Email-Adresse enquiry@pellet-richi.com
Telefon / WhatsApp 0086 - 13838389622
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei „Futtermühlenmaschinen“ um Geräte zur Verarbeitung von Futtermitteln. Futtermaschinen werden im Allgemeinen in großen, mittleren und kleinen Futtermühlen und auf Farmen eingesetzt. Wir können Futtermaschinen auch als Futterfabrikmaschinen oder Futtermühlengeräte bezeichnen. Der Begriff umfasst alle Geräte, die an der Futterverarbeitung beteiligt sind, wie z. B. die Hauptfuttergeräte: Futtermühle, Futtermischgeräte, Futterpelletierer, Futterkühler, Futtersiebmaschinen, Futterpacker; und Zusatzgeräte: Fettzugabegeräte, Fördergeräte, Reinigungsgeräte, Eisenentfernungsgeräte usw.
RICHI ist ein Futtermaschinenlieferant aus China. Wir sind Hersteller, kein Zwischenhändler. Wir bieten alle Arten von kompletten Futtermaschinen und -lösungen für Futtermühlen und Farmen aller Kapazitäten und haben erfolgreich nach Russland, Großbritannien, Polen, in die USA, nach Belgien, Südafrika, Usbekistan, Algerien, Saudi-Arabien, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Neuseeland, Singapur, Äthiopien, Kenia, Kasachstan, Afghanistan usw. sowie in über 130 Länder und Regionen exportiert.
Preis und Support anfordernRICHI bietet effiziente und sichere Maschinen und Lösungen für Futtermühlen. Die Vieh- und Geflügelhaltung ist für die globale Nahrungsmittelsicherheit von entscheidender Bedeutung, und die Tierfutterproduktion ist ein wichtiges Bindeglied in der globalen Lebensmittelindustrie. Futterhersteller verwenden verschiedene Lebensmittelzutaten, um sicheres, nahrhaftes und erschwingliches tierisches Eiweiß zu produzieren.
Damit unsere Kunden qualitativ hochwertige Produkte herstellen und einen nachhaltigen Betrieb erreichen können, haben wir Faktoren wie Gerätezuverlässigkeit, Energieeffizienz, optimale Produktionskapazität, Hygiene und Produktrückverfolgbarkeit in Designstandards, Futtermittelverarbeitungsgeräten und Futtermittelfabriklösungen berücksichtigt, um den Produktionsbetrieb zu optimieren und die Häufigkeit der Gerätewartung zu reduzieren.
Wenn man Futter nach Art unterteilt, kann man es in Raufutter, Grünfutter, Energiefutter, Eiweißfutter usw. unterteilen. Im Bereich der Futterverarbeitung heute beziehen sich die Begriffe Futter jedoch hauptsächlich auf die Nährstoffbedürfnisse von Tieren in verschiedenen Wachstumsstadien, unterschiedliche physiologische Anforderungen und unterschiedliche Produktionsverwendungen sowie Experimente und Forschungen, die auf der Bewertung des Nährwerts von Futter basieren. Mischfutter wird hergestellt, indem verschiedene Materialien aus verschiedenen Quellen gleichmäßig in einem bestimmten Verhältnis gemischt und Futter gemäß dem vorgeschriebenen technologischen Verfahren und der wissenschaftlichen Formel hergestellt wird.
Das Futter wird nach wissenschaftlichen Experimenten entwickelt und hergestellt und in der Praxis überprüft. Es konzentriert die Forschungsergebnisse der Tierernährung und Futterwissenschaft und kann verschiedene Komponenten (Rohstoffe) gleichmäßig miteinander vermischen, um die Stabilität und Konsistenz der wirksamen Inhaltsstoffe sicherzustellen und den Nährwert und den wirtschaftlichen Nutzen des Futters zu verbessern.
Tierfutter kann nach Form klassifiziert werden:
Pulverfutter, Pelletfutter, Bruchfutter, Extrudiertes Futter, Flachfutter, Flüssigfutter, Schwimmfutter, Blockfutter. Heute sprechen wir über das am häufigsten verwendete Pelletfutter.
Heute hat die Futtermittelindustrie ein komplettes Industriesystem etabliert und die Futtermittelfabrik verfügt über eine komplette Futtermittelverarbeitungstechnologie. Der Hauptprozess der Futtermittelproduktionstechnologie ist: Rohstoffaufbereitung – Zerkleinern – Zutaten – Mischen – Pelletieren – Kühlen – Sieben – Verpacken – Fertigprodukt. (Dies ist nur ein Standardprozess, und einige Kunden haben spezielle Prozesse und Anforderungen.)
Durch diese Hauptprozesse werden Futterrohstoffe zu fertigen Futterprodukten verarbeitet. An diesem Verarbeitungsverfahren wird sich in Zukunft über lange Zeit nicht viel ändern, aber die Verarbeitungsmethode jedes Verfahrens, die verwendeten Futtermittelgeräte und die Verarbeitungsqualität usw. werden kontinuierlich verbessert. (Verwandte Lösung: Viehfuttermühle)
Wenn Art und Zweck des Futters unterschiedlich sind, ist auch die entsprechende Verarbeitungstechnologie unterschiedlich. Im Folgenden werden nur die gängigsten Arten von Pelletfutter als Beispiel verwendet, um einige gängige Technologien zur Herstellung von Tierfutter vorzustellen.
Der Wareneingang ist der Beginn der Futtermittelproduktion. Bei der Herstellung von Tierfutter oder ähnlichen Produkten umfasst der Wareneingangsbereich den aktiven Prozess der direkt oder indirekt verwendeten verschiedenen zugekauften Materialien. (Verwandtes Projekt: Usbekistan 10-15T/H Tierfutterfabrik mit Silosystem)
Um eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten, müssen während der Futterverarbeitung große Mengen an Rohstoffen wie Mais, Weizen und Sojamehl gelagert werden. Die Rohstoffe für Stahlsilos sind von guter Qualität und einfach zu handhaben. Das Stahlsilo besteht aus verzinktem Stahl, was sich durch geringe Investitionen, bequeme und schnelle Installation, weniger Wartung und lange Lebensdauer auszeichnet. Es ist der bevorzugte Silotyp für die Lagerung von Getreide in großen Mengen in Tierfutterfabriken geworden.
Unter Fördern versteht man den horizontalen Transport von Schüttrohstoffen oder Getreide, verarbeiteten Rohstoffen und Fertigprodukten mit geringer oder keiner Neigung zu ihrem Bestimmungsort. In Tierfuttermühlen sind Horizontalförderer und Becherwerke zum Heben von trockenem Schüttgut die gängigsten Maschinen für Tierfuttermühlen. (Verwandte Lösung: Hühnerfutterfabrik)
Von Bauernhöfen geliefertes Schüttgetreide enthält häufig Getreidenebenprodukte und Verunreinigungen wie Stroh, Steine, Metall, Papier, Holzspäne, Kadaver kleiner Tiere und Feinanteile. Kehrvorgänge entfernen diese Verunreinigungen durch Geräte und Systeme wie Magnete, Siebe und Staubsammler, um sicherzustellen, dass das gelagerte Getreide von guter Qualität ist, und um die Maschinen der Futtermühle während der nachfolgenden Verarbeitungsschritte zu schützen. (Verwandtes Projekt: Saudi-Arabien 15-16T/H Geflügel- und Viehfutteranlage)
Beim Zerkleinern wird die Größe der Futterpartikel verringert und die spezifische Oberfläche vergrößert, was die Verdauung der Tiere verbessern und die Futterverwertung steigern kann. Außerdem kann es die Verarbeitungsqualität und Arbeitseffizienz nachfolgender Prozesse wie Dosieren, Mischen und Granulieren verbessern. (Verwandtes Projekt: Südafrika 10T/H Viehfutteranlage)
Puffing bezeichnet den Prozess, bei dem feuchte, expandierbare Stärke- oder Proteinmaterialien in einem Rohr durch eine Kombination aus Feuchtigkeit, Druck, Hitze und Maschinen plastifiziert werden. Dies führt zu einem Anstieg der Produkttemperatur im Rohr, zur Gelatinierung von Stärkekomponenten, zur Denaturierung von Proteinen, zur Dehnung oder Reorganisation von taktilen Komponenten und zur exothermen Expansion von Puffs. Extrudierte Futtermittel aus Mais, Vollfett-Sojabohnen und anderen Getreidesorten werden häufig in Spezialfuttermitteln wie Ferkel- und Broilerfutter verwendet. Extrudierte Rohstoffe können den Nährwert und die Verarbeitungsleistung von Mischfutterformeln verbessern und auch die Verdaulichkeit der Tiere verbessern.
Dosieren und Mischen sind die wichtigsten Schritte im Futtermittelherstellungsprozess und bestimmen maßgeblich die Kapazität der Anlage. Die Batchverarbeitung ist ein diskontinuierlicher Dosiervorgang. Wenn der Zuteilungsauftrag erteilt wird, wird der Batchverarbeitungsvorgang entsprechend der angegebenen Menge ausgeführt. (Verwandter Beitrag: Afghanistan 10-15T/H Automatische Hühnerfuttermühle)
Das Mischen ist ein Schlüsselelement bei der Herstellung von Mischfutter. Komponenten mit einzigartigen Eigenschaften werden unter Einwirkung äußerer Kräfte miteinander vermischt, um Rationen zu formulieren, die den Nährstoffbedarf der Tiere decken und dem Mischprodukt einen Mehrwert verleihen. (Verwandter Fall: Amerika 10-12 T/H Viehfutteranlage mit Hanf)
Das Futterpelletierungssystem wandelt die Futterpaste in geformte große Pellets um. Die Granulierung erfolgt durch einen mechanischen Prozess unter Verwendung einer Kombination aus Feuchtigkeit, Hitze und Druck. (Verwandter Beitrag: Algerien 10-15T/H Geflügelfuttermühle mit 4*350T Silossystem)
Während der Futterpelletierung ist die Kühlung der Futterpellets unerlässlich. Beim Verlassen der Pelletmühle sind die Futterpellets sehr heiß, weich und reich an Feuchtigkeit. Der Kühlprozess kühlt sie auf 3 bis 5 °C etwas über der Raumtemperatur ab und reduziert ihren Feuchtigkeitsgehalt auf einen sicheren Standard (≤ 12.5 %), um Transport und Lagerung zu erleichtern. (Verwandter Fall: 39-40TPH Hühnerfutteranlage)
Beim Zerkleinern wird die Größe der Futterpartikel verringert und die spezifische Oberfläche vergrößert, was die Verdauung der Tiere verbessern und die Futterverwertung steigern kann. Außerdem kann es die Verarbeitungsqualität und Arbeitseffizienz nachfolgender Prozesse wie Dosieren, Mischen und Granulieren verbessern. (Verwandter Fall: 15T/H Viehfuttermühle im Oman)
Nach dem Abkühlen und Trocknen wird das gesamte Pellet oder extrudierte Futter gesiebt, um Feinanteile und Verschmutzungen zu entfernen und die Pellets auf eine akzeptable Größe zu bringen.
Bestimmte Qualitäts- oder Nährwertanforderungen können Fett, Melasse oder andere Flüssigkeiten erfordern, um die Oberfläche der Futterpellets zu beschichten. Wenn die gekühlten und gesiebten Futterpellets durch das langsam laufende Förderband oder die Beschichtungsmaschine laufen, kann die Flüssigkeit auf die Futterpellets gesprüht werden, um den Sprühvorgang abzuschließen. (Verwandter Beitrag: 3–5 t/h kommerzielle Geflügelfuttermühle in Malaysia)
Wenn das fertige Futter in den Vorratsbehälter über der Abfüllmaschine befördert wird, beginnt der Abfüllvorgang und der Beutel wird nach dem Befüllen geschlossen, etikettiert und codiert. Dieser Vorgang umfasst das Wiegen des Futters, das Einfüllen des gewogenen Futters in den Beutel, das Verschließen des Futterbeutels, das Anbringen eines Etiketts auf dem Futterbeutel und das Codieren des Futterbeutels. (Verwandter Fall: Usbekistan 5T/H sinkende Fischfutteranlage)
Um die Transportkosten zu senken und die Logistik des Futtertransports zu verbessern, verwenden viele integrierte Tierfutterverarbeitungsbetriebe dieses Schüttgutfördersystem, ohne dabei die Qualität und den Nährstoffgehalt des Futters zu beeinträchtigen. Das Schüttgutumschlagsystem besteht aus Be- und Entladeboxen, Be- und Entlademaschinen, Be- und Entladekontrollsystemen und Schüttgut-LKWs.
Unter Palettieren versteht man den Vorgang des Transports von in Säcke verpackten Artikeln in ein Lager, einschließlich der Platzierung der gefüllten Säcke auf Paletten, die ins Lager transportiert werden.
Von der Standortplanung bis zu den Konstruktionszeichnungen, von der technischen Schulung bis zur Installation und Inbetriebnahme; von Futtermühlen im Wert von mehreren Millionen Dollar bis zu scheinbar unbedeutendem Zubehör für Futtermittelausrüstungen – egal, wo Sie sind, Sie brauchen nur einen Anruf oder eine E-Mail zu schreiben. Innerhalb relativ kurzer Zeit erhalten Sie unsere Antwort und Hilfe.
Die Auswahl der Futterausrüstung basiert auf den tatsächlichen Kundenbedürfnissen. Wir wählen Futtermaschinen und maßgeschneiderte Futterproduktionslinien für Kunden auf der Grundlage objektiver Faktoren wie Futterarten, Futterleistung, Verarbeitungstechnologie, Projektstandorte und lokale Vorschriften des Kunden aus.
Und eine vernünftige Gestaltung der Futterproduktionslinie kann die Produktionskosten senken, sodass jeder Energieverlust, jeder Geräte- und Arbeitsaufwand in wirtschaftliche Vorteile umgewandelt werden kann. Je nach den Eigenschaften der verschiedenen Futtermittel passen wir für unsere Kunden sehr wirtschaftliche und praktische Futterherstellungsanlagenkonfigurationen an. Derzeit wurden unsere Maschinen und Anlagen für Tierfutter und Futtermühlen in mehr als 110 Länder und Regionen exportiert und werden von Kunden weltweit sehr geschätzt.
01
Ausgehend von den Kundenbedürfnissen
Wir können Projektplanungsschemata entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden entwerfen und 3D-Renderings zur Verbesserung des Benutzererlebnisses bereitstellen.
Helfen Sie den Kunden, ihre eigenen Bedürfnisse genau zu klären, besprechen Sie mit den Kunden wiederholt die Rationalität und Wissenschaftlichkeit des Prozesses in der Tierfutterfabrik, optimieren Sie das Design des Produktsystems so weit wie möglich und erfüllen Sie um jeden Preis die angemessenen und individuellen Bedürfnisse der Kunden.
Kreation RICHI Mit dem Einfallsreichtum des Perfektionismus entwickeln wir schlüsselfertige, qualitativ hochwertige Projekte für Tierfuttermühlen, streben nach dem eigenen Mehrwert für die Kunden, nutzen die „Strategie des differenzierten Wettbewerbs“, um die Marktwettbewerbsfähigkeit für die Kunden zu verbessern und erreichen starke Allianzen und eine gemeinsame Entwicklung.
02
Maßgeschneiderte Lösungen
Entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden, der verschiedenen Rohstoffe und der verschiedenen Standorte entwickeln wir umfassende Problemlösungen für Futtermittelmühlenmaschinen, Lagermaschinen und -technik.
Unsere Fachleute werden sich eingehend mit der Baustelle befassen und einen guten Plan erstellen. In der Praxis wird er wirklich an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, und je nach den Ergebnissen der verschiedenen Untersuchungen werden unterschiedliche Entwurfsschemata und Konstruktionsmethoden angewendet, um sicherzustellen, dass er wissenschaftlich, vernünftig, wirtschaftlich und praktisch ist und den Umweltschutz erfüllt. So entsteht für die Kunden eine sichere, effiziente und stabile Produktionslinie für Tierfutter.
03
Professionelles Serviceteam
Das Unternehmen verfügt über ein professionelles technisches Team mit 25 Jahren praktischer Erfahrung in Design, Herstellung und Installation. Einheitliches Management, einheitliche Schulung, hochwertiges Personal und guter Service. Jedes Jahr wird eine strenge technische Bewertung durchgeführt und qualifizierte Kandidaten werden für die Anstellung zugelassen. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Installation und Wartung vor Ort, professionelle Qualität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
Mit einem hohen Maß an Professionalität verhelfen wir unseren Kunden zu einer schnellen Produktionsaufnahme, um Produktionsvorteile zu erzielen. So können sie Marktchancen nutzen und bereits beim Start ihrer Futtermittelproduktionslinie erfolgreich sein.
04
Umfassende technische Dienstleistungen vom Pre-Sales bis zum After-Sales
Ob im technischen Support vor oder nach dem Verkauf, wir bieten jederzeit Dienstleistungen zur Kundenzufriedenheit.
Sorgen Sie für höchste Arbeitseffizienz durch strikte Ordnung, 24-Stunden-Empfang technischer Kundenanfragen, Vor-Ort-Services, Wartung von Maschinen in Tierfuttermühlen, Produktionsausfälle, Servicebeschwerden und eine Reihe von Problemen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
Durch telefonische Beratung und Tür-zu-Tür-Service usw. werden Probleme rechtzeitig erkannt und gelöst, um die Rechte und Interessen der Kunden zu gewährleisten. Bieten Sie professionelle und zielgerichtete Dienste für verschiedene Benutzer an und begleiten Sie die Kunden während des gesamten Prozesses.
05
Persönliche Beratung
Nach Abschluss der Installation und Inbetriebnahme bieten wir dem Kunden eine individuelle technische Beratung entsprechend seiner tatsächlichen Situation an und sind für die Schulung der Maschinenbediener der Tierfuttermühle verantwortlich, bis der Kunde die Produktion vollständig selbst durchführen kann. Wir sind wirklich „kundenorientiert“ und bieten unseren Kunden einen hervorragenden Service.
Nachfolgende Fragen werden von Fachleuten beantwortet, zeitnah Rückmeldungen werden aufgezeichnet und Problemlösungen bereitgestellt. Wenn eine Anleitung vor Ort erforderlich ist, wird das Unternehmen je nach Situation entsprechende Fachleute beauftragen, die rechtzeitig am angegebenen Ort Anleitung geben.
06
Reagieren Sie schnell auf Kundenfeedback
In Bezug auf die Servicequalitätskontrolle bestehen wir auf lebenslangen Service und unendliche Perfektion. Zusätzlich zur Garantiezeit bieten wir unseren Kunden lebenslange Dienstleistungen. Solange das Gerät in Gebrauch ist, RICHIDer Kundendienst von wird nicht eingestellt. In Bezug auf den Service bestehen wir darauf, so schnell wie möglich zu antworten und Probleme so schnell wie möglich zu lösen.
Gleichzeitig wird ein dynamisches Produktverbesserungssystem eingerichtet. Nach der Lösung der von Kunden gemeldeten typischen Probleme wird das Produktdesign sofort verbessert. Gemäß der Idee „Es gibt nicht das Beste, nur das Bessere“ werden wir die endlose Verbesserung der Produkte anstreben. Für den Serviceprozess: Nachdem die oben genannten Probleme gelöst sind, verbessern und optimieren wir sofort den Serviceprozess, die Servicestandards und das Dokumentensystem und verwenden den Geist von „Im Laufe der Zeit angesammelt, tropfendes Wasser höhlt Steine aus“, um das Servicesystem unendlich zu verbessern.
Als professioneller und erfahrener Systemlösungsanbieter für die gesamte Agrar- und Viehwirtschaftskette RICHI bietet nachhaltige Tierfuttermaschinen und -lösungen für die Futtermittelindustrie. Wenn Sie mehr über Tierfuttermühlenmaschinen erfahren möchten oder Ihre eigene Tierfuttermühle in Betrieb nehmen möchten, kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung.
Wie viel kostet eine Futtermühle für Tiere? Dies ist eine sehr weit gefasste Frage, selbst wenn Ihre Frage „Preis einer Futtermühle für Tiere“, „Preis einer schwimmenden Futtermaschine“, „Preis einer Futtermaschine für Geflügelfarmen“, „Preis einer Futtermaschine für kleine Fische“, „Kosten einer Futtermaschine für den Heimgebrauch“ usw. lautet.
Wie im obigen Inhalt gezeigt, gibt es viele Arten von Futtermitteln. Bei der Beratung können Sie den Namen des spezifischen Futtermittels klar ausdrücken, ob das Futtermittel, das Sie kaufen möchten, zum Zerkleinern von Rohstoffen oder zum Pelletieren verwendet wird oder ob es sich um einen Futtermischer handelt, der im Mischbereich usw. verwendet wird.
Der Preis für verschiedene Arten von Futtermaschinen ist natürlich unterschiedlich. Selbst wenn es sich um dieselbe Art von Ausrüstung handelt und die Leistung dieselbe ist, können wir die Ausrüstung auch entsprechend den tatsächlichen Prozessanforderungen der Kunden anpassen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns daher gerne direkt online kontaktieren oder uns eine E-Mail senden. Nachdem wir Ihre Anforderungen verstanden haben, senden wir Ihnen eine genaue Preisliste für Futtermaschinen.
Was ist eine Fischfuttermaschine? Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Maschine zur Verarbeitung von Fischfutter. Ob es sich um eine schwimmende Mini-Fischfuttermaschine, eine sinkende Fischfuttermaschine, einen Fischfutterpellet-Extruder oder eine Fischfutterpelletmaschine handelt, diese Geräte gehören zur Kategorie der Fischfuttermaschinen.
Wenn Sie die Fischfutterproduktion jedoch nur für den Hausgebrauch nutzen, kann ein Fischfutterpellet-Hersteller oder eine Fischfutterextrudermaschine den Bedarf decken. Wenn Sie eine Produktionslinie aufbauen möchten, müssen Sie auch Brecher, Mischer, Kühler, Fettzugabegeräte, Brecher und andere Geräte konfigurieren. Die Fischfutterverarbeitungstechnologie und -ausrüstung sind wie folgt:
(1) Prozessablauf der Fischfutter-Produktionslinie (mit Fischfutter-Pelletmaschine):
(2) Prozessablauf in der Fischfutteranlage (mit Fischfutter-Extrudermaschine):
Wo kann man Fischfuttermaschinen kaufen? Derzeit werden unsere Fischfuttergeräte in das Vereinigte Königreich, in die Ukraine, nach Nigeria, Usbekistan, Botswana, die Elfenbeinküste, Ecuador, Bolivien, Puerto Rico, Russland usw. exportiert. Natürlich wird die Art des verarbeiteten Fischfutters die Auswahl der Futtergeräte beeinflussen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich direkt an Richi Machinery wenden, um eine Beratung zu erhalten.
Die Kühlung dient dazu, die gute Lagerfähigkeit des Produkts nach der Granulierung aufrechtzuerhalten, und ist ein unverzichtbarer Vorgang nach der Granulierung. Seit langem wird zur Kühlung nach der Granulierung eine Querstromkühlung eingesetzt. Der kürzlich erschienene Gegenstromkühler ist ein Modell mit einem vernünftigeren Kühlprinzip, da das Konvektionswärmetauschsystem das vollständigste und vernünftigste ist. Die Pelletkühlmaschine wurde sofort nach ihrem Erscheinen schnell beworben.
Die Kühlwirkung dieser Futterkühlmaschine kann 3 °C unter der Raumtemperatur liegen und ist äußerst ideal. Achten Sie bei der Auswahl dieser Maschine auf die Fertigungsqualität, Materialien und Zubehör, da die von jeder Fabrik hergestellten Modelle ähnlich sind, z. B.: Wie ist die automatische Steuerungswirkung des Zuführ- und Entlademechanismus und ob der Hauptteil aus rostfreiem Stahl besteht.
Darüber hinaus kann bei der Leistungsauswahl nicht nur auf große Modelle zurückgegriffen werden, sondern auch die Leistung durch Stapeln zweier Maschinen erhöht werden, was große Auswirkungen auf die Auswahl und Verwendung von Lüftern und Abscheidern hat. Das Saugrohr sollte aus Edelstahlblech bestehen, da sonst die Lebensdauer in Gegenwart von Wasserdampf stark beeinträchtigt wird und darauf geachtet werden muss, da sonst der optimale Nutzungseffekt nicht erzielt werden kann.
Zerbröckelte Pellets können den Stromverbrauch senken und die Verdauung und Absorptionsrate von Vieh und Geflügel verbessern. Daher ist die Tierfuttermühle – Pelletzerbröckler – nützlich. Derzeit verwenden fast alle Pelletzerbröckler Walzenbrecher, und ihre Leistung wird hauptsächlich anhand der Rationalität der Struktur der Zerbröcklermaschine, der Strukturparameter, der Prozessparameter und des Verarbeitungsniveaus bewertet. Der Rollendurchmesser ist groß und der Druck hoch, und es ist leicht, sie zu brechen.
Es gibt zwei Arten von Walzenzahnprofilen: Eine besteht aus gekreuzten Schrägzähnen, die von vorne nach vorne verlaufen. Die Anzahl der Zähne sollte nicht zu groß sein, da dies die Pulverausbeute verringern würde. Die zweite besteht aus einer Kombination aus geraden und Schrägzähnen. Die Entsorgungsrate ist ebenfalls relativ gering, aber die beiden Arten der Zahnprofilanordnung können die Nutzungsanforderungen erfüllen und die Pulverextraktionsrate sollte innerhalb von 3 % kontrolliert werden.
Bei der tatsächlichen Verwendung ist es jedoch sehr wichtig, den Abstand zwischen den beiden Walzen anzupassen. Andernfalls wird das Produkt ungleichmäßig, wenn der Abstand zwischen den beiden Walzen nicht gleich ist. Zur einfachen Bedienung können Sie ein Lineal am Einstellhandrad anbringen.
Darüber hinaus muss bei der Auswahl des Modells auf die Einlassgröße der Maschine zur Herstellung von Pellets für Tierfutter geachtet werden, und sie muss vollständig mit dem Auslass des Futterkühlers übereinstimmen, da sich sonst die Pulverausstoßrate erhöht.
Nachdem das zerbröckelte Pellet klassifiziert wurde, wird der Pulveranteil entfernt, um sicherzustellen, dass das Material reine kleine Pellets enthält, um den besten Fütterungseffekt zu erzielen. Zu den vorhandenen Klassifizierungssieben gehören hauptsächlich Vibrationsklassifizierungssiebe und Rotationsvibrationssiebe, die beide bessere Ergebnisse erzielen können. Das Vibrationssortiersieb sollte die Amplitude des Siebkörpers entsprechend der Art und dem Fluss des Materials anpassen, um den besten Effekt zu erzielen.
Das rotierende Vibrationssieb ist eine Art Tierfuttermühle, die aufgrund der großen Sieboberflächenentfernung eine bessere Klassifizierungswirkung hat und auch zu den am häufigsten verwendeten Geräten gehört. Kurz gesagt, diese beiden Modelltypen können die Nutzungsanforderungen erfüllen und die Klassifizierungseffizienz kann 98 % bis 99 % oder mehr erreichen.
Die Reifung ist ein Prozess, der den Verkleisterungsgrad des Futters verbessern, die Wasserbeständigkeit von Pelletfutter erhöhen und auch die Pelletierleistung und Essqualität verbessern soll. Der Reifungsprozess steckt noch in den Kinderschuhen.
Die derzeit im Nachhärtungsprozess verwendete Futtermühle für Tiere ist ein Härtungsstabilisator mit einem Dampfzugabesystem und einer Mantelwärmeschutzvorrichtung, um die Materialtemperatur bei 80–90 °C zu halten. Die Partikel können 20–40 Minuten (einstellbar) in der Maschine belassen werden, um aus den Körnchen eine Stärkepaste herzustellen. Diese kann eine Netzwerkstruktur bilden, die die Anforderung einer Wasserbeständigkeit von mehr als 6 Minuten erfüllt.
Der Fischfutterextruder ist die wichtigste Maschine für die Tierfutterherstellung in Fischfutterfabriken. Das Funktionsprinzip des Extrusionsexpanders ist dem des Fischfutterextruders sehr ähnlich, hauptsächlich weil die Struktur- und Prozessparameter sehr unterschiedlich sind. Beispielsweise beträgt das Schneckenkompressionsverhältnis 1.05–1.2:1, die Extrusionskammer ist bei 120–130 °C stabil und der Arbeitsdruck in der Extrusionskammer beträgt 9.8 × 10-5–4.9 × 10-6 Pa.
Die Schadensrate schädlicher Faktoren liegt über 80 bis 90 %, und der Verkleisterungsgrad der Stärke beträgt 85 bis 90 %. Darüber hinaus stehen die Frage, ob das Material der Schraube und der Schraubenhülse aus legiertem Stahl besteht, ob die Verarbeitungsmethode angemessen und fortschrittlich ist und wie die Leistung nach der Wärmebehandlung ist, in direktem Zusammenhang mit dem Nutzungseffekt, der nicht ignoriert werden kann und verstanden werden muss.
Tatsächlich müssen fast alle Maschinen für Tierfuttermühlen nach einer gewissen Nutzungsdauer gereinigt werden, einige müssen außen gereinigt werden und einige müssen sowohl innen als auch außen gereinigt werden. Wir sprechen hier von dem Teil, der die Qualität des Produkts beeinträchtigen kann und der sich hauptsächlich im Inneren der Futterherstellungsgeräte konzentriert. Das Innere der Geräte ist für Menschen normalerweise unsichtbar, sodass sie nicht wissen, was sich darin befindet, und sie werden oft übersehen, wenn sie nicht auf die Inspektion achten.
Wenn die Abteilung für das Management der Tierfutterproduktion keinen praktischen Reinigungsplan und keine unablässige Überwachung und Umsetzung hat, verlaufen die Reinigungsarbeiten an der Futtermaschine oft enttäuschend. Es ist verständlich, dass einige Unternehmen nicht einmal wissen, wie sie die Geräte reinigen sollen, weil sie kein professionelles Managementpersonal haben. Heute RICHI ist hier, um kurz mit Ihnen über dieses Thema zu sprechen.
