RICHI LOGO

400,000 t/a große multifunktionale Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien

Diese Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien kann 30 t/h Mischfutter, 20 t/h Kraftfutter für Rinder und Schafe, 20 t/h Kraftfutter und 8 t/h Vormischungen verarbeiten.

400,000 t/a große multifunktionale Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien

Überblick

Derzeit bietet der Futtermittelmarkt gute Aussichten und eine große Nachfrage. Die ursprüngliche Produktionslinie für Tierfutter kann die Marktnachfrage nicht mehr decken. Um sich an den Markt anzupassen, beschloss das Kundenunternehmen nach ausreichender Inspektion und Forschung, 8 Millionen US-Dollar in den Bau eines „Projekts zur technischen Umgestaltung der Futtermittelproduktionslinie“ zu investieren.

Nach der Fertigstellung des Projekts „Multifunktionale Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien“ wird es insgesamt neun Produktionslinien geben (darunter vier für Rinder- und Schaffutter, vier für Vieh- und Geflügelfutter und eine Vormischung) mit einer geschätzten jährlichen Produktion von insgesamt 9 Tonnen Vormischungen, Mischfutter, konzentriertem Futter und konzentrierten Ergänzungsstoffen (wobei sich Mischfutter und konzentrierte Ergänzungsstoffe die gleiche Produktionslinie teilen).

  • Name:

    Produktionslinie für Geflügel-, Rinder- und Schaffutter

  • Land:

    Brasil

  • Datum:

    April 2023

  • Volumen

    400,000 Tonnen pro Jahr

  • Futtergröße:

    2-8mm Pellets und Pulver

  • Der Installationszeitraum:

    2 Jahre

  • Steuermodus:

    automatische

  • Richtpreis:

(Dies ist ein groß angelegtes Projekt für eine multifunktionale Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien für einen chinesischen Kunden, der in eine Futterfabrik in Brasilien investiert und diese baut. Diese Futterfabrik kann 30 t/h Mischfutter, 20 t/h Kraftfutter für Rinder und Schafe, 20 t/h Kraftfutter und 8 t/h Vormischung verarbeiten. Aufgrund der hohen Investition wird das Projekt in mehrere Bauphasen unterteilt.)

Der Kunde dieses multifunktionalen Tierfutterwerks in Brasilien ist ein Hightech-Unternehmen, das Futterforschung und -entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service vereint. Es ist bestrebt, den meisten Viehzüchtern qualitativ hochwertige, schadstofffreie Produkte zu liefern. Mithilfe der Technologie dieses Kunden konnte eine Produktionslinie mit einer jährlichen Produktion von 10,000 Tonnen Futter aufgebaut werden.

Es umfasst im Wesentlichen: ein neues Wohnheimgebäude, ein neues Lager, die Anpassung der ursprünglichen Produktionswerkstatt, die technische Umgestaltung der ursprünglichen Produktionslinie und die Erweiterung der Produktionskapazität:

Produktplan

Die Hauptprodukte des bestehenden Projekts sind Kraftfutter und Mischfutter (Kapazität: 10,000 t/a). Nach der Erweiterung sind die Hauptprodukte Kraftfutter, Mischfutter, Premix und Kraftfutterzusätze (Kapazität: 400,000 t/a). Die Produktpläne sind in der folgenden Tabelle detailliert aufgeführt.

Produktname Rohmaterial Produktion vor Erweiterung (t/a) Leistung nach Ausbau (t/a) Normen
Mischfutter Als Träger dienen Mais und Sojamehl, als Hilfsmittel werden Weizenkleie, Vormischungen und Fermentationsmaterialien hinzugefügt. 5000 160000 40 kg, 20 kg, 10 kg, 5 kg, 1 kg
Kraftfutter Mit Sojamehl als Träger werden Mais, Weizenkleie, Vormischungen und Fermentationsmaterialien als Hilfsmittel hinzugefügt 5000 90000
Premix Steinmehl, Calciumhydrogenphosphat, 70% Lysin, Kupfersulfat usw. 0 40000
Konzentrat-Ergänzung Mais, Kleie, Sojamehl, Premix und Fermentationsmaterial 0 110000

Arbeitssystem

Nach dem Umbau und der Erweiterung ist die Mitarbeiterzahl im gesamten Projekt der multifunktionalen Tierfutterproduktionslinie in Brasilien auf 50 gestiegen. Die spezifischen Arbeitsquoten und das Arbeitssystem sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Artikel Arbeitskapazität Arbeitssystem
Vorhanden 20 Menschen Die Arbeitszeit beträgt 300 Tage im Jahr, wobei täglich eine Schicht gearbeitet wird und jede Schicht 8 Stunden dauert (9:30-5:30).
Nach der Erweiterung 70 Menschen Arbeitszeit pro Jahr: 300 Tage, 2 Schichten pro Tag, 8 Stunden pro Schicht (6:00-14:00, 14:00-22:00)

Bauinhalt und Maßstab

Der Umbau und die Erweiterung des multifunktionalen Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien wird auf dem bestehenden Fabrikgelände durchgeführt.

Der Umfang des Umbaus und der Erweiterung umfasst die technische Umgestaltung und Kapazitätserweiterung der ursprünglichen Produktionslinie, die Hinzufügung einer Vormischlinie, zweier neuer Produktionslinien für Rinder- und Schaffutter in der Mitte der Fabrik sowie zweier neuer Produktionslinien an der Ost- und Nordseite der Fabrik.

