Lösungen für Produktionslinien für Tierfutter bieten eine große Auswahl an Verarbeitungstechnologien, die speziell für Hühnerfutter, Rinderfutter, Schweinefutter, Fischfutter, Garnelenfutter, Tierfutter, Mischfutter, Vormischungen und verschiedene andere Futterarten unter Einhaltung der höchsten Futtersicherheitsstandards entwickelt wurden.
Die Tierfutterproduktionslinie ist ein automatisiertes Industriesystem, das Getreide, Proteinrohstoffe, Zusatzstoffe usw. durch Prozesse wie Rohstoffannahme, Zerkleinerung, Mischung, Konditionierung, Granulierung (oder Aufpuffung), Kühlung, Siebung und Verpackung zu ernährungsphysiologisch ausgewogenen Futtermitteln verarbeitet. Sie kann Brei/Pulverfutter, Pelletfutter, extrudiertes Futter, zerkleinertes Futter und andere Formen produzieren. Sie eignet sich für Alleinfuttermittel, Konzentrate, Vormischungen und Funktionsfutter für Nutztiere, Geflügel, Wassertiere, Haustiere und Spezialtiere. Sie zeichnet sich durch präzise Rezepturen, effiziente Produktion und kontrollierbare Qualität aus und erfüllt die Anforderungen verschiedener Zuchtszenarien.
Seit Jahren als Hersteller von Futtermittelverarbeitungsanlagen anerkannt, RICHI MACHINERY hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Akteur in der Integration kompletter, innovativer und maßgeschneiderter Lösungen für Produktionslinien in der Geflügelfutter-, Viehfutter-, Aqua-, Tierfutter- und Premix-Futterindustrie weltweit entwickelt. Jahrelange Erfahrung und Tausende abgeschlossener Projekte haben RICHI ein Experte auf seinem Gebiet.
RICHI MASCHINEN___
RICHI Produktionslinienlösungen für Tierfutter lassen sich an alle Einsatzbereiche der Futtermittelindustrie anpassen. Jede Anwendung überzeugt durch Perfektion. Es können verschiedene Futterarten verarbeitet werden, darunter Alleinfuttermittel (z. B. Vieh- und Geflügelpellets, extrudiertes Wasserfutter), Kraftfutter (muss mit Energiefutter gemischt werden), Vormischungen (Vitamine, Mineralstoffe), Funktionsfutter (für die Gesundheitsfürsorge, zur Wachstumsförderung), Raufutter (Graspellets, Strohblöcke), Milchaustauscher (flüssig oder pulverförmig) sowie Tierfutter (Trockenfutter, Nassfutter) und Spezialfutter (Versuchstierfutter, Ziertierfutter), um die verschiedenen Wachstumsstadien und Ernährungsbedürfnisse verschiedener Tiere wie Geflügel, Vieh, Wassertiere und Haustiere abzudecken.
Wir verstehen die individuellen Bedürfnisse vieler Kunden weltweit, darunter Geflügel-, Rinder-, Schweine- und Fischfutterfabriken, Bauernhöfe, landwirtschaftliche Betriebe und Investoren im Futtermittelgeschäft. Sie alle vertrauen auf unsere langjährige Erfahrung und RICHIbewährte Ingenieurleistung. Wir garantieren zuverlässige Anwendungen auf höchstem technischen Niveau.
Kessel
Schicht
Rinder
Schwein
Schafe
Pferd
Fische
Shrimp
Haustier
Hase
Duck
Vogel
Futtermühle
Farm
Zuchtunternehmen
Ländliche Genossenschaft
Landwirtschaftsunternehmen
Möchten Sie ein Unternehmen zur Herstellung von Tierfutter gründen?
Die Geflügelfutter-Produktionslinie ist ein effizientes Futtermittelverarbeitungssystem, das speziell für Geflügel (Hühner, Enten, Gänse, Tauben, Wachteln, Puten usw.) entwickelt wurde. Sie kann pulverförmiges, pelletiertes und extrudiertes Futter produzieren, um den Nährstoffbedarf von Geflügel in verschiedenen Wachstumsstadien zu decken. Sie wird hauptsächlich in Geflügelfarmen, Futtermühlen und Biobetrieben eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: Breifutter 0.5-1.5mm, Pelletfutter 1-6mm, Krümel 1-2mm
Hauptprozessablauf: Rohstoffannahme und -reinigung – Zerkleinern – Zutatenmischen – Konditionieren – Pelletieren – Kühlen – Pelletzerkleinern – Sieben – Verpacken. Der Prozess kann an die Kundenbedürfnisse angepasst werden.
Die Produktionslinie für Wiederkäuerfutter ist ein Futterverarbeitungssystem, das speziell für Wiederkäuer (Rinder, Schafe usw.) entwickelt wurde und ballaststoffreiches, energiereiches Raufutter und Kraftfutter produzieren kann. Es wird hauptsächlich in Milchviehbetrieben, Rindermastbetrieben, Schafzuchtbetrieben, auf Bioweiden und in Futtermühlen eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: Graspelletfutter (4–8 mm), Grasblockfutter (10–20 mm), TMR-Gesamtmischration (Pulver oder Block), faserreiches Konzentrat (2–5 mm)
Hauptprozessablauf: Rohstoffvorbehandlung - Grobzerkleinerung - Zutatenmischung - Granulierung/Brikettierung - Kühlung - Siebung - Verpackung (Silolagerung, Trocknungs- und Fermentationsprozesse können je nach Bedarf konfiguriert werden)
Die Produktionslinie für Viehfutter ist ein modernes Futterverarbeitungssystem, das speziell für monogastrische Nutztiere (Schweine, Kaninchen, Pferde usw.) entwickelt wurde und hauptsächlich in Futtermühlen, Schweinefarmen, Kaninchenfarmen, Pferdefarmen und speziellen Zuchtfarmen (Hirsche, Esel usw.) verwendet wird.
Verarbeitbare Futterarten: Schweinefutter (1-5mm), Kaninchenfutter (2-6mm), Pferdefutter (5-8mm), Spezialfutter (individuell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Tiere abgestimmt, auch Breifutter kann verarbeitet werden)
Hauptprozessablauf: Rohstoffannahme und -reinigung – Rohstoffzerkleinerung → Zutatenmischung → Konditionierungsbehandlung → Granulierungsformung → Kühlung und Trocknung → Sieben und Sortieren → Verpackung des fertigen Produkts. Der Prozess kann an die Kundenbedürfnisse angepasst werden.
Die Aqua Feed Production Line ist ein hocheffizientes Futtermittelverarbeitungssystem, das speziell für die Aquakultur entwickelt wurde. Es kann alle Arten von schwimmenden, sinkenden und langsam sinkenden Aquakulturfuttermitteln produzieren. Es wird hauptsächlich in Futtermühlen, kommerziellen Fisch- und Garnelenfarmen, Zierfischzuchtanlagen, Krabbenfarmen und Spezialaquakulturen (z. B. Aalen, Fröschen usw.) eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: schwimmendes Fischfutter (1-10mm Pellet), sinkendes Garnelen- und Krabbenfutter (0.5-3mm Pellet), langsam sinkendes Futter (0.5-3mm Pellet), Zierfischfutter (0.5-2mm Mikropartikel oder Flocken), spezielles Aquarienfutter (z.B. Aalpulverfutter)
Hauptprozessablauf: Ultrafeines Mahlen von Rohstoffen – präzises Dosieren – Mischen und Rühren – Konditionierungsbehandlung – Extrusionspuffen – Trocknen und Kühlen – Ölbesprühen – Sieben und Verpacken.
Die Tierfutterproduktionslinie ist ein hochwertiges Lebensmittelverarbeitungssystem, das speziell für verschiedene Haustiere entwickelt wurde. Sie kann Trockenfutter, Nassfutter und Snacks produzieren, die den Ernährungsbedürfnissen verschiedener Haustiere gerecht werden. Sie wird hauptsächlich in Tierfutterherstellern, großen Tierzuchtanlagen, professionellen Tiersnack-Verarbeitungsbetrieben und hochwertigen, maßgeschneiderten Tierfutterstudios eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: Hundefutter (3–15 mm Partikel), Katzenfutter (2–8 mm Partikel), Meerschweinchenfutter (5–10 mm Partikel), Kaninchenfutter (4–8 mm Partikel), Vogelfutter (2–4 mm), schlangenspezifische Nährstoffblöcke, Eidechsenmischfutter usw.
Hauptprozessablauf: Rohstoffvorbehandlung → präzise Dosierung → Mischen und Rühren → Extrusionsformung → Trocknung und Sterilisation → Oberflächenbesprühung → Kühlung und Verpackung. Der Extrusionsprozess kann je nach Produktanforderungen mit oder ohne Aufblähen erfolgen; das Oberflächenbesprühungssystem kann Lockstoffe und funktionelle Nährstoffe hinzufügen.
Die Premix-Futterproduktionslinie ist ein spezialisiertes Produktionsliniensystem zur Herstellung verschiedener Arten von Futtervormischungen. Sie ermöglicht die präzise Dosierung und Mischung von Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und anderen funktionellen Zusatzstoffen. Sie wird hauptsächlich in Premix-Werkstätten großer Futtermittelverarbeitungsunternehmen, spezialisierten Premix-Herstellern, Selbstverwendungszentren für Premix-Zubereitungen von Zuchtgruppen und Herstellern funktioneller Zusatzstoffe eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: Vitamin-Premixe (0.5-1 % Zusatz), Mineralstoff-Premixe (1-3 % Zusatz), Compound-Premixe (enthalten Vitamine, Mineralstoffe und funktionelle Zusatzstoffe), Spezial-Premixe (z. B. für Spanferkel, Legehennen etc.), funktionelle Premixe (enthalten Enzympräparate, Probiotika etc.)
Hauptprozessablauf: Vorbehandlung der Rohstoffe → präzise Dosierung → Primärmischung → Trägerzugabe → Endmischung → elektrostatisches Sprühen → Verpackung des fertigen Produkts
Die Mash Feed Production Line ist ein Verarbeitungssystem, das speziell für die Herstellung verschiedener Pulverfutterarten eingesetzt wird. Sie verarbeitet verschiedene Rohstoffe zu gleichmäßig gemischtem Pulverfutter, das den Ernährungsbedürfnissen verschiedener Vieh- und Geflügelrassen entspricht. Sie wird hauptsächlich für die Verarbeitung selbstgemischter Zutaten in Geflügelfarmen, die Futterzubereitung in kleinen und mittelgroßen Schweinefarmen, die Produktion von Kraftfutterzusätzen in Wiederkäuerfarmen und die Zubereitung von Spezialfutter in Spezialfarmen eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: Broilerpulver (grobe Zerkleinerung), Legehennenpulver (mittlere Zerkleinerung), Ferkelstarterfutter (feine Zerkleinerung), Mastfutter (mittlere Zerkleinerung), Milchkuh-Kraftfutterzusatz, Hammelmastfutter, Kaninchenpulver, Taubenpulver usw.
Hauptprozessablauf: Annahme und Reinigung der Rohstoffe – Vorzerkleinerung – Abwiegen der Zutaten – Mischen und Rühren – Verpacken des fertigen Produkts.
