Email-Adresse enquiry@pellet-richi.com
Telefon / WhatsApp 0086 - 13838389622
Die Pelletiermaschine für Vieh- und Schaffutter ist eine Verarbeitungsanlage für Wiederkäuerfutterpellets, die Heu, Nassgras, Luzerne, Stroh, Bagasse, Mais und andere Rohstoffe zu Futterpellets verarbeiten kann, die für Milchkühe, Rinder, Schafe und Ziegen geeignet sind. Je nach Futterkonfiguration kann sie für verschiedene Wachstumsstadien geeignete Vieh- und Schaffutterpellets verarbeiten. Je nach Futterart kann das Schaf-/Rinderpelletfutter ein Alleinfutter, ein konzentriertes Futter oder ein Raufutter sein.
Die Pelletpresse für Vieh- und Schaffutter wird hauptsächlich eingesetzt in Viehfuttermühles, Produktionslinie für Schaffutter, Hammelfuttermühlen, Produktionslinie für Wiederkäuerfutter, Produktionslinie für Viehfutter, Mischfuttermühlen und Rinder- und Schafzuchtbetriebe unterschiedlicher Größenordnung.
Mit der Anlage können verschiedene Ausgangsprodukte wie komplette Mischfutterpellets, fermentierte Futterpellets, Grasfutterpellets usw. verarbeitet werden, um verschiedene Rohstoffe und Rezepturverhältnisse für Rinder- und Schaffutter zu erfüllen. Die mechanischen Parameter können auch entsprechend verschiedener Futterrezepturen und Futterqualitätsstandards angepasst werden, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.
Pelletfutter basiert auf dem Nährstoffbedarf von Wiederkäuern wie Rohprotein, Energie, Rohfaser, Mineralien und Vitaminen. Das zerkleinerte Grobfutter, das konzentrierte Futter und verschiedene Nahrungsergänzungsmittel werden vollständig gemischt, um Pellets herzustellen, die ernährungsphysiologisch ausgewogen für Wiederkäuerfutter sind. Diese Pelletiermaschine für Rinder- und Schaffutter wird speziell zur Verarbeitung von Wiederkäuerfutter wie Rindern und Schafen verwendet.
Die Fütterung von Rindern und Schafen mit Pelletfutter ist für Futtermühlen, Rinderfarmen, Schafzuchtbetriebe und Zuchtbetriebe sehr vorteilhaft. Der Hauptunterschied zwischen diesem und anderen Typen von Futterpelletmaschinen besteht in der Zwangsfütterung, da viele Rinder- und Schaffutterrezepturen Gras (Heu, Luzerne, Hanf, Luzerne, Stroh usw.) enthalten.
Die Pelletiermaschine für Vieh- und Schaffutter ist ein multifunktionales Gerät. Sie kann nicht nur in der Tierhaltung, Viehzucht und anderen landwirtschaftlichen Industrien eingesetzt werden, sondern auch in der Lebensmittelverarbeitung, der pharmazeutischen Verarbeitung und der chemischen Industrie. Sie kann die Nährstoffaufnahme von Nutztieren effektiv verbessern, die Produktionsleistung von Nutztieren steigern und den Benutzern bessere Dienstleistungen bieten.
Die Pelletiermaschine für Vieh-/Schaffutter ist das Kerngerät im Pelletierfutter-Herstellungsprozess. Ob ihre Leistung stabil ist und ihre Leistung im Vergleich zu ähnlichen Modellen maximiert wird, wirkt sich direkt auf die Produktionseffizienz und den wirtschaftlichen Nutzen der Vieh- und Schaffutterfabrik aus.
Die wichtigsten Arbeitsschritte bei der Herstellung von Futterpellets für Rinder und Schafe sind: Vorbereitung der Rohstoffe, Vorzerkleinerung, Melassemischung, Feinzerkleinerung, Pelletierung. Wenn Sie eine komplette Schaffutterfabrik bauen möchten, benötigen Sie auch Kühlung, Siebung, Verpackung und andere Abschnitte. Hier wird nur der Prozess von den Rohstoffen bis zur Bildung von Futterpellets erklärt.
Roh- und Hilfsstoffe werden zunächst in Silos und Tanks gefüllt und dort für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Anschließend werden sie in einem Vorbrecher verarbeitet. Die zerkleinerten Materialien werden mittels Sieben weiter getrennt und dann je nach Rohstoffart in Sortiertanks gelagert. Anschließend werden die Rohstoffe in einem Futtermischer gemischt.
Bei diesem Verfahren werden den Materialien fetthaltige Zutaten zugesetzt, um den Nährwert des Futters zu erhöhen. Das aus dem Mischer gewonnene Futter wird mit Melasse vermischt. Verschiedene Tierfutter, die in feine Partikel zerkleinert werden, werden von einem Rinderschaf weiter zu Pellets geformt. Futterpelletmühle.
Modell | SZLH250 | SZLH320 | SZLH350 | SZLH420 | SZLH508 | SZLH558 | SZLH678 | SZLH768 | SLZH858 |
Ausgabe (t / h) | 1 ~ 2 | 3 ~ 4 | 5 ~ 7 | 8 ~ 12 | 10 ~ 18 | 15 ~ 25 | 20 ~ 30 | 25 ~ 40 | 28 ~ 45 |
Hauptmotorleistung (kw) | 22 | 37 | 55 | 110 | 160 | 180/200 | 220/250 | 250/280 | 315/355 |
Hauptmotorenserie | 4P | ||||||||
Zuführleistung (kW) | 1.1 | 1.5 | 1.5 | 1.5 | 2.2 | 2.2 | 2.2 | 2.2 | 2.2 |
Klimaanlagenleistung (kW) | 1.5 | 2.2 | 3 | 7.5 | 11 | 11 | 11 | 11 | 15 |
Durchmesser der Ringmatrize (mm) | 250 | 320 | 350 | 420 | 508 | 558 | 673 | 762 | 858 |
Durchmesser des fertigen Pellets (mm) | 2 ~ 12 | ||||||||
Gerätekonfiguration | Material der Ringmatrize: Edelstahl Türabdeckung des Granulierraums: 6 mm / SUS304 Einfüllschacht: 3 mm / SUS304 Getriebe: HT250 Zahnrad: 42CrMo Getriebewelle: 20CrMnTi Spindel: 42CrMo Leerschaft: 42CrMo Lager: Import Öldichtung: Deutschland/Taiwan Mechanischer Überlastschutz: Sicherheitsstift Antrieb mit Serpentinenfederkupplung Mit Siemens Motor |
Modell | Gras 10 % Getreide 90 % (T/H) | Gras 20 % Getreide 80 % (T/H) | Gras 30 % Getreide 70 % (T/H) | Gras 40 % Getreide 60 % (T/H) | Gras 50 % Getreide 50 % (T/H) | Gras 60 % Getreide 40 % (T/H) | Gras 70 % Getreide 30 % (T/H) | Gras 80 % Getreide 20 % (T/H) | Gras 90 % Gran 10 % (T/H) | Gras 100 % (T/H) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
320 | 3.4 | 2.6 | 2.4 | 2.0 | 1.7 | 1.5 | 1.3 | 1.1 | 0.9 | 0.7 |
350 | 4.2 | 3.5 | 3.0 | 2.4 | 2.1 | 1.8 | 1.6 | 1.4 | 1.2 | 1.0 |
420 | 8 | 6 | 5.5 | 4.6 | 4.2 | 3.5 | 3 | 2.6 | 2.3 | 2.0 |
508 | 12 | 9.5 | 8 | 6.5 | 5.7 | 5.2 | 4.2 | 3.6 | 3.3 | 3.0 |
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 508
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 768
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 678
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 420
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 420
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 558
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 350
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 420
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 420
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 350
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 350
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 678
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 320
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 320
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 420
Pelletiermaschine für Rinder-/Schaffutter Modell: SZLH 508
Schaf-Viehfutter-Pelletmaschine Preis: FOB 7,000-100,000 USD
Was kostet eine Pelletmaschine für Vieh- und Schaffutter? Wie viel kostet eine Schaffuttermaschine? Da unterschiedliche Kunden unterschiedliche Anforderungen an Pellets haben, gibt es viele Unterschiede in den Details unseres Designs für Futterpelletmaschinen. Daher ist die tatsächliche Pelletmaschine für Tierfutter Die Preise für verschiedene Projekte sind unterschiedlich.
Auch wenn der Kunde die gleiche Art von Pellets herstellen möchte, werden die Ringmatrize und der Konditionierer usw. der Futterpelletmaschine unterschiedlich sein, wenn sich die Futterrezeptur, die Rohstoffe und die Produktionstechnologie des Kunden unterscheiden.
Zu den Faktoren, die den Preis von Pelletmühlen für Rinder- und Schaffutter beeinflussen, gehören:
Kurz gesagt ist der Preis von Pelletiermaschinen für Rinder- und Schaffutter das Ergebnis mehrerer Faktoren wie Produktqualität und -leistung, Produktspezifikationen und -modelle, Vertriebskanäle und Marktnachfrage, Unternehmenskosten und Gewinnspannen.
Hersteller von Rinder- und Schaffutter müssen einen Ausgleich finden, um die Marktnachfrage zu befriedigen und gleichzeitig die Produktqualität und den Unternehmensgewinn sicherzustellen.
Der Produktionsprozess von Pulverfutter für Wiederkäuer wie Rinder und Schafe ist im Grunde der gleiche wie der allgemeine Produktionsprozess von Geflügel- und Viehfutter, d. h. Rohstoffannahme, Zerkleinerung, Zutaten, Mischung und Verpackung. Bei der Herstellung von speziellem Pelletfutter für Rinder und Schafe sind entsprechende Spezialprozesse und Futterverarbeitungsgeräte erforderlich.
Ihre Rohstoffe können Ballen unterschiedlicher Spezifikationen, Gras mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, Stroh, Bagasse, Rüben, Sonnenblumenschalen, Erdnussschalen usw. sein. Ganz gleich, um welche Rohstoffe es sich handelt und welche Rezeptur Sie verwenden, wir können die am besten geeignete Verarbeitungstechnologie für Rinder- und Schaffutter für Sie maßschneidern.
Bei der Herstellung von Mischfutter für Wiederkäuer werden neben Getreide, Eiweißfutter und Mineralien auch Grasmehl als Rohstoffe verwendet. Grasmehl ist ein pulverförmiger Rohstoff, der durch Pulverisieren von Trockenfutter gewonnen wird. Seine Schüttdichte ist gering und es nimmt ein großes Volumen ein. Je nach den Eigenschaften des Grasmehls wird ein pneumatisches Fördersystem eingesetzt, um es aufzunehmen. Dies kann die Leistung erhöhen und verhindern, dass das Grasmehl während des Fördervorgangs herumfliegt.
Der Grasmehl-Dosierbehälter verfügt über einen großen Auslass und ist mit einem Mehrschnecken-Schneckenförderer ausgestattet, um das Graspulver proportional zur Dosierwaage zu befördern. Mehrschnecken-Schneckenförderer bestehen im Allgemeinen aus 9 bis 10 nebeneinander angeordneten Schneckenförderschnecken. Durch die Bildung eines größeren Zuführbereichs kann wirksam verhindert werden, dass sich Grasmehl im Silo wölbt, und gleichzeitig die Ausbeute an Grasmehlzutaten erhöht werden.
In Schaf-/Rinderfutterfabriken, die über keine spezielle Fördervorrichtung für Grasmehl verfügen, kann das für das Mischfutter benötigte Heu je nach Situation zerkleinert und dann, wenn es aufbereitet ist, direkt in den Mischer gegeben und mit den feinen Materialzusätzen vermischt werden, um die Ausbeute und Qualität der Grasmehlzutaten zu verbessern. Außerdem kann dem Grasmehl Talkumpulver zugesetzt werden, um die Dichte des Grasmehls zu erhöhen und zu verhindern, dass es überall herumfliegt.
Die Pelletierungstechnologie ist das kritischste und komplexeste zentrale Glied im Pelletierungsprojekt von Rindern und Schafen Produktionslinie für Viehfutters, was sich direkt auf die Qualität und Leistung des Pelletfutters auswirkt.
Konditionierungsprozess
Die Konditionierung ist das wichtigste Glied im Pelletierungsprozess von Rinder- und Schaffutter. Die Qualität der Konditionierung ist ein wichtiger Faktor, der die Qualität des Pelletfutters beeinflusst. Das entsprechend den Nährstoffbedürfnissen von Wiederkäuern wie Rindern und Schafen zubereitete Pulverfutter gelangt aus dem Silo in den Konditionierer, und Dampf wird in den Konditionierer geleitet, um das Material zu konditionieren.
Bei der Herstellung von Alleinfuttermitteln für Rinder und Schafe mit hohem Rohfasergehalt sind die durchgeleitete Dampfmenge während der Konditionierung und die Temperatur des Materials nach der Konditionierung etwas geringer.
Granulationsprozess
Das vergütete Material wird zunächst durch den Sicherheitsmagneten entnommen und anschließend gleichmäßig zwischen Presswalze und Pressmatrize verteilt, so dass das Material vom Zuführbereich durch den Pressbereich in den Pressbereich gelangt und durch die Presswalze in die Matrizenöffnung geklemmt und kontinuierlich verpresst wird.
Es wird zu einem säulenförmigen Futter geformt und während der Drehung der Matrize von einem an der Außenseite der Matrize befestigten Schneidewerkzeug in Pellets geschnitten. Die Pellets können nach dem Abkühlen durch den Kühler in den Pelletzerkleinerer gelangen, um dort in kleine Pellets zerkleinert oder je nach Bedarf direkt gesiebt zu werden. Die Pellets für Vieh- und Schaffutter werden mit einem Rotationssieb gesiebt, und das Pelletfutter, das den Spezifikationen entspricht, wird an das Lager für Fertigprodukte gesendet und dann verpackt.
Maschinen zur Herstellung von Vieh- und Schaffutter umfassen hauptsächlich Ballenbrecher, Futtermühlen, Mischer, Rührgeräte, Heuschneider, Graskneter, Schafe Maschine zur Herstellung von Viehfutterpelletss, Kühler, Siebmaschinen, Ballenwaagen, Förderanlagen, Reinigungsanlagen, Entstaubungsanlagen, Siloanlagen, automatisierte Steuerungssysteme usw.
Die Leistung von Pelletiermaschinen für Vieh- und Schaffutter ist einer der wichtigen Auswahlfaktoren, und die Leistung verschiedener Pelletiermaschinen variiert ebenfalls. Bei der Auswahl einer Pelletiermaschine für Futter müssen Sie zunächst die Anwendbarkeit der Pelletiermaschine berücksichtigen und das entsprechende Pelletiermaschinenmodell entsprechend den Anforderungen der tatsächlichen Produktion auswählen.
Darüber hinaus müssen Sie auch den Energieverbrauch der Pelletmaschine berücksichtigen und eine Pelletmaschine wählen, die Energie spart, den Verbrauch senkt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.
Die Produktionskapazität von Pelletiermaschinen für Vieh- und Schaffutter ist einer der wichtigen Faktoren, die bei der Auswahl von Pelletiermaschinen für Vieh- und Schaffutter berücksichtigt werden müssen. Generell gilt: Je größer die Produktionskapazität, desto höher der Preis der Pelletiermaschine.
Daher ist es notwendig, Pelletmaschinen mit unterschiedlichen Spezifikationen und Konfigurationen entsprechend den Anforderungen der tatsächlichen Produktion auszuwählen, um den Produktionsbedarf zu decken.
Die Qualität von Pelletiermaschinen für Vieh- und Schaffutter ist einer der wichtigen Faktoren, die bei der Auswahl einer Pelletiermaschine berücksichtigt werden müssen. Bei der Auswahl einer Pelletiermaschine müssen Sie den gesamten Herstellungsprozess der Pelletiermaschine, die Komponentenmaterialien, die Komponentenqualität, die technischen Parameter und andere Informationen berücksichtigen und eine Pelletiermaschine für Vieh- und Schaffutter mit höherer Qualität auswählen.
Gleichzeitig müssen Sie auch die spätere Verwendung und Wartung der Pelletmaschine berücksichtigen und eine Pelletmaschine wählen, die leicht zu reparieren und zu warten ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Auswahl einer geeigneten Pelletmühle für Rinder- und Schaffutter viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, darunter Leistung, Produktionskapazität, Qualität usw. Nur durch eine umfassende Berücksichtigung dieser Aspekte können wir eine geeignete Pelletmühle auswählen, die den Produktionsanforderungen besser gerecht wird.
Da die Pelletierung des Futters die Schmackhaftigkeit des Futters verbessern, die Verdauung und Nutzung der Nährstoffe verbessern, wählerische Esser vermeiden und Futterverschwendung reduzieren kann, ist es sehr üblich, Wiederkäuer wie Kühe und Schafe mit Vollfutterpellets zu füttern. Es gibt jedoch gewisse Unterschiede zwischen dem Herstellungsprozess von Tierfutter für Rinder und Schafe und dem Herstellungsprozess von Viehfutter.
Der wichtige Faktor, der die Pelletierungswirkung von Rinder- und Schaffutter beeinflusst, sind die Rohstoffeigenschaften. Unterschiedliche Rohstoffe haben unterschiedliche Eigenschaften, die sich direkt auf die Leistung und Qualität des Pelletfutters auswirken. Daher sind im Pelletierungsprozess von Rinder- und Schaffutter unterschiedliche Formen und Verarbeitungsgrade erforderlich.
Protein und Dichte
Rohstoffe für Schaf- und Rinderfutter mit höherem natürlichem Proteingehalt weisen unter geeigneten Erhitzungsbedingungen eine bessere Thermoplastizität und Kohäsion auf und ergeben qualitativ hochwertigere Pellets für Rinder und Schafe, während Rohstoffe mit höherer Dichte oder Futterproduktion zu höheren Produktionserträgen führen.
Wenn sowohl der Proteingehalt als auch die Dichte eines Rohmaterials hoch sind, können Ertrag und Qualität höher sein. Wenn der Proteingehalt niedrig und die Dichte hoch ist, ist der Ertrag möglicherweise höher, aber die Qualität ist nicht gut. Und wenn der Proteingehalt hoch und die Dichte hoch ist, aber sehr niedrig, werden hochwertige Pellets mit geringerem Ertrag produziert.
Raufutter im Futter von Wiederkäuern wie Rindern und Schafen enthält im Allgemeinen 12–16 % Eiweiß und viele weiche Substanzen sowie einen geringen Getreideanteil. Diese Art von Rohmaterial für die Herstellung von Schaffutter hat eine geringe Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Daher sollte die zugesetzte Dampfmenge gering sein, um die Temperatur des Pulvers unter 60 °C und den maximalen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 12 % und 13 % zu halten. Wenn die oben genannten Standards überschritten werden, quellen die Pellets aus der Ringmatrize der Pellet-Verarbeitungsmaschine für Rinder- und Schaffutter auf und brechen.
Fett
Das in einem Rohstoff oder Futter selbst enthaltene Fett und eine kleine Menge hinzugefügtes Fett fördern die Bildung von Pelletfutter. Das Fett trägt dazu bei, die Produktionskapazität zu erhöhen und hat eine Schmierwirkung. Wenn jedoch zu viel Fett hinzugefügt wird (bis zu 2 % oder mehr), wird die Qualität der Futterpellets beeinträchtigt.
Faser und Schüttdichte
Wenn der Fasergehalt im Ausgangsmaterial zu hoch ist, ist es schwierig, es zu Pellets zu komprimieren. Aufgrund seiner inhärenten Bindungsfähigkeit können mit diesem Material jedoch qualitativ hochwertige Pellets hergestellt werden. Wenn der Fasergehalt zu hoch ist (10% -15%), ist es nicht leicht zu komprimieren und wird durch das Matrizenloch geformt. Die Schüttdichte ist auch ein Faktor, der die Ausbeute bestimmt.
Im Allgemeinen führt eine geringe Schüttdichte zu einem geringen Ertrag und eine hohe Schüttdichte zu einem höheren Ertrag. Beim Raufutter in Wiederkäuerfutter ist der Rohfasergehalt hoch, die Schüttdichte gering, die Fließfähigkeit des Materials im Futterpelletierungsprozess schlecht und die Pelletierung relativ schwierig. Entsprechend den Eigenschaften müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um die Qualität der Pellets nach der Pelletierung wirksam zu kontrollieren.
Stärken
Der Rohstoff bzw. die Stärke im Rohstoff kann die natürliche Klebrigkeit der Stärke unter den Bedingungen hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit nutzen und hochwertiges, festes und haltbares Pelletfutter erzeugen. Je höher der Stärkegehalt im Futter, desto leichter lassen sich die Pellets formen und desto höher ist die Pelletierausbeute.
Feuchtigkeit
Die Feuchtigkeit des Rohmaterials hat einen gewissen Einfluss auf die Granulierung. Der Wassergehalt des Rohmaterials ist gering, der Extrusionswiderstand ist groß, die Leistung ist gering und der Energieverbrauch ist hoch. Eine angemessene Feuchtigkeit ist für die Bildung trockener Raufuttermaterialien von Vorteil. Es ist sehr wichtig, vor der Granulierung ausreichend Wasser hinzuzufügen, um eine gute Pellethaltbarkeit zu erreichen.
Das Zerkleinern ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Granulierung bei der Tierfutterproduktion für Rinder und Schafe beeinflusst. Die hier genannte Zerkleinerungspartikelgröße gilt für Kraftfutter. Die Zerkleinerungsfeinheit von Kraftfutter für Rinder und Schafe kann 2 mm überschreiten. Unsere empfohlenen „Anforderungen vor dem Einsatz einer Pelletiermaschine für Rinder- und Schaffutter“ betragen 3–5 mm.
Da Rinder und Schafe wiederkäuen können, ist gröberes Futter gut für das Wiederkäuen und verbessert die Verdaulichkeit des Futters. Das Futter für alte Rinder und Schafe kann auf 1 mm zerkleinert werden, um die Verdauung zu erleichtern. Bei der Betrachtung der Vieh- und Geflügelarten muss auch die Feinheit des Zerkleinerns berücksichtigt werden: Das fettreiche Getreidefutter wie Mais, Hafer usw. kann nicht zu fein zerkleinert und zu lange gelagert werden, um Ranzigwerden und Verderben zu vermeiden.
Wenn die Ringmatrize der Pelletiermaschine für Vieh- und Schaffutter nicht mit der Futtersorte übereinstimmt, wirkt sich dies auf die Qualität und Produktivität der produzierten Pellets aus. Die Verwendung der Ringmatrize einer Tierfutterpelletmaschine mit derselben Spezifikation zum Pelletieren unterschiedlicher Rohstoffe führt zu instabiler Produktqualität und Produktionseffizienz.
Daher ist es notwendig, spezifische Spezifikationen der Ringmatrize entsprechend den Eigenschaften der verschiedenen Futtermittel auszuwählen, um die Pelletierqualität sicherzustellen. Im Allgemeinen sollten bei der Auswahl einer Ringmatrize die folgenden Faktoren berücksichtigt werden.
Ringdüsenmaterial für Pelletmaschinen für Rinder- und Schaffutter
Ringmatrizen werden im Allgemeinen aus Kohlenstoffstahl, legiertem Baustahl oder rostfreiem Stahl durch Schmieden, Bearbeiten, Bohren von Matrizenlöchern und Wärmebehandlung hergestellt. Als Material für die Ringmatrizen zum Pelletieren von Rinder- und Schafsraufutter kann Kohlenstoffstahl, legierter Baustahl oder rostfreier Stahl gewählt werden.
Ringmatrizen aus Kohlenstoffstahl weisen eine schlechte Korrosionsbeständigkeit auf, legierte Baustähle und Edelstahl weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Derzeit sind die meisten unserer Ringmatrizen für Pelletiermaschinen für Vieh- und Schaffutter komplett aus Edelstahl gefertigt. Wir haben auch Ringmatrizen aus anderen Materialien für einzelne Kunden angepasst, basierend auf tatsächlichen Futterherstellungsprozessen.
Ringdüsenkompressionsverhältnis
Unter der Prämisse, eine qualitativ hochwertige Ringmatrize auszuwählen, sollten die geeignete Matrizenlochform, das Öffnungsverhältnis und das Kompressionsverhältnis entsprechend der Rohstoffsorte, der Feuchtigkeit und der Leistung des Rinder- und Schaffutters ausgewählt werden.
Unter der Prämisse, die Festigkeit der Ringmatrize sicherzustellen, versuchen Sie, die Öffnungsrate der Ringmatrize zu erhöhen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass eine zu dünne Wand der Ringmatrize zu einer unzureichenden Festigkeit der Ringmatrize führt und das Berstphänomen unter der Prämisse, die effektive Länge der Matrizenöffnung sicherzustellen, auftreten kann. Erhöhen Sie die Dicke der Ringmatrize und öffnen Sie mehr Druckentlastungslöcher.
Normalerweise passen Futtermittelhersteller das spezifische Kompressionsverhältnis entsprechend den Anforderungen an die Futterqualität an. Beispielsweise ist die Wahl eines etwas niedrigeren Kompressionsverhältnisses vorteilhaft, um die Produktion zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und den Verschleiß der Ringdüse der Schaf-Viehfuttermaschine zu verringern, verringert jedoch die Qualität des Futters und die Pellets reichen nicht aus. Starkes, lockeres Aussehen, unterschiedliche Längen, hohe Pulverisierungsrate des Futters.
Ein hohes Kompressionsverhältnis wirkt sich positiv auf die Qualität der Pellets aus. Das Aussehen der Pellets ist glatt und glänzend und die Pulverisierungsrate ist niedrig, aber es erhöht die Produktionskosten des Produkts.
Im Allgemeinen beträgt das Kompressionsverhältnis der Pelletierringdüse für Rinder- und Schaffutter etwa 1:6:1:9. Je höher das Kompressionsverhältnis der Ringdüse ist, desto größer ist die Extrusionskraft des Materials und das Material lässt sich nicht so leicht pelletieren.
Lineare Geschwindigkeit der Ringdüse für die Futterherstellungsmaschine für Rinder und Schafe
Eine angemessene lineare Geschwindigkeit der Ringdüse ist sehr wichtig, um die Qualität der Pellets sicherzustellen. Wenn die lineare Geschwindigkeit zu hoch ist, verlassen die Partikel die Ringdüse mit großer Zentrifugalkraft. Wenn sie mit der Innenwand der Pelletierkammer kollidieren, spalten sie sich, erhöhen den Pulvergehalt und verschwenden Energie. Die Liniengeschwindigkeit ist zu niedrig, das Material kann die Ringdüse leicht verstopfen und es ist schwierig, das Material zu entladen.
Raufutter hat einen hohen Fasergehalt. Die Faser kann durch Zugabe von Dampf oder Wasser aufgeweicht werden, um den Pelletiereffekt zu verbessern. Im Allgemeinen sind die Temperiertemperatur und der Dampfdruck von Raufutter niedriger als bei normalem Futter. Daher ist eine ordnungsgemäße Kontrolle der Dampf- oder Wasserzugabe vorteilhaft, um die Qualität der Pellets nach der Granulierung zu verbessern.
Im Allgemeinen wird Dampf verwendet, um das Material in einen idealen Zustand zu bringen, d. h. die Temperatur wird unter 60 °C gehalten und der maximale Wassergehalt wird bei 12–13 % gehalten. Die Verweilzeit im Temperierraum beträgt mehr als 30–40 Sekunden.
Kurz gesagt ist die Dampfmodulation der wichtigste Faktor, um qualitativ hochwertige Pellets mit hoher Produktivität und geringen Kosten zu erhalten. Durch Zugabe von Dampf kann die Leistung fast aller Futtermittel erhöht werden, die durch den Ringmatrizen-Pelletierer für Rinder- und Schaffutter komprimiert werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z. B. Mineralfutter und Harnstofffutter sowie andere Futtermittel, die große Mengen Vollmilchpulver, Molkepulver und Zucker enthalten.
Auch die Eigenschaften der Presswalze der Pellet-Futtermaschine für Rinder und Schafe haben einen gewissen Einfluss auf die Pelletierung von Grobfutter. Aufgrund der Eigenschaften der geringen Schüttdichte und der schlechten Fließfähigkeit von Grobfutter werden beim Pelletieren im Allgemeinen gerade Rillen- und rutschenförmige Presswalzen ausgewählt, um die Materialzufuhr zur Extrusionszone zu erleichtern.
Darüber hinaus hängt die Pelletierung von Grobfutter nicht nur mit den oben genannten Faktoren zusammen, sondern auch mit dem Transport, der Reinigung und dem Mischen der Materialien. Um gute Pellets für Rinder- und Schaffutter herzustellen, müssen wir auf jedes Detail im Zusammenhang mit der Pelletierung achten, um die Qualität und Produktionseffizienz der Pellets sicherzustellen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer Pelletmühle für Rinder und Schafe:
Bei der Auswahl einer Pelletiermaschine für Vieh- und Schaffutter ist zunächst auf die Sicherheit und Qualität der Ausrüstung zu achten. Ein guter Hersteller sollte nicht nur die Qualifikation zur Herstellung von Futterausrüstung besitzen, sondern auch Produkte haben, die eine internationale Sicherheitszertifizierung bestanden haben. Denken Sie daran, die technischen Produktparameter und Sicherheitshinweise zu überprüfen, um die Sicherheit der Futterproduktion zu gewährleisten.
Der Preis für Rinder und Schafe Maschine zur Herstellung von Pellets für Ziegenfutter ist natürlich ein wichtiger Faktor, der nicht ignoriert werden kann. Obwohl wir nicht nur niedrige Preise anstreben können, erwartet jeder Kunde eine angemessene Kosteneffizienz. Neben den Anschaffungskosten der Geräte müssen wir auch die nachfolgenden Wartungs- und Instandhaltungskosten berücksichtigen, damit wir uns wirklich Sorgen und Mühen sparen können.
Was soll ich tun, wenn ein Problem mit der Ausrüstung vorliegt? Ein guter Hersteller bietet einen professionellen Kundendienst, einschließlich Gerätegarantie und rechtzeitiger Reparatur. Gleichzeitig müssen wir auch die täglichen Wartungs- und Instandhaltungsmethoden der Ausrüstung verstehen, um die Pelletmaschine für Vieh- und Schaffutter in gutem Zustand zu halten.
Verschiedene Futtermühlen und Farmen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Ein guter Hersteller sollte in der Lage sein, eine Vielzahl von Pelletmühlen für Rinder- und Schaffutter sowie maßgeschneiderte Futterproduktionslinien anzubieten, um alle Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Darüber hinaus sollten sie über einen Innovationsgeist verfügen und ständig neue Geräte und Technologien entwickeln, sodass Ihre Anlagen und Produktionslinien zur Herstellung von Rinder- und Schaffutter kontinuierlich verbessert werden können.
