bei Fragen, Unterstützung oder der Besprechung Ihres Projekts rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und unterstützen Sie gerne.
120+
Bauvorhaben$200 Millionen+
Gesamtumsatz50+
Länder abdeckenUmfassende Dienstleistungen für Fischfutter-Produktionslinien von Anfang bis Ende
Wir sind sehr zufrieden mit den Geräten selbst und der guten Zusammenarbeit mit der RICHI Team während des gesamten Projekts. Wir bestätigen Ihr Fachwissen, Ihre Zufriedenheitsbereitschaft und die hohe Qualität Ihrer Lieferung an uns.
PROJEKTLEITER (8T/H Forellenfuttermühlen-Fabrikprojekt in Russland)
Im Rahmen von Turnkey Solutions bieten wir hochmoderne und umfassende Lösungen für unsere verschiedenen Fischfuttermaschinen an. Von der Automatisierung einer einzelnen Maschine (Produktionszelle) bis hin zur komplexen und umfassenden Verkettung kompletter Aquafutter-Produktionslinien übernehmen wir die gesamte Projektplanung, Umsetzung und Betreuung aus einer Hand. Wenn Sie eine Produktionslinie für Aquafischfutter planen, setzen wir Ihre Vision in die Tat um. Ob kreatives Vorhaben, Geschäftsinitiative oder persönliches Projekt – unser Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
1
Vor dem Bau muss eine umfassende Marktforschung im Bereich Aquakultur durchgeführt werden, um die wichtigsten Fischarten (wie Tilapia, Karpfen, Wels, Weiße Garnelen usw.), die Jahresproduktion, den Futterverbrauch, die wichtigsten Konkurrenzmarken, die Preisspanne und die Kundenpräferenzen im Zielgebiet zu verstehen. Gleichzeitig müssen Branchenrichtlinien, Umwelttrends, Rohstoffversorgungskanäle und Logistikbedingungen analysiert und abschließend eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, um eine wissenschaftliche Grundlage für den anschließenden Bau zu schaffen.
2
Es gibt viele Arten von Wasserfutter, darunter schwimmendes, sinkendes, langsam sinkendes Granulatfutter, Mikropulver, konzentriertes Wasserfutter und Funktionsfutter (z. B. zur Stärkung des Immunsystems). Vor dem Bau muss geklärt werden, welche Art von Futter und welches Verhältnis basierend auf der Marktnachfrage und der Kundenstruktur produziert werden soll. Gleichzeitig muss die geplante Kapazität (z. B. 10,000 Tonnen/30,000 Tonnen/50,000 Tonnen pro Jahr) festgelegt werden, was sich direkt auf die Anlagenplanung, die Auswahl der Ausrüstung und die Personalausstattung auswirkt.
3
Anders als bei gewöhnlichem Viehfutter umfasst der Prozess der Produktionslinie für Wasserfischfutter: Rohstoffannahme → Reinigen → Zerkleinern → Mischen → Aufblähen → Trocknen → Sprühen → Kühlen → Sieben → Verpacken usw. Während der Entwurfsphase sollte der Konfiguration des Rohstoffvorbehandlungssystems, der Aufblähausrüstung (Einzelschnecke oder Doppelschnecke), des Präzisionssprühsystems und der automatischen Verpackungslinie Priorität eingeräumt werden, um eine hohe Automatisierung der gesamten Linie, eine entsprechende Produktionskapazität und eine nachhaltige Modernisierung sicherzustellen.
4
Die Produktion von Fischfutter unterliegt strengen Umweltauflagen, insbesondere hinsichtlich Staub-, Lärm-, Geruchs- und Abwasseremissionen. Bei der Standortwahl sollten dicht besiedelte Gebiete vermieden und die Nähe zum Rohstoffproduktionsgebiet oder zur Zuchtbasis bevorzugt werden, um Transportkosten zu senken. Gleichzeitig sollten die Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung im Voraus abgeschlossen und unterstützende Systeme wie Staubentfernung, Desodorierung und Abwasserbehandlung so konzipiert werden, dass sie den lokalen ökologischen und Umweltstandards entsprechen.
5
Geräte zur Fischfütterung müssen sich an die Eigenschaften der Rohstoffe wie hohen Öl- und Proteingehalt sowie feine Zerkleinerung anpassen können. Empfohlen werden Doppelschneckenextruder, Mikroadditionssysteme, Vakuumzerstäuber, Wirbelschichttrockner usw. Im Hinblick auf die Automatisierung können SPS-Steuerungen und Produktionsüberwachungssysteme eingeführt werden, um Datenerfassung, intelligente Alarme, Fernüberwachung und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
6
Der Anlagenbau sollte die Bereiche Rohstoffe, Produktion, Fertigprodukte, Lager und Büros sinnvoll gestalten, um einen reibungslosen Prozessablauf, kurze Materialflüsse und die Vermeidung von Kreuzkontaminationen zu gewährleisten. Der Rohstofftransportweg und der Weg zur Fertigproduktlieferung sollten getrennt sein, um gegenseitige Störungen zu vermeiden. Der Anlageninnenraum sollte dreidimensionaler gestaltet sein (z. B. Ladefläche und unterer Entladekanal), um die Raumnutzung und die Arbeitseffizienz zu verbessern.
7
Fischfutter für Aquarienfische ist technisch anspruchsvoll und erfordert die Einstellung von Formulierern, Extrusionsprozessingenieuren, Elektronikingenieuren und Qualitätsmanagementpersonal mit Erfahrung in der Aquarienernährung. Während der Bauphase sollten außerdem Standards für die Rohstoffbeschaffung, Produktionsablaufvorschriften, Qualitätskontrollhandbücher, Sicherheitsvorschriften und Wartungspläne für die Ausrüstung formuliert werden, um einen stabilen Betrieb nach der Produktion zu gewährleisten.
8
Nach Abschluss des Baus der Fischfutterlinie müssen Probeläufe wie Leerlauf- und Volllast-Probebetrieb, Rezepturoptimierung und Qualitätsprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen einwandfrei funktionieren und die Qualität des Endprodukts den Standards entspricht, bevor die Produktion offiziell beginnt. Gleichzeitig sollte aktiv mit nachgelagerten Aquakulturbetrieben, Händlern und Futtermittelherstellern zusammengearbeitet werden, um Marktförderungsmaßnahmen wie Probeläufe, Feedback und Preisverhandlungen durchzuführen, um schnellstmöglich Vertriebskanäle zu eröffnen und eine frühzeitige Cashflow-Erholung zu erreichen.
Produktionskapazität
1-60T / H.
Investitionskosten
40,000 - 2.0 Millionen
Produkttyp
Pulver & Pellets
Die Investitionskosten für die Fischfutterproduktionslinie richten sich nach Kundenbedarf, Rohstoffart, Anlagenkonfiguration und Automatisierungsgrad. Die folgenden Daten dienen nur als Referenz. Ein genaues Angebot kann erst nach Festlegung des Prozessplans und der Anlagenkonfiguration erstellt werden.
Produktionsmaßstab | Investitionskosten (USD) | Benötigtes Land | Gewinnzyklus |
---|---|---|---|
100-150 kg/h | 30,000 - 50,000 | 50 - 200 | 7 - 10 |
200-400 kg / h | 40,000 - 80,000 | 100 - 250 | 7 - 20 |
500-600 kg / h | 50,000 - 100,000 | 200 - 300 | 10 - 20 |
800-1000 kg / h | 70,000 - 170,000 | 300 - 500 | 15 - 30 |
1.5-2.0 T/h | 100,000 - 560,000 | 500 - 700 | 20 - 40 |
3.0-4.0 T / H. | 230,000 - 650,000 | 800 - 2000 | 30 - 60 |
5.0-6.0 T / H. | 470,000 - 840,000 | 1000 - 3000 | 40 - 80 |
8.0-10.0 T / H. | 580,000 - 1,200,000 | 1500 - 4000 | 45 - 90 |
Höhere Kapazität | ... | ... | .. |
Sie haben bestimmt viele Fragen zu unserer Fischfutter-Produktionslinie. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, unsere technischen Berater werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten!
Allgemeine Ausrüstung: Mühlen, Mischer und Granulatoren können die meisten Typen abdecken.
Die gleiche Fischfutterproduktionslinie kann durch Formenwechsel und Parameteranpassungen die Produkte wechseln. Hochdifferenzierte Kategorien (wie Garnelenbrutfutter und Großfischfutter) erfordern jedoch teilweise Anpassungen. Wir bieten Ihnen fischartenspezifische Rezepturen und Prozesslösungen!
Zur Qualität:
Also, Liebling, Sie können sich auf unsere RICHI HERSTELLUNG.
Wie analysiert man die Qualität von Anbietern im Internet? Wir haben einige Erfahrungen und Vorschläge:
Wenn einige Geräte gelb, andere rot und wieder andere blau sind und die Fotos im Angebot alle möglichen Farben aufweisen, handelt es sich um ein Handelsunternehmen oder eine kleine Fabrik.
B1: Sind die Farben aller Maschinen auf der Website gleich oder unterschiedlich?
Wenn die auf der Website angezeigten Geräte unterschiedliche Farben aufweisen, handelt es sich um ein Handelsunternehmen oder eine kleine Fabrik.
B2: Unterscheiden sich die Gerätefotos in den von ihm auf der Website gezeigten Projektkoffern deutlich von den Farben der von ihm angegebenen Geräte? Wenn sie abweichen, handelt es sich bei den Projektkoffern um Fälschungen.
B3: Sind die auf der Website beworbenen Maschinen groß oder klein?
Sie können keine großen Geräte von einem Unternehmen kaufen, das nur kleine Maschinen anbietet.
Hat er Ihnen im letzten Gespräch genügend echte Projektfälle geschickt?
Wenn Ihnen nur wenige Kisten zugeschickt werden oder die Kisten offensichtlich gefälscht sind, handelt es sich um ein Handelsunternehmen oder eine kleine Fabrik.
Sie können ein Zoom-Meeting vereinbaren, um die folgenden Punkte per Videokonferenz zu beachten:
D1: Liegen in der Werkstatt viele große Pelletmaschinen fertig und versandbereit vor (mehr als 10 Stück)?
Wenn nur wenige (oder viele) kleine Pelletmaschinen für den Transport oder die Ausstellung vorhanden sind, bedeutet dies, dass er nicht in der Lage ist, große Maschinen herzustellen.
D2: Sie müssen seine Werkstatt zur Herstellung elektrischer Schaltschränke überprüfen, um Folgendes festzustellen:
D3: Sind die Farben der Maschinen in der Werkstatt gleich?