Die Produktionslinie für extrudiertes Futter ist ein fortschrittliches Futtermittelverarbeitungssystem, das Hochtemperatur- und Hochdruck-Extrusionstechnologie nutzt. Sie kann hochverdauliches extrudiertes Futter und Rohstoffe für verschiedene Tierarten produzieren. Sie wird hauptsächlich in hochwertigen Fischfutterfabriken, Tierfutterfabriken, Vieh- und Geflügelfutterfabriken sowie in der Rohgetreidevorbehandlung eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: schwimmendes Fischfutter (1-10mm), sinkendes Garnelen- und Krabbenfutter (0.5-3mm), Hundefutter (5-15mm verschiedene Formen), Katzenfutter (3-8mm), Ferkelstarterfutter (2-4mm), Geflügelstarterfutter (1-2mm), gepuffte Sojabohnen (zur Verbesserung der Proteinverwertung), gepuffter Mais (zur Verbesserung des Energiewertes), Ziervogelfutter, Versuchstierfutter etc.
Hauptprozessablauf: Feinstvermahlung von Rohstoffen - präzise Dosierung - Mischen und Konditionieren - Extrudieren und Aufblähen - Trocknen und Kühlen - Fettsprühen - Sieben und Verpacken
Die Spezialfutterproduktionslinie ist ein innovatives Produktionssystem, das speziell für die Verarbeitung verschiedener Arten unkonventioneller Futtermittelrohstoffe eingesetzt wird. Sie kann landwirtschaftliche Nebenprodukte, Lebensmittelabfälle und andere Ressourcen in hochwertiges Tierfutter umwandeln. Sie wird hauptsächlich in Betrieben zur Ressourcenverwertung landwirtschaftlicher Nebenprodukte, in der umweltfreundlichen Futtermittelproduktion, in Abfallbehandlungszentren für Lebensmittelverarbeitung und in Demonstrationszentren für ökologische Zucht usw. eingesetzt.
Verarbeitbare Futterarten: Bagasse-Futter, Erdnussschalen-Futter, Biertreber-Futter, Rübenrückstands-Futter, Bohnenrückstands-Futter, sterilisiertes Lebensmittelabfall-Futter, Maniok-Rückstands-Futter, Fruchtrückstands-Futter, Insektenprotein-Futter usw.
Hauptprozessablauf: Rohstoffklassifizierung, Verarbeitung – physikalische Zerkleinerung/Kürzung – Feuchtigkeitsregulierung – biologische Fermentation/enzymatische Hydrolyse – Herstellung der Nährstoffbilanz – Formgebung (optional) – Trocknung und Sterilisation – Verpackung und Lagerung. (Der Prozess variiert stark je nach Rohstoffen und Futterarten.)
Das Rohstoffverhältnis und die Prozessgestaltung der Tierfutterherstellungslinien können angepasst werden, und je nach Maßstab kann eine halbautomatische oder vollautomatische Konfiguration gewählt werden. Außerdem müssen Umweltschutzeinrichtungen wie Staubentfernung und Desodorierung vorhanden sein. Verlassen Sie sich auf RICHI MASCHINEN für einen erfolgreichen Tierfutterhersteller. Unsere fortschrittlichen technologischen Lösungen und umfassenden Schulungen sichern Ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Futtermittelmarkt. Wir bieten komplette, schlüsselfertige Produktionslinien für die Herstellung von Vieh- und Geflügelfutter, Aquakulturfutter, Heimtierfutter, Versuchstierfutter, Ziertierfutter, Vormischungen, Kraftfutter usw. Wir passen die Linie individuell an Ihre Kundenbedürfnisse an, um stets die beste Lösung zu bieten.
Entdecken Sie unser Angebot an schlüsselfertigen Tierfutterproduktionslinien, die jeden Aspekt der Futtermittelherstellung optimieren. Unsere Lösungen sind auf verschiedene Produktionsmaßstäbe zugeschnitten und gewährleisten Effizienz, Zuverlässigkeit und höchste Qualität – unterstützt durch unser umfassendes Servicenetzwerk. Mit umfassendem Service und Support passen wir uns Ihren Bedürfnissen und Anforderungen an. RICHI bietet Prozessschulungen, Know-how-Transfer, Installation der Futtermittelverarbeitungsanlage und vieles mehr. Egal, ob Sie eine Großfutteranlage oder eine Kleinfutterherstellungsanlage bauen möchten, ob Sie eine Futterpelletanlage oder eine Maischefutteranlage bauen möchten, die beste Lösung muss kommen von RICHI MASCHINEN.
Haben Sie ein Projekt für eine Anlage zur Tierfutterproduktion?
Bevor mit der Futtermittelverarbeitung begonnen werden kann, müssen verschiedene Rohstoffe vorbereitet werden. Dazu gehören in der Regel Getreide (wie Mais, Weizen), Sojamehl, Fischmehl, Vitamine, Mineralstoffe usw. Jeder Rohstoff wird gewogen und nach Nährwert, Verwendungszweck und Rezepturanforderungen klassifiziert, um die Genauigkeit des Verhältnisses zu gewährleisten.
Die aufbereiteten Rohstoffe werden zur Zwischenlagerung in verschiedene Silos transportiert. Die Silos sind üblicherweise nach Rohstoffart getrennt, was die präzise Zufuhr verschiedener Materialien durch das automatische Zuführsystem erleichtert.
Um die Futterhygiene und die Gerätesicherheit zu gewährleisten, müssen alle Rohstoffe vor dem Eintritt in die Mühle den Reinigungsabschnitt durchlaufen, um zu verhindern, dass Staub, Metall, Steine, Seile und andere Fremdkörper die Geräte beschädigen oder die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen.
Die gereinigten Rohstoffe werden mit einer Hammermühle oder einer Zahnscheibenmühle zerkleinert, um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen. Die Partikelgröße nach dem Mahlen sollte je nach Tierart und Wachstumsstadium angepasst werden.
Nach dem Zerkleinern werden die verschiedenen Rohstoffe im Mischer entsprechend dem Rezepturverhältnis vollständig vermischt. Zu den üblichen Geräten gehören Doppelwellen-Paddelmischer, Bandmischer usw. Wenn Sie Maischefutter verarbeiten möchten, können Sie es direkt im Anschluss verpacken.
Die gemischten Materialien gelangen in den Pelletierer, werden durch den Konditionierer mit Dampf temperiert, um den Erweichungsgrad zu verbessern, und werden dann durch eine Ring- oder Flachdüse unter hohem Druck zu Pelletfutter mit einer bestimmten Länge und einem bestimmten Durchmesser komprimiert.
Die Futterpellets haben direkt nach dem Pelletieren eine hohe Temperatur und einen hohen Feuchtigkeitsgehalt. Sie müssen durch einen Kühlturm oder Gegenstromkühler schnell auf nahezu Raumtemperatur abgekühlt werden, wobei die Feuchtigkeit reduziert werden muss, um ein Verklumpen, Schimmeln oder Wiederbefeuchten der Pellets zu verhindern.
Die abgekühlten Pellets werden mit einer Siebmaschine gesiebt, um zu große oder zu kleine Pellets vom Pulver zu trennen. Qualifizierte Pellets gelangen in die nächste Stufe, und das gesiebte Pulver kann zur Wiederverwendung in die Misch- oder Granulierstufe zurückgeführt werden.
Qualifizierte Pellets werden von einem automatischen Verpackungssystem gewogen, verpackt und versiegelt. Die Verpackungsspezifikationen betragen in der Regel 10 kg, 25 kg, 50 kg usw. und können auch kundenspezifisch angepasst werden. Ein automatisches Stapelsystem ist optional.
Nach dem oben beschriebenen Prozess wird das Futter schließlich zu einem standardisierten Produkt verarbeitet und gelangt zum Verkauf oder Vertrieb in das Fertigproduktlager. Zu diesem Zeitpunkt bietet das Futter die Vorteile einer ausgewogenen Ernährung, guten Schmackhaftigkeit, leichter Verdaulichkeit und Haltbarkeit bei Lagerung und Transport.
Diese Futterproduktionslinie ist speziell für die Verarbeitung von Alleinfutter für Legehennen und Masthähnchen konzipiert und verwendet hauptsächlich Mais, Sojamehl, Weizen und andere Rohstoffe. Je nach Marktnachfrage kann auch spezielles Geflügelfutter wie Puten- und Wachtelfutter produziert werden. Das Prozessdesign der Tierfutterproduktionslinie berücksichtigt die strengen Futtersicherheitsstandards und Platzbeschränkungen in Frankreich.
Die horizontale Anlage benötigt lediglich 500 Quadratmeter Werksfläche; die wichtigsten Kontaktteile bestehen aus lebensmittelechtem Edelstahl; die Wärmerückgewinnungsanlage spart jährlich rund 8,000 Euro an Gaskosten. Besonders hervorzuheben ist, dass die Produktionslinie den neuesten EU-Futterhygienestandards entspricht und die Produkte in andere europäische Länder exportiert werden können.
Neben Geflügelfutter kann die Tierfutterproduktionslinie mit einfachen Anpassungen auch Wasservogelfutter und Tiernahrung herstellen. Durch Austausch der Ringdüse und Anpassung der Rezeptur kann Wasservogelfutter wie Enten und Gänse verarbeitet werden; Ziervogelfutter kann nach Erhöhung des Proteingehalts und Zugabe funktioneller Inhaltsstoffe hergestellt werden; und ein Teil der Anlage kann sogar zur Herstellung von Versuchstierfutter genutzt werden. Diese flexible und veränderliche Produktionskapazität hat die Anlagenauslastung und die Marktwettbewerbsfähigkeit deutlich verbessert.
Zur Hauptausstattung gehören unter anderem ein Edelstahl-Einfülltrichter, ein SPS-Wiegesystem, ein Wassertropfenbrecher, ein Doppelwellenmischer, ein SZLH320-Granulator, ein Gegenstromkühler, ein Vibrationssieb und eine automatische Verpackungsmaschine. Alle Geräte erfüllen die CE-Zertifizierung, und die elektrische Anlage entspricht dem höchsten Schutzniveau. Die mehrsprachige Benutzeroberfläche der Steuerung erleichtert die Bedienung.
Aus Sicht der Gewinnaussichten verfügt das Projekt über großes Entwicklungspotenzial auf dem französischen Markt. Bei einer Kapazität von 3.5 t/h kann die monatliche Produktion 1,500 Tonnen erreichen, und die Bruttogewinnspanne liegt weiterhin über 25 %.
Unter Berücksichtigung der Ausrüstungssubventionen und der lokalen Produktionsanreize des französischen „Gesetzes zur Zukunft der Landwirtschaft“ beträgt die geschätzte Amortisationszeit der Investition nur 7–8 Monate. Angesichts der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach hochwertigem Geflügelfleisch wird diese kleine Futtermühle, die den EU-Standards entspricht, zu einer wichtigen Ergänzung der französischen Viehwirtschaft und bietet den Investoren stabile und hohe Renditen.