2 Produktionslinien für Vieh- und Geflügelfutter, 2 Produktionslinien für Rinder und Schafe, einschließlich Geräteaustausch in der Vormischwerkstatt; neue Fermentationsfuttertechnologie; 2 neue Gaskessel mit 2 t/h, 2 Silos mit 900 t/Sitzplatz; und ein neues Wohnheimgebäude.

Haupttechnik

Lagertechnik

Zusätzliche öffentliche Arbeiten

Kesselraum: An der Nordwestseite des Fabrikgebäudes befinden sich derzeit zwei 1t/h Gasdampferzeuger und zwei neue 2t/h Gaskessel.

Büro- und Wohnräume

Wesentliche Roh- und Hilfsstoffe sowie Energieverbrauch

Der Einsatz der wichtigsten Roh- und Hilfsstoffe sowie der Energieverbrauch dieser multifunktionalen Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Name Verbrauch vor Ausbau Verbrauch nach Ausbau Lagerkapazität (t)
Mais 5000 (t/a) 130000 (t/a) 900
Sojabohnenmehl 4000 (t/a) 100000 (t/a) 900
Weizenkleie 300 (t/a) 35000 (t/a) 100
Weizenmittel 200 (t/a) 35000 (t/a) 100
Calciumhydrogenphosphat 200 (t/a) 18000 (t/a) 40
Steinpulver 100 (t/a) 18500 (t/a) 50
70% Lysin 20 (t/a) 1200 (t/a) 30
Threonin 5 (t/a) 380 (t/a) 2
Cholin 5 (t/a) 380 (t/a) 2
Kupfersulfat 5 (t/a) 190 (t/a) 1
Andere 165 (t/a) 61350 (t/a) 0.4
Fermentationsbakterien 0 (t/a) 6 (t/a) 10
Sojaöl 0 (t/a) 2400 (t/a) 5
Melasse 0 (t/a) 2000 (t/a) 200
Strom (KW.h/a) 200,000 3000000 /
Wasser (m3) 741.9 11851.05 /
Erdgas (m3) 40000 1.86 Millionen /

Eigenschaften von Roh- und Hilfsstoffen

Die Eigenschaften der in diesem Projekt einer multifunktionalen Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien verwendeten Rohstoffe sind wie folgt:

Erforderliche Ausrüstung für die multifunktionale Tierfutter-Produktionslinie in Brasilien

Das bestehende Projekt umfasst zwei Futterproduktionslinien, die Mischfutter und Kraftfutter für Vieh und Geflügel produzieren. Nach der technischen Umgestaltung und Kapazitätserweiterung wird der Premix-Produktionsprozess, der ursprünglich Teil der Futterproduktionslinie war, als separate Produktionslinie genutzt und zwei zusätzliche Linien werden hinzugefügt, um nur Rinder und Schafe zu produzieren.

Nach der Fertigstellung wird die multifunktionale Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien Mischfutter, Konzentratergänzungsmittel, konzentrierte Futtermittel und Vormischungen produzieren; vier weitere Produktionslinien zur Herstellung von Mischfutter, Konzentratergänzungsmitteln und konzentrierten Futtermitteln werden hinzugefügt.

Um die Kapazität der ursprünglichen zwei Produktionslinien zu erweitern, ist es lediglich erforderlich, die Ausrüstung auf die maximale Verarbeitungskapazität auszutesten und die Ausrüstungslaufzeit zu erhöhen, ohne neue Ausrüstung hinzuzufügen.

Die Hauptausrüstung der multifunktionalen Tierfutterverarbeitungslinie in Brasilien ist nach der Fertigstellung in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Gerätename Hauptindikatoren Menge nach Erweiterung
Futtermischer Mischvolumen: 25kg/Charge, Mischzeit: 15-35s 1
Pulsstaubsammler / 1
Luftabsperrvorrichtung Volumen: 7L 2
Pulsstaubsammler / 2
Rohmaterial-Zufuhrtrichter 0.85m * 0.6m 1
Drechsler Volumen: 12L 1
Selbstreinigender Aufzug Förderleistung: 5-8t/h 1
Lager soll gemischt werden 1.2m3 1
Pneumatisches Tor / 2
Pulsstaubsammler / 1
Kleiner Zugang zur Zutatenzugabe 0.6m * 0.6m 1
Fertigprodukttrichter 1.5m3 1
Automatische Verpackungswaage / 1
Automatische Taschennähmaschine   1
Vormischmischer   0
Doppelwellen-Paddelmischer Mischvolumen: 0.5 t/Charge, Mischzeit: 30–120 s 1

Wie aus der obigen Tabelle ersichtlich, beträgt die Produktionskapazität des Doppelwellen-Paddelmischers nach dem Austausch des Futtermischers 240–960 t/Tag und die jährliche Produktionskapazität 72,000–288,000 t/Jahr, wodurch der Kapazitätsbedarf von 58,000 t Vormischung für dieses Projekt einer multifunktionalen Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien vollständig gedeckt werden kann.