Wenn nicht, haben die Maschinen in der Werkstatt unterschiedliche Farben, was bedeutet, dass sie die Maschinen von verschiedenen Fabriken gekauft haben. Sie sind nicht in der Lage, sie herzustellen.
D4: Wenn die Werkstatt nicht voll und sehr leer ist, bedeutet das, dass sie nicht gut ist.
....
Warum gibt es mindestens 10 Produktionslinien für elektrische Schaltschränke (Einzelmaschinen nicht mitgezählt) und Pelletierer? Da der Produktionszyklus jeder Produktionslinie 30–180 Tage beträgt, gehen wir von einem Durchschnitt von 60 Tagen (2 Monaten) aus. Das bedeutet, dass bei 60 Bestellungen pro Jahr und durchschnittlich 5 Bestellungen pro Monat (nicht viele Bestellungen) in jedem Monat des Jahres mehr als 10 Bestellungen in Produktion sein sollten.
Wenn Sie beispielsweise drei Schaltschränke sehen, bedeutet dies, dass er in den letzten zwei Monaten nur zwei bis vier Bestellungen erhalten hat, also durchschnittlich nur ein bis zwei Bestellungen pro Monat und nur zehn bis zwanzig Bestellungen pro Jahr. Eine solche Fabrik ist sehr klein, die Qualität ist instabil und das Personal instabil.
(Unsere Ingenieure und Einkaufsleiter haben uns diese wichtigen Punkte mitgeteilt, denn wenn unsere Fabrik Materialien und Verarbeitungsgeräte kaufen muss, führen sie zunächst eine Online-Inspektion durch und wählen dann zwei bis drei gute aus. Anschließend besuchen sie die Fabriken, um den endgültigen Lieferanten zu bestätigen. Bei der Online-Inspektion prüfen sie diese Punkte sorgfältig nacheinander, um zu vermeiden, dass sie sich für ein Handelsunternehmen oder eine kleine Fabrik entscheiden.)
Im Vergleich zum Top-Anbieter:
Um Pellets höherer Qualität herzustellen, ist Folgendes erforderlich:
Der Kunde muss dies durch sein eigenes Unternehmen kontrollieren
Sie können also einen Vergleich durchführen zwischen RICHI und Top-Marke:
Wir können Ihnen einen halbschlüsselfertigen Preis für das komplette Projekt erstellen, einschließlich der Kosten für Luftkompressor, Stahlkonstruktion, Installation und zukünftige Ersatzteile.
Sir, soweit wir wissen, fallen bei einem solchen Projekt nicht nur die Kosten für die Maschine an, sondern es fallen in Zukunft noch viele weitere Kosten an. Im Vergleich zum Preis für eine halbschlüsselfertige Anlage werden Sie feststellen, dass unser Preis viel günstiger ist als der der Top-Anbieter.
Die wirtschaftliche Lage in der Welt ist nicht sehr gut, die Weltwirtschaft ist in die postepidemische Ära eingetreten, und niemand kann garantieren, dass sich die Wirtschaft in kurzer Zeit erholt. Wie kann man in dieser Situation einen guten Gewinn sicherstellen?
Durch die Kontrolle der Investitionssumme können Sie in Zukunft erfolgreich sein, und das eingesparte Geld (2-3-mal) wird zum reinen Gewinn Ihres Unternehmens.
Auch wenn die Top-Marken behaupten, die bessere Wahl zu sein, müssen sich die Kunden fragen: Kostet es wirklich so viel?
Und was wichtig ist: Im Vergleich zu Lieferanten aus China, der Türkei und Indien sind unsere Preise nicht billig, aber sie sind wirklich viel günstiger als die von Lieferanten aus Deutschland, Italien und Amerika.
Ob die Pellets hergestellt werden von RICHI MASCHINEN oder Geräte von Top-Marken: Wird es einen großen Unterschied beim endgültigen Verkaufspreis der Pellets in Ihrem Zielmarkt für Pellets geben?
Wenn Sie eine Maschine einer Top-Marke verwenden, kann der Preis Ihrer Pellets 2-3 mal so hoch sein wie der von RICHI Pellets, das ist auch ok.
Fakt ist jedoch: Der Preis für Pellets aus Top-Markenmaschinen und RICHI Maschinen ist im Grunde das Gleiche.
Das bedeutet, dass Top-Markenprojekte Ihnen keinen höheren Gewinn bringen können als RICHI, andererseits, RICHI Maschinen können Ihnen mehr Gewinn bringen als sie.
Mit dem Geld für Top-Markenausrüstung können Sie 2-3 Sätze kaufen RICHI Produktionslinien und Ihre Fabrikkapazität wird um das Zwei- bis Dreifache erweitert, sodass Sie den Markt schneller erobern und gleichzeitig höhere Gewinne und mehr Entwicklungsspielraum erzielen können.
Also von:
Bitte berücksichtigen Sie mehr zwischen RICHI und Top-Marken.
Bezüglich Installation, Inbetriebnahme und Schulung bieten wir zwei Optionen an:
Wir schicken Ihnen zwei Techniker zur Installation, Inbetriebnahme und Schulung innerhalb der versprochenen Tage, gegen Aufpreis
Die Leitungsinstallation erledigen Sie selbst:
(1)- Wir stellen alle Installationszeichnungen zur Verfügung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fundamentzeichnungen, Installationszeichnungen, Zeichnungen für elektrische Anschlüsse usw.
(2)- Online-Support über WhatsApp/WeChat. Sie, Ihr Techniker, ich, unser Techniker und unsere After-Sales-Kollegen können Ihre Fragen in dieser Online-Gruppe frei stellen. Wir unterstützen Sie online. Dies ist ein Dauerauftrag (nicht nur während der Installation). Nach der Installation, bei Fragen zu Wartung oder Maschinenproblemen, senden Sie einfach eine Nachricht in diese Online-Gruppe, wir kümmern uns darum.
Für die Errichtung einer kompletten Fischfutterfabrik auf unbebautem Land wird das Budget berücksichtigt, einschließlich:
Sie können Ihr Budget also anhand dieser Punkte erstellen.
Die täglichen Betriebskosten und die Rendite der Produktionslinie für Fischfutterpellets sind in verschiedenen Ländern unterschiedlich hoch. Sie können sie jedoch anhand von drei Hauptkomponenten berechnen:
Die Betriebsleistung beträgt 80 % der Nennleistung. Beim Betrieb der gesamten Anlage sind die Stromkosten nahezu fix, dieser Anteil richtet sich nach dem örtlichen Strompreis.
Daher ist es sehr wichtig, einen guten Gerätehersteller auszuwählen. Eine qualitativ hochwertigere Fischfutterproduktionslinie muss die folgenden vier Punkte gleichzeitig erfüllen:
Sie können den Tageslohn auf Grundlage des lokalen Lohnniveaus berechnen.
Eine schwimmende Produktionslinie für Fischfutter benötigt Wasser und einen Kessel und der Verbrauch beträgt etwa 50 % der stündlichen Futterkapazität.
Nach entsprechender Anpassung kann der Prozess der Fischfutterproduktionslinie zur Verarbeitung von Tierfutter oder anderen Futterarten genutzt werden, muss jedoch entsprechend den Produkteigenschaften optimiert werden. Nachfolgend eine spezifische Analyse:
Die Kernausrüstung der Fischfutterproduktionslinie (Zerkleinern, Mischen, Konditionieren, Granulieren/Expansion, Kühlen, Verpacken usw.) ähnelt der Infrastruktur von Tierfutter- und anderen Futterproduktionslinien und verfügt über das Potenzial für eine kategorieübergreifende Produktion.
(1) Rohstoffanpassungsfähigkeit:
Für Fischfutter werden häufig proteinreiche Rohstoffe (Fischmehl, Sojabohnenmehl) verwendet, während bei Tierfutter möglicherweise Fleischnebenprodukte, Obst- und Gemüsefasern usw. hinzugefügt werden müssen und die Zerkleinerungsfeinheit (z. B. ultrafeines Mahlen) und die Gleichmäßigkeit der Mischung angepasst werden müssen.
Bei anderen Futtermitteln (wie Vieh- und Geflügelfutter) muss möglicherweise der Getreideanteil erhöht und die Konditionierungstemperatur optimiert werden, um eine übermäßige Stärkeverkleisterung zu vermeiden.
(2) Anpassung des Puffprozesses:
Das Aufblähen von Fischfutter erfordert eine hohe Stabilität im Wasser, während Tiersnacks (wie etwa Hundefutter) einen hohen Aufblähungsgrad und eine spezielle Form (Gräten-/Fischform) erfordern können, was einen Formenwechsel und eine Anpassung der Temperatur- und Druckparameter erfordert.
Der Dichtekontrollprozess von sinkendem Fischfutter unterscheidet sich von dem von schwimmendem Tierfutter.
(3) Funktionale Anforderungen:
Tierfutter müssen häufig Lockstoffe und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe (wie etwa Probiotika) zugesetzt werden und es ist ein Nachsprühsystem erforderlich (um eine Schädigung der Wirkstoffe durch hohe Temperaturen zu vermeiden).
Bei Futtermitteln für Wassertiere muss möglicherweise die Wasserbeständigkeit verbessert werden, während bei Futtermitteln für Vieh und Geflügel mehr Wert auf die Partikelhärte gelegt wird.
Erweiterungsmodul: Ultrafeinmühle, Flüssigkeitszugabesystem, Doppelschneckenextruder hinzufügen (an Formel mit hohem Fleischanteil anpassen).
Flexibles Design: Die Produktionslinie verfügt über reservierte Schnittstellen, um den Wechsel der Produktkategorien zu erleichtern (z. B. das Ändern der Ringdüsenöffnung und das Anpassen des Kühlluftvolumens).
Viele Hersteller haben durch die Umstellung ihrer Fischfutter-Produktionslinien erfolgreich hochwertiges Tierfutter (wie Hundefutter und Katzenfutter mit hohem Fleischanteil), Spezialfutter (wie Amphibien- und Reptilienfutter, Zierfischfutter), funktionelles Vieh- und Geflügelfutter (wie Pelletfutter für Aufzuchtschweine) usw. hergestellt.
Die Fischfutterproduktionslinie bietet kategorieübergreifende Produktionsmöglichkeiten, die Prozessparameter müssen jedoch an das Zielprodukt angepasst und bei Bedarf modulare Anlagen ergänzt werden. Wir bieten Ihnen Lösungen zur Prozessanpassungsbewertung und -transformation, um den Wert bestehender Produktionslinien zu maximieren!
Unsere Fischfutter-Produktionslinie wird hauptsächlich zur Verarbeitung von schwimmendem Fischfutter, gesunkenem Fischfutter, Zierfischfutter und speziellem Fischfutter verwendet. Je nach Verfahren kann man auch sagen, dass unsere Fischfutter-Produktionslinie hauptsächlich zur Verarbeitung von aufgeblasenem Fischfutter und Pellet-Fischfutter verwendet wird.
Unsere Fischfutter-Extrudermaschine, Fischfutter-Pelletiermaschine und unser komplettes Fischfutterfabrikprogramm stellen sicher, dass die Fischfutterpellets diese Eigenschaften erreichen, indem sie ihnen die erforderlichen Sinkeigenschaften verleihen, um das Futter an die richtige Stelle im Wasser zu befördern, wo die einzelnen Meereslebewesen fressen.
Abhängig von der Art des Fischfutters kann sinkendes Futter sowohl in Pelletier- als auch in Extrusionsanlagen hergestellt werden. Pelletiermühlen können nur schnell sinkendes Futter herstellen. Beispielsweise wird Milchfischfutter dank der Fortschritte in der Vor- und Nachbehandlungstechnologie immer noch häufig in Pelletieranlagen hergestellt. Extruder bieten jedoch mehr Produkteigenschaften als schnell sinkend, langsam sinkend und schwimmend.
Unsere Lösungen für Fischfutteranlagen sind einfach und effektiv. Wir möchten ein „Komplettanbieter für Fischfutteranlagen“ sein, der alle Ihre Anforderungen erfüllt.
Unsere Fischfutter-Produktionslinien sind maßgeschneidert und erfüllen die speziellen Anforderungen der Fischfutterhersteller, sei es unser umfassendes Wissen oder unsere fachmännische Futtertechnik zusammen mit einzelnen Fischfuttermaschinen, kompletten Fischfutter-Verarbeitungslinien oder der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Service.
RICHI Parallel zum Wachstum des Aquakulturmarktes weltweit ist auch der Maschinenbedarf gewachsen.
RICHI bietet seit 30 Jahren Dienstleistungen für die führenden Aquafeed-Unternehmen auf der ganzen Welt an. Diese Kunden arbeiten kontinuierlich mit RICHI für neue Projekte und Erweiterungen. Dies ist kein Zufall, sondern ein Beweis für die Zuverlässigkeit und Leistung der von RICHI.
Als professioneller weltweiter Lieferant von Futtermaschinen für die Futtermittelindustrie mit mehr als 25 Jahren Erfahrung sind wir von unserem Anspruch überzeugt, dass RICHI ist in der Lage, für jeden möglichen Bedarf in Aquafutterfabriken die optimale Technologielösung zur Fischfutterverarbeitung bereitzustellen.
Ob sinken oder schwimmen, RICHI Fischfuttermaschinen und Fischfutteranlagen halten Ihre Pelletierproduktion für Aquafutter am Laufen. Die Kombination der Extrudier- und Pelletiersysteme sorgt für eine perfekte Produktdichte und Sinkgeschwindigkeit, sodass Ihre Fischfutterpellets immer ein Volltreffer sind.
Angesichts der rasanten Entwicklung der Aquakulturindustrie können traditionelle Aquakulturmethoden den Bedarf der Fischfutterhersteller bei weitem nicht decken. Fischfutterpellets müssen nicht nur ernährungsphysiologisch ausgewogen sein, sondern auch wasserstabil sein und die Wasserqualität nicht beeinträchtigen.
Stellen Sie strengere Anforderungen an die Umweltqualität des Fischüberlebens. Die von der Fischfutterpelletierungsmaschine hergestellten proteinreichen Fischpellets sind harte Pellets, die anderen sind die Fischfutterextrudermaschinen, und die verarbeiteten Pellets für Fische sind weiche Pellets.
Mit unserer Fischfutter-Zerkleinerungsmaschine zerkleinern wir die Rohstoffe zunächst in kleinere Stücke, um eine effiziente Pelletherstellung zu ermöglichen. Dies geschieht durch schnell rotierende Hämmer in der Zerkleinerungskammer.
Um die Größe weiter zu reduzieren, werden die Materialien durch einen schnellen Luftstrom mit sehr hohem Druck geleitet, wodurch die Materialien in viel kleinere Stücke zerbrochen werden. Eine Fischfutter-Hammermühle ist daher zum Mahlen von Fischfutterrohstoffen in einer Fischfutterfabrik erforderlich.
Die zerkleinerten Materialien, die nun in Pulverform vorliegen, müssen gründlich gemischt werden, um ein Fischfutterpellet zu erhalten, das nahrhaft und von hoher Qualität ist. Ein entscheidender Teil des Mischvorgangs ist Scherung und Konvektion, und dieser Mischeffekt wird mit unserer Fischfuttermischmaschine erreicht, die über ein Doppelband und eine einzelne Welle verfügt.
Die erste Zutat ist hauptsächlich die Vorbereitung beliebter Rohstoffe, d. h. die Vorbereitung relativ großer Materialien in der Formel. Dieser Fischfuttermühlenprozess wird hauptsächlich durch die elektronische Dosierwaage abgeschlossen.
Der einwellige horizontale Bandmischer für Fischfutter kann für die erste Mischung verwendet werden, und bei der Fischfuttermischerausrüstung muss das Fettzugabesystem berücksichtigt werden.
Aufgrund der geringen Nahrungsaufnahme von Wassertieren, des kurzen Verdauungstrakts und der schlechten Verdauungsfähigkeit muss das Wasserfutter eine sehr feine Partikelgröße aufweisen, und die Gleichmäßigkeit des Futters kann sich in einem kleineren Bereich widerspiegeln, was auch eine feinere Partikelgröße des Wasserfutters erfordert.
Daher muss ein Feinpulverisierungsverfahren verwendet werden. Beim sekundären Pulverisierungsverfahren werden die gemischten Materialien mit einem Hebezeug angehoben und gelangen dann zur Pulverisierung in das Lager und anschließend in den Mikropulverisierer.
Die gereinigten Materialien werden einer sekundären Dosierung und Mischung unterzogen. Nach der sekundären Dosierung gelangen verschiedene Rohstoffe in den Sekundärmischer. Über dem Sekundärmischer befindet sich eine künstliche Zufuhröffnung, die hauptsächlich zur Zugabe von Spurenzusätzen verwendet wird. Gleichzeitig befindet sich am Mischer eine Flüssigkeitszugabevorrichtung zur Zugabe von Fett.
Die gemischten Rohstoffe für die Fischfutterherstellung werden mit der Fischfuttermaschine (Fischfutter-Extrudermaschine oder Fischfutter-Pelletmaschine) in die gewünschten Formen und Fischpelletgrößen gepresst.
Für eine günstige, einfach zu bedienende und dennoch zuverlässige Maschine zur Herstellung von Fischfutter für eine kleine oder mittelgroße Fischfutterfabrik ist der Trockenfutterextruder sehr zu empfehlen. Für große Fischfutterfabriken hingegen kann der Nassfutterextruder mit Konditionierer in großen Mengen hochwertige Fischpellets produzieren.
Wenn das Futtermaterial durch die Maschine zur Herstellung von Fischfutterpellets oder den Fischfutterextruder läuft, wird es heiß und enthält Feuchtigkeit, weshalb seine Temperatur gesenkt und es getrocknet werden muss.
Eine optimale Trocknung von Fischfutterpellets kann mit einem Maschenbandtrockner erreicht werden, der einfach aufgebaut, nicht schwer zu installieren und leicht zu warten ist. Dieses wichtige Gerät für eine Fischfuttermühle muss in die Fischfutterproduktionslinie einer Fischfuttermühle integriert werden.
Der gute Geschmack und der angenehme Geruch des Endprodukts sind der Ölsprühmaschine zu verdanken. Dieses Gerät rotiert mit hoher Geschwindigkeit und sprüht zerstäubtes Öl auf beide Oberflächen der Fischfutterpellets. Überschüssiges Öl wird während dieses Vorgangs dann durch einen speziellen Filter recycelt.
Wenn die Temperatur der mit Öl besprühten Fischfutterpellets steigt, werden sie weich und können leicht brechen. Um Verluste in dieser Hinsicht zu vermeiden, müssen die Fischfutterpellets gekühlt werden und härten dadurch aus. Die Kühlart, die in den meisten Fischfutterfabriken verwendet wird, ist der Gegenstromkühler, bei dem die Fischfutterpellets in entgegengesetzter Richtung zur Luft gekühlt werden.
Es gibt mehrere Verpackungsmaschinen, die sich perfekt zum Wiegen und Verpacken von fertigen Fischfutterpellets eignen. Solche Fischfuttermühlenmaschinen können Ihnen helfen, die Arbeitsintensität zu reduzieren, Ihre Produktion zu steigern, Hygieneanforderungen zu erfüllen und den großen Bedarf Ihrer Fischfutterpelletfabrik zu decken.
Diese verpackten Fischfutterpellets befinden sich in versiegelten Beuteln und sind bereit zur Lagerung oder zum Weitertransport.
Unsere Kernkompetenzen, führenden Technologien und internationalen Geschäftseinheiten arbeiten perfekt zusammen. RICHI Das Engagement und die Dynamik unserer Mitarbeiter unterscheiden uns deutlich von anderen Anbietern von Fischfutteranlagen.
Erfahrene Projektmanager für Fischfutteranlagen arbeiten mit spezialisierten Sachverständigen zusammen und sorgen dafür, dass wir Ihre Erwartungen jedes Mal übertreffen.
Je nach Kundenwunsch können unterschiedliche Fischfutterproduktionsarten und Ausgabekonfigurationen angepasst werden. Wir widmen uns der Übernahme aller Fischfutterproduktionslinien mit 1-60 Tonnen pro Stunde und der Bereitstellung von Mehrwertdiensten für alle Fischfutterunternehmen.
Richi Machinery bietet globalen Fischfutterproduzenten ein komplettes Komplettpaket an professionellen Lösungen für Fischfutterproduktionsanlagen (Geschäftsplan für die Fischfutterproduktion), um die Probleme von Fischfutterunternehmen, insbesondere reiner Investitionskunden, wie etwa technische Schwierigkeiten und mangelndes Verständnis von Fischfutterherstellungsmaschinen, zu lösen, sodass die Anforderungen und die Positionierung des Fischfuttermühlenprojekts klarer sind und gleichzeitig die Auswahl an Fischfuttermaschinen der Fischfuttermühlen konzentrierter ist, was die Kosten für Energie und finanzielle Ressourcen senkt.
Wenn Sie eine neue Fischfutterpelletanlage für Ihre Fischfutterfabrik oder Fischfarm in Betrieb nehmen möchten, sollten Sie auf den folgenden Hauptprozess der Fischfutterherstellung achten:
Aufgrund des Einflusses verschiedener objektiver Faktoren wie Rohstoffe für die Fischfutterproduktion, Fischfutterfabrikprozess, Fischfutterformel, Fischfutterfabrikprojektbereich, lokale Vorschriften usw. sind in der tatsächlichen Fischfuttermühlenkonstruktion verschiedene technologische Fischfutterproduktionsprozesse und Fischfutterausrüstungskonfigurationen aufgetreten.
Wir bieten zur Unterstützung unserer Kunden ein komplettes End-to-End-Servicepaket an, das die 2D-/3D-Anlagenplanung für Fischfuttermühlen, Maschinen, Ersatzteile, Steuerungssysteme, Beratung zu Verfahren und Formulierung sowie Schulungen für Mitarbeiter umfasst.
Wenn Sie eine hocheffiziente, hochwertige und ertragreiche Fischfutterproduktionslinie aufbauen möchten, zögern Sie bitte nicht, Kontakt aufzunehmen Richi-Maschinen und kommunizieren Sie direkt mit unserem Ingenieurteam. Sie erhalten auf jeden Fall eine zufriedenstellende Antwort.
Der Erfolg einer Produktionslinie für Aquafischfutter erfordert einen integrierten Ansatz, der alle Aspekte des Projektlebenszyklus berücksichtigt – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb. Wir wissen um die Bedeutung dieses integrierten Ansatzes und setzen ihn seit über 30 Jahren erfolgreich ein. Als führendes Unternehmen im Bereich Pelletanlagenbau bringen wir umfassendes Know-how in jedes Projekt ein, angefangen bei der detaillierten Konstruktion und Projektumfängen in der Vorplanung bis hin zur Projektsteuerung in allen Phasen der Umsetzung.
Mit über 30 Jahren Erfahrung können wir Probleme in Ihren Fischfutterproduktionslinien erkennen und effektive Lösungen anbieten. Wir beraten Sie gerne, egal ob Sie Fragen zur richtigen Lösung für Ihr Problem haben oder einfach die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen besser verstehen möchten.
RICHI Unser Team betreut alle Aspekte des Baus einer Fischfutteranlage, einschließlich Design, Planung, Konstruktion und Bau Ihrer neuen Anlage. Dank unserer Expertise in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Fertigung entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anlage.
Unsere selbst entworfenen und hergestellten Fischfuttergeräte und -produkte werden alle so hergestellt, dass sie den Vorschriften und Qualitätsanforderungen verschiedener Länder entsprechen, was für die Ausführung unterschiedlicher Arten von Fischfutterverarbeitungsanlagen gilt.
Damit sich die Kunden nach der Verarbeitung der Geräte umfassend über die Qualität und Funktionsweise der neuen Geräte informieren können, können wir ihnen als Anbieter professioneller Produktionsanlagen für Fischfutter und technischer Gesamtlösungen nicht nur Testservices für einzelne Einheiten bis hin zu kompletten Systemen anbieten.
RICHI MACHINERY hat hart daran gearbeitet, jedes Detail perfekt zu machen, insbesondere bei der Vorbereitung und dem Versand der Fischfutterherstellungsanlagen. Bei der Verpackung der Anlagen verwenden wir professionelle Verpackungen und modulare Lösungen, um eine sichere und beschädigungsfreie Lieferung der Anlagen zu gewährleisten.
Nach Kundenwunsch, Richi-Maschinen Installationsingenieure werden den Aufbau der Standortinfrastruktur, die Installation und Inbetriebnahme der Geräte sowie den Probebetrieb der gesamten Fischfutterproduktionslinie leiten.
RICHI begleitet Sie vor, während und nach unseren Projekten. Wir trainieren on-the-job, aber auch in unserer Werkstatt, die das Fachwissen zentral bündelt und die Erfahrungen unserer weltweit tätigen Experten und unserer Kunden systematisch analysiert, um Ihr Wissen ständig zu erweitern.
Angesichts der ständig steigenden Nachfrage und Qualitätsstandards haben viele Pellethersteller Mühe, mit den Anforderungen Schritt zu halten und stehen vor erheblichen technischen Herausforderungen. Rechtzeitige Reparaturen und Wartung sind entscheidend, um kostspielige Ausfallzeiten und Störungen zu vermeiden.
Als Ihr Experte für Projektabwicklung bieten wir Ihnen die komplette Betreuung von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme. Wir führen alle Projektschritte Ihrer Pellet-Produktionslinie intern durch, von der Planung und Konstruktion bis hin zur Fertigung und Konstruktion. Wir sind überzeugt, dass Service der Schlüssel zu Ihrem Erfolg ist.
AnzeigenInformieren Sie sich noch heute über die neuesten Unternehmensnachrichten, Branchennachrichten und FAQs zum Technologie-F&E-Fortschritt, Projektfortschritt der Pellet-Produktionslinie, Gerätelieferung, Ausstellungsinformationen, Kundenbesuche und Branchentrends unter RICHI MASCHINEN.
AnzeigenSeit unserer Gründung im Jahr 1995 sind wir als mittelständisches Unternehmen in China auch der größte Hersteller von Pellet-Produktionslinien in China und stolz auf die Herstellung hochwertiger und maßgeschneiderter Produkte im Bereich des Pelletmaschinen- und Pelletanlagenbaus. Wir haben zwei große Produktionsstandorte. Hergestellt in RICHI,Ausrüstung für ein ganzes Leben. Es ist die Kombination aus Erfahrung und Entwicklung, die Innovation möglich macht. RICHI baut weltweit schlüsselfertige Pelletanlagen, die wirtschaftlich und ökologisch fortschrittlich sowie sozial verantwortlich sind. Seit mehr als 30 Jahren RICHI MACHINERY ist einer der führenden Hersteller von Maschinen zur Verarbeitung von Aquafischfutter. Unsere Gruppe steht für Vielfalt, Leistung, kompromisslose Qualität und Kundennähe.
Mehr lesenUnsere Lösungen für Maschinen und Produktionslinien für Aquakulturfutter sind darauf ausgelegt, Futtermittel herzustellen, die den höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards entsprechen und eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Flugkraftstoffen darstellen.
Wir sind Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Aquafuttermaschinen und Aquafutter-Produktionslinien. Unser Unternehmen vereint langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Als Ihr zuverlässiger Partner setzen wir nicht nur auf modernste Aquafeed-Prozessanlagentechnologien, sondern auch auf ein engagiertes Team, das sich mit Leidenschaft für die Umsetzung Ihrer verfahrenstechnischen Anforderungen einsetzt.
Erfüllen Sie globale Produktanforderungen und Qualitätsstandards mit branchenführendem Design, Engineering, Ausrüstung und Bauleistungen für Pelletanlagen für Pelletverarbeiter.
Ihr Partner auch nach Projektende
2000+ Fälle
RICHI ist der weltweit führende Designer, Hersteller und Erbauer von Pelletanlagen und hat über 2000 Projekte in 140 Ländern auf 6 Kontinenten abgeschlossen.
Mehr lesenUnser Angebot an Aquafuttergeräten, angefangen bei der Pelletierung, Extrusion, Zerkleinerung, Mischung, Trocknung, Kühlung, Siebung, Reinigung, Sprühung, Kühlung, Förderung, Lagerung und Verpackung, kombiniert mit einem umfassenden Verständnis Ihres Geschäfts, sorgt für maximales Wachstum und Wert.
Seit fast 30 Jahren RICHI Machinery hatte die Gelegenheit, mit einer Vielzahl von Branchen zusammenzuarbeiten. Dabei lernte er die Komplexität verschiedener Materialien kennen, meisterte einzigartige Branchenherausforderungen und entdeckte dabei innovative Lösungen für Pelletanlagen. Ob Sie mit Futtermitteln, Biomasse, Holz, organischem Dünger oder Katzenstreuprodukten arbeiten, RICHI hat den Anspruch, Ihr Partner für Innovation, Erfolg und betriebliche Spitzenleistung zu sein.
TIERFUTTER
BIOMASSE
WOOD
ORGANISCHER DÜNGER
AQUAFUTTER
KATZENSTREU
RECYCLING VON HAUSHALTSABFÄLLEN
SPEZIELLE PELLETPRODUKTION
Gegründet in 1995, RICHI Machinery begann als Hersteller von Pelletmaschinen und Anbieter von Pelletanlagensystemen und wuchs stetig zu dem umfassenden Service- und Ausrüstungsanbieter heran, der er heute ist. Wir sind stolz auf das Wissen und die Fähigkeiten jedes einzelnen Teammitglieds – von unserem technischen Vertriebsteam bis zu unseren Prozessdesigningenieuren. Sie können sich darauf verlassen RICHI um Ihren Betrieb auf die nächste Erfolgsstufe zu bringen.
Mehr lesenMit unserem kompetenten Team setzen wir Ihre verfahrenstechnischen Anforderungen an Pelletpressen- und Pelletieranlagensysteme passgenau um. Ganz gleich in welcher Branche Sie tätig sind – wir verstehen Ihre Bedürfnisse und liefern Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
At RICHIQualität steht an erster Stelle. Unsere Pelletmaschine und die dazugehörige Pelletlinie unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Verlassen Sie sich auf Produkte, die langlebig, sicher und effizient sind.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Pelletmaschinen und Pelletproduktionslinien haben wir uns in verschiedenen Branchen einen Ruf als zuverlässiger Partner erarbeitet. Dank unserer Fachkompetenz können wir ein breites Anwendungsspektrum abdecken.
Wir bieten nicht nur erstklassige Pelletieranlagen, sondern sind auch Experten für die Planung, den Bau, die Installation und die Wartung von Anlagen von Grund auf. Unsere Expertise liegt in der Prozessplanung von Pelletieranlagen. Wir finden die effizienteste, produktivste und rentabelste Art, Ihre Materialien in einem End-to-End-Zyklus zu handhaben.
Der Kontakt mit uns ist ein effektiver Weg, um alle Ihre Probleme zu lösen. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse oder Fragen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktinformationen, dann RICHI Technische Berater senden Ihnen Design, Angebot und Videos an Ihre Mailbox. Sie können uns auch direkt über WhatsApp kontaktieren: +86 13838389622
Copyright©2015-2024 von HENAN RICHI MACHINERY CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.