(1) Reinigung der Futtermischmaschine
Nach einer gewissen Nutzungsdauer bildet sich im Inneren des Futtermischers eine Materialschicht. Wenn der Ölgehalt hoch ist, sammelt sich nach einer Schicht häufig eine dicke Materialschicht an. Zusätzlich zur Öleinspritzvorrichtung verfügt das Innere des Mischers über einen Sprühkopf mit flüssigem Schimmelschutzmittel und einen Sprühkopf mit flüssigem Methionin, sodass sich Material an der Innenwand des Mischers, neben der Düse, an der Welle und den Klingen sowie an der sich öffnenden und schließenden Tür ansammelt.
Daher räumt die allgemeine Futterfabrik nach Schichtende auf, schaltet vor der Reinigung den Strom ab, und der Reiniger schließt das Messer selbst ab, steckt den Schlüssel in die Tasche und klebt speziell angefertigte Werkzeuge an die Innenwand, Düsen und Paddel. Die Materialschicht auf Blatt und Schaft wird abgekratzt. Öffnen Sie nach der Reinigung die Tür des Mischers und reinigen Sie die Tür und den Dichtungsring. Die am Tag gereinigten Materialien können gemäß den Anforderungen der Qualitätskontrolle zurückgegeben werden.
Wenn die Zeit zu lang ist, können die Materialien mit eigenartigem Geruch und Schimmel nicht in die Maschine zurückgeführt und entsorgt werden. Einige Futtermischer sind relativ groß und erfordern das Betreten durch Personen, um sie zu reinigen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Sicherheitsarbeit besonders wichtig. Neben dem Verriegeln muss es von einer speziellen Person beaufsichtigt werden. Nach der Reinigung ist die Person, die den Futtermischer betritt, dafür verantwortlich, das Schloss der Tür des Stromkastens zu öffnen.
Reinigungshäufigkeit des Futtermischers: Es empfiehlt sich, alle 1-3 Tage eine Reinigung durchzuführen.
(2) Reinigung des Granuliersystems
Das Futterpelletierungssystem besteht aus einem Futtergranulator, einem Kühler, einem Futterhammermühlenbrecher und einem Sortiersieb. Unter ihnen müssen der Konditioniererteil und der Granulierkammerteil der Tierfutterpelletierungsmaschine besonders sorgfältig gereinigt werden.
Da der Dampf in die oben genannten Teile der Futterpelletmaschine eindringt und auf das Futter einwirkt, erhöht er die Feuchtigkeit, Hitze und Viskosität des Futters und es haftet leicht an der Innenwand, der Welle und den Klingen des Konditionierers. Die Struktur der Granulierhöhle ist kompliziert und es kommt fast überall zu Materialansammlungen.
Der Konditionierer der Tierfutterpelletiermaschine lässt sich schwieriger öffnen, sodass er im Allgemeinen nicht so häufig gereinigt werden muss. In manchen Futterfabriken wird der Konditionierer einmal zerlegt und gereinigt.
Um die Produktqualität sicherzustellen, halte ich es für angemessen, einmal pro Woche bis zu einem halben Monat zu reinigen. Wenn die Maschine für längere Zeit stillgelegt ist, sollte sie geöffnet und gereinigt werden, um zu verhindern, dass das klebrige Futter schimmelt. Der Pelletierhohlraum sollte nach Abschluss der Ölzufuhr am Ende jeder Schicht gründlich gereinigt werden. Wenn während der Sortenanpassung eine Kreuzkontamination der beiden Sorten vorliegt, müssen diese gereinigt werden.
Nach der Herstellung der nächsten Sorte. Nachdem die Granulierung abgeschlossen ist, warten Sie, bis der Kühler geleert ist. Eine Person tritt durch das Einlassloch ein und reinigt die Rückstände an den vier Ecken und der Siebplatte mit Holzstäbchen und anderen Werkzeugen und wischt die vier Wände ab. Entfernen Sie den Staub und die Ablagerungen auf dem Nivellierer und dem Glas. Das Material wird vollständig entfernt.
(3) Reinigung des Permanentmagnetzylinders
Der Permanentmagnetzylinder besteht aus entmagnetisiertem Material, beispielsweise Eisen. Eisenspäne wirken sich auf die Futtersorte aus und sind schädlich für die Futterausrüstung. Wenn die Reinigung nicht rechtzeitig erfolgt, kann dies zu Schäden an der Futtermühle führen und auch die Durchgängigkeit des Futters beeinträchtigen und zu Verstopfungen führen. Es wird empfohlen, nach jeder Schicht zu reinigen. Die aus dem Permanentmagnetzylinder entfernten Verunreinigungen sind als Abfall zu behandeln.
(4) Reinigung der Futterreinigungsmaschine
Das Vorreinigungssieb, das Sieb zur Inspektion des fertigen Produkts und das Sortiersieb werden alle zum Reinigen, Entfernen von Verunreinigungen und Sortieren verwendet und können leicht verstopfen. Insbesondere beim ersten Reinigungssieb kann es bei großer Menge an Verunreinigungen leichter verstopfen und muss rechtzeitig gereinigt werden.
Öffnen Sie das oben genannte Sieb im Allgemeinen am Ende jeder Schicht, um das Seil, die Verunreinigungen und die Klumpen im Inneren zu entfernen und den Siebraum sauber zu halten und die Sieblöcher nicht zu verstopfen. Die gereinigten Materialien werden je nach tatsächlicher Situation behandelt und einige davon können verwendet werden.
(5) Reinigung des Pulsbeutelfilters und des Zyklonstaubsammlers
Pulsbeutel-Staubsammler und Zyklon-Staubsammler sind Geräte zum Sammeln von Staub. Der Staub wird an der Oberfläche des Beutels adsorbiert oder mit dem Luftverschluss zum Silo oder Beutel transportiert. Nach längerem Betrieb sammelt sich eine dicke Staubschicht an der Innen- oder Außenwand des Beutels an. (Unzureichender Puls oder schwerwiegenderer Fehler) Es wird empfohlen, die Tür nach dem Ende jeder Schicht zu öffnen und mit Holzstäbchen und Druckluft zu reinigen.
Der Zyklonstaubsammler lässt sich nicht leicht öffnen. Überprüfen Sie täglich das Glasbeobachtungsloch, um festzustellen, ob es verstopft ist und ob sich die Luftklappe nicht dreht. Wenn die oben genannten Probleme auftreten, müssen sie rechtzeitig behoben werden. Nachdem das angesammelte Material beseitigt wurde, klopfen Sie mit einem Gummihammer auf die Bremsen und Kegel und schütteln Sie das Material an der Innenwand des Rückstands ab.