Hauptproduktionsanlagen für Kraftfutter, Mischfutter und Kraftfutterergänzungsmittel

Die ursprüngliche Ausrüstung der Werkstatt für Vieh- und Geflügelfutter wird wiederverwendet und die Kapazität wird nur durch die Fehlerbehebung bei der Ausrüstung und die Erhöhung der Arbeitszeit erweitert.

Gerätename Spezifikationen und Modelle Vor der Erweiterung (Menge) Nach der Erweiterung (Menge)
Gasdampferzeuger 1t / h 2 2
Gas Boiler 2t / h 0 2
Werkstatt 2# Produktionslinienausrüstung
Pulsstaubsammler TBLM16*2M 2 2
Einfülltrichter und Löschsäule 1.4m * 1.36m 2 2
Becherwerk TDTG36 / 23 4 4
Zylindrisches Primärreinigungssieb SCY63 1 1
Permanentmagnetzylinder TCXT20 4 4
Pneumatisches T-Stück TBDQ22 5 5
Ladeniveaugerät SR2-10F 4 4
Brechbehälter / 2 2
Absenkvorrichtung SR2-10F 4 4
Pneumatisches Tor TZMQ40*40 4 4
Puffereimer / 2 2
Laufradförderer SWYL25*50 1 1
Hammer Mikroschleifer SWFP66×80C 1 1
Pulsstaubsammler TBLM42*2M 1 1
Förderschnecke SWLL2 1 1
Rotationsverteiler TFP8*22 1 1
Zutatenlager / 1 1
Entleerungsbehälter SWLL20 1 1
Dosiersystem PCW2000 1 1
Entladeklappe / 1 1
Kleiner Materialzufuhranschluss / 1 1
Pulsstaubsammler TBLM8*1M 1 1
Pneumatisches Tor TZMQ40*40 4 4
Doppelwellen-Paddelmischer SSHJ2 1 1
Lagersilo / 1 1
Materialfüllstandsanzeige SR2-10F 1 1
Kratzförderer TGSU25*5 1 1
Becherwerk TDTG48 / 28 1 1
Pneumatischer Vierwege TBDQ22 1 1
Zu granulierendes Silo / 1 1
Spülung MUTZ350×2JC 1 1
Pelletiermaschine für Tierfutter SZLH 1 1
Zuluft-Absperrvorrichtung GF16 1 1
Windverbundsystem / 1 1
Ventilator / 1 1
Zyklon Φ1200 1 1
Luftabsperrvorrichtung GF7 1 1
Gegenstromkühler SKLN6 1 1
Pelletzerkleinerer SSLG15 × 100 1 1
Rotierendes Sortiersieb SFJH-2C 120 1 1
Fertigproduktlager / 2 2
Cache-Bucket / 1 1
Automatische Verpackungswaage B.SF.K-50 1 1
Automatische Taschennähmaschine Gk35-6A 1 1
Mobile Betankungseinrichtung / 0 1
Pulsstaubsammler TBLM16*2M 0 2
Einfülltrichter und Löschsäule 1.4m * 1.36m 0 2
Becherwerk TDTG36 / 23 0 4
Zylindrisches Primärreinigungssieb SCY63 0 1
Permanentmagnetzylinder TCXT20 0 4
Pneumatisches T-Stück TBDQ22 0 5
Ladeniveaugerät SR2-10F 0 4
Brechbehälter / 0 2
Absenkvorrichtung SR2-10F    4
Pneumatisches Tor TZMQ40*40 0 4
Puffereimer / 0 2
Laufradzuführung SWYL25*50 0 1
Hammer Mikroschleifer SWFP66×80C 0 1
Pulsstaubsammler TBLM42*2M 0 1
Schneckenförderer SWLL25 0 1
Rotationsverteiler TFP8*22 0 1
Zutatenlager / 0 1
Entleerungsbehälter SWLL20 0 1
Dosiersystem PCW2000 0 1
Entladeklappe / 0 1
Kleiner Materialzufuhranschluss / 0 1
Pulsstaubsammler TBLM8*1M 0 1
Pneumatisches Tor TZMQ40*40 0 4
Doppelwellen-Paddelmischer SSHJ2 0 1
Lagersilo / 0 1
Materialfüllstandsanzeige SR2-10F 0 1
Kratzförderer TGSU25*5 0 1
Becherwerk TDTG48 / 28 0 1
Pneumatischer Vierwege TBDQ22 0 1
Zu granulierendes Silo / 0 1
Spülung MUTZ350×2JC 0 1
Pelletmaschine für Tierfutter SZLH350×100 0 1
Zuluft-Absperrvorrichtung GF16 0 1
Windverbundsystem / 0 1
Ventilator / 0 1
Zyklon Φ1200 0 1
Luftabsperrvorrichtung GF7 0 1
Gegenstromkühler SKLN6 0 1
Crumbler SSLG15 × 100 0 1
Rotierendes Sortiersieb SFJH-2C 120 0 1
Fertigproduktlager / 0 2
Cache-Bucket / 0 1
Automatische Verpackungswaage B.SF.K-50 0 1
Automatische Taschennähmaschine Gk35-6A 0 1
Entladegrube, Gittersieb / 0 3
Pulsstaubsammler TBLMFa.28 0 4
Schalldämpfer / 0 1
Ventilator 4-72No4A 0 3
Kratzförderer TGSS25/TGSU32 0 3
Selbstreinigender Aufzug TDTG50 / 28 0 5
Selbstreinigender Aufzug TDTG60 / 30 0 4
Pneumatisches T-Stück / 0 9
Pulsstaubsammler TBLMFa.4 0 22
Zylindrisches Primärreinigungssieb SCY80 0 2
Vorabsiebung des Pulvers SQLZ75×65×140 0 2
Zylindrisches Primärreinigungssieb SCY100 0 1
Permanentmagnetzylinder TCXT30 0 8
Puffereimer / 0 35
Rotationsverteiler / 0 20
Ladeniveaugerät / 0 88
Zu zerkleinernder Silo 25M3 0 1
Absenkvorrichtung / 0 130
Pneumatisches Tor TZMQ40×40/TZMQ32×32 0 42
Zweiwege-Verteilventil TFPFQ40 0 9
Schleifer SFSP138×100 0 2
Schleifer SFSP66×80 0 1
Ventilator 6-30-6A 0 5
Pulsstaubsammler TBLMFa.64-2000 0 4
Pulsstaubsammler TBLMFa.40-2000 0 1
Rosa Stil / 0 5
Geschlossener Luftschneckenförderer / 0 6
Ventilator 4-72No2.5A 0 21
Silo wartet auf Zutaten 360M3 0 1
Silo wartet auf Zutaten 500M3 0 1
Vibrierender Drucklufthammer / 0 34
Maschine aus dem Lager TWLL40, TWLL32, TWLL25, TWLL20 0 14, 12, 18, 4
Einflügelige Absperrklappe / 0 14
Zutaten-Wiegeeimer / 0 5
Lichtbogentor / 0 5
Doppelwellen-Hochleistungsmischer SSHJ6S 0 2
Fest installierter Vibrationsförderer TL9(Z) 0 2
Kalibrierwaage Eimer PCS-03 (300 kg/St.) 0 2
Beschicker    0 16
Spülung / 0 5
Expander SPZL338 0 1
Brecher SPSL70 0 1
Kühler SFLB24*24 0 1
Zyklon SKL1600 0 1
Zu granulierendes Silo 20m3 0 8
Maschine für Tierfutterpellets SZLH508 0 4
Frequenzumwandler / 0 4
Lüfterstoßdämpfer JG3-6 0 4
Dreiwalzenbrecher SSLG25 * 170 0 2
Rotierendes Sortiersieb SFJH150×2e-c 0 4
Pneumatisches Rund-T-Stück Wird noch bekannt gegebenQy2×220 0   
Melasse-Zugabemaschine / 0 2
Fettpfostensprüher SYPT450 0 2
Fertigproduktlager 25+3/只 0 24
Verpackungswaage / 0 6
Nahtförder-Kombinationsmaschine TFKB-40 0 6
Schraubenkompressoren / 0 2
Lufttrockner / 0 1
Wiege-Fettzugabemaschine SYTV-63C 0 4
Vollautomatischer Hochpalettierer / 0 1

Die Produktionskapazität der 2#-Tierfutterpelletmaschine in der multifunktionalen Tierfutterproduktionslinie in der brasilianischen Projektwerkstatt beträgt 11-14 t/h. Nach dem Debuggen der Ausrüstung und der Erhöhung der Arbeitszeit beträgt die Produktionskapazität 52,800-67,200 Tonnen/Jahr, was den Produktionskapazitätsbedarf von 60,000 t/Jahr Pellets in der Werkstatt erfüllen kann.

Öffentliche Arbeiten und Nebenanlagen

Wasserversorgung

Das in diesem Projekt einer multifunktionalen Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien verwendete Wasser besteht hauptsächlich aus Produktionswasser und Brauchwasser.

Abfluss

Im Bereich der Projektanlage wird ein Regen- und Abwasserumleitungssystem implementiert. Das Abwasser der multifunktionalen Tierfutterproduktionsanlage in Brasilien besteht hauptsächlich aus Haushaltsabwasser, Kantinenabwasser, konzentriertem Wasser aus der Reinwasseraufbereitung, Kesselabwasser und anfänglichem Regenwasser.

Das Abwasser der Kantine wird im Fettabscheider behandelt und zusammen mit dem häuslichen Abwasser in die Klärgrube der Fabrik eingeleitet. Nach der Behandlung in der Klärgrube wird es für die Begrünung und die umliegende landwirtschaftliche Düngung verwendet. Das aus dem Sprühturm abgeleitete Wasser wird im Produktionsprozess der Futterfermentation wiederverwendet.

Vor dem Umbau und der Erweiterung: Kesselabwasser und konzentriertes Wasser aus der Reinwasseraufbereitung wurden in die Klärgrube auf dem Fabrikgelände eingeleitet, das anfängliche Regenwasser wurde in den örtlichen Fluss eingeleitet.

Nach Umbau und Erweiterung: Kesselabwasser und konzentriertes Wasser aus der Reinwasseraufbereitung werden in den Fabrikabsetztank eingeleitet. Das anfängliche Regenwasser wird im Regenwassertank gesammelt. Nach der Sedimentationsbehandlung wird es für die Begrünung des Fabrikgeländes verwendet und nicht ins Freie abgeleitet.

Energieversorgung

Die Stromversorgung des Projekts „Multifunktionale Tierfutter-Produktionslinie in Brasilien“ basiert auf dem vorhandenen Stromnetz im Fabrikgelände und wird von der Stadtverwaltung bereitgestellt.

Brandschutz

Dieses multifunktionale Tierfutterwerk in Brasilien ist gemäß den entsprechenden Anforderungen des „Codes für die Brandschutzgestaltung von Gebäuden“ mit Feuerlöschern, Hydranten und anderen Feuerlöscheinrichtungen ausgestattet.

Hohe Leistung und geringer Energieverbrauch

Um die Werkstatt dieses großen brasilianischen Tierfutterfabrikprojekts herum gibt es eine Ringstraße, die den Transport erleichtert und bequem ist. Landwirte und Ackerland befinden sich hauptsächlich auf beiden Seiten der Transportstraße. Die Rohstoffe und Produkte dieses Projekts werden in Säcken transportiert und die Staubentwicklung ist sehr gering.

Hohe Leistung und geringer Energieverbrauch

Dieses Projekt einer multifunktionalen Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien verfügt über ein in der Fabrik eingerichtetes Labor, das hauptsächlich dazu dient, Feuchtigkeit, Asche, Rohprotein, Partikelgröße, pH-Wert, Vitamine, Spurenelementgehalt usw. von Futterprodukten zu ermitteln.

Zu den hauptsächlich verwendeten Reagenzien gehören Schwefelsäure, Natriumhydroxid, Kupfersulfat, Kaliumsulfat, Selenpulver, Borsäure, pH-Mischindikator, Natriumacetat, Kaliumchlorid, Kaliumferricyanid, Eisessig, Amylase usw.

Feste Abfälle wie Test- und Reinigungsabfälle, Einweg-Experimentierbedarf und Verpackungsabfall, die im Labor anfallen, müssen klassifiziert gesammelt und zur Verarbeitung an Einheiten übergeben werden, die für die Entsorgung gefährlicher Abfälle qualifiziert sind.

Prozessablauf einer multifunktionalen Tierfutter-Produktionslinie in Brasilien

Diese Rekonstruktion und Erweiterung umfasst die Erweiterung der Produktionskapazität der multifunktionalen Tierfutter-Produktionsanlage in Brasilien Projekt Rohvieh und Produktionslinie für Geflügelfutter. Der ursprünglich nur für den Zusatzstoffgebrauch des Unternehmens vorgesehene Premix-Herstellungsprozess ist nach technischer Umgestaltung und Erweiterung zu einer neuen Produktionslinie geworden.

Die Produkte werden nicht nur zur Herstellung von Mischfutter und Kraftfutter im Unternehmen verwendet, sondern auch extern vertrieben.

Eine separate Produktionswerkstatt Nr. 3 für Rinder- und Schaffutter mit zwei Produktionslinien wurde hinzugefügt; eine neue Werkstatt Nr. 2 wurde hinzugefügt, die vier hochwertige Fabriken für Vieh- und Geflügel-/Rinder- und Schaffutter sowie ein neues Fermentationsverfahren enthält (nur eine kleine Produktionsmenge, wird als Zusatz zu Mischfutter und konzentriertem Futter verwendet, um die Produktqualität zu verbessern). Die spezifischen Prozessabläufe und Zusammenhänge zur Schadstoffentstehung sind wie folgt.

Premix-Produktionslinie (Werkstatt Nr. 1)

Einführung in den Produktionsprozess von Vormischfutter:

  1. Traineranspiel
    Mischen Sie die Rohstoffe mit einem Anteil von weniger als 0.2 % in der Produktionsformel vor, mischen Sie sie gleichmäßig, verpacken Sie sie und kennzeichnen Sie sie für die spätere Verwendung. Das gesamte Rohstoffpaket und die gewogenen Bruchteile der Rohstoffe werden manuell in den Zuführanschluss eingespeist.
  2. Vermischung
    Alle Materialien gelangen in den Doppelwellenpaddelmischer, werden 90–120 Sekunden lang gemischt und dann in den Fertigprodukttrichter gegeben. Der Doppelwellenpaddelmischer besteht hauptsächlich aus einem Körper, einem Rotor, einem Entlademechanismus, einem Übertragungsteil und einem Steuerteil.
    Bei der Verarbeitung wird das Material von zwei gegenläufig rotierenden Rotorblättern beeinflusst und durchläuft im Maschinentank mehrere zusammengesetzte Bewegungen. Der Mischmechanismus umfasst gleichzeitig Konvektionsmischen, Schermischen und Diffusionsmischen.
  3. Messen und Verpacken
    Nachdem die gemischten Produkte von der automatischen quantitativen Verpackungswaage gewogen wurden, werden die Säcke von der automatischen Sacknähmaschine genäht, manuell auf der Palette gestapelt und mit einem Gabelstapler in das Lager für die fertigen Produkte transportiert.

Vorhandene Produktionslinie für Vieh- und Geflügelfutter (Werkstatt Nr. 2)

In der Werkstatt für Vieh- und Geflügelfutter werden Mischfutter, Kraftfutter und Kraftfutterergänzungsfutter hergestellt. Die Werkstatt für Geflügelfutter Produktionslinie für Viehfutter Der Prozessablauf ist wie folgt:

  1. Rohstoffannahme und Erstreinigung
    Die beiden Zuführgruben dienen jeweils zur Pulver- und Pelletzuführung. Jede Zuführgrube ist mit einer Gassammelhaube ausgestattet, die an einen Impulsstaubsammler angeschlossen ist.
    Die körnigen Materialien werden vom Abstreifer zum unteren Anschluss des Becherwerks transportiert und vom Becherwerk in die Hauptwerkstatt 6F (Werkstatt 1F, Werkstattausrüstung befindet sich im 6. Stock) gehoben. Verunreinigungen werden durch das primäre Reinigungssieb und den Permanentmagnetzylinder entfernt und nicht gesiebt. Die Pellets werden regelmäßig gereinigt und auf ihre Verwendbarkeit geprüft.
    Wenn sie verwendbar sind, werden sie manuell zerkleinert und wiederverwendet. Wenn sie nicht verwendbar sind, werden sie als normaler fester Abfall behandelt. Die Pellets gelangen nach dem Entfernen von Verunreinigungen in den Behälter zum Zerkleinern und dann zum Zerkleinern in den Brecher.
    Das Pulver wird durch den Schaber zum unteren Anschluss des Becherwerks transportiert und durch das Becherwerk in die Hauptwerkstatt 6F (Werkstatt 1F, Werkstattausrüstung befindet sich im 6. Stock) gehoben.
    Verunreinigungen werden durch das primäre Reinigungssieb und den Permanentmagnetzylinder entfernt und nicht gesiebt. Das Pulver sollte regelmäßig gereinigt werden. Wenn es verwendbar ist, wird es vor der Wiederverwendung natürlich getrocknet. Wenn es nicht verwendbar ist, wird es als allgemeiner Feststoffabfall behandelt.
  2. Abschnitt „Zutaten und Mischen“
    Die zerkleinerten Rohstoffe werden über einen vollautomatischen Rotationsverteiler auf 12 Dosiersilos verteilt und gelangen anschließend über die Dosierwaage in den Doppelwellen-Paddelmischer.
    Gleichzeitig werden Kleinmaterialien (Vormischung, Fermentationsmaterialien) manuell aus dem kleinen Materialtrichter in den Mischer gegeben, gleichzeitig wird Sojaöl hinzugefügt und nach 120 Sekunden Mischzeit werden die gemischten Materialien in den Puffertrichter geschickt.
  3. Granulier-, Kühl- und Verpackungsbereiche
    Wenn der Dampf 0.4–0.5 MPa erreicht, werden die gemischten Materialien vom Puffertrichter durch den Kratzerförderer und vom Becherwerk zum Rotationsverteiler transportiert, gelangen dann in den Granulierbehälter und durch den Puffertrichter zur Granulierung.
    Zur Granulierung wird eine Pelletmühle für Tierfutter verwendet. Das granulierte Produkt wird durch einen Gegenstromkühler gekühlt. Die Abkühlzeit beträgt etwa 20 Minuten.
    Wenn Krümelfutter vorhanden ist, stellen Sie den Pelletzerkleinerer nach Bedarf ein. Die gekühlten Futterpellets passieren den Becherwerk und werden je nach Produktpartikelgröße mit verschiedenen Sortiersieben versehen. Die qualifizierten Fertigprodukte werden ausgesiebt und in das Fertigproduktlager gebracht. Sie werden von einer computergesteuerten automatischen Ballenpresse gemäß den erforderlichen Spezifikationen in Säcke verpackt.
    Nachdem die Etiketten gestempelt wurden, werden sie mit einer Förderbandnähmaschine in den Beutel genäht. Im Verpackungsbeutel muss der gesamte Etiketteninhalt sichtbar sein. Überprüfen Sie beim Entladen von Materialien, ob Farbe und Partikelgröße der fertigen Materialien normal sind. Wenn Anomalien auftreten, melden Sie diese dem zuständigen Personal.

Neue Produktionslinien für Tierfutter (Werkstatt 3#, 4#)

In Werkstatt Nr. 3 entspricht der Produktionsprozess von Rinder- und Schaffutter der bestehenden Produktionslinie für Vieh- und Geflügelfutter.

In Werkstatt Nr. 4 wird dem Mischfutter der Produktionslinie für Rinder- und Schaffutter nach dem Pelletieren eine kleine Menge Melasse zugesetzt und anschließend verpackt. Der umweltverschmutzende Prozess ist derselbe wie bei der Produktionslinie in Werkstatt Nr. 3.

Die neue Produktionslinie für Vieh- und Geflügelfutter in Werkstatt Nr. 4 verfügt über einen Puffprozess. Der Prozessablauf ist wie folgt:

  1. Rohstoffannahme und Erstreinigung
    Nachdem Mais und Sojamehl in der Fabrik angekommen sind, werden sie mit dem Aufzug in zwei Silos in der Fabrik zur Lagerung befördert. Die Rohstoffe werden durch den Silo und die Zuführöffnung zugeführt und dann mit einem Becherwerk zum primären Reinigungssieb transportiert, um größere Partikel und Verunreinigungen abzutrennen. Die gesiebten Rohstoffe werden magnetisch durch einen Permanentmagnetzylinder getrennt, um die magnetischen Verunreinigungen abzutrennen.
  2. Brecherabschnitt
    Das gereinigte Pulver gelangt in den Dosierbehälter, und die zu zerkleinernden Rohstoffe werden zum Zerkleinerungsbehälter transportiert. Nach einem kurzen Aufenthalt werden sie durch eine geschlossene Rohrleitung zum Zerkleinern zum Brecher transportiert und gelangen dann in den Dosierbehälter.
  3. Abschnitt zum Mischen der Zutaten
    Gemäß der Formel werden die benötigten Rohstoffe in einem bestimmten Verhältnis vom Dosierbehälter zur Dosierwaage transportiert, Fermentationsmaterialien, Vormischungen usw. werden in die Zuführgrube vor dem Mischer gegeben, gleichzeitig wird Öl versprüht und im Mischer gleichmäßig miteinander vermischt. Gute Rohstoffe gelangen in den nächsten Becherwerk.
  4. Expansionskühlstrecke
    Die gemischten Materialien gelangen zum Expandieren in den Silo und nach dem Abschrecken und Anlassen in den Expander zum Expandieren. Die expandierten Materialien werden zerkleinert und gekühlt. Nach dem Abkühlen werden sie zweimal zerkleinert. Nach dem Zerkleinern werden sie mit dem Aufzug zum Silo gehoben, wo sie dosiert werden.
  5. Granulier- und Kühlstrecke
    Die gemäß der Formel gemischten Materialien gelangen in den Silo, um granuliert zu werden. Nach der Konditionierung werden sie durch eine geschlossene Rohrleitung zur Pelletiermaschine für Tierfutter für Schafe und Rinder transportiert, wo sie granuliert werden. Die Futtergranulate, die zerkleinert werden müssen, gelangen nach dem Abkühlen zum Zerkleinern in den Dreiwalzenbrecher. Die Granulate, die nicht zerkleinert werden müssen, werden gekühlt. Betreten Sie das Rotationssortiersieb.
  6. Abschnitt „Verpackung fertiger Produkte“
    Das fertige Produkt gelangt für einen kurzen Aufenthalt ins Fertigproduktlager und wird automatisch gewogen und verpackt.

Einführung in die Technologie zur Herstellung fermentierter Futtermittel

Dieses Projekt einer Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien verwendet gekaufte Bakterienstämme, um fermentiertes Futter herzustellen. Nachdem Futter, Zucker, Wasser und Bakterienstämme manuell gleichmäßig vermischt wurden, werden sie zur Futterfermentierung in einen speziellen Fermentationsbeutel gegeben (er ist mit einem Einweg-Atemventil ausgestattet, es gelangt nur Luft heraus, aber keine hinein).

Das Verhältnis von Futter: Wasser: Zucker wird mit 300:60:1 berechnet. Das fermentierte Futter verströmt ein leicht süß-saures Aroma, was auf eine erfolgreiche Fermentation hinweist. Der Fermentationszyklus dauert (3-7 Tage). Das fermentierte Futter wird dem Mischfutter und anderen Produktionslinien zum Mischen zugesetzt, um die Futterqualität zu verbessern.

Bei diesem Prozess entsteht hauptsächlich Gärungsabgas (hauptsächlich eine kleine Menge organischer Säuren und Spuren von Alkohol). Die in den Gärbeuteln verbleibenden Nährstoffe können ohne Reinigung für die nächste Gärung verwendet werden. Die beschädigten Gärbeutel werden in einer Ecke des Gärraums gelagert und regelmäßig vom Kunden recycelt.

Umweltschutzmaßnahmen

Bei diesem Projekt einer Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien wurden die folgenden Umweltschutzmaßnahmen eingeführt:

Warum sollte man in Brasilien eine Produktionslinie für Tierfutter einrichten?

Der Markt für Mischfutter in Brasilien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5.1 % verzeichnen.

Der Futtersektor in Brasilien ist der drittgrößte der Welt. Dies ist vor allem auf die hohe Rohstoffproduktion des Landes in Verbindung mit dem gestiegenen Fleischkonsum zurückzuführen. Der Inlandsverbrauch an Futtermitteln ist in Brasilien sehr hoch, da das Land ein Zentrum der Fleischproduktion ist.

Da die Preise für Mais und Sojamehl weiter steigen und Druck auf die Tierfutterindustrie ausüben, kommt der Industrie eine entscheidende Rolle bei der Linderung des finanziellen Drucks und der Instabilität zu, während sie gleichzeitig eine nahrhafte und vollwertige Ernährung der Tiere sicherstellt. 

Zu den treibenden Marktfaktoren gehören der weltweite Anstieg des Viehbestands, die zunehmende Verbreitung von Tierkrankheiten und die Bevölkerungszunahme insbesondere in den Entwicklungsländern, die das Wachstum des Mischfuttermarktes in den kommenden Jahren fördern werden.

Darüber hinaus sind die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Milch- und Fleischprodukten, die schnelle Zunahme der Industrialisierung und der Fokus auf den Fortschritt weitere wichtige Faktoren, die das Wachstum des Mischfuttermarktes voraussichtlich ankurbeln werden.

Wenn auch Sie am Bau einer Produktionslinie für Tierfutter in Brasilien interessiert sind, wenden Sie sich an Richi Machinery, um weitere Informationen zu Bauplänen, Angeboten und Serviceprozessen für Futtermühlen zu erhalten.

Wir helfen Ihnen, Ihr Geschäft auszubauen

Die richtige Kombination aus zuverlässigen, hochwertigen Pelletiermaschinen und Pelletiersystemen sowie kompetenter Unterstützung ist für Ihren Erfolg entscheidend. Sehen Sie sich an, wie unsere End-to-End-Lösungen für Futterpelletanlagen unseren Kunden geholfen haben, ihre Leistung zu optimieren.