Diese Lösung stammt aus einem unserer tunesischen Tierfutterproduktionslinienprojekte. Die Produktionslinie ist speziell für die Verarbeitung von Mastviehfutter konzipiert, das hauptsächlich aus Luzerneballen (60 %) und Palmenabfällen (20 %) sowie einem geringen Getreideanteil (20 %) besteht. Die Rezeptur kann auch für die Produktion von Milchkuh- und Kamelfutter angepasst werden.
Als wichtiges Tierhaltungsland in Nordafrika steht Tunesien vor der doppelten Herausforderung des Futtermittelmangels und der steigenden Zuchtkosten. Das Land muss jedes Jahr große Mengen Kraftfutter importieren, insbesondere die Abhängigkeit von Mastviehfutter beträgt bis zu 65 %, was die Entwicklung der Tierhaltung stark einschränkt.
Gleichzeitig ist Tunesien reich an Luzerne und verfügt über große Mengen an Palmölverarbeitungsabfällen. Diese Ressourcen werden seit langem nicht voll ausgeschöpft. Vor diesem Hintergrund beschloss ein führendes tunesisches Agrarunternehmen, in den Bau einer Produktionslinie für Grasfutter mit einer Kapazität von 10 Tonnen pro Stunde zu investieren, um die Futterkosten durch die Nutzung lokaler landwirtschaftlicher Nebenprodukte zu senken.
Neben Viehfutter kann die Tierfutterproduktionslinie durch Anpassung der Rezeptur und der Prozessparameter auch eine Vielzahl anderer Produkte herstellen. Durch Erhöhung des Luzerneanteils kann hochwertiges Kamelfutter verarbeitet werden; durch Austausch der Ringdüse können Biomasse-Brennstoffpellets hergestellt werden; und einige Anlagen können sogar zur Herstellung von organischem Dünger eingesetzt werden. Diese diversifizierte Produktionskapazität verbessert die Kapitalrendite erheblich.
Die Hauptausrüstung umfasst: Ballenbrecher, Hammermühle, 6-Behälter-Dosiersystem, Melassezugabe, Viehfutterpelletierer, Gegenstromkühler und automatisches Verpackungssystem. Alle Geräte sind sandgeschützt, und die elektrische Anlage verfügt über eine verstärkte Isolierung, die optimal an die rauen Bedingungen Tunesiens angepasst ist. Die Steuerung verfügt über eine arabische Schnittstelle für die einfache Bedienung durch lokale Bediener.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt großes Potenzial in Tunesien und den umliegenden Märkten. Bei einer Kapazität von 10 Tonnen pro Stunde kann die Jahresproduktion 24,000 Tonnen erreichen und so den Futterbedarf von 80,000 Mastrindern decken. Durch die Verwendung günstiger lokaler Rohstoffe sind die Produktionskosten um mehr als 40 % niedriger als bei importiertem Futter.
Unter Berücksichtigung staatlicher Subventionen und der Möglichkeit von Produktprämien wird die Amortisationszeit der Investition voraussichtlich nur 2 bis 2.5 Jahre betragen. Mit der Entwicklung der Tierhaltung in Nordafrika wird sich dieses Modell der Futtermittelproduktion unter Verwendung landwirtschaftlicher Abfälle zu einem Branchentrend entwickeln und Investoren langfristige und stabile Renditen bringen.
Diese Lösung stammt aus einem unserer Projekte zur Produktion von Tierfutter in Kuba. Die Produktionslinie ist speziell für die Verarbeitung von Kaninchenfutter mit hohem Ballaststoffgehalt konzipiert. Das Rohstoffverhältnis beträgt 50–60 % lokales Futter (hauptsächlich Guineagras und Elefantengras) mit 40–50 % Getreide (Mais, Weizen usw.) und Vormischungen, die den Nährstoffbedarf von Kaninchen in verschiedenen Wachstumsstadien decken.
Als wichtiges Agrarland in der Karibik war Kuba in den letzten Jahren mit der Abhängigkeit von Futtermittelimporten konfrontiert. Aufgrund der langfristigen Wirtschaftsblockade der USA und der einheitlichen landwirtschaftlichen Produktionsstruktur muss Kuba jedes Jahr hohe Devisen für den Import von Tierfutter ausgeben. Die Importabhängigkeit von Kaninchenfutter beträgt dabei bis zu 80 %.
Neben Kaninchenfutter kann die Tierfutterproduktionslinie durch Anpassung der Rezeptur auch eine Vielzahl anderer Produkte herstellen. Nach Reduzierung des Fasergehalts kann Meerschweinchenfutter (üblicherweise in kubanischen Familien gezüchtet) verarbeitet werden; nach Austausch der Ringdüse kann Geflügelfutter hergestellt werden; und sogar organischer Dünger kann aus dem abgesiebten Feinpulver hergestellt werden. Dieses flexible und veränderbare Produktionsmodell verbessert die Anlagenauslastung und die Kapitalrendite erheblich.
Zur Hauptausrüstung gehören ein Fleischwolf, ein Vertikalmischer, ein Pelletierer für Kaninchenfutter, ein natürlicher Konvektionskühler und ein halbautomatisches Verpackungssystem. Alle Geräte sind rostgeschützt, und wichtige Komponenten bestehen aus verschleißfesten Materialien, um dem feuchten Meeresklima Kubas gerecht zu werden. Die Steuerung ist einfach und intuitiv gestaltet und für die Landwirte vor Ort leicht zu bedienen.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt einzigartige Vorteile auf dem kubanischen Markt. Bei einer Kapazitätsauslastung von 80 % kann die Jahresproduktion 2,400 Tonnen erreichen und damit den Futterbedarf von rund 2 Millionen Kaninchen decken. Durch die Verwendung von preiswertem lokalem Futter sind die Produktionskosten um mehr als 40 % niedriger als bei importiertem Futter. Unter Berücksichtigung staatlicher Subventionen und Steuerbefreiungen beträgt die geschätzte Amortisationszeit der Investition nur 14 bis 18 Monate.
Diese Lösung stammt aus einem unserer südafrikanischen Tierfutterproduktionslinienprojekte. Die Produktionslinie ist speziell für die Verarbeitung von Broiler-Alleinfutter konzipiert und verwendet Mais (oder Sorghum, der 40 % ersetzt), Sojabohnenmehl, Sonnenblumenmehl usw. als Hauptrohstoffe. Die Rezeptur kann je nach Wachstumsphase (Huhn, Wachstumsphase, Mastphase) angepasst werden, um zerkleinertes Material mit unterschiedlichen Partikelgrößen von 0.5–3 mm zu erzeugen.
Neben Broilerfutter kann die Tierfutterproduktionslinie durch Anpassung der Rezeptur und der Prozessparameter auch eine Vielzahl anderer Produkte herstellen. Perlhuhnfutter kann durch Erhöhung des Proteingehalts verarbeitet werden; Taubenfutter kann durch Anpassung der Mahlfeinheit hergestellt werden; und einige Anlagen können sogar zur Verarbeitung von Minerallecksteinen für Vieh verwendet werden. Dieser flexible und veränderliche Produktionsmodus verbessert die Anlagenauslastung und die Marktanpassungsfähigkeit erheblich.
Die Hauptausrüstung umfasst ein offenes Fütterungssystem, eine Hammermühle, einen Mischer, einen SZLH250-Hühnerfutterpelletierer, ein natürliches Kühlbett, einen Walzenbrecher und ein einfaches Vibrationssieb. Alle Geräte sind verstärkt, und wichtige Komponenten wie Lagersitze sind speziell verstärkt, um den Einsatzbedingungen in ländlichen Gebieten Südafrikas gerecht zu werden. Das elektrische System ist mit einem Überspannungsschutz ausgestattet, um Schäden durch Stromschwankungen zu vermeiden.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt großes Potenzial für den ländlichen Markt in Südafrika. Basierend auf einer Kapazität von 1.8 Tonnen pro Stunde kann die Tagesproduktion 16 Tonnen erreichen und damit den Futterbedarf von rund 50,000 Masthähnchen decken. Dank der lokalen Produktion und des vereinfachten Designs sind die Kosten pro Tonne Futter etwa 25 US-Dollar niedriger als bei großen Herstellern.
Dieser Plan stammt aus einem unserer neuseeländischen Tierfutterproduktionslinienprojekte. Die Produktionslinie verarbeitet hauptsächlich Wiederkäuerfutter, das hauptsächlich aus Stroh und Reisstroh (50–70 %) besteht, kombiniert mit Hafer, Mais und anderen Getreidesorten. Es eignet sich besonders für den Einsatz bei Futterknappheit im Winter. Das Prozessdesign dieser Futterproduktionslinie berücksichtigt die Anforderungen des regnerischen Klimas Neuseelands und die hohen Umweltschutzstandards.
Neben Wiederkäuerfutter kann die Tierfutterproduktionslinie mit einfachen Anpassungen eine Vielzahl von Mehrwertprodukten herstellen. Durch Änderung des Rohstoffverhältnisses und der Mahlfeinheit können Spezialfutter wie Pferdefutter und Hirschfutter verarbeitet werden. Das ausgesiebte Feinpulver kann als Rohstoff für organischen Dünger verwendet werden. Einige Anlagen können sogar zur Herstellung von Biomasse-Brennstoffpellets eingesetzt werden. Diese diversifizierte Produktionskapazität verbessert die Kapitalrendite erheblich.
Die Hauptausrüstungskonfiguration umfasst: Doppelwellenzerkleinerer, zweistufiges Zerkleinerungssystem, Heißlufttrocknungsgerät für Biomasse, 8-Behälter-Dosiersystem, Pelletierer SZLH558, kombinierten Kühler, intelligentes Verpackungssystem usw.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet dieses Projekt einzigartige Vorteile auf dem neuseeländischen Markt. Bei einer mittleren Kapazität von 5–7 Tonnen pro Stunde kann die Jahresproduktion 15,000 Tonnen erreichen. Im Vergleich zur herkömmlichen Fütterungsmethode erhöht sich die Futterverwertungsrate von 8:1 auf 5.5:1, und der Lagerverlust wird von 25 % auf 8 % reduziert.
Dieses Design stammt aus unserem russischen Projekt zur Verarbeitung von Fischfutter. Als bedeutendes Fischereiland der Welt hat sich die russische Aquakulturindustrie in den letzten Jahren rasant entwickelt: Die Produktion gezüchteter Fischprodukte (hauptsächlich Lachs und Forelle) wird im Jahr 350,000 2023 Tonnen erreichen, und die Regierung plant, den Anteil der Aquakultur bis 20 von 35 % auf 2025 % zu erhöhen.
Dieses Projekt wurde 2023 unterzeichnet und verarbeitet hauptsächlich Forellenfutter. Die im Rahmen dieses Projekts verarbeiteten Produkte werden an große Lachszuchtunternehmen in Sibirien verkauft.
Die besonderen Anforderungen des Kunden an die Produktionslinie bestehen darin, dass sie extrem niedrigen Temperaturen (-40 °C bis +30 °C) standhält und an die verschiedenen Rohstoffe angepasst werden muss (lokaler Weizen und Rapsmehl werden benötigt). Der Extrusionsprozess muss den hohen Proteinbedarf von Kaltwasserfischen (Proteingehalt ≥ 42 %) decken und das verarbeitete Futter muss eine 100-prozentige Schwimmfähigkeit (Wasserbeständigkeit ≥ 6 Stunden) erreichen. Entsprechend den Kundenanforderungen haben wir den Prozess der Tierfutterproduktionslinie wie folgt angepasst.
In diesem Projekt wurde eine Technologie zur Nährstoffrückhaltung eingesetzt, darunter Niedertemperatur-Ultrafeinmahlen (Proteinverlust < 3 %), segmentiertes Trocknen (Vitaminrückhalterate ≥ 90 %), Mikrokapsel-Sprühen (Oxidationsverlust um 60 % reduziert) und andere Technologien. Außerdem wurden ein zentrales Steuerungssystem und ein Echtzeit-Überwachungssystem konfiguriert.
Berechnet auf Basis einer Kapazität von 5.5 t/h: Die Jahresproduktion der Tierfutterproduktionslinie beträgt 12,000 Tonnen (drei Schichten), der Jahresgewinn liegt bei ca. 3.6 Millionen US-Dollar, die Kapitalrendite (ROI) bei 2–2.5 Jahren. Darüber hinaus erhält das Projekt politische Unterstützung aus Russland, beispielsweise durch den russischen „Importsubstitutionsplan“: 50 % Mehrwertsteuerermäßigung für Futtermittelausrüstung und 80 US-Dollar Subvention pro Tonne einheimisches Futter.
Basierend auf Kundenfeedback wird das Unternehmen eine fettreiche Formel für die Winterproduktion (Kältebeständigkeit erforderlich) entwickeln, sich im Sommer auf Jungfischfutter konzentrieren und funktionelles Futter (mit Zusatz von lokalem Kiefernnadelextrakt) entwickeln. Die Produktionslinie wird Russland helfen, die Importsubstitutionsrate von Fischfutter von 20 % auf 60 % zu erhöhen und die Zuchtkosten um 25–30 % zu senken.
Dieses Design stammt aus einem unserer Tierfutter-Produktionslinienprojekte in Thailand. Die Produktionslinie ist speziell für Legehennen konzipiert. Sie verarbeitet hauptsächlich Vollfutterpulver aus Rohstoffen wie Maismehl, Sojamehl und Fischmehl, das den Nährstoffbedarf verschiedener Wachstumsstadien (Küken, Junghühner, Legehennen) deckt.
Das Design dieser Produktionslinie für Tierfutter bietet zahlreiche bedeutende Vorteile: Es verfügt über ein ultraflaches dreidimensionales Layout von 7.2 Metern, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen Designs 30 % der Stellfläche eingespart werden. Der Stromverbrauch pro Tonne beträgt lediglich 14.8 kWh und liegt damit 33 % unter dem Branchendurchschnitt. Die Schlüsselkomponenten bestehen aus rostfreiem Stahl 316L, der eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist.
Neben Legehennenfutter kann die Tierfutterproduktionslinie mit einfachen Anpassungen eine Vielzahl weiterer Futtermittel herstellen. Durch eine Änderung der Rezeptur können Geflügelfutter wie Broilerpulver und Entenfutter verarbeitet werden. Durch Zugabe lokaler Rohstoffe wie Wasserlinsenpulver kann spezielles Wasservogelfutter hergestellt werden. Die gesiebten Abfälle können zudem als organischer Düngerrohstoff verwendet werden. Diese flexible und veränderliche Produktionskapazität ermöglicht es Investoren, die Produktstruktur schnell an die Marktnachfrage anzupassen.
Zur Hauptausrüstungskonfiguration gehören: Futtermischer, vollautomatische Verpackungsmaschine usw. Alle Motoren sind mit Permanentmagneten ausgestattet, die 15 % effizienter sind als herkömmliche Motoren. Das pneumatische Fördersystem ist optimiert, um den Druckverlust um 20 % zu reduzieren. Die Wärmerückgewinnungsvorrichtung kann Abwärme zur Vorbehandlung von Rohstoffen nutzen, um den Energieverbrauch weiter zu senken.
Aus Sicht der Gewinnaussichten ist das Projekt auf dem thailändischen Markt sehr wettbewerbsfähig. Bei einer Dreischichtproduktion kann die Jahresproduktion 72,000 Tonnen erreichen, was den eigenen Zuchtbedarf des Kunden vollständig deckt und auch für rund 50,000 Tonnen ins Ausland verkauft werden kann. Durch die automatisierte Produktion sanken die Arbeitskosten pro Tonne Futter von 35 auf 18 US-Dollar. Unter Berücksichtigung der 30-prozentigen Subvention der thailändischen Regierung für landwirtschaftliche Mechanisierung und der Mehrwertsteuerrückerstattung für exportiertes Futter beträgt die geschätzte Amortisationszeit der Investition nur 1.8 bis 2.2 Jahre.
Dieses Design stammt aus einem unserer irakischen Tierfutterproduktionslinienprojekte. Diese Produktionslinie wird hauptsächlich Alleinfutter für Masthähnchen und Legehennen verarbeiten und dabei Mais, Sojamehl, Weizen und andere Rohstoffe verwenden. Je nach Marktnachfrage kann sie auch spezielles Geflügelfutter wie Truthähne und Wachteln produzieren.
Neben Geflügelfutter kann die Tierfutterproduktionslinie mit einfachen Anpassungen auch Wasser- und Wiederkäuerfutter produzieren. Durch Austausch der Ringdüse und Anpassung der Rezeptur kann sie sinkendes Futter für Zuchtfische wie Karpfen und Tilapia verarbeiten oder Pelletfutter für Wiederkäuer wie Schafe und Ziegen produzieren. Diese flexible und veränderliche Produktionskapazität ermöglicht es Investoren, die Produktstruktur rechtzeitig an Marktveränderungen anzupassen und Betriebsrisiken zu reduzieren.
Zur Hauptausrüstung gehören: Brecher, Granulator, Fünf-Tonnen-Chargenmischer usw. Alle elektrischen Geräte verfügen über die Schutzart IP65 und eine H-Klasse-Isolierung, um einen stabilen Betrieb in der rauen Umgebung des Iraks zu gewährleisten. Das Silosystem ist mit einer Laser-Füllstandsüberwachung und einer Impuls-Staubentfernungsvorrichtung ausgestattet, die sowohl präzise als auch umweltfreundlich ist.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt eine gute Kapitalrendite. Bei den aktuellen Marktpreisen können durch die lokale Produktion 80 bis 100 US-Dollar an Transport- und Zollkosten pro Tonne Futter eingespart werden. Die jährliche Produktionskapazität der Produktionslinie kann 90,000 Tonnen erreichen. Angesichts des anhaltenden Wachstums des Geflügelfleischkonsums im Irak und der staatlichen Subventionspolitik beträgt die Amortisationszeit der Investition etwa 2.5 bis 3 Jahre.
Dieses Design stammt aus einem unserer brasilianischen Projekte zur Tierfutterproduktion. Die Produktionslinie verarbeitet hauptsächlich Vollfutter für Nutztiere und Geflügel wie Hühner, Schweine und Rinder und verwendet Mais, Sojaschrot, Weizen usw. als Hauptrohstoffe. Gleichzeitig können je nach Marktnachfrage auch lokale Spezialrohstoffe wie Maniokreste und Zuckerrohrbagasse hinzugefügt werden.
Das Design dieser Produktionslinie bietet viele innovative Vorteile: Sie ist mit einem System zur Optimierung der Rohstoffnutzung ausgestattet, das eine Abfallrate von weniger als 1.5 % aufweist. Die gesamte Linie ist hochautomatisiert und benötigt nur 15 Bediener. Dank des modularen Aufbaus lässt sich die Produktionskapazität flexibel zwischen 20 und 30 Tonnen pro Stunde anpassen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Produktionslinie vom brasilianischen Landwirtschaftsministerium als CO5-arm zertifiziert ist und von einer XNUMX-prozentigen Steuerbefreiung profitiert.
Neben herkömmlichem Vieh- und Geflügelfutter kann die Tierfutterproduktionslinie mit einfachen Anpassungen eine Vielzahl von Spezialfuttermitteln herstellen. Durch den Austausch der Ringdüse und die Anpassung der Rezeptur können hochwertige Produkte wie Fischfutter und Tiernahrung hergestellt werden. Durch die Zugabe lokal reichlich vorhandener landwirtschaftlicher Nebenprodukte wie Orangenmehl und Kaffeesatz können spezielle Funktionsfuttermittel entwickelt werden. Mit einigen Anlagen können sogar organische Düngemittel hergestellt werden. Diese diversifizierte Produktionskapazität hat die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes erheblich verbessert.
Die Hauptausrüstungskonfiguration umfasst: 2,500-Tonnen-Rohmaterialsilo, intelligentes Dosiersystem, Hochleistungszerkleinerungseinheit, 10-Tonnen-Chargenmischer, SZLH508-Pelletizer, kombiniertes Kühlsystem, automatisches Verpackungssystem usw. Die gesamte Ausrüstung wurde mit einem Feuchtigkeits- und Hitzeschutz behandelt und das elektrische System weist die höchste Schutzstufe auf, die vollständig an das tropische Klima Brasiliens angepasst ist.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt großes Potenzial auf dem brasilianischen Markt. Basierend auf der mittleren Kapazität von 25 t/h kann die Jahresproduktion 180,000 Tonnen erreichen, was dem Futterbedarf von etwa 2 Millionen Masthähnchen oder 500,000 Schweinen entspricht.
Aufgrund von Skaleneffekten und Automatisierungsvorteilen liegen die Produktionskosten pro Tonne Futtermittel 15 bis 20 % unter dem Branchendurchschnitt. Angesichts des anhaltenden Wachstums der brasilianischen Fleischexporte und der staatlichen Förderpolitik für die Landwirtschaft dürfte sich die Investition voraussichtlich innerhalb von drei bis vier Jahren amortisieren.
Diese Lösung stammt aus einem unserer indonesischen Futtermittelverarbeitungsprojekte. Die Produktionslinie ist speziell für die Verarbeitung von Rinder- und Schaffutter mit Bagasse (80 %) und Getreide (20 %) als Hauptrohstoffen konzipiert und kann so den Nährstoffbedarf von Wiederkäuern in verschiedenen Wachstumsstadien decken.
Als einer der größten Zuckerrohrproduzenten in Südostasien produziert Indonesien jedes Jahr große Mengen an Bagasse-Nebenprodukten und traditionelle Behandlungsmethoden führen häufig zu Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung.
Gleichzeitig entwickelt sich die indonesische Tierhaltung rasant, insbesondere die Rinder- und Milchziegenzucht nimmt zu, was zu einer zunehmenden Abhängigkeit von Futtermittelimporten führt. Vor diesem Hintergrund beschloss ein indonesisches Agrarunternehmen, in den Bau einer Produktionslinie für Wiederkäuerfutter mit Bagasse als Hauptrohstoff zu investieren. Dies löst nicht nur das Problem der landwirtschaftlichen Abfallbehandlung, sondern senkt auch die Kosten der Futtermittelproduktion.
Neben Rinder- und Schaffutter kann diese Tierfutterproduktionslinie durch Anpassung der Prozessparameter auch eine Vielzahl anderer Produkte herstellen. Nach Reduzierung der Mahlfeinheit kann sie zur Verarbeitung von Hirschfutter eingesetzt werden; durch Zugabe von lokalem Spezialpalmenmehl kann spezielles Wiederkäuerfutter hergestellt werden; und einige Anlagen können sogar zur Herstellung von Biomasse-Brennstoffpellets eingesetzt werden. Dieser flexible und veränderbare Produktionsmodus verbessert die Anlagenauslastung und die Investitionsrendite erheblich.
Die Hauptausrüstung umfasst einen Bagassebrecher, ein dreischichtiges Trommeltrocknungssystem, einen Biomasse-Heißluftofen, einen Mischer, einen Pelletierer mit hohem Kompressionsverhältnis, einen erweiterten Gegenstromkühler usw. Alle materialberührenden Teile bestehen aus verschleißfestem Edelstahl. Die elektrische Anlage ist feuchtigkeitsbeständig und somit optimal an die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit in Indonesien angepasst. Die Steuerung verfügt über eine Benutzeroberfläche in der Landessprache für eine einfache Bedienung.
Aus Sicht der Gewinnaussichten bietet das Projekt einzigartige Vorteile auf dem indonesischen Markt. Bei einem Bagasse-Anteil von 80 % sind die Rohstoffkosten um mehr als 60 % niedriger als bei herkömmlichem Futter. Die jährliche Produktionskapazität der Produktionslinie beträgt rund 6,000 Tonnen und kann damit den Futterbedarf von 15,000 Rindern oder 30,000 Milchziegen decken. Unter Berücksichtigung der staatlichen Subvention von 50 US-Dollar pro Tonne und der hohen Produktqualität beträgt die geschätzte Amortisationszeit der Investition nur 1.5 bis 2 Jahre.
Unsere Lösungen zur Futtermittelproduktion umfassen umfassende Unterstützung bei der Auftragsfertigung. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir den Produktionsprozess verwalten. Wir überwachen jedes Detail der Installation und Integration und sorgen für einen reibungslosen Übergang und minimale Störungen Ihres laufenden Betriebs.
RICHIDas Engagement von garantiert höchste Qualität, dass Ihre Tierfutterproduktionslinie pünktlich und nach höchsten Branchenstandards geliefert wird. Unser Engagement für Präzision und Qualität gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Fertigungsprozesse. Profitieren Sie von unserer umfassenden Unterstützung und einer effizienten, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Produktionslinienlösung.
Richi-Maschine
Der RICHI MACHINERY bietet Ihnen ein umfassendes Maschinenportfolio für die Tierfutterproduktion, das perfekt auf Ihre Verarbeitungsanforderungen abgestimmt ist – vom Futterzerkleinerer bis zum Futtermischer, von der Futterpelletmaschine bis zum Futterextruder, vom Futtertrockner bis zur Futterverpackungsmaschine, von der Futterkühlmaschine bis zur Futtersiebmaschine sowie Förderbänder in verschiedenen Größen. Darüber hinaus umfasst unser Portfolio effizient optimierte Sonder- und Spezialmaschinen für spezifische Anwendungen im Spezialfutterbereich.
Wir haben weltweit zahlreiche Projekte zur Tierfutterproduktion realisiert und dabei unterschiedliche Rohstoffe und Kundenbedürfnisse abgedeckt. Wenn Sie einen Partner für die Umsetzung Ihres Futtermittelverarbeitungsprojekts suchen, sind Sie bei uns richtig. Ob kleine Futtermühle oder Großanlage – wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Kontaktieren Sie uns noch heute und besprechen Sie gemeinsam, wie wir Ihr Projekt zum Erfolg führen können. Unsere Linienkompetenz spiegelt unsere Leidenschaft für maßgeschneiderte Lösungen wider. Wir bei RICHI Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit unseren Kunden die Pelletierwelt von morgen zu gestalten. Sie profitieren von einer Partnerschaft mit RICHI MASCHINEN!
1000+
BauprojekteÜber 1.1 Milliarden US-Dollar
Gesamtumsatz120+
Länder abdeckenUmfassende Dienstleistungen für die Tierfutterproduktionslinie von Anfang bis Ende
Wir möchten erwähnen, dass wir die Professionalität und das hohe Kompetenzniveau der RICHI Mitarbeiter während der Projektkonstruktion. Wir schätzten die Zusammenarbeit mit RICHI während der Entwicklung dieses Projekts und wir hoffen, diese Beziehung aufrechtzuerhalten.
PROJEKTLEITER (25T/H Mischfutterfabrik in den USA)
Der Aufbau einer Tierfutterproduktionslinie ist ein systematisches Projekt mit vielen verschiedenen Aspekten und erfordert eine umfassende Betrachtung von Technologie, Wirtschaftlichkeit, Markt und Betriebsführung. Die folgenden acht wichtigsten Schritte beim Aufbau einer Tierfutterproduktionslinie spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg oder Misserfolg des Projekts:
1
Der erste Schritt beim Aufbau einer Futtermittelproduktionslinie ist eine umfassende und gründliche Marktforschung. Es ist notwendig, die Tierarten (wie Geflügel, Wiederkäuer, Wassertiere usw.), den Futtermittelbedarf, saisonale Schwankungen, die Wettbewerbsbedingungen, die Kundenpräferenzen und die Preisentwicklung im Zielmarkt zu verstehen. Die Bewertung des lokalen Entwicklungspotenzials der Tierhaltung, des Zuchtumfangs und der Futtermittelverbrauchsstruktur hilft bei der Entwicklung einer wissenschaftlich fundierten Produktionskapazitätsplanung, der Rezepturgestaltung und der Vertriebsstrategien.
2
Basierend auf der Marktforschung ist eine Machbarkeitsstudie des gesamten Projekts erforderlich. Erstellen Sie ein detailliertes Investitionsbudget, das verschiedene Kosten wie Grundstückserwerb, Anlagenbau, Gerätebeschaffung, Installation und Inbetriebnahme, Mitarbeiterrekrutierung und Rohstoffbestand berücksichtigt, und halten Sie ausreichend Reserven bereit. Die Genauigkeit dieser Phase wirkt sich direkt auf die wissenschaftliche Qualität der Projektfinanzierung, Genehmigung und Investitionsentscheidungen aus.
3
Bei der Standortwahl sollten Faktoren wie gute Verkehrsanbindung, Nähe zu Rohstofflieferanten und Zuchtkunden, zuverlässige Wasser- und Stromversorgung, Umweltschutzstandards und politische Unterstützung berücksichtigt werden. Eine günstige geografische Lage kann Transportkosten und Betriebsrisiken effektiv reduzieren.
4
Die Gestaltung des Fabriklayouts muss dem Prinzip der Rationalität der Produktionsprozesse folgen, einschließlich der wissenschaftlichen Verteilung von Rohstoffbereichen, Produktionsbereichen, Fertigproduktlagern, Bürobereichen usw. Die Produktionslinie sollte so kurz wie möglich sein, mit weniger Transfers und einem hohen Automatisierungsgrad, um die Effizienz zu verbessern und den Energieverbrauch sowie die Arbeitsabhängigkeit zu verringern.
5
Die Ausrüstung ist das Herzstück einer Tierfutterproduktionslinie. Bei der Auswahl der Ausrüstung müssen Stabilität, Energieverbrauch, Wartungskosten, Automatisierungsgrad und Kundendienst berücksichtigt werden. Die Bevorzugung bekannter Marken oder Lieferanten mit gutem lokalen Service kann Produktionsrisiken und Ausfallzeiten reduzieren.
6
Moderne Futtermittelproduktionslinien müssen Umweltschutzgesetze und Produktionssicherheitsstandards strikt einhalten. Umweltschutzmaßnahmen wie Staubkontrolle, Lärmschutz, Abwasserbehandlung und Abfallmanagement sollten bereits zu Beginn der Planung klar definiert werden. Sicherheitseinrichtungen wie Brandschutzsysteme, Notbelüftung, Staubexplosionsschutz und die Isolierung von Produktions- und Wohnbereichen sollten bereits während der Bauphase eingerichtet werden.
7
Nach Eintreffen der Anlage im Werk übernimmt ein professionelles Team die Installation und den Anschluss der Zusatzsysteme wie Strom, Dampf und Druckluft. Überprüfen Sie während der Inbetriebnahme, ob alle Anlagen ordnungsgemäß funktionieren, die Steuerung mit der Prozesslogik übereinstimmt und Sensor und Automatisierungsschnittstelle korrekt reagieren. Anschließend wird eine Probeproduktion in Kleinserien durchgeführt. Erst nach erfolgreichem Probelauf kann die Produktion beginnen.
8
Ein exzellentes Team ist die Garantie für den kontinuierlichen und stabilen Betrieb der Futtermittelfabrik. Es ist notwendig, Schlüsselmitarbeiter wie Produktionsleiter, Elektroingenieure, Qualitätsprüfer, Wartungspersonal, Anlagenbediener, Lagerleiter, Vertriebsmitarbeiter usw. entsprechend den jeweiligen Arbeitsanforderungen einzustellen. Neue Mitarbeiter müssen systematisch in Prozessabläufen, Sicherheitsvorschriften, Anlagenbedienung, Qualitätsstandards, Notfallmaßnahmen usw. geschult werden.
Produktionskapazität
1-160T / H.
Investitionskosten
10,000 - 3.0 Millionen
Produkttyp
Pellets & Brei
Die Investitionskosten für die Tierfutterproduktionslinie richten sich nach Kundenbedarf, Rohstoffart, Anlagenkonfiguration und Automatisierungsgrad. Die folgenden Daten dienen nur als Referenz. Ein genaues Angebot kann erst nach Festlegung des Prozessplans und der Anlagenkonfiguration erstellt werden.
Produktionsmaßstab | Investitionskosten (USD) | Installationszyklus | Gewinnzyklus |
---|---|---|---|
1-2T / H. | 10,000 - 50,000 | 7-15 Arbeitstage | 1-3 Jahr |
3-4T / H. | 50,000 - 120,000 | 15-20Days | |
5-7T / H. | 70,000 - 250,000 | 20-40Days | |
8-10T / H. | 150,000 - 300,000 | 45-60 Arbeitstage | |
12-20T / H. | 250,000 - 580,000 | 60-90 Arbeitstage | |
25-40T / H. | 450,000 - 850,000 | 90-120Days | |
50-60T / H. | 900,000 - 1,400,000 | 100-140 Arbeitstage | |
60-80T / H. | 1,450,000 - 1,800,000 | 130-160 Arbeitstage | |
80-100T / H. | 2,000,000 - 3,000,000 | 160 -190 Tage | |
Höhere Kapazität bis 60 t/h | ... | ... |
Sie haben bestimmt viele Fragen zu unserer Tierfutter-Produktionslinie. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, unsere technischen Berater werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten!
Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen für Tierfutterproduktionslinien. Diese lassen sich in jeder Hinsicht auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen, um sicherzustellen, dass Anlagenkonfiguration, Produktionsprozess und Produktpositionierung perfekt aufeinander abgestimmt sind. Im Folgenden sind unsere wichtigsten Vorteile und Leistungen aufgeführt:
Wir haben für viele Futtermittelunternehmen weltweit erfolgreich maßgeschneiderte Projekte umgesetzt, darunter spezielle Produktionslinien für Aquarien und hochwertige Tiernahrung. Bei Bedarf erstellen wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot oder führen eine Vor-Ort-Inspektion durch, damit unser technisches Team Ihnen einen detaillierten Vorschlag unterbreiten kann. Wir freuen uns darauf, eine effiziente und stabile Tierfutterproduktionslinie für Sie zu entwickeln!
Wie analysiert man die Qualität von Anbietern im Internet? Wir haben einige Erfahrungen und Vorschläge:
Wenn einige Geräte gelb, andere rot und wieder andere blau sind und die Fotos im Angebot alle möglichen Farben aufweisen, handelt es sich um ein Handelsunternehmen oder eine kleine Fabrik.
B1: Sind die Farben aller Maschinen auf der Website gleich oder unterschiedlich?
Wenn die auf der Website angezeigten Geräte unterschiedliche Farben aufweisen, handelt es sich um ein Handelsunternehmen oder eine kleine Fabrik.
B2: Unterscheiden sich die Gerätefotos in den von ihm auf der Website gezeigten Projektkoffern deutlich von den Farben der von ihm angegebenen Geräte? Wenn sie abweichen, handelt es sich bei den Projektkoffern um Fälschungen.
B3: Sind die auf der Website beworbenen Maschinen groß oder klein?
Sie können keine großen Geräte von einem Unternehmen kaufen, das nur kleine Maschinen anbietet.
Hat er Ihnen im letzten Gespräch genügend echte Projektfälle geschickt?
Wenn Ihnen nur wenige Fälle zugesandt werden oder die Fälle offensichtlich gefälscht sind, bedeutet dies, dass es sich um ein Handelsunternehmen oder eine kleine Fabrik handelt.
Sie können ein Zoom-Meeting vereinbaren, um die folgenden Punkte per Videokonferenz zu beachten:
D1: Liegen in der Werkstatt viele große Pelletmaschinen fertig und versandbereit vor (mehr als 10 Stück)?
Wenn nur wenige (oder viele) kleine Pelletmaschinen für den Transport oder die Ausstellung vorhanden sind, bedeutet dies, dass er nicht in der Lage ist, große Maschinen herzustellen.
D2: Sie müssen seine Werkstatt zur Herstellung elektrischer Schaltschränke überprüfen, um Folgendes festzustellen:
D3: Sind die Farben der Maschinen in der Werkstatt gleich?
Wenn nicht, haben die Maschinen in der Werkstatt unterschiedliche Farben, was bedeutet, dass sie die Maschinen von verschiedenen Fabriken gekauft haben. Sie sind nicht in der Lage, sie herzustellen.
D4: Wenn die Werkstatt nicht voll und sehr leer ist, bedeutet das, dass sie nicht gut ist.
....
Warum gibt es mindestens 10 Produktionslinien für elektrische Schaltschränke (Einzelmaschinen nicht mitgezählt) und Pelletierer? Da der Produktionszyklus jeder Produktionslinie 30–180 Tage beträgt, gehen wir von einem Durchschnitt von 60 Tagen (2 Monaten) aus. Das bedeutet, dass bei 60 Bestellungen pro Jahr und durchschnittlich 5 Bestellungen pro Monat (nicht viele Bestellungen) in jedem Monat des Jahres mehr als 10 Bestellungen in Produktion sein sollten.
Wenn Sie beispielsweise drei Schaltschränke sehen, bedeutet dies, dass er in den letzten zwei Monaten nur zwei bis vier Bestellungen erhalten hat, also durchschnittlich nur ein bis zwei Bestellungen pro Monat und nur zehn bis zwanzig Bestellungen pro Jahr. Eine solche Fabrik ist sehr klein, die Qualität ist instabil und das Personal instabil.
(Unsere Ingenieure und Einkaufsleiter haben uns diese wichtigen Punkte mitgeteilt, denn wenn unsere Fabrik Materialien und Verarbeitungsgeräte kaufen muss, führen sie zunächst eine Online-Inspektion durch und wählen dann zwei bis drei gute aus. Anschließend besuchen sie die Fabriken, um den endgültigen Lieferanten zu bestätigen. Bei der Online-Inspektion prüfen sie diese Punkte sorgfältig nacheinander, um zu vermeiden, dass sie sich für ein Handelsunternehmen oder eine kleine Fabrik entscheiden.)
Im Vergleich zum Top-Anbieter:
Um Pellets höherer Qualität herzustellen, ist Folgendes erforderlich:
Der Kunde muss dies durch sein eigenes Unternehmen kontrollieren
Sie können also einen Vergleich durchführen zwischen RICHI und Top-Marke:
Wir können Ihnen einen halbschlüsselfertigen Preis für das komplette Projekt erstellen, einschließlich der Kosten für Luftkompressor, Stahlkonstruktion, Installation und zukünftige Ersatzteile.
Sir, soweit wir wissen, fallen bei einem solchen Projekt nicht nur die Kosten für die Maschine an, sondern es fallen in Zukunft noch viele weitere Kosten an. Im Vergleich zum Preis für eine halbschlüsselfertige Anlage werden Sie feststellen, dass unser Preis viel günstiger ist als der der Top-Anbieter.
Die wirtschaftliche Lage in der Welt ist nicht sehr gut, die Weltwirtschaft ist in die postepidemische Ära eingetreten, und niemand kann garantieren, dass sich die Wirtschaft in kurzer Zeit erholt. Wie kann man in dieser Situation einen guten Gewinn sicherstellen?
Durch die Kontrolle der Investitionssumme können Sie in Zukunft erfolgreich sein, und das eingesparte Geld (2-3-mal) wird zum reinen Gewinn Ihres Unternehmens.
Auch wenn die Top-Marken behaupten, die bessere Wahl zu sein, müssen sich die Kunden fragen: Kostet es wirklich so viel?
Und was wichtig ist: Im Vergleich zu Lieferanten aus China, der Türkei und Indien sind unsere Preise nicht billig, aber sie sind wirklich viel günstiger als die von Lieferanten aus Deutschland, Italien und Amerika.
Ob die Pellets hergestellt werden von RICHI MASCHINEN oder Geräte von Top-Marken: Wird es einen großen Unterschied beim endgültigen Verkaufspreis der Pellets in Ihrem Zielmarkt für Pellets geben?
Wenn Sie eine Maschine einer Top-Marke verwenden, kann der Preis Ihrer Pellets 2-3 mal so hoch sein wie der von RICHI Pellets, das ist auch ok.
Fakt ist jedoch: Der Preis für Pellets aus Top-Markenmaschinen und RICHI Maschinen ist im Grunde das Gleiche.
Das bedeutet, dass Top-Markenprojekte Ihnen keinen höheren Gewinn bringen können als RICHI, andererseits, RICHI Maschinen können Ihnen mehr Gewinn bringen als sie.
Mit dem Geld für Top-Markenausrüstung können Sie 2-3 Sätze kaufen RICHI Produktionslinien und Ihre Fabrikkapazität wird um das Zwei- bis Dreifache erweitert, sodass Sie den Markt schneller erobern und gleichzeitig höhere Gewinne und mehr Entwicklungsspielraum erzielen können.
Also von:
Bitte berücksichtigen Sie mehr zwischen RICHI und Top-Marken.
Die beste Futtermaschinentechnologie gibt es tatsächlich in China.
Weil:
Für die optimale Auslegung einer Futtermühle beachten Sie bitte die folgenden 5 Punkte:
Liebe/r, anhand dieser 5 Punkte kannst du weitere Vergleiche anstellen und im nächsten Schritt können wir dann mehr über die Maschine und das Design sprechen.
Zur Qualität:
Vertrauen Sie also auf unsere RICHI HERSTELLUNG.
Die Futterproduktionslinie verwendet Wasser und einen Kessel, und der Wasserverbrauch beträgt etwa 10 % der stündlichen Futterkapazität.
Tierfutter (Förderschnecke - komplett gekapselt),
Kessel:
Option 1: Sie können sie auf dem lokalen Markt zubereiten. Das ist für uns kein Problem.
Option 2: Der Kunde kauft alles bei uns. Die Qualität wird von unserem Unternehmen garantiert und die Garantie und Wartung werden von unserem Unternehmen übernommen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, bei der Unterstützungs- und Zusatzausrüstung die Stahlkonstruktion bei uns zu kaufen, weil:
Zu den Futterarten, die in der Tierfutterproduktionslinie verarbeitet werden können, zählen hauptsächlich die folgenden Kategorien:
Deckt den Bedarf verschiedener Wachstumsstadien von Geflügel, Vieh, Wasserprodukten, Haustieren und Spezialtieren ab und unterstützt die Produktion in verschiedenen Formen wie Pulver, Pellets, zum Aufblähen und Zerkleinern.
Ja, eine Tierfutterproduktionslinie kann in der Regel mehrere verschiedene Futtermittel verarbeiten, muss aber an die Anlagenkonfiguration und den Prozess angepasst werden. Dies hängt von folgenden Faktoren ab:
Mit der Basisproduktionslinie (Zerkleinern, Mischen, Pelletieren) können Alleinfuttermittel, Kraftfutter und Pelletfutter/Pulver hergestellt werden.
Durch Hinzufügen von Modulen wie Extrudern und Sprühgeräten kann es auf extrudiertes Wasserfutter und Funktionsfutter (wie Sprühöl, Probiotika) erweitert werden.
Durch Veränderung der Form (z. B. der Öffnung der Ringform) können Vieh- und Geflügelpellets bzw. Krümel in unterschiedlichen Partikelgrößen hergestellt werden.
Passen Sie die Konditionierungstemperatur, den Druck und andere Parameter an, um zwischen sinkendem und schwimmendem Futter zu wechseln (Expansionsfunktion erforderlich).
Bei der Herstellung unterschiedlicher Futterarten (z. B. normales Futter vs. antibiotikafreies Futter) müssen die Geräte gründlich gereinigt werden, um Rückstände zu vermeiden.
Wir haben bereits mehrere Projekte für Mischfutterproduktionslinien entwickelt und exportiert. Wir können Produktionslinien für die Verarbeitung verschiedener Futtermittel nach Kundenwunsch anpassen. Sie können eine Kombination verschiedener Futterarten verwenden.
Wir bieten das branchenführende vollautomatische integrierte Verpackungs- und Palettiersystem unter Verwendung der neuesten Generation eines SPS-Steuerungssystems in Industriequalität, ausgestattet mit intelligenter visueller Positionierungs- und Manipulator-Greiftechnologie, um sicherzustellen, dass die Verpackungsgenauigkeit ±0.1 % erreicht und der Palettierungsfehler 2 mm nicht überschreitet.
Unser System ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel an Ihren tatsächlichen Bedarf anpassen:
In der modernen Tierhaltung ist Futter ein Schlüsselfaktor für das gesunde Wachstum der Tiere. Um die Qualität und Leistung des Futters sicherzustellen, wurden komplette Ausrüstungssätze für die Produktionslinie für Tierfutter entwickelt und sind zu einem wichtigen Instrument für die Herstellung von hochwertigem Futter geworden.
Zunächst müssen wir verstehen, was komplette Futtermittelausrüstungssätze sind. Komplette Ausrüstungssätze für Tierfuttermühlen sind eine integrierte Produktionslinie, die Hauptgeräte wie Mühlen, Mischer, Granulatoren, Kühler, Siebe und Zusatzgeräte wie Förder- und Lagergeräte umfasst.
Diese Maschinen für Tierfuttermühlen arbeiten zusammen, um die Automatisierung des gesamten Prozesses der Futtermittelproduktion zu realisieren, von der Rohstoffverarbeitung bis zur Verpackung des fertigen Produkts. Als Produktionswerkzeug für hochwertiges Futter spielt die Ausrüstung der Tierfutterproduktionslinie zweifellos eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Effizienz und Qualität der Futtermittelproduktion.
Zu den am häufigsten in Tierfutter-Produktionslinien verwendeten Geräten gehören vor allem die folgenden:
Die oben aufgeführte Ausrüstung ist in einigen Tierfutterlinien erforderlich, in anderen jedoch nicht. Dies muss je nach Kundenanforderungen, zu verarbeitender Futterart, Rohstoffen und Rezepturen bestimmt werden.
Wenn Sie einen Betrieb zur Verarbeitung von Tierfutter gründen möchten, kontaktieren Sie uns, um Ihre Produktionslinie für Tierfutterpellets anzupassen und ein komplettes Set an Lösungen zur Gerätekonfiguration zu erhalten!
In der Tierfutterverarbeitungsindustrie war die Investition in Tierfutterproduktionslinien schon immer ein heißes Thema. Wie viel kostet also eine Tierfutterproduktionslinie?
Die Konfiguration der Produktionslinie für Tierfutter wird sorgfältig entsprechend der Vor-Ort-Besichtigung oder den tatsächlichen Anforderungen des Kunden entworfen, was die Rationalität, Effektivität, Anwendbarkeit, große Leistung, geringe Abnutzung und niedrigen Betriebskosten des Designs der Tierfuttermühle voll widerspiegelt.
Entsprechend den unterschiedlichen technologischen Anforderungen werden verschiedene Arten von Tierfuttermaschinen kombiniert, um den unterschiedlichen Prozessanforderungen der Kunden im Bereich der Tierfutterherstellung gerecht zu werden.
Die Investitionskosten einer Produktionslinie für Tierfutter variieren und hängen von zahlreichen Faktoren ab, unter anderem vom Produktionsumfang, der Gerätekonfiguration und dem technischen Niveau.
Im Allgemeinen betragen die Investitionskosten für eine Produktionslinie für kleine Tierfutter Zehntausende bis Hunderttausende von Dollar, während für eine mittelgroße oder große, hochautomatisierte Produktionslinie Hunderttausende bis Millionen von Dollar oder sogar noch mehr anfallen können.
Im Einzelnen umfassen die Investitionskosten einer Produktionslinie für Tierfutterpellets hauptsächlich die folgenden Aspekte:
Die Investitionskosten einer Produktionslinie für Tierfutter werden von vielen Faktoren beeinflusst. Investoren sollten auf der Grundlage ihrer tatsächlichen Situation und der Marktnachfrage vernünftige Pläne erstellen.
Gleichzeitig wird die Produktionslinie für Tierfutterpellets mit der kontinuierlichen Erschließung des Marktpotenzials und der Förderung des technologischen Fortschritts zu einer der wichtigsten Entwicklungsrichtungen der Futtermittelverarbeitungsindustrie. Investoren sollten die Marktdynamik und die technologischen Entwicklungstrends genau im Auge behalten, Chancen nutzen und eine nachhaltige Entwicklung erreichen.
Je nach Kundenwunsch können unterschiedliche Tierfutterproduktionsarten und Ausgabekonfigurationen angepasst werden. Wir widmen uns der Übernahme aller Tierfutterproduktionslinien mit 1-160 Tonnen pro Stunde und der Bereitstellung von Mehrwertdiensten für alle Kunden.
Richi Machinery bietet Kunden weltweit ein komplettes Komplettpaket an professionellen Lösungen für Produktionslinien für Tierfutter (Geschäftsplan für die Produktion von Tierfutter) aus einer Hand, um die Probleme der Kunden, insbesondere reiner Investitionskunden, wie etwa technische Schwierigkeiten und mangelndes Verständnis von Tierfutterausrüstung, zu lösen, sodass die Anforderungen und die Positionierung des Projekts klarer sind und gleichzeitig die Auswahl an Ausrüstung für den Kunden konzentrierter ist, was den Energie- und Finanzaufwand senkt.
Wenn Sie für Ihre Futtermittelfabrik oder Tierfarm eine neue Futterpelletlinie in Betrieb nehmen möchten, sollten Sie auf die folgenden Hauptprozesse achten:
Aufgrund des Einflusses verschiedener objektiver Faktoren wie Tierfutterrohstoffe, Prozesse, Formeln, Projektbereich, örtliche Vorschriften usw. sind bei der tatsächlichen Gestaltung der Tierfutterfabrik unterschiedliche technologische Konfigurationen der Tierfutterproduktionsprozesse und Tierfuttergeräte aufgetreten.
Wenn Sie also eine hocheffiziente, qualitativ hochwertige und ertragreiche Produktionslinie für Tierfutter aufbauen möchten, zögern Sie bitte nicht, Richi Machinery zu kontaktieren und direkt mit unserem Ingenieurteam zu kommunizieren. Sie werden auf jeden Fall eine zufriedenstellende Antwort erhalten.
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine von uns erstellte Anlagenkonfiguration für eine Tierfutterproduktionslinie mit einer Kapazität von 6 t/h. Wenn Sie ein Unternehmen zur Verarbeitung von Tierfutter mit einer Kapazität von 6 t/h gründen möchten, kontaktieren Sie uns gerne für eine maßgeschneiderte Produktionslinienlösung und ein Angebot für die Anlage.
Liste | Modell | ANZAHL |
---|---|---|
Schleifmaschine | SFSP66 * 60 | 1 |
Tierfuttermischer |
SLHY.1 |
1 |
Futterpelletsmaschine | SZLH350 | 1 |
Kühlmaschine |
SKLN17×17 |
1 |
Zusatzausrüstung: Zugventilator * 4-72-3.2A, Impuls-Staubsammler * TBLMa.12B, Becherwerk * TDTG36/18, Trommelvorreiniger * SCY63, Permanentmagnethülse * TCXT20, Schneckenförderer (luftdicht verschlossen) * TLSS20, Zerkrümeler * SSLG15X100, Rotationssieb * SFJH100 * 2C, Verpackungsmaschine * DSC-50, Nähmaschine und Bandförderer, MCC-Kontrollzentrum; Mimic-Bedienfeld usw. | ||
Produktionslinie für Tierfutterpellets Preis: 70,000-250,000 USD |
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine von uns erstellte Anlagenkonfiguration für eine Tierfutterproduktionslinie mit einer Kapazität von 3 t/h. Wenn Sie ein Unternehmen zur Verarbeitung von Tierfutter mit einer Kapazität von 3 t/h gründen möchten, kontaktieren Sie uns gerne für eine maßgeschneiderte Produktionslinienlösung und ein Angebot für die Anlage.
Ausrüstungsliste | Modell | ANZAHL |
---|---|---|
Mischmaschine für Tierfutter | SLHY.1 | 1 |
Tierfuttermühle | SFSP56 * 40 | 1 |
Edelstahl-Conditioner | TZQ320X200 | 1 |
Pelletiermaschine für Tierfutter | SZLH 320 | 1 |
Zusatzausrüstung: Schneckenförderer*TLSS20, Eisenentfernungsgerät*Z-Typ, Impulsstaubsammler*TBLMa.8A, Schneckenförderer (luftdicht verschlossen)*TLSS20, Becherwerk*TDTG36/18, Kühlmaschine*SKLN14x14, Zerbröckler*SSLG15x80, Zyklon*SK600, Rotationssieb*SFJH.80x2C, automatische Verpackungsmaschine*DSC-50, Näh- und Bandförderer, MCC-Kontrollzentrum; Mimic-Bedienfeld usw. | ||
Komplette Tierfutter-Produktionslinie Preis: 40,000-150,000 USD |
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für die Konfiguration einer Produktionslinie für Tierfutter mit einer Kapazität von 120 t/h. Wenn Sie ein Großunternehmen für die Verarbeitung von Tierfutter mit einer Kapazität von 120 t/h gründen möchten, kontaktieren Sie uns gerne für eine maßgeschneiderte Produktionslinienlösung und ein Angebot für die Anlage.
Feedline-Liste | Modell | ANZAHL |
---|---|---|
Tierfutter Hammer Mühle | SFSP66*100/SFSP138*50E | 8 |
Tierfuttermischer |
SLHJ6.0A |
4 |
Kühlmaschine |
SKLN24x24 |
8 |
Pelletiermaschine für Tierfutter | SZLH508 | 8 |
Packmaschine |
DCS-50 |
8 |
Zusatzausrüstung: Rotationssieb * SFJZ150 * 2C, Kratzförderer * TGSS25, Rotationsverteiler * TFPX4, Permanentmagnethülse * TCXT30, Trommelvorreiniger * SCY80, Becherwerk * TDTG40/28, Zyklon * SK600, Impulsstaubsammler * TBLMa.4A, Pulverreinigungssieb * SCQZ90 * 80 * 110, Ölzugabesystem, MCC-Kontrollzentrum usw. | ||
Produktionslinie für Tierfutterpellets Preis: 450,000-850,000 USD |
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine von uns erstellte Anlagenkonfiguration für eine Tierfutterproduktionslinie mit einer Kapazität von 20 t/h. Wenn Sie ein Unternehmen zur Verarbeitung von Tierfutter mit einer Kapazität von 20 t/h gründen möchten, kontaktieren Sie uns gerne für eine maßgeschneiderte Produktionslinienlösung und ein Angebot für die Anlage.
Ausrüstungsliste | Modell | ANZAHL |
---|---|---|
Schleifmaschine | SFSP66×80/SFSP138*40E | 2 |
Mischmaschine | SLHJ4.0A | 1 |
Pelletiermaschine | SZLH420 | 2 |
Kühlmaschine | SKLN20x20 | 2 |
Verpackungsanlagen | DCS-50 | 1 |
Zusatzausrüstung: Zerkleinerer*SSLG15*150, Rotationssieb*SFJZ125*2C, MCC-Kontrollzentrum; Mimic-Bedienfeld, Zugventilator* 4-72-3.2A, Impuls-Staubsammler*TBLMa.12A, Kratzförderer*TGSS25, Becherwerk*TDTG40/28, Trommelvorreiniger*SCY80, Permanentmagnethülse*TCXT25, Rotationsverteiler*TFPX4, Dosierwaage*PLC1.0A usw. | ||
Kosten der Produktionslinie für Tierfutterpellets: 150,000-300,000 USD |
In praktischer Hinsicht ist der Entwurf einer neuen Tierfutterfabrik eine technische Aufgabe, bei der eine Reihe von Berechnungen, Zeichnungen und Texten verwendet werden, um den Bauplan gemäß bestimmten Zielen und Anforderungen auszudrücken. Es ist auch eine technische Aufgabe im Zusammenhang mit Politik, Wirtschaft, Ingenieurwesen und Tierfutterproduktionstechnologie sowie vielen anderen Disziplinen, die eng mit umfassender Wissenschaft und Technologie verbunden sind.
Bei der Planung einer Tierfutterfabrik ist es erforderlich, moderne Produktionstechnologien einzusetzen und sich auf diese Technologie als führende Spezialität zu konzentrieren. Die Ingenieurvermessung, die Ingenieurvermessung, der Tiefbau, die Stromversorgung, die Wasserversorgung und -entwässerung, die Heizung, die Heizungs- und Lüftungsanlage, die automatische Steuerung und die Abfallbehandlung müssen gemäß den in verschiedenen Ländern festgelegten grundlegenden Bauverfahren durchgeführt werden. Der Industriebau muss planmäßig und schrittweise durchgeführt werden.
Bei der Planung der Tierfutterlinie muss jede Planungseinheit den Planungsumfang klar darlegen, sich untereinander abstimmen, die erforderlichen Planungsparameter und -bedingungen für die Futterproduktionsanlage untereinander bereitstellen und gegenseitige Inkompatibilitäten und Unterbrechungen vermeiden.
Im Allgemeinen umfasst der Entwurfsumfang einer Produktionslinie für Tierfutter hauptsächlich alle von der Fabrik durchgeführten Ingenieurprojekte und die erforderlichen Projekte außerhalb der Fabrik, wie Eisenbahnen und Autobahnen. Es besteht aus mehreren Entwürfen wie Masterplan, Tierfutterherstellungsprozess, Hilfsproduktionssystem, Informationssystem und Tiefbau.
Der Erfolg von Tierfutterproduktionslinienprojekten erfordert einen integrierten Ansatz, der alle Aspekte des Projektlebenszyklus berücksichtigt – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb. Wir wissen um die Bedeutung dieses integrierten Ansatzes und setzen ihn seit über 30 Jahren erfolgreich ein. Als führendes Unternehmen im Bereich Pelletanlagenbau bringen wir umfassendes Know-how in jedes Projekt ein, angefangen bei der detaillierten Konstruktion und Projektumfängen in der Vorplanung bis hin zur Projektsteuerung in allen Phasen der Umsetzung.
Mit über 30 Jahren Erfahrung können wir Probleme in Ihren Tierfutterproduktionslinien erkennen und effektive Lösungen anbieten. Wir beraten Sie gerne, egal ob Sie Fragen zur richtigen Lösung für Ihr Problem haben oder einfach die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen besser verstehen möchten.
RICHI Unser Team betreut alle Aspekte des Bauprozesses einer Tierfutteranlage, einschließlich Design, Planung, Konstruktion und Bau Ihrer neuen Anlage. Dank unserer Expertise in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Fertigung entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anlage.
Unsere selbst entworfenen und hergestellten Tierfuttergeräte und -produkte werden alle so hergestellt, dass sie den Vorschriften und Qualitätsanforderungen verschiedener Länder entsprechen, was für die Ausführung unterschiedlicher Arten von Tierfutterverarbeitungsanlagen gilt.
Damit sich die Kunden nach der Verarbeitung der Geräte umfassend über die Qualität und Funktionsweise der neuen Geräte informieren können, können wir ihnen als Anbieter professioneller Produktionsanlagen für Tierfutter und technischer Gesamtlösungen nicht nur Testservices für einzelne Einheiten bis hin zu kompletten Systemen anbieten.
RICHI MACHINERY hat hart daran gearbeitet, jedes Detail perfekt zu machen, insbesondere bei der Vorbereitung und dem Versand der Tierfutterherstellungsanlagen. Bei der Verpackung der Anlagen verwenden wir professionelle Verpackungen und modulare Lösungen, um eine sichere und beschädigungsfreie Lieferung der Anlagen zu gewährleisten.
Je nach Kundenbedarf leiten die Installationsingenieure von Richi Machinery den Aufbau der Standortinfrastruktur, die Installation und Inbetriebnahme der Geräte sowie den Probebetrieb der gesamten Tierfutterproduktionslinie.
RICHI begleitet Sie vor, während und nach unseren Projekten. Wir trainieren on-the-job, aber auch in unserer Werkstatt, die das Fachwissen zentral bündelt und die Erfahrungen unserer weltweit tätigen Experten und unserer Kunden systematisch analysiert, um Ihr Wissen ständig zu erweitern.
Angesichts der ständig steigenden Nachfrage und Qualitätsstandards haben viele Pellethersteller Mühe, mit den Anforderungen Schritt zu halten und stehen vor erheblichen technischen Herausforderungen. Rechtzeitige Reparaturen und Wartung sind entscheidend, um kostspielige Ausfallzeiten und Störungen zu vermeiden.
Als Ihr Experte für Projektabwicklung bieten wir Ihnen die komplette Betreuung von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme. Wir führen alle Projektschritte Ihrer Pellet-Produktionslinie intern durch, von der Planung und Konstruktion bis hin zur Fertigung und Konstruktion. Wir sind überzeugt, dass Service der Schlüssel zu Ihrem Erfolg ist.
AnzeigenInformieren Sie sich noch heute über die neuesten Unternehmensnachrichten, Branchennachrichten und FAQs zum Technologie-F&E-Fortschritt, Projektfortschritt der Pellet-Produktionslinie, Gerätelieferung, Ausstellungsinformationen, Kundenbesuche und Branchentrends unter RICHI MASCHINEN.
AnzeigenSeit unserer Gründung im Jahr 1995 sind wir als mittelständisches Unternehmen in China auch der größte Hersteller von Pellet-Produktionslinien in China und stolz auf die Herstellung hochwertiger und maßgeschneiderter Produkte im Bereich des Pelletmaschinen- und Pelletanlagenbaus. Wir haben zwei große Produktionsstandorte. Hergestellt in RICHI,Ausrüstung für ein ganzes Leben. Es ist die Kombination aus Erfahrung und Entwicklung, die Innovation möglich macht. RICHI baut weltweit schlüsselfertige Pelletanlagen, die ökonomisch und ökologisch fortschrittlich sowie sozial verantwortlich sind.
Mehr lesenDie richtige Kombination aus zuverlässigen, hochwertigen Pelletiermaschinen- und Futtermühlensystemen sowie kompetenter Unterstützung ist für Ihren Erfolg entscheidend. Sehen Sie sich an, wie unsere End-to-End-Lösungen für Futterpelletanlagen unseren Kunden geholfen haben, ihre Leistung zu optimieren.
Lassen RICHIDie fortschrittlichen Lösungen von verändern Ihren Betrieb. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, die Effizienz und Nachhaltigkeit Ihrer Energieproduktion zu steigern.
Benötigt ein Kunde abteilungsübergreifende Lösungen für eine Futtermittelfabrik, RICHI ist geschickt darin, die einzelnen Punkte zu verbinden, um eine vollständige, vielschichtige Lösung bereitzustellen, die ihren Anforderungen gerecht wird.
Erfüllen Sie globale Produktanforderungen und Qualitätsstandards mit branchenführendem Design, Engineering, Ausrüstung und Bauleistungen für Pelletanlagen für Pelletverarbeiter.
Ihr Partner auch nach Projektende
2000+ Fälle
RICHI ist der weltweit führende Designer, Hersteller und Erbauer von Pelletanlagen und hat über 2000 Projekte in 140 Ländern auf 6 Kontinenten abgeschlossen.
Mehr lesenUnsere Palette an Verarbeitungsgeräten, von der Pelletierung, Extrusion, Zerkleinerung, Mischung, Trocknung, Kühlung, Siebung, Reinigung, Sortierung, Kühlung, Sprühung, Förderung und Lagerung, kombiniert mit einem umfassenden Verständnis Ihres Futtermittelproduktionsgeschäfts, sorgt für maximales Wachstum und Wert.
Seit fast 30 Jahren RICHI Machinery hatte die Gelegenheit, mit einer Vielzahl von Branchen zusammenzuarbeiten – dabei lernte er die Komplexität verschiedener Materialien kennen, meisterte einzigartige Branchenherausforderungen und entdeckte dabei innovative Lösungen für Pelletanlagen. Ob Sie mit Futtermitteln, Biomasse, Holz, organischem Dünger oder Katzenstreuprodukten arbeiten, RICHI hat den Anspruch, Ihr Partner für Innovation, Erfolg und betriebliche Spitzenleistung zu sein.
TIERFUTTER
BIOMASSE
WOOD
ORGANISCHER DÜNGER
AQUAFUTTER
KATZENSTREU
RECYCLING VON HAUSHALTSABFÄLLEN
SPEZIELLE PELLETPRODUKTION
Gegründet in 1995, RICHI Machinery begann als Hersteller von Pelletmaschinen und Anbieter von Pelletanlagensystemen und wuchs stetig zu dem umfassenden Service- und Ausrüstungsanbieter heran, der er heute ist. Wir sind stolz auf das Wissen und die Fähigkeiten jedes einzelnen Teammitglieds – von unserem technischen Vertriebsteam bis zu unseren Prozessdesigningenieuren. Sie können sich darauf verlassen RICHI um Ihren Betrieb auf die nächste Erfolgsstufe zu bringen.
Mehr lesenMit unserem kompetenten Team setzen wir Ihre verfahrenstechnischen Anforderungen an Pelletpressen- und Pelletieranlagensysteme passgenau um. Ganz gleich in welcher Branche Sie tätig sind – wir verstehen Ihre Bedürfnisse und liefern Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
At RICHIQualität steht an erster Stelle. Unsere Pelletmaschine und die dazugehörige Pelletlinie unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Verlassen Sie sich auf Produkte, die langlebig, sicher und effizient sind.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Pelletmaschinen und Pelletproduktionslinien haben wir uns in verschiedenen Branchen einen Ruf als zuverlässiger Partner erarbeitet. Dank unserer Fachkompetenz können wir ein breites Anwendungsspektrum abdecken.
Wir bieten nicht nur erstklassige Pelletieranlagen, sondern sind auch Experten für die Planung, den Bau, die Installation und die Wartung von Anlagen von Grund auf. Unsere Expertise liegt in der Prozessplanung von Pelletieranlagen. Wir finden die effizienteste, produktivste und rentabelste Art, Ihre Materialien in einem End-to-End-Zyklus zu handhaben.
Der Kontakt mit uns ist ein effektiver Weg, um alle Ihre Probleme zu lösen. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse oder Fragen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktinformationen, dann RICHI Technische Berater senden Ihnen Design, Angebot und Videos an Ihre Mailbox. Sie können uns auch direkt über WhatsApp kontaktieren: +86 13838389622
Copyright©2015-2024 von HENAN RICHI MACHINERY CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.