Bei der Auswahl eines Herstellers von Pelletiermaschinen für Vieh- und Schaffutter können Sie sich die Bewertungen und Fallanalysen der Benutzer ansehen. Echtes Feedback kann uns helfen, den Ruf und das Serviceniveau des Herstellers besser zu verstehen und Fallstricke zu vermeiden.
Schließlich müssen wir auch auf die Produktionskapazität und Qualifikationen des Herstellers von Pelletmaschinen für Vieh- und Schaffutter achten. Eine starke Produktionskapazität sowie die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Industriestandards sind wichtige Grundlagen für die Auswahl eines Herstellers.
Einführung von RICHI
Festigkeitszertifikat
Richi Machinery ist ein professionelles Produktionsunternehmen, das wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service vereint. Wir haben multifunktionale Pelletierer, Mühlen, Mischer, Trockner und mehr als zehn Kategorien und mehr als 30 Modelle kompletter Maschinenprodukte entwickelt und hergestellt, die in den Bereichen Futtermittel, Biomasse, organischer Dünger, Heimtierbedarf, Feststoffrecycling, chemische Industrie, Straßenbau und anderen Bereichen weit verbreitet sind.
Alle RICHI Die Produkte haben die internationale Zertifizierung für Qualitätssysteme nach ISO9001:2008, die CE-Zertifizierung der EU und die CU-TR-Zertifizierung der Zollunion bestanden und bedienen erfolgreich mehr als 2,000 Kunden in über 100 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt.
In RICHI, jede Ausrüstung und jede Pellet-Produktionslinie kann individuell angepasst werden. Wir erstellen mehrere Sätze von Pellet-Produktionsprozessplänen zur vergleichenden Analyse entsprechend den tatsächlichen Kundenanforderungen, wählen einen angemessenen Plan aus und realisieren eine private Anpassung.
Unsere Dienstleistungen umfassen alle Aspekte der Gelände- und Umgebungsuntersuchung vor Ort, der Prozessgestaltung der Produktionslinie, der Rohstoffprüfung, der Kostenbedarfsanalyse, des Projektinvestitionsbudgets sowie der Geräteinstallation und -inbetriebnahme.
Qualitätskontrolle
Richi-Maschinen
Wir halten uns an das Qualitätsmanagementsystem ISO9001 und setzen internationale Standards für Produktdesign und Herstellungsprozesse strikt um. In Bezug auf Managementsysteme gibt es Produktqualitätsverantwortungssysteme, Produktqualitätsverantwortungssysteme und Sicherheitsproduktionsmanagementsysteme; in Bezug auf Managementtools werden zur Qualitätskontrolle QC-Qualitätskontrollmanagement, SPC-statistische Prozesskontrolle, Stichprobenprüfung und Messsystemanalyse verwendet, um eine wirksame Kontrolle des gesamten Prozesses der Geräteproduktion zu erreichen und niemals versteckte Qualitätsrisiken auszulassen, die den Kundenbetrieb beeinträchtigen könnten.
RICHI hat immer dem Geist der Handwerkskunst gefolgt, um jedes Detail gut zu machen, insbesondere bei der Verbindung von Gerätevorbereitung und -lieferung folgen wir dem standardisierten Prozess: Vorbereitungsauftragsprüfung - Fabrikqualitätsprüfung der Ausrüstung - Packliste - erneute Prüfung - wissenschaftliche Verpackung und Transport, um die sichere und zerstörungsfreie Lieferung der Ausrüstung zu gewährleisten.
Nach Kundenwunsch, RICHI Installationsingenieure werden den Aufbau der Infrastruktur vor Ort, die Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung sowie den Probebetrieb der gesamten Produktionslinie während des gesamten Prozesses leiten. Wenn die relevanten Projektindikatoren die Entwurfsstandards erreichen, führt der Kunde die Projektabnahme durch.
After-Sales und Schulung
Richi-Maschinen
Wir haben ein Team aus fast 100 technischen Ingenieuren aufgebaut, um eine Reihe von Problemen im Projekt zu lösen, von der Beratung, Standortuntersuchung, Probenanalyse bis hin zur Plangestaltung, Installation und Inbetriebnahme sowie Wartung. Wir bieten dem technischen Personal jedes Kunden umfassende und systematische Schulungen an, um die Projektanforderungen des Kunden besser erfüllen zu können.
Nach Abschluss der Technikerausbildung RICHI wird anschließend technischen Support leisten und die Schulungsingenieure werden die Nutzungseffekte des Projekts im späteren Stadium verfolgen, um den stabilen Betrieb des Kundenprojekts sicherzustellen.