RICHI LOGO

3T/H schwimmende Fischfutteranlage in Kirgisistan

Dies ist ein Projekt für eine Anlage in Kirgisistan, die 3 t/h Hühnerfutter und 3 t/h schwimmendes Fischfutter produzieren soll. Das Projekt hat eine Arbeitskapazität von 100 Personen, eine 8-Stunden-Schicht und eine jährliche Arbeitszeit von 300 Tagen. Das Projekt wird jährlich 7,500 Tonnen Mischfutter und 7,500 Tonnen extrudiertes Futter produzieren.

3T/H schwimmende Fischfutteranlage in Kirgisistan

Überblick

Dies ist eine Anlage für die Produktion von 3 t/h Hühnerfutter und 3 t/h schwimmendem Fischfutter in Kirgisistan, die von RICHI Maschinen.

Im letzten Jahrzehnt hat sich mit dem rasanten Wirtschaftswachstum auch die Ernährungsstruktur der Menschen verändert, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Meeresprodukten geführt hat. Die Beschleunigung der Urbanisierung und die Unterstützung der entsprechenden nationalen Politik haben den Anteil der Massenzucht erhöht.

Diese Faktoren haben das schnelle Wachstum der Futtermittelverkäufe in Kirgisistan gefördert. Vor diesem Hintergrund investierte der Kunde dieses Projekts aus Kirgisistan 450,000 US-Dollar in den Bau einer neuen Produktionslinie für Hühnermischfutter mit einer Kapazität von 3 Tonnen pro Stunde und einer Extrusions-Floating-Anlage mit einer Kapazität von 3 Tonnen pro Stunde. Produktionslinie für Fischfutter.

  • Name:

    Kombinierte Produktionslinie für Hühner- und Fischfutter

  • Land:

    Kirgisistan

  • Datum:

    2022.08. 17

  • Volumen

    3T / H

  • Pelletgröße:

    1-4mm

  • Der Installationszeitraum:

    90 Tage

  • Steuermodus:

    Semi-automatische

  • Richtpreis:

    US $ 450,000

3T/H schwimmende Fischfutteranlage in Kirgisistan

Bauinhalte Skalieren
Fertigungsstraße Eine Produktionslinie mit 7,500 t/a Mischfutter und eine Produktionslinie mit 7,500 t/a Extrudiertem Futter
Produktionswerkstatt 1 Gebäude, Baufläche 10406.8m2
Lagerhaus 1 Gebäude, Baufläche 5400m2
Umfassendes Gebäude 1 Gebäude, Baufläche 1970.2m2
Türsteher 1 Gebäude, Baufläche 45m2
Pumpenhaus 1 Gebäude, Baufläche 35m2

Verbrauch von Energie, Roh- und Hilfsstoffen

Im Folgenden sind die wichtigsten Rohstoffe und der Energieverbrauch dieses Projekts in Kirgisistan aufgeführt, das 3 t/h Hühnerfutter und 3 t/h schwimmendes Fischfutter produziert.

Rohstoffverbrauch:

Name Verbrauch
Mehl 3000 t
Erdnussmehl 3000 t
Sojabohnenmehl 4500 t
Fischmahlzeit 3000 t
Sojaöl 750 t
Vitamine, Spurenelemente, Medikamente usw. 750 t

Energieverbrauch:

Name Verbrauch
nutzung von 1800 t / a
Elektrizität 1.0768 Millionen kWh/a
Erdgas 140,000m3/a
Kesselwasser (gereinigtes Wasser) 1200 t / a

Ausrüstungsliste für schwimmende Fischfuttermühlen in Kirgisistan

Die Hauptausrüstungsliste dieses Projekts in Kirgisistan mit einer Kapazität von 3 t/h Hühnerfutter und 3 t/h schwimmendem Fischfutter lautet wie folgt:

Name ANZAHL
Entladegrube 1
Pulsbeutel-Staubsammler 12
Vorsiebung von Granulaten 1
Vorabsiebung des Pulvers 1
Zutatenlager 12
Doppelwellen-Hochleistungsmischer 2
Permanentmagnetzylinder 3
Zu zerkleinernder Silo 2
Zyklon 2
Futtertrog mit flachem Boden und gebrochenem Bogen 1
Kreiselklassiersieb 3
Wäschetrockner-Kühler 1
Nasser Fischfutterextruder 1
Umwälzboxtrockner 1
Geflügelfutter-Pelletmaschine 2
Nahtkombinationsförderer 1
Katalytischer UV-Photosauerstoffreiniger 1
Sojaöl-Lagertank 2
Fettsprüher 1