Unter normalen Umständen kann der Staub im Chakelong verwendet werden und muss entsorgt werden, wenn er schimmelig und verdorben ist.
(6) Siloverarbeitung
Silos, darunter zylindrische Stahlsilos, Kammersilos, Zerkleinerungssilos, Dosiersilos, Granuliersilos, Fertigproduktsilos, Puffersilos usw. sind Lagereinrichtungen zur Lagerung einer bestimmten Menge an Rohstoffen. Alle der oben genannten Silos müssen gereinigt werden. Je nach Material und Nutzungshäufigkeit sind jedoch auch die Reinigungsanforderungen unterschiedlich.
Zylindrische Stahlsilos, Haussilos und Schüttgutsilos werden im Allgemeinen zur Lagerung körniger Rohstoffe wie Mais, Weizen, Sojamehl usw. verwendet. Vor der Verwendung des neuen Silos müssen die Stahlplatte und das Zementfundament oder die am Boden verbliebenen Schrauben in das Silo eingeführt werden. Fegen Sie die Mischstreifen, Zementblöcke usw. weg, räumen Sie den Müll und andere Abfälle zwischen der Auslassöffnung und dem Schaber weg und waschen Sie sie dann mit Reisspreu und Mais, bis sie sauber und frei von Abfällen sind, bevor sie gelagert werden können.
Leeren Sie das Lager während des Gebrauchs regelmäßig, betreten Sie das Lager, um zu prüfen, ob das zylindrische Lager undicht ist, säubern Sie tote Eckmaterialien, agglomerierte Materialien und schimmelige Materialien, säubern Sie sie und laden Sie dann neue Materialien. Es wird empfohlen, alle 1-2 Monate einmal aufzuräumen.
Das zu zerkleinernde Lager, das Dosierlager, das zu granulierende Lager und das Lager für das fertige Produkt befinden sich im Allgemeinen innerhalb der Werkstatt. Die meisten von ihnen werden durch Schweißen von Stahlplatten zusammengebaut. Die quadratische Form ist meist. Daher haben die Ecken, der obere Teil des Kegels, die Oberseite des Winkeleisens und die Nieten einiger Silos mehr tote Ecken.
Dieser Teil des Materials fließt lange Zeit nicht und klebt an der Silowand. Einige Fabriken verwenden Rohstoffe mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Nach dem Zerkleinern sammelt sich die heiße Luft oben auf dem Silo und absorbiert das Material im Silo. Staub ist oft dick und schwer zu finden. Er fällt nur auf, wenn er schimmelt und in ein Silo fällt.
Die oben genannten Silos müssen häufig überprüft werden, und die leeren Silos sollten bei Bedarf gereinigt werden. Nachdem die leeren Silos gereinigt wurden, wird empfohlen, die Bambusstangen oder andere Stangen, die ummantelt werden können, mit einer Druckluftmaschine festzubinden und das Restmaterial überall mit Druckluft wegzublasen. Anschließend schalten Sie den Schaber oder die Schnecke ein, um das verbleibende Material zu reinigen, und spülen das Lager dann mit frischen Rohstoffen. Die gereinigten Materialien und die gewaschenen Lagermaterialien können gemäß den Stellungnahmen der Qualitätskontrolle verwendet werden.
(7) Reinigung der Futtermittelmühlenmaschine zur Förderung
Normalerweise sammelt sich an der Basis des Hebezeugs etwas Material an. Die Basis des selbstreinigenden Hebezeugs enthält viel weniger Material, während die quadratische Basis viel Material enthält. Daher sollte sie von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Es wird empfohlen, die Getreideheber für Mais und Weizen jede Woche zu reinigen. Einmal reinigen, die pulverförmigen Rohstoffe werden einmal täglich gereinigt und die Produkte, die nicht verunreinigt werden können, werden bei jedem Produktwechsel gereinigt.
Der Boden der horizontalen und vertikalen Fördergeräte und die Rohrwand weisen verschmutzte Materialien auf, aber die Materialien fließen bei normaler Verwendung der oben genannten Geräte nach innen, und nur die beiden Enden fließen nicht. Das Reinigungsintervall kann länger sein und die Reinigung erfolgt einmal im Monat.
Beim normalen Betanken kann es durch Waschen des Lagers gereinigt oder in Form von Kopf- und Schwanzmaterial verarbeitet werden. Die Materialansammlung an der Rohrwand kann mit einem Gummihammer abgeschüttelt oder mit Druckluft abgeblasen werden.
(8) Reinigung der Zufuhröffnung
Am Ende der Fütterung sollten die Rohstoffe gereinigt und alle in den nächsten Prozess überführt werden. Die am Fütterungszaun, der Rohrwand und der Innenseite des Wiegebehälters haftenden Materialien sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Am besten reinigen Sie ihn einmal täglich, mindestens alle 3 Tage.
(9) Reinigung der Flüssigkeitszugabevorrichtung
Öltanks, Melasse, flüssiges Antimykotikum und die dazugehörigen Sprührohre, Pumpenfilter, Düsen usw. sollten regelmäßig gereinigt werden. Öl, Melasse, flüssiges Methionin und andere Rohstoffe verderben relativ leicht und müssen daher innerhalb eines bestimmten Zeitraums einmal gereinigt werden. Es ist sehr wichtig, einen vollständigen Reinigungsplan zu erstellen, der auf den Eigenschaften dieser Rohstoffe, dem Wetter, den Lagerbedingungen und anderen Faktoren basiert, die den Umfang dieser Rohstoffe beeinflussen.
Es wird empfohlen, Flüssigkeiten, Tanks, Rohre und Pumpen im ersten und vierten Quartal alle drei Monate zu reinigen. Im dritten Quartal alle 1-2 Monate aufräumen. Es ist relativ schwierig, den Öltank zu reinigen. Bei Bedarf sollte er mit heißem Wasser, Reinigungsmittel und Natronlauge gereinigt werden. Melasse, flüssiges Methionin und flüssiges Antischimmelmittel können grundsätzlich gereinigt werden. Die gereinigte Ausrüstung sollte vor dem Gebrauch von Reinigungsflüssigkeit befreit und getrocknet werden.
(10) Reinigung anderer Ausrüstungsplätze in der Futtermittelfabrik
In der Futtermittelfabrik herrscht viel Staub, und an jeder Maschine einer Tierfuttermühle können Staub, Rohstoffstaub, Öl, Wasser und andere Substanzen haften bleiben.
Daher müssen die in diesem Artikel nicht aufgeführten Geräte nicht gereinigt werden, wie z. B. die Mühle, die ebenfalls regelmäßig gereinigt werden muss. Darüber hinaus beeinträchtigen Staub und Pulver auf dem Boden, den Wänden und den Fenstern der Futterfabrik die Qualität des Produkts und werden in die Futterfabrik gebracht, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Daher ist auch die Reinigung der Baustelle sehr wichtig.
Aus den oben genannten Gründen muss die Futtermaschine in der Produktion der Futterfabrik grundsätzlich gereinigt werden. RICHI listet hier die meisten Geräte auf und betont die Notwendigkeit der Reinigung dieser Geräte und die herkömmlichen Reinigungsmethoden. In der Praxis wurden jedoch aufgrund von Problemen bei der Anordnung viele Geräte nicht rechtzeitig gereinigt, was zu instabiler Produktqualität, ständigen Beschwerden und einer sehr schwierigen Ursachenfindung führte.
Daher müssen Unternehmen diesem Problem Aufmerksamkeit schenken und die Zusammenarbeit mit der Produktionsabteilung einholen, um einen praktischen Plan zur Gerätereinigung zu formulieren, den Reinigungsvorgang zu verfolgen, ein Reinigungsprotokoll zu erstellen, die Gerätereinigungsarbeiten in die Praxis umzusetzen und qualifizierte Produkte mit stabiler Qualität herzustellen.
(1) Vor dem Einfahren muss der Bediener der Futtermühle an jedem Posten die Futtermaschine überprüfen.
(2) Der Bediener einer Futtermittelfabrik muss den täglichen Produktionsplan und die Lagerung der Haupt- und Hilfsstoffe beherrschen, um die Produktion planen zu können.
(3) Funktionsablauf der Zuführmaschine
Einführung von RICHI
Festigkeitszertifikat
Richi Machinery ist ein professionelles Produktionsunternehmen, das wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service vereint. Wir haben multifunktionale Pelletierer, Mühlen, Mischer, Trockner und mehr als zehn Kategorien und mehr als 30 Modelle kompletter Maschinenprodukte entwickelt und hergestellt, die in den Bereichen Futtermittel, Biomasse, organischer Dünger, Heimtierbedarf, Feststoffrecycling, chemische Industrie, Straßenbau und anderen Bereichen weit verbreitet sind. Alle RICHI Die Produkte haben die internationale Zertifizierung für Qualitätssysteme nach ISO9001:2008, die CE-Zertifizierung der EU und die CU-TR-Zertifizierung der Zollunion bestanden und bedienen erfolgreich mehr als 2,000 Kunden in über 100 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt.
Preis und Service anfordernIn RICHI, jede Ausrüstung und jede Pellet-Produktionslinie kann individuell angepasst werden. Wir erstellen mehrere Sätze von Pellet-Produktionsprozessplänen zur vergleichenden Analyse entsprechend den tatsächlichen Kundenanforderungen, wählen einen angemessenen Plan aus und realisieren eine individuelle Anpassung. Unsere Dienstleistungen umfassen alle Aspekte der Gelände- und Umgebungsuntersuchung vor Ort, der Prozessgestaltung der Produktionslinie, der Rohstoffprüfung, der Kostenbedarfsanalyse, des Projektinvestitionsbudgets sowie der Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung.
Qualitätskontrolle
Richi-Maschinen
Wir halten uns an das Qualitätsmanagementsystem ISO9001 und setzen internationale Standards für Produktdesign und Herstellungsprozesse strikt um. In Bezug auf Managementsysteme gibt es Produktqualitätsverantwortungssysteme, Produktqualitätsverantwortungssysteme und Sicherheitsproduktionsmanagementsysteme; in Bezug auf Managementtools werden zur Qualitätskontrolle QC-Qualitätskontrollmanagement, SPC-statistische Prozesskontrolle, Stichprobenprüfung und Messsystemanalyse verwendet, um eine wirksame Kontrolle des gesamten Prozesses der Geräteproduktion zu erreichen und niemals versteckte Qualitätsrisiken auszulassen, die den Kundenbetrieb beeinträchtigen könnten.
Preis und Service anfordernRICHI hat immer am Geist der Handwerkskunst festgehalten, um jedes Detail gut zu machen, insbesondere in Bezug auf die Vorbereitung und Lieferung der Ausrüstung folgen wir dem standardisierten Prozess: Vorbereitungsauftragsprüfung – Fabrikqualitätsprüfung der Ausrüstung – Packliste – erneute Prüfung – wissenschaftliche Verpackung und Transport, um die sichere und zerstörungsfreie Lieferung der Ausrüstung zu gewährleisten. Je nach Kundenwunsch, RICHI Installationsingenieure werden den Aufbau der Infrastruktur vor Ort, die Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung sowie den Probebetrieb der gesamten Produktionslinie während des gesamten Prozesses leiten. Wenn die relevanten Projektindikatoren die Entwurfsstandards erreichen, führt der Kunde die Projektabnahme durch.
After-Sales und Schulung
Richi-Maschinen
Wir haben ein Team von fast 100 technischen Ingenieuren aufgebaut, um eine Reihe von Problemen im Projekt zu lösen, von der Beratung, Standortuntersuchung, Probenanalyse bis hin zur Plangestaltung, Installation und Inbetriebnahme und Wartung. Wir bieten dem technischen Personal jedes Kunden umfassende und systematische Schulungen an, um die Projektanforderungen des Kunden besser erfüllen zu können. Nachdem die Techniker ihr Studium abgeschlossen haben, RICHI wird anschließend technischen Support leisten und die Schulungsingenieure werden die Nutzungseffekte des Projekts im späteren Stadium verfolgen, um den stabilen Betrieb des Kundenprojekts sicherzustellen.
Preis und Service anfordern