Unsere maßgeschneiderten und zukunftssicheren Komplettlösungen für Pelletanlagen werden mit Ihnen im Mittelpunkt entwickelt. Von der Vision bis zur Realität und darüber hinaus bleibt unser Team mit Ihrem verbunden. So haben Sie die Gewissheit, einen Experten an Ihrer Seite zu haben.

At RICHIgehen wir über den Projektabschluss hinaus. Mit RICHI Servicee, wir sind Ihr engagierter Partner für den Erfolg. Verlassen Sie sich auf uns für fachkundige Beratung, minimale Ausfallzeiten und optimierte Produktivität. Wählen Sie RICHI für unübertroffenen Service und Support.

POSITION IN DER BRANCHE

Erfüllen Sie globale Produktanforderungen und Qualitätsstandards mit branchenführendem Design, Engineering, Ausrüstung und Bauleistungen für Pelletanlagen für Pelletverarbeiter.

Globale Reichweite, Standort China

Ihr Partner auch nach Projektende

2000+ Fälle

RICHI ist der weltweit führende Designer, Hersteller und Erbauer von Pelletanlagen und hat über 2000 Projekte in 140 Ländern auf 6 Kontinenten abgeschlossen.

Mehr lesen

Die richtige Kombination


Steigern Sie die Produktivität, Rentabilität und Sicherheit Ihrer Anlage durch die Integration hochwertiger Geräte in Ihre Pellet-Produktionslinie. RICHI ist Chinas führender Hersteller von Pelletanlagen geworden. Gleichzeitig RICHI hat wertvolle Partnerschaften mit den weltweit führenden Komponenten- und Rohstoffherstellern aufgebaut, um Ihnen die beste Technologie, Automatisierung und Effizienz im Bereich Pelletieranlagenmaschinen bieten zu können.

Industrien, die wir bedienen

Seit fast 30 Jahren RICHI liefert erstklassige Pelletanlagenausrüstung und -dienstleistungen an Kunden aus einer Vielzahl von Branchen, Größen und mit unterschiedlichen Anforderungen. Wir sind stolz auf das Wissen und die Fähigkeiten jedes Teammitglieds – von unserem technischen Vertriebsteam bis zu unseren Prozessdesigningenieuren. Sie können sich darauf verlassen RICHI Maschinen, die Ihren Betrieb auf die nächste Stufe in puncto Innovation, Qualität und Erfolg bringen.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Pellet-Produktionsanlagenprojekt? Kontaktieren Sie uns noch heute.

 

TIERFUTTER

BIOMASSE

WOOD

ORGANISCHER DÜNGER

AQUAFUTTER

KATZENSTREU

RECYCLING VON HAUSHALTSABFÄLLEN

SPEZIELLE PELLETPRODUKTION

RICHI MASCHINEN

RICHI Machinery liefert weiterhin erstklassige Pelletmühlenausrüstung, Pelletanlagentechnik und Projektlösungen, die unseren Kunden in den Branchen Tierfutter, Holzabfälle, landwirtschaftliche Abfälle, organische Düngemittel, Katzenstreu und spezielle Pelletprodukte einen Mehrwert bieten. Im Laufe der Jahre haben wir RICHI Machinery hat eine starke Marke aufgebaut und ist zum branchenführenden Hersteller von Pelletmaschinen geworden. Wir legen Wert auf Integrität, versprechen Qualität und legen Wert auf Ihren Erfolg.

Mehr lesen

Expertise

Mit unserem kompetenten Team setzen wir Ihre verfahrenstechnischen Anforderungen an Pelletpressen- und Pelletieranlagensysteme passgenau um. Ganz gleich in welcher Branche Sie tätig sind – wir verstehen Ihre Bedürfnisse und liefern Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Qualität

At RICHIQualität steht an erster Stelle. Unsere Pelletmaschine und die dazugehörige Pelletlinie unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Verlassen Sie sich auf Produkte, die langlebig, sicher und effizient sind.

Qualität sichern

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Pelletmaschinen und Pelletproduktionslinien haben wir uns in verschiedenen Branchen einen Ruf als zuverlässiger Partner erarbeitet. Dank unserer Fachkompetenz können wir ein breites Anwendungsspektrum abdecken.

Wir bieten nicht nur erstklassige Pelletieranlagen, sondern sind auch Experten für die Planung, den Bau, die Installation und die Wartung von Anlagen von Grund auf. Unsere Expertise liegt in der Prozessplanung von Pelletieranlagen. Wir finden die effizienteste, produktivste und rentabelste Art, Ihre Materialien in einem End-to-End-Zyklus zu handhaben.

Natürlich können Sie uns bei

Der Kontakt mit uns ist ein effektiver Weg, um alle Ihre Probleme zu lösen. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse oder Fragen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktinformationen, dann RICHI Technische Berater senden Ihnen Design, Angebot und Videos an Ihre Mailbox. Sie können uns auch direkt über WhatsApp kontaktieren: +86 13838389622

Anwendung:

* Die von Ihnen angegebenen Daten werden von uns gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Copyright©2015-2024 von HENAN RICHI MACHINERY CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.