Öffentliche Bauarbeiten

Prozessdesign einer Hühner- und schwimmenden Fischfutterfabrik in Kirgisistan

Nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden, Rohstoffe und Formeln, der Prozessablauf durch die entworfen RICHI Das Engineering-Team für Kunden setzt sich wie folgt zusammen:

  1. Bei diesem Projekt einer Fabrik für Hühnerfutter und schwimmendes Fischfutter mit einer Kapazität von 3 t/h in Kirgisistan wird die Fütterung manuell durchgeführt (Mehl, Fischmehl, Sojabohnenmehl, Erdnussmehl) und die Materialien werden zur Verunreinigungsbehandlung über den Aufzug zum Primärreinigungssieb für Pellets und zum Primärreinigungssieb für Pulver befördert.
  2. Nach Abschluss der Siebung gelangen die Materialien durch Schwerkraft über die Rohrleitung in den Dosierbehälter und dann durch Schwerkraft zum Mischen der Materialien in den Doppelwellen-Hochleistungsmischer. Gleichzeitig werden die Materialien durch manuelle Zufuhr (Vitamine, Spurenelemente, Medikamente usw.) in den Doppelwellen-Hochleistungsmischer gegeben, der die Materialien mischt.
  3. Nachdem das Mischen abgeschlossen ist, wird das Material über den Aufzug zum Permanentmagnetzylinder befördert, um es zu Eisenspänen zu verarbeiten. Das verarbeitete Material wird zum Silo befördert, wo es durch Schwerkraft zerkleinert wird. Das Material wird zum Brecher befördert, wo es durch Schwerkraft grob zerkleinert wird. Das grobe Pulver ist fertig. Schließlich wird das Material über den Aufzug zum Permanentmagnetzylinder befördert, wo es zu Eisenspänen verarbeitet wird.
  4. Nach der Verarbeitung werden die Materialien zum Feinstmahlen an den Feinstpulverisierer geschickt. Nach Abschluss des Mahlvorgangs werden sie über den Aufzug in den Dosierbehälter geschickt. Die Materialien werden durch Schwerkraft an den Doppelwellen-Hochleistungsmischer geschickt. Gleichzeitig werden die Materialien (Vitamine, Spurenelemente, Medikamente usw.) manuell zugeführt. usw.) Geben Sie die Materialien zum Mischen der Materialien in den Doppelwellen-Hochleistungsmischer.
  5. Nach der vollständigen Mischung werden die Materialien zur Verarbeitung der Eisenspäne über den Aufzug in den Permanentmagnetzylinder befördert.

Für schwimmendes Fischfutter:

Nach Abschluss der Verarbeitung werden die zur Herstellung von Pufffutter verwendeten Materialien an den Nasstyp gesendet schwimmende Fischfuttermaschine zum Aufblähen. Die aufgeblähten, extrudierten Pellets werden zum Trocknen in den Kastentrockner geschickt.

Nach Abschluss des Trocknens werden sie zur Klassifizierungsverarbeitung an das Rotationsklassifizierungssieb zurückgeschickt. Qualifizierte Futterpellets werden an das Pufferlager geschickt, nicht qualifiziertes Futter wird zur Reproduktion an die Produktionsanlagen der Fabrik geschickt, qualifizierte Futterpellets werden durch Schwerkraft an das Pufferlager geschickt und Sojaöl wird dem Pufferlager durch eine Fettsprühmaschine hinzugefügt.

Anschließend gelangen die Materialien durch Schwerkraft in den Klassifizierungsbildschirm, wo sie klassifiziert werden. Qualifizierte Futterpellets werden an das Pufferlager gesendet. Die fertigen Puffpellets und die nicht qualifizierten Pellets werden zur erneuten Produktion an die Produktionsanlagen der Fabrik gesendet. Die endgültigen qualifizierten Produkte werden verpackt und im Lager gelagert.

Für Hühnerfutterpellets:

Nach Abschluss der Verarbeitung werden die zur Herstellung von Hühnermischfutter verwendeten Materialien an den Fütterungssilo mit flachem Boden und an den Hühnerfuttermaschine zur Granulierung mittels Schwerkraft.

Nach der Granulierung werden die Futterpellets an die Gegenstrom-Pelletkühler zum Kühlen. Nach Abschluss der Kühlung werden die Pellets durch das Sortiersieb klassifiziert. Nachdem das Mischfutter (große Pellets) in den Silo geschickt wurde, wird es zur Verarbeitung durch Schwerkraft in den Partikelreiniger geschickt und anschließend verpackt.

Das Mischfutter (kleine Pellets) wird durch Schwerkraft in den Permanentmagnetzylinder zur Verarbeitung von Eisenspänen befördert. Das verarbeitete Futter wird in den Silo befördert und durch Schwerkraft zur Verarbeitung in den Brecher geleitet. Die verarbeiteten Pellets werden verpackt.

Umweltschutzmaßnahmen planen

Abwasservermeidung:

Das während der Betriebszeit des Projekts in Kirgisistan erzeugte Abwasser (3 t/h Hühnerfutter und 3 t/h schwimmendes Fischfutter) besteht hauptsächlich aus häuslichem Abwasser. Die Menge des von den Mitarbeitern erzeugten häuslichen Abwassers beträgt 1440 m3/Jahr.

Das häusliche Abwasser wird nach der Behandlung in Klärgruben zur Kläranlage geleitet. Wenn der Kessel Dampf verwendet, um Materialien indirekt zu erhitzen, entsteht Kondenswasser. Dieses Kondenswasser wird recycelt und nicht abgeleitet.

Vermeidung fester Abfälle:

Nach der Durchführung der oben genannten Maßnahmen werden die festen Abfälle dieses Fisches und Hühnerfutterfabrik Projekt ordnungsgemäß bearbeitet werden kann.

Lärmschutz:

Die Lärmquelle des Projekts einer Fabrik für schwimmendes Fischfutter mit einer Kapazität von 3 t/h Hühnerfutter und 3 t/h in Kirgisistan ist hauptsächlich der von den Produktionsanlagen erzeugte Lärm. Der Lärmwert liegt bei etwa 70–85 dB.

Verwenden Sie geräuscharme Geräte, installieren Sie vibrationsabsorbierende Polster an den Hauptgeräuschquellen, um die Betriebsgeräusche der Geräte zu verringern, führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an den Geräten durch, verstärken Sie die Schmierung, halten Sie gute Betriebsbedingungen aufrecht und reduzieren Sie den Lärm. Nach Ergreifen der oben genannten Maßnahmen entspricht der Lärm an der Werksgrenze den entsprechenden Anforderungsnormen.

Wir helfen Ihnen, Ihr Geschäft auszubauen

Die richtige Kombination aus zuverlässigen, hochwertigen Pelletiermaschinen und Pelletiersystemen sowie kompetenter Unterstützung ist für Ihren Erfolg entscheidend. Sehen Sie sich an, wie unsere End-to-End-Lösungen für Futterpelletanlagen unseren Kunden geholfen haben, ihre Leistung zu optimieren.

Unsere maßgeschneiderten und zukunftssicheren Komplettlösungen für Pelletanlagen werden mit Ihnen im Mittelpunkt entwickelt. Von der Vision bis zur Realität und darüber hinaus bleibt unser Team mit Ihrem verbunden. So haben Sie die Gewissheit, einen Experten an Ihrer Seite zu haben.

At RICHIgehen wir über den Projektabschluss hinaus. Mit RICHI Servicee, wir sind Ihr engagierter Partner für den Erfolg. Verlassen Sie sich auf uns für fachkundige Beratung, minimale Ausfallzeiten und optimierte Produktivität. Wählen Sie RICHI für unübertroffenen Service und Support.

POSITION IN DER BRANCHE

Erfüllen Sie globale Produktanforderungen und Qualitätsstandards mit branchenführendem Design, Engineering, Ausrüstung und Bauleistungen für Pelletanlagen für Pelletverarbeiter.

Globale Reichweite, Standort China

Ihr Partner auch nach Projektende

2000+ Fälle

RICHI ist der weltweit führende Designer, Hersteller und Erbauer von Pelletanlagen und hat über 2000 Projekte in 140 Ländern auf 6 Kontinenten abgeschlossen.

Mehr lesen

Die richtige Kombination


Steigern Sie die Produktivität, Rentabilität und Sicherheit Ihrer Anlage durch die Integration hochwertiger Geräte in Ihre Pellet-Produktionslinie. RICHI ist Chinas führender Hersteller von Pelletanlagen geworden. Gleichzeitig RICHI hat wertvolle Partnerschaften mit den weltweit führenden Komponenten- und Rohstoffherstellern aufgebaut, um Ihnen die beste Technologie, Automatisierung und Effizienz im Bereich Pelletieranlagenmaschinen bieten zu können.

Industrien, die wir bedienen

Seit fast 30 Jahren RICHI liefert erstklassige Pelletanlagenausrüstung und -dienstleistungen an Kunden aus einer Vielzahl von Branchen, Größen und mit unterschiedlichen Anforderungen. Wir sind stolz auf das Wissen und die Fähigkeiten jedes Teammitglieds – von unserem technischen Vertriebsteam bis zu unseren Prozessdesigningenieuren. Sie können sich darauf verlassen RICHI Maschinen, die Ihren Betrieb auf die nächste Stufe in puncto Innovation, Qualität und Erfolg bringen.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Pellet-Produktionsanlagenprojekt? Kontaktieren Sie uns noch heute.

 

TIERFUTTER

BIOMASSE

WOOD

ORGANISCHER DÜNGER

AQUAFUTTER

KATZENSTREU

RECYCLING VON HAUSHALTSABFÄLLEN

SPEZIELLE PELLETPRODUKTION

RICHI MASCHINEN

RICHI Machinery liefert weiterhin erstklassige Pelletmühlenausrüstung, Pelletanlagentechnik und Projektlösungen, die unseren Kunden in den Branchen Tierfutter, Holzabfälle, landwirtschaftliche Abfälle, organische Düngemittel, Katzenstreu und spezielle Pelletprodukte einen Mehrwert bieten. Im Laufe der Jahre haben wir RICHI Machinery hat eine starke Marke aufgebaut und ist zum branchenführenden Hersteller von Pelletmaschinen geworden. Wir legen Wert auf Integrität, versprechen Qualität und legen Wert auf Ihren Erfolg.

Mehr lesen

Expertise

Mit unserem kompetenten Team setzen wir Ihre verfahrenstechnischen Anforderungen an Pelletpressen- und Pelletieranlagensysteme passgenau um. Ganz gleich in welcher Branche Sie tätig sind – wir verstehen Ihre Bedürfnisse und liefern Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Qualität

At RICHIQualität steht an erster Stelle. Unsere Pelletmaschine und die dazugehörige Pelletlinie unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Verlassen Sie sich auf Produkte, die langlebig, sicher und effizient sind.

Qualität sichern

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung von Pelletmaschinen und Pelletproduktionslinien haben wir uns in verschiedenen Branchen einen Ruf als zuverlässiger Partner erarbeitet. Dank unserer Fachkompetenz können wir ein breites Anwendungsspektrum abdecken.

Wir bieten nicht nur erstklassige Pelletieranlagen, sondern sind auch Experten für die Planung, den Bau, die Installation und die Wartung von Anlagen von Grund auf. Unsere Expertise liegt in der Prozessplanung von Pelletieranlagen. Wir finden die effizienteste, produktivste und rentabelste Art, Ihre Materialien in einem End-to-End-Zyklus zu handhaben.

Natürlich können Sie uns bei

Der Kontakt mit uns ist ein effektiver Weg, um alle Ihre Probleme zu lösen. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse oder Fragen haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktinformationen, dann RICHI Technische Berater senden Ihnen Design, Angebot und Videos an Ihre Mailbox. Sie können uns auch direkt über WhatsApp kontaktieren: +86 13838389622

Anwendung:

* Die von Ihnen angegebenen Daten werden von uns gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Copyright©2015-2024 von HENAN RICHI MACHINERY